Skip to main content

Gesellschaft & Kultur

"Kultur und Zivilisation sind niemals ein für allemal fester Besitz."- Roman Herzog

Die großen gesellschaftlich-politischen Herausforderungen unserer Zeit sind: Demokratie stärken, Klimaschutz und Nachhaltigkeit, Digitale Transformation - und dies angesichts politisch-wirtschaftlicher und sozialer Herausforderungen in Zeiten wachsender Instabilität.

Sie rufen nach Klarheit und Orientierung im Dschungel der Information, nach Tiefgang und nach Differenzierung.

Loading...
"Earth for all Deutschland" Empowermentwende: Selbstwirksamkeit für alle
Mi. 25.06.2025 18:00
Treffpunkt s. Internet oder Programmhefttext
Empowermentwende: Selbstwirksamkeit für alle

Eine Vortragsreihe, die auf dem Bericht "Earth for all" des Club of Rom basiert - mit Fokus auf Deutschland Die AG Bildung und Nachhaltigkeit der Lokalen Agenda 21 Augsburg hat Augsburger Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen angefragt, die Themenfelder Welthandel - Ungleichheit in und zwischen Staaten - Geschlechtergerechtigkeit - gesunde Ernährung sowie eine umfassende Energiewende vorzustellen. Was können wir tun, um ein gutes Leben für alle gelingen zu lassen und unseren Planeten zu schutzen? Die Vortragsreihe richtet sich an alle Interessierten der Stadtgesellschaft. Sie findet an der Technischen Hochschule Augsburg statt (Alte Mensa, Baumgartnerstr.). Prof. Dr. Sarah Hatfield, THA

Kursnummer YF12776F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Augsburg für Augsburger Teil 5: Vom Stadtmarkt bis zum Wertachbrucker Tor
Sa. 26.04.2025 10:00
Treffpunkt s. Internet oder Programmhefttext
Teil 5: Vom Stadtmarkt bis zum Wertachbrucker Tor

"Augsburg für Augsburger" ist eine Führungsreihe, bei der wir das historische Stadtgebiet näher kennenlernen. Die Führungen ergänzen sich inhaltlich, können aber auch unabhängig voneinander besucht werden. Auf der fünften Tour geht es von einer ehemaligen Tabakfabrik an "Ostern" vorbei über ein ehemaliges Tor, das für einen Kaiser gebaut werden musste. Weitere Stationen sind u. a. der Hofgarten, drei weitere ehemalige Stadttore, Mozart-Orte und vieles mehr. Historische Bilder dokumentieren die Veränderungen im Stadtbild. Treffpunkt: Fuggerstraße - Eingang Stadtmarkt (gegenüber Holbeinstraße) Anmeldung unbedingt erforderlich!

Kursnummer YF11658
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Auf den Spuren der Welser durch Augsburg
Sa. 19.07.2025 11:00
Augsburg

Im Gegensatz zu den Fuggern weiß man in Augsburg sehr wenig über die Welser. Erfahren Sie vom Geschick dieser Familie, ihren Geschäften, ihren Beziehungen zu den Fuggern und Habsburgern, ihrer Bedeutung für Wirtschaft, Politik und Kultur. Lernen Sie Persönlichkeiten wie Philippine, Bartholomäus, Markus und andere Familienmitglieder näher kennen. Die Tour endet am Dom. Anmeldung unbedingt erforderlich!

Kursnummer YF11685
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Das Wichtigste aber ist die Liebe!
Mo. 07.04.2025 19:00
Augsburg

In dem Film Don Juan DeMarco sagt der Hauptdarsteller : "Es gibt im Leben nur vier Fragen von Bedeutung: Was ist heilig? Woraus besteht der Geist? Wofür lohnt es sich, zu leben? Und wofür lohnt es sich, zu sterben? Die Antwort ist immer gleich: Die Liebe." Was hat es mit der Liebe in verschiedenen Dimensionen auf sich? Und wie können wir sie entwickeln? Eine geführte Traumreise soll uns am Ende des Vortrags an die Quelle der Liebe im Universum und in uns führen.

