Skip to main content

Gesellschaft & Kultur

"Kultur und Zivilisation sind niemals ein für allemal fester Besitz."- Roman Herzog

Die großen gesellschaftlich-politischen Herausforderungen unserer Zeit sind: Demokratie stärken, Klimaschutz und Nachhaltigkeit, Digitale Transformation - und dies angesichts politisch-wirtschaftlicher und sozialer Herausforderungen in Zeiten wachsender Instabilität.

Sie rufen nach Klarheit und Orientierung im Dschungel der Information, nach Tiefgang und nach Differenzierung.

Loading...
"Earth for all Deutschland" Armutswende: Klimagerechtigkeit - auch innergesellschaftlich unabdingbar
Mi. 07.05.2025 18:00
Treffpunkt s. Internet oder Programmhefttext
Armutswende: Klimagerechtigkeit - auch innergesellschaftlich unabdingbar

Eine Vortragsreihe, die auf dem Bericht "Earth for all" des Club of Rom basiert - mit Fokus auf Deutschland Die AG Bildung und Nachhaltigkeit der Lokalen Agenda 21 Augsburg hat Augsburger Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen angefragt, die Themenfelder Welthandel - Ungleichheit in und zwischen Staaten - Geschlechtergerechtigkeit - gesunde Ernährung sowie eine umfassende Energiewende vorzustellen. Was können wir tun, um ein gutes Leben für alle gelingen zu lassen und unseren Planeten zu schutzen? Die Vortragsreihe richtet sich an alle Interessierten der Stadtgesellschaft. Sie findet an der Technischen Hochschule Augsburg statt (Alte Mensa, Baumgartnerstr.). Prof. Dr. Kerstin Schlögl-Flierl, Universität Augsburg

Kursnummer YF12776A
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Augsburger Wege der Erinnerung Durch die Altstadt zum Domviertel
Sa. 09.08.2025 11:00
Augsburg
Durch die Altstadt zum Domviertel

In Kooperation mit der Erinnerungswerkstatt und der Stolpersteininitiative sowie dem Evangelischen Forum Annahof Erinnerungsbänder und Stolpersteine zeigen uns den Weg zu Orten der NS-Zeit in Augsburg. Sie erhalten Informationen über Widerstand und Ausgrenzung, Verfolgung und Vernichtung Augsburger Bürgerinnen und Bürger. Bei mehreren Stadtrundgängen an historischen Terminen wird Zeitgeschichte anhand diverser Biografien deutlich und erkennbar. Die Stadtführungen widmen sich unterschiedlichen Biografien und Wegen, unterscheiden sich also voneinander - und werden von unterschiedlichen Akteurinnen und Akteure geführt. Ende: Hoher Weg Anmeldung für die Stadtführung unbedingt erforderlich!

Kursnummer YF11759
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Online-Vortrag: vhs.wissen live: Raus aus der Abhängigkeit: Wie sichern wir die Rohstoffversorgung für Deutschland?
Di. 08.04.2025 19:30
Augsburg
Wie sichern wir die Rohstoffversorgung für Deutschland?

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der acatech statt. Welche Rolle können primäre Rohstoffe aus heimischen Lagerstätten spielen? Wie kann Deutschland auf den internationalen Rohstoffmärkten handlungsfähig werden? Wie können wir unsere hohen Abhängigkeiten bei kritischen Metallen und Mineralien verringern? Es ist höchste Zeit, neue Wege für unsere Rohstoffversorgung einzuschlagen. Prof. Dr. Jens Gutzmer leitet als Gründungsdirektor das Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie, ist Professor für Erzlagerstätten und Geometallurgie an der TU Bergakademie Freiberg. Zudem hat er eine Gastprofessur in der Paleoproterozoic Mineralization Research Group im Department of Geology der Universität Johannesburg, Südafrika inne. Er ist Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaft (acatech).