Kursnummer YF21220
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
„Der Fluß lobsingt, die Sterne im Gebüsch“
Do. 10.04.2025 18:30
Treffpunkt s. Internet oder Programmhefttext

Ein literarischer Brecht-Spaziergang rund um die Kahnfahrt mit Besuch der wieder-entdeckten Brecht-Mansarde. Mit brechtigen Texten, Liedern und Anekdoten kommen wir dem jungen Bertolt Brecht ein Stückchen näher und lernen dabei mehr über seine Kindheit und Jugend am Oblatterwall, umgeben von Kanälen, Bächen der Jakobervorstadt, kennen. Vorbei am Äußeren Stadtgraben geht es zum Jugendhaus Brechts in der Bleich. Dort, im beschaulichen Garten der Haindlschen Stiftungshäuser, hören wir von den frühen Begegnungen und Romanzen. Den Abschluss bildet die Augsburger Kahnfahrt, der Sehnsuchtsort der Augsburgerinnen und Augsburger, nicht nur damals. Treff: Brechthaus, Auf dem Rain 7 Anmeldung unbedingt erforderlich!

Kursnummer YF28751
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Wohnhöfe der 20er Jahre
Fr. 09.05.2025 16:00
Treffpunkt s. Internet oder Programmhefttext

Zu den Wohnhöfen im Rosenauviertel: Fünf Wohnhöfe der Weimarer Zeit im Rosenauviertel (zwischen der Bahnanlage und dem Wertachkanal). Treffpunkt: Pferseer  Wertachbrücke (Luitpoldbrücke , am  nordöstlichen Brückenkopf) Anmeldung unbedingt erforderlich!

Kursnummer YF11667
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Positive Psychologie - Werkzeugkasten für mehr Balance im Leben
Di. 08.04.2025 20:00
Augsburg

Die Positive Psychologie ist besonders. Sie legt den Fokus auf das Wohlbefinden, die Stärken und das Wachstum des Menschen anstatt auf die Bearbeitung von Defiziten. Sie zeigt, wie wir unser Leben lebenswerter machen können, wie Freude, Zufriedenheit und Ausdauer gefördert werden können. Menschen entfalten damit ihre Potenziale, erleben positive Emotionen und bauen bedeutungsvolle Beziehungen auf. Die Positive Psychologie kann sowohl die Persönlichkeitsentwicklung fördern als auch bei psychischen Belastungen unterstützen.

Kursnummer YF14301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,50
Königin Esther
Mo. 07.04.2025 18:30
Augsburg

Vielen ist das Buch Ester ein Rätsel, denn es scheint aus dem biblischen Rahmen zu fallen. Ester wurde als die schönste Frau Persiens gewählt und gewann die Gunst des mächtigen Königs Xerxes. Er regierte von 485 - 465 v. Chr. Die Geschichte zeigt Esther als eine Frau mit Würde und Stärke, die, von der Hand Gottes geführt, in den damaligen politischen Machtspielen die Befreiung ihres Volks Israel bewirkt.

Kursnummer YF21263
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Kombikurs Geschichte Das III. Reich
Mi. 19.03.2025 15:00
Augsburg
Das III. Reich

1933 gelang es Adolf Hitler innerhalb weniger Wochen alle demokratischen Kontrollmechanismen der Weimarer Republik auszuschalten. Der größte Teil der deutschen Bevölkerung jedoch sah nur den eigenen Vorteil (wirtschaftlicher Aufschwung) und machte sich bezüglich der Machtausgestaltung von Adolf Hitler weniger Gedanken, ein Umstand der sich jedoch bald rächen würde.

Kursnummer YF10118W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,50
Wasser – Welterbe-Führung Das weiche Wasser in Bewegung
Do. 05.06.2025 18:30
Treffpunkt s. Internet oder Programmhefttext
Das weiche Wasser in Bewegung

Ein literarisch-historischer Spaziergang entlang des Nördlichen Stadtgrabens, rund um den St. Jakobs-Wasserturm und die Kahnfahrt: Wie funktionierte die Wasserversorgung in Augsburg und den Vorstädten? Was macht die Wasserversorgung so einmalig? Mit Texten von und über Bert Brecht, Michel de Montaigne, Caspar Walter, Elias Holl und Charles de Montesquieu. Treff: Jakobertor - Ecke Untere Jakobermauer Anmeldung unbedingt erforderlich!