Kursnummer YF17008W
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Online-Kurs: Grundlagen der Steuererklärung Für Rentnerinnen und Rentner, inkl. Flexirente
Mo. 24.03.2025 14:30
Augsburg
Für Rentnerinnen und Rentner, inkl. Flexirente

Steigen Sie im Steuerrecht noch durch? Wenn nein, ist dieser Online-Kurs genau das Richtige für Sie! Zuerst werden Ihnen die steuerlich relevanten Begriffe erklärt, bevor anhand der aktuellen elektronischen oder Print-Steuerformulare insbesondere auf die Einkünfte aus Renten der gesetzlichen, betrieblichen und privaten Altersvorsorge, Nebeneinkünfte, Kapitaleinkünfte, die Sonderausgaben und außergewöhnlichen Belastungen eingegangen wird. Abgerundet wird der Kurs durch zahlreiche Beispiele. Ziel ist es, die eigene Einkommensteuererklärung selbstständig, online oder offline erstellen zu können. Es erfolgt keine Steuerberatung. Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom: https://vhs.link/4dN9zY Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test

Kursnummer YF13276W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
Durchs ehemalige Sheridan-Gelände
Sa. 26.07.2025 14:00
Augsburg

Im Zuge von Hitlers Kriegsvorbereitungen entstanden in Pfersee in kurzer Zeit drei Kasernen. Vor 78 Jahren - nach Kriegsende - wurden sie von der US-Army übernommen, zur Sheridan-Kaserne zusammengefasst und bis zum Abzug im Jahre 1998 genutzt. Inzwischen wurden fast alle Kasernengebäude abgerissen, es entstanden Wohnungen, ein neuer Park und ein Gewerbegebiet. Die Stadtführung macht - auch anhand zahlreicher Bilddokumente - die Geschichte dieses Gebietes deutlich: von der NS-Zeit bis hin zur heutigen Nutzung. (Ob eine Besichtigung des Offizierscasinos und der Halle 116 - zeitweise Außenstelle des Konzentrationslagers Dachau - möglich ist, ist nur kurzfristig klärbar. Auf jeden Fall gibt es ausführliche Informationen dazu). Anmeldung unbedingt erforderlich! Treff: Haltestelle Linie 6, Westfriedhof

Kursnummer YF11689
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Online-Kurs: Aktien und ETFs für Frauen Einstiegskurs kompakt
Fr. 11.07.2025 19:00
Augsburg
Einstiegskurs kompakt

Die Börse ist keine reine Männerdomäne. Weltweit sind Millionen Frauen als Privatinvestorinnen an der Börse tätig. In diesem Online-Kurs bekommen Sie Schritt für Schritt eine Einführung in die Börsenthematik sowie in die Finanzinstrumente Aktien und ETFs. Sie erfahren, wie die Börse funktioniert und welche Broker zur Auswahl stehen. Kursinhalte: Sind Frauen die besseren Anleger? Funktion der Wertpapierbörse; Aktien und Aktienindizes; ETFs und ETF-Arten; ein Wertpapier-Depot eröffnen; ETFs auswählen mit System. Frau Lolov ist zertifizierte ETF-Spezialistin (Deutsche Börse Group) sowie Trainerin für Verbraucherbildung. Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom: https://vhs.link/4dN9zY Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test

Kursnummer YF13342W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Führung Staats- u. Stadtbibliothek Augsburg
Fr. 09.05.2025 15:00
Treffpunkt s. Internet oder Programmhefttext

Allgemeine Führung zur Geschichte der Bibliothek, historische Bestände, Einführung in die Benutzung und Informationen zur Sanierung und Erweiterung des Hauses an der Schaezlerstraße. Anmeldung nicht erforderlich - kostenlose Führungen; Treffpunkt: Staats- und Stadtbibliothek Augsburg, Schillstraße 94

Kursnummer YF28793
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Kombikurs Geschichte Das III. Reich
Mi. 19.03.2025 15:00
Augsburg
Das III. Reich

1933 gelang es Adolf Hitler innerhalb weniger Wochen alle demokratischen Kontrollmechanismen der Weimarer Republik auszuschalten. Der größte Teil der deutschen Bevölkerung jedoch sah nur den eigenen Vorteil (wirtschaftlicher Aufschwung) und machte sich bezüglich der Machtausgestaltung von Adolf Hitler weniger Gedanken, ein Umstand der sich jedoch bald rächen würde.

Kursnummer YF10118W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,50
Mit der geschwätzigen Magd Bärbel auf den Spuren der Fugger Sonderführung zum 500. Todestag von Jakob Fugger d. Reichen
Fr. 25.04.2025 15:00
Augsburg
Sonderführung zum 500. Todestag von Jakob Fugger d. Reichen

"...niemand ist so arm, dass er nicht etwas abgeben könnte..." (Jakob Fugger d. R.). Folgen Sie der Magd Bärbel auf den Spuren der Fugger. Wo kamen sie her, warum war Jakob Fugger in Italien und wie konnte er so reich werden? Die Magd weiß einiges aus jener Zeit zu plaudern. Gemeinsam besuchen Sie das italienische Wohnhaus von Jakob Fugger und erfahren, warum Martin Luther 1518 dort war. Über die Gassen der Altstadt gehen wir zur Fuggerei. Dort zeigt Ihnen die Magd eine Musterwohnung aus Ihrer Zeit und weiht sie ein, in die Sitten und Bräuche der Fuggerei vor 500 Jahren. Die Führung endet in der Fuggerei. Eintritt (8,00 Euro) extra! Anmeldung unbedingt erforderlich!

Kursnummer YF11657
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Macht, Mächtiger - starke Frauen und ihr Schicksal
So. 22.06.2025 14:30
Augsburg

Bei dieser Führung sehen Sie, wo sich die "Bernauerin" in ihren Herzog Albrecht verliebt hat, warum das Augsburger Bäsle "Maria Anna Thekla Mozart" etwas unmoralisch war und warum über ihre Affäre "gemauschelt" wurde. Dabei erkunden Sie das Domviertel und begeben sich anschließend vorbei am Gignoux-Haus auf die Spuren der schönen Philippine Welser sowie von Sibylla Fugger, der Ehefrau von Jakob dem Reichen, ins Schaezlerpalais (Besichtigung des Rokokosaals zzgl. Eintritt) Dort endet die Führung. Dauer 2 Stunden. Anmeldung unbedingt erforderlich!

Kursnummer YF11675
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Neues zum römischen Augsburg
So. 16.03.2025 10:00
Augsburg

Spaziergang durchs römische Augsburg - eine äußerst lebendige Stadt. Mit neuen Erkenntnissen zu den vielen Facetten von Entwicklung und Leben in der römischen Stadt. Anmeldung zur Stadtführung erforderlich!

Kursnummer YF11651A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Ja, da muss man sich doch einfach hinlegen Auf Brechts Spuren durch die Jakobervorstadt
Do. 17.07.2025 18:30
Treffpunkt s. Internet oder Programmhefttext
Auf Brechts Spuren durch die Jakobervorstadt

Ein erotisch-literarischer Spaziergang nur für Erwachsene Anhand von Bertolt Brechts schönsten erotischen Gedichten, Liedern und Texten erspüren wir die abendliche Jakobervorstadt. Die Alleen, die Bäche und Kanäle und vor allem der Stadtgraben mit der Kahnfahrt waren für Brecht und seine Clique dauernde Inspiration. In seinen Texten sprach der junge Dichter deutliche Worte, denen entsprechende Taten folgten. Die Erinnerungen seiner damaligen Freunde und Freundinnen geben dazu Auskunft. "Wenn sie trinkt, fällt sie in jedes Bett!" Der Spaziergang endet in der legendären Gaststätte „Roter Hahn“ in der Hasengasse. Treff: Jakobertor - Ecke Untere Jakobermauer Anmeldung unbedingt erforderlich!