Kursnummer YF28755
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Online-Vortrag Demokratie im Gespräch - Webtalk Esoterik auf TikTok & Co.: Harmlose Lebenshilfe oder Treiber der Radikalisierung?
Mo. 17.03.2025 19:00
Augsburg
Esoterik auf TikTok & Co.: Harmlose Lebenshilfe oder Treiber der Radikalisierung?

Kooperation der Volkshochschulen in Bayern mit der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit Plattformen wie TikTok erleben einen Boom an spirituellen, oft pseudowissenschaftlichen Beiträgen – von Horoskopen über Manifestationstechniken bis hin zu Verschwörungstheorien. Diese Themen erreichen vor allem junge Menschen und bieten vermeintliche Antworten auf die Suche nach Orientierung und Sinn. Was bewegt so viele Menschen dazu, sich diesen zuzuwenden? Sind diese Inhalte nur harmlose Lebenshilfe oder bergen sie auch Risiken?

Kursnummer YF12752W
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Geheimsache Kuno II Die Wunderwaffe aus dem Waldwerk - Führung
Sa. 02.08.2025 10:00
Treffpunkt s. Internet oder Programmhefttext
Die Wunderwaffe aus dem Waldwerk - Führung

Gut versteckt im Scheppacher Forst zwischen Zusmarshausen und Burgau an der heutigen A8 wurde 1944 und 1945 die deutsche "Wunderwaffe", die ME 262, endmontiert. Fast 1000 jüdische Frauen aus den KZ Bergen-Belsen und Ravensbrück wurden dazu in Güterwaggons ins Konzentrationslager Burgau verlegt. Noch heute sind im Wald zwischen Zusmarshausen und Burgau die Spuren des deutschen Rüstungswahns zu finden. In umliegenden Gemeinden sind immer wieder Versatzstücke von Materialien des Kunowerkes zu entdecken. Nach der Führung besteht die Möglichkeit, die ständige Ausstellung im Museum Zusmarshausen zu besichtigen. Anmeldung unbedingt erforderlich! Treffpunkt: Jettingen-Scheppach, Outletcenter (Anfahrtsskizze wird zugeschickt).

Kursnummer YF11700
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Kombi-Vortrag: König Ludwig I. von Bayern
Mi. 02.04.2025 19:00
Augsburg

Zur Landesausstellung im Haus der Bayerischen Geschichte vom 8. Mai bis 9. November 2025 in Regensburg König Ludwig I. (1786-1868) übernahm 1825 von seinem Vater Maximilian I. den Königsthron in Bayern. In seine Regentschaft fiel eine Reihe von denkwürdigen Erneuerungen sowohl im technischen wie auch im gesellschaftlichen Bereich, die noch bis heute in Bayern, in Deutschland und in der Welt nachwirken. So wurde anlässlich seiner Hochzeit 1810 das Oktoberfest in München begründet, das ursprünglich ein Pferderennen war. In seine Regierungszeit fiel die Hinwendung Bayerns zu Griechenland sowie die Errichtung zahlreicher Kunstsammlungen und Monumentalbauten wie der Glyptothek, der Pinakothek und der Walhalla. Daneben fuhr 1835 die erste Eisenbahn von Nürnberg nach Fürth, die wie der Ludwig-Donau-Main-Kanal seinen Namen trug. Nach einer Affaire mit der Tänzerin Lola Montez dankte er 1848 zu Gunsten seines Sohnes Maximilian II. ab.

Kursnummer YF11410
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Kreatives Schreiben
Do. 20.03.2025 18:15
Augsburg

"Schreiben ist leicht, man muss nur die falschen Wörter weglassen", sagte einst Mark Twain. Aber was sind die falschen und was die richtigen Worte? Wie erzählt man eine gute Geschichte? Und was mache ich, wenn ich nicht weiterkomme? Der Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, solche und andere Fragen zu stellen, Ihre Texte zu präsentieren und Feedback zu bekommen. Hier lernen Sie Handwerkszeug kennen und können sich mit anderen Schreibenden austauschen. Der Kurs ist sowohl für Anfängerinnen und Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Termine: : 20.03., 03.04., 10.04., 15.05., 05.06., 26.06., 10.07.