Kursnummer YF28785
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Online-Vortrag: Einführung in Anleihen
Sa. 19.07.2025 10:00
Augsburg

Sind Anleihen wieder eine Alternative zu Aktien und Aktien-ETFs? Worauf sollten die Anlegerinnen und Anleger beim Kauf von Anleihen achten? Sind Anleihen eine sinnvolle Ergänzung im Investmentportfolio? Anleihen gelten als eine sehr sichere Anlageform. Mit höheren Zinsen sind Anleihen wieder attraktiv und es lohnt sich, sich mit dem Thema ausführlich zu befassen. Welche Renditen bringen die Anleihen und wie können wir uns daran beteiligen? Antworten erhalten Sie in diesem Kurs. Paulina Lolov ist Referentin der Verbraucherbildung Bayern. Inhalte: -Einführung -Wie funktioniert eine Anleihe? -Formen und Arten der Anleihen -Zinsstrukturkurve -Rating der Emittenten -Handeln in der Praxis -Anleihen-ETFs, kurz erwähnt -Zusammenfassung Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom: https://vhs.link/4dN9zY Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test

Kursnummer YF13360W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
NS-Architektur in Augsburg II Haunstetten in der NS-Zeit
Sa. 05.04.2025 14:00
Treffpunkt s. Internet oder Programmhefttext
Haunstetten in der NS-Zeit

Unter militärischen Gesichtspunkten war Haunstetten im 2. WK für das NS-Regime wie für seine Feinde mit dem (ehemaligen) Flugplatz nördlich von Haunstetten und den (ehemaligen) Messerschmitt-Flugzeugwerken von herausragender Bedeutung (KZ-Außenlager für Zwangsarbeiter; andererseits schwerste Bombenangriffe insbesondere der US-Airforce auf ganz Haunstetten). Der Messerschmitt-Siedlung sowie den Gedenkort für das KZ-Außenlager wollen wir uns mit der Führung näher widmen. Bitte 2 gültige VGA-Fahrkarten (2 Kurzstrecken-Ticket o. Ä.) mitbringen Treff: Postillonstr. Höhe Straßenbahn-Haltestelle Hofackerstr. (Straßenbahn-Linie 3 stadteinwärts) Anmeldung unbedingt erforderlich!

Kursnummer YF11654
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Entscheidungsfindung - oder: Wie Kopf, Herz und Bauch "Ja" sagen
Do. 10.04.2025 18:30
Augsburg

Bei Entscheidungen ist es wichtig, sich über die tatsächliche Fragestellung klar zu werden, echte von scheinbaren Alternativen zu unterscheiden und herauszufinden, was man eigentlich wirklich will. Im Gegensatz zu früheren Zeiten haben wir heute kaum noch traditionelle Konzepte, um klare und stimmige Entscheidungen eindeutig treffen zu können. Ignatius von Loyola hat vor über fünfhundert Jahren Kriterien zur Entscheidungsfindung entwickelt, die verblüffend klare Anregungen auch für modernes Entscheidungsverhalten aufweisen. Focusing als moderne wahrnehmungspräzisierende Methode richtet die Aufmerksamkeit auf die unmittelbar gegenwärtige Erfahrung und ermöglicht ein präzises Erleben des eigenen Denkens, Fühlens und Handelns. Focusing schult neben der klaren Strukturierung eines Anliegens besonders das Hören auf die innere Stimme (Intuition), womit das eigene Entscheidungsverhalten praxisnah und konkret auf den Punkt gebracht wird.

Kursnummer YF14050
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Amenophis IV. und Echnaton
Mi. 04.06.2025 18:30
Augsburg

Echnaton kennt man in der Geschichte als „Ketzerkönig“, als „Revolutionär“ oder auch als „ersten Monotheisten“. Doch wird der historische Echnaton – geboren als Amenophis IV. – all diesen Bezeichnungen überhaupt gerecht? Aus verschiedenen Quellen betrachten wir die Regierungszeit von König Amenophis IV. – Echnaton.

Kursnummer YF11207
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Kombi-Kurs: Grundkurs Allgemeinbildung Modul: Stilkunde
Do. 26.06.2025 18:00
Augsburg
Modul: Stilkunde

Wir begeben uns auf einen Streifzug durch die Kunstgeschichte und gewinnen neue Perspektiven und Bildvorstellungen. In diesem Semester betrachten wir Regionen und Kulturen, die nicht zum gängigen abendländischen Kanon gehören: Kunst der amerikanischen Ureinwohner, der Aborigines und anderer interessanter Kunstregionen. Leitung: Dipl.-Theol. Beate Hartley-Lutz, M. A.

Kursnummer YF10008W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,50
Das Neue Reich. Von Ahmose bis Ramses
Di. 18.03.2025 18:30
Augsburg
Von Ahmose bis Ramses

Mit seinen fast 500 Jahren ist das Neue Reich wohl die bekannteste Epoche in der altägyptischen Geschichte: Gewaltige Tempel werden gebaut, Kriege geführt, diplomatische Verhandlungen geführt und ein Friedensvertrag geschlossen. Veränderungen in der Religion machen sich nicht nur in neuen Göttern, sondern auch in neuen Bestattungsorten bemerkbar. Ägypten wird zu einer Weltmacht mit allen Vorteilen und Nachteilen der neuen politischen Rolle. Erfahren Sie den Aufstieg und Fall des pharaonischen Ägypten an sechs Abenden. Nicht am 22.04.2025

Kursnummer YF11205
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,50
Führung Staats- u. Stadtbibliothek Augsburg
Fr. 14.03.2025 15:00
Treffpunkt s. Internet oder Programmhefttext

Allgemeine Führung zur Geschichte der Bibliothek, historische Bestände, Einführung in die Benutzung und Informationen zur Sanierung und Erweiterung des Hauses an der Schaezlerstraße. Anmeldung nicht erforderlich - kostenlose Führungen; Treffpunkt: Staats- und Stadtbibliothek Augsburg, Schillstraße 94

Kursnummer YF28791
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mit der Tram quer durch Augsburg Mit der Linie 1 von Augsburg nach Göggingen
Sa. 17.05.2025 10:00
Treffpunkt s. Internet oder Programmhefttext
Mit der Linie 1 von Augsburg nach Göggingen

Was bedeuten z. B. die Namen der Haltestellen? Das Antonsviertel, Industriebetriebe, Militär, Gebäude des Architekten Karl Albert Gollwitzer und natürlich Hessing sind nur einige Highlights auf der Strecke. An den interessanten Haltestellen steigen wir immer wieder aus und schauen uns Geschichte und Stadtentwicklung genauer an. Treffpunkt: Straßenbahn-Haltestelle "Frohsinnstraße" stadtauswärts Ende: Straßenbahnhaltestelle "Hessing-Klinik"

Kursnummer YF11854
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Kombi-Vortrag: König Ludwig I. von Bayern
Mi. 02.04.2025 19:00
Augsburg

Zur Landesausstellung im Haus der Bayerischen Geschichte vom 8. Mai bis 9. November 2025 in Regensburg König Ludwig I. (1786-1868) übernahm 1825 von seinem Vater Maximilian I. den Königsthron in Bayern. In seine Regentschaft fiel eine Reihe von denkwürdigen Erneuerungen sowohl im technischen wie auch im gesellschaftlichen Bereich, die noch bis heute in Bayern, in Deutschland und in der Welt nachwirken. So wurde anlässlich seiner Hochzeit 1810 das Oktoberfest in München begründet, das ursprünglich ein Pferderennen war. In seine Regierungszeit fiel die Hinwendung Bayerns zu Griechenland sowie die Errichtung zahlreicher Kunstsammlungen und Monumentalbauten wie der Glyptothek, der Pinakothek und der Walhalla. Daneben fuhr 1835 die erste Eisenbahn von Nürnberg nach Fürth, die wie der Ludwig-Donau-Main-Kanal seinen Namen trug. Nach einer Affaire mit der Tänzerin Lola Montez dankte er 1848 zu Gunsten seines Sohnes Maximilian II. ab.

Kursnummer YF11410W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Online-Kurs: Einführung in ETFs ETFs auswählen mit System
Fr. 25.07.2025 19:00
Augsburg
ETFs auswählen mit System

Mit ETFs liegt die Verwaltung Ihrer Investitionen in Ihren Händen. ETFs gibt es schon seit mehr als 20 Jahren. Sie ermöglichen es Privatanlegerinnen und Privatanlegern, einfach und günstig in ganze Märkte zu investieren. Dieser Kurs ist für Einsteigerinnen und Einsteiger gestaltet, die noch keine Börsenerfahrung haben. Nach einer Einführung in die Börsenthematik werden Aktienindizes und ETF-Eckdaten sowie die Eigenschaften der ETFs erklärt. Des Weiteren werden ETF-Arten gezeigt und, wie Sie selbst geeignete ETFs mit System auswählen können. Frau Lolov ist zertifizierte ETF-Spezialistin (Deutsche Börse Group) sowie Trainerin für Verbraucherbildung. Inhalte: - Funktion der Wertpapierbörse - Bekannte Aktien-Indizes - Bezeichnung von ETFs, ETF-Arten - Eckdaten und Eigenschaften von ETFs - Ein Wertpapier-Depot eröffnen - ETFs- Portfolios - Investmentstrategien mit ETFs - ETFs auswählen mit System Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom: https://vhs.link/4dN9zY Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test

Kursnummer YF13351W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Denken heißt Überschreiten Ernst Blochs Prinzip Hoffnung
Mo. 02.06.2025 19:00
Augsburg
Ernst Blochs Prinzip Hoffnung

"Das Prinzip Hoffnung" heißt Ernst Blochs Hauptwerk, das eigentlich "Träume von einer besseren Welt" lautete. Es hätte auch "konkrete Utopie" heißen können. Ihm ging es um tätiges Vordringen in Noch-Nicht-Bewusstes, Noch-Nicht-Seiendes, um Überschreiten des Gegebenen. Wir befragen die Idee der "begriffenen Hoffnung" auf unsere brennenden Fragen der Zeit.

Kursnummer YF20720
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Online-Kurs: KI-Systeme im Alltag für sich nutzen
Mo. 05.05.2025 18:30
Augsburg

Mit dem Aufkommen der digitalen Sprachassistenten zeigen sich verstärkt die Vorteile von KI für Privatleute. Neue Lösungen wie ChatGPT oder DALL-E steigern die Interaktionen von KI-Systemen und ihren Nutzern und bieten dadurch eine Vielzahl von neuen Möglichkeiten. Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf der persönlichen Nutzung dieser Dienste anhand von zahlreichen Beispielen. Inhalte: Einführung in die Funktionsweise von KI-Systemen; Erstellung von komplexen Texten mit Hilfe von KI; durch KI eigene Texte optimieren; Sprache und Text mit KI übersetzen; mithilfe von KI kreative Bilder erzeugen; zusammen mit KI eigene Musik komponieren; KI für die Aus- und Weiterbildung nutzen; KI verhilft Videospielen zu neuen Möglichkeiten; viele weitere Anwendungsbeispiele; ein eigenes kleines KI-Projekt aufsetzen. Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom: https://vhs.link/4dN9zY Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test

Kursnummer YF18018W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Kombi-Vortrag: Pulverfass Nahost Iran, Israel und die arabische Welt. Strategische Betrachtungen.
Fr. 04.04.2025 19:00
Augsburg
Iran, Israel und die arabische Welt. Strategische Betrachtungen.

Kaum eine Weltregion ist so komplex auf der strategischen Ebene zu betrachten wie der Nahe und Mittlere Osten - und das nicht erst seit dem 7. Oktober 2023. Wie haben sich die machtpolitischen Verhältnisse seit letztem Jahr geändert? Welche Rolle spielt der Iran in der arabischen Welt? Wird es Jerusalem gelingen, die Abraham-Accords zu erhalten, notfalls auch ohne amerikanische Hilfe? Mithilfe verschiedener Perspektiven und Blickwinkel versuchen wir, das disruptive Kräftegefüge der Region einzuordnen.

Kursnummer YF12387
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Das Dorf Pfersee Zeitreise durch 900 Jahre in 120 Minuten
Sa. 19.07.2025 14:00
Augsburg
Zeitreise durch 900 Jahre in 120 Minuten

Mit Besichtigung der St. Michaelskirche Themen: Raubritter Herrmann und seine Burg - Familie Mozart und die Michaelskirche - Grenzfluss Wertach (Pfersee lag in Österreich) - Der Weg in die Stadt und der Augsburger Galgen - Jüdisches Leben - Soldaten und Naturgewalten - Vom Dorf zum Industriestandort. Und: Woher kommt der Name "Pfersee"? Da das dörfliche Pfersee nur noch an wenigen Stellen sichtbar ist, werden die Geschichten mit Bilddokumenten sichtbar gemacht. In der Michaelskirche suchen wir die Spuren des dörflichen Lebens und des Glaubens im Barock. Anmeldung unbedingt erforderlich!

Kursnummer YF11686
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
"Von Barfüßern, Karmeliten und Dominikanern" Klösterliches Leben in der Reichsstadt Augsburg
So. 06.07.2025 14:00
Treffpunkt s. Internet oder Programmhefttext
Klösterliches Leben in der Reichsstadt Augsburg

Treff: Vor der Dominikanerkirche in der Wintergasse Führung: Dr. Christina von Berlin Mit Voranmeldung. Wenn Sie ohne Anmeldung dazukommen, erfolgt Anmeldung vor Ort nur, wenn noch Plätze frei sind.

Kursnummer YF25240
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Klimawandel und Stadtgrün
Fr. 04.07.2025 16:00
Treffpunkt s. Internet oder Programmhefttext

In Kooperation mit dem Umweltamt der Stadt Augsburg und der Umweltstation Die Folgen des Klimawandels sind auch in Augsburg zunehmend zu spüren. Das Stadtgrün kann einerseits die Resilienz der Stadt erhöhen und ist andererseits selbst von den Klimaänderungen betroffen. Bei dem geführten Stadtspaziergang werden Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel wie Fassadenbegrünung oder klimaresiliente Stadtbäume ebenso wie Herausforderungen für das Stadtgrün im Klimawandel besprochen und Infos zum Stadtklima gegeben. Die Tour startet in der Nähe des Doms und führt durch die Innenstadt bis in die untere Altstadt. Treffpunkt: Peutingerstr. 24 vor der DAV-Geschäftsstelle Anmeldung unbedingt erforderlich!

Kursnummer YF11679
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Schnupperkurs Imkerei Bienenhaltung in der Stadt
So. 13.07.2025 09:00
Treffpunkt s. Internet oder Programmhefttext
Bienenhaltung in der Stadt

Sie überlegen, den Einstieg in die Imkerei zu wagen? Dann kann dieser Kurs Klarheit schaffen. Bienenhaltung ist komplex, aber auch spannend. Mit Ihnen möchte ich die Faszination Bienenhaltung erlebbar machen. Was braucht es, um in die Bienenhaltung einzusteigen? Ist es das Richtige für mich? Diese und weitere Fragen werden wir direkt am Bienenstand gemeinsam beantworten. Bitte kein Parfüm/Rasierwasser o. Ä. auftragen! Treffpunkt: Parkplatz am Bergheimer Baggersee, Pfarrer-Neumeir-Str./Ecke Diebelbachstr. 86199 Augsburg

Kursnummer YF17010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Vorsorge treffen Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung
Do. 08.05.2025 19:00
Augsburg
Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung

Dieser Vortrag informiert Sie unter Einbezug der Reform des Betreuungsrechts zum 01.01.2023 darüber, warum es wichtig sein kann, sich zumindest einmal mit dem Thema: "Was passiert, wenn ich selbst meine Entscheidungen nicht mehr treffen und formulieren kann", auseinandergesetzt zu haben. Anhand von Beispielen werden Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung anschaulich erläutert und die Möglichkeiten der Verbindung der rechtlichen Anforderungen mit den persönlichen Wünschen und Bedürfnissen der oder des Betroffenen erklärt.

Kursnummer YF13007
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Vorsorgevollmacht - Betreuungs- und Patientenverfügung
Do. 26.06.2025 19:00
Augsburg

Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung sind Erklärungsformen, die im Vorfeld für den Fall der Einschränkung der eigenen Willensbekundung von allen errichtet werden können. Gegenstand ist die vorsorgliche Regelung vermögensrechtlicher und persönlicher Belange, wie z. B. die Vermögensverwaltung, Unterbringungsfragen oder die Vertretung bei Fragen der medizinischen Behandlung. Wir informieren Sie im Vortrag ausführlich über die Vorgehensweise und beantworten Ihre Fragen.

Kursnummer YF13019
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Das mittelalterliche Augsburg I
So. 30.03.2025 11:00
Augsburg

Auch wenn sich die frühmittelalterliche Bischofsstadt vermeintlich obertägig kaum fassen lässt, werden Sie während des Rundgangs feststellen, dass die Reste ein spannendes und lebendiges Leben im früh- bis hochmittelalterlichen Augsburg widerspiegeln. Anmeldung zur Stadtführung unbedingt erforderlich!

Kursnummer YF11652E
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Online-Kurs: Kreatives Schreiben
Mi. 19.03.2025 18:15
Augsburg

"Schreiben ist leicht, man muss nur die falschen Wörter weglassen", sagte einst Mark Twain. Aber was sind die falschen und was die richtigen Worte? Wie erzählt man eine gute Geschichte? Und was mache ich, wenn ich nicht weiterkomme? Der Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, solche und andere Fragen zu stellen, Ihre Texte zu präsentieren und Feedback zu bekommen. Hier lernen Sie Handwerkszeug kennen und können sich mit anderen Schreibenden austauschen. Der Kurs ist sowohl für Anfängerinnen und Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Termine:19.03., 02.04., 09.04., 14.05., 04.06., 25.06., 09.07.

Kursnummer YF28012W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 74,50
Was wird mit meinem Erbe? Brauche ich ein Testament?
Do. 22.05.2025 19:00
Augsburg

Der Vortrag informiert Sie über die Grundzüge des gesetzlichen Erbrechts (Verwandten- und Ehegattenerbrecht, Pflichtteilsrecht, Erbengemeinschaft etc.) und die Möglichkeiten, durch ein kluges Testament Ihren Willen zu bewahren, Streitigkeiten zu vermeiden und Steuern zu sparen.

Kursnummer YF13008
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Kombikurs Geschichte Das III. Reich
Mi. 19.03.2025 15:00
Augsburg
Das III. Reich

1933 gelang es Adolf Hitler innerhalb weniger Wochen alle demokratischen Kontrollmechanismen der Weimarer Republik auszuschalten. Der größte Teil der deutschen Bevölkerung jedoch sah nur den eigenen Vorteil (wirtschaftlicher Aufschwung) und machte sich bezüglich der Machtausgestaltung von Adolf Hitler weniger Gedanken, ein Umstand der sich jedoch bald rächen würde.

Kursnummer YF10118
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,50
Handwerkerweg und Handwerkermuseum "Auf der Walz"
Fr. 23.05.2025 14:00
Augsburg
"Auf der Walz"

Wir beginnen mit einem Besuch im Handwerkermuseum und folgen dem Handwerkerweg mit seinen ehemaligen und heutigen "Zünften". Infounterlagen bieten darüber hinaus die notwendigen Hintergrundinformationen zum Thema. Anmeldung unbedingt erforderlich!

Kursnummer YF11673
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Transzendentalphilosophie Hegel: Vorrede zur Phänomenologie des Geistes
Fr. 02.05.2025 16:00
vhs - Raum 303/III, Willy-Brandt-Platz 3a
Hegel: Vorrede zur Phänomenologie des Geistes

Das Wahre ist das Ganze, der Weg und sein Ziel, die Wurzeln, aus denen er schöpft, und die Gestalt, die er sich gibt. Das Wahre kann sich nur vollenden, wenn es sich auf den Grund geht, das Vorauslaufende in sich aufnimmt, überwindet und auf den Begriff bringt. Das Wahre ist Wissen, Idee, Sprache. Die Phänomenologie des Geistes ist ein Paukenschlag, der Hegel ins Zentrum der Philosophie seiner Zeit stellte; die Vorrede dazu, mächtig wie Luthers Thesenanschlag, läutet Bahnbrechendes ein.

Kursnummer YF20697
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,50
Jugendstil im Beethovenviertel
Fr. 28.03.2025 15:00
Treff: Königsbau (Reformhaus) am Königsplatz / Zeuggasse

Dieses intakt gebliebene Ensemble besticht durch die Harmonie von Bauten des Historismus und des Jugendstils. Besonders reizvoll sind die Vorgärten im Frühling. Anmeldung unbedingt erforderlich!

Kursnummer YF11652C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Loading...
02.07.25 06:07:49