Kursnummer YF28013
Kursdetails ansehen
Gebühr: 74,50
Motorsportgeschichte hautnah: Die Jubiläumsfahrt nahe Paris
Do. 10.04.2025 19:00
Augsburg

Erleben Sie 100 Jahre Motorsportgeschichte hautnah! Der Vortrag nimmt Sie mit zur Jubiläumsveranstaltung auf Europas einzigem fahrbaren Betonoval südlich von Paris. Tauchen Sie ein in die Welt historischer Fahrräder, Renn-Motorräder und -Autos, die in lockerer Atmosphäre ihre Runden drehten. Mit persönlichen Einblicken und faszinierenden Bildern berichtet der Autor als Teilnehmer von diesem einmaligen "Fahrenden Museum". Freuen Sie sich auf Geschichte(n) und Oldtimer-Feeling!

Kursnummer YF18020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
"Augsburger Stadtviertel" Das Bismarck- und Prinz-Karl-Viertel: eine Zeitreise vom 19. ins 21. Jahrhundert
Mi. 21.05.2025 14:00
Treffpunkt s. Internet oder Programmhefttext
Das Bismarck- und Prinz-Karl-Viertel: eine Zeitreise vom 19. ins 21. Jahrhundert

Treff: Eingang Prinz-Karl-Palais, Schertlinstr. 23 Führung: Ernst Weidl OStD a.D. Mit Voranmeldung. Wenn Sie ohne Anmeldung dazukommen, erfolgt Anmeldung vor Ort nur, wenn noch Plätze frei sind.

Kursnummer YF25190
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
"Von Barfüßern, Karmeliten und Dominikanern" Klösterliches Leben in der Reichsstadt Augsburg
So. 06.07.2025 14:00
Treffpunkt s. Internet oder Programmhefttext
Klösterliches Leben in der Reichsstadt Augsburg

Treff: Vor der Dominikanerkirche in der Wintergasse Führung: Dr. Christina von Berlin Mit Voranmeldung. Wenn Sie ohne Anmeldung dazukommen, erfolgt Anmeldung vor Ort nur, wenn noch Plätze frei sind.

Kursnummer YF25240
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Kombi-Vortrag: König Ludwig I. von Bayern
Mi. 02.04.2025 19:00
Augsburg

Zur Landesausstellung im Haus der Bayerischen Geschichte vom 8. Mai bis 9. November 2025 in Regensburg König Ludwig I. (1786-1868) übernahm 1825 von seinem Vater Maximilian I. den Königsthron in Bayern. In seine Regentschaft fiel eine Reihe von denkwürdigen Erneuerungen sowohl im technischen wie auch im gesellschaftlichen Bereich, die noch bis heute in Bayern, in Deutschland und in der Welt nachwirken. So wurde anlässlich seiner Hochzeit 1810 das Oktoberfest in München begründet, das ursprünglich ein Pferderennen war. In seine Regierungszeit fiel die Hinwendung Bayerns zu Griechenland sowie die Errichtung zahlreicher Kunstsammlungen und Monumentalbauten wie der Glyptothek, der Pinakothek und der Walhalla. Daneben fuhr 1835 die erste Eisenbahn von Nürnberg nach Fürth, die wie der Ludwig-Donau-Main-Kanal seinen Namen trug. Nach einer Affaire mit der Tänzerin Lola Montez dankte er 1848 zu Gunsten seines Sohnes Maximilian II. ab.

Kursnummer YF11410W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Türme, Tore, Mauern
Fr. 11.04.2025 15:00
Augsburg

Türme, Tore und Mauern dienten der Verteidigung der Stadt, waren aber auch immer Ausdruck von Selbstbewusstsein und Stolz der Bürger. Besuch der Ausstellung im Roten Tor und der angrenzenden Stadtmauer sowie Erkundungsgang in die grünen Wallanlagen mit Blick auf das alte Aquädukt. Anmeldung unbedingt erforderlich!

Kursnummer YF11656
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Ja, da muss man sich doch einfach hinlegen Auf Brechts Spuren durch die Jakobervorstadt
Do. 17.07.2025 18:30
Treffpunkt s. Internet oder Programmhefttext
Auf Brechts Spuren durch die Jakobervorstadt

Ein erotisch-literarischer Spaziergang nur für Erwachsene Anhand von Bertolt Brechts schönsten erotischen Gedichten, Liedern und Texten erspüren wir die abendliche Jakobervorstadt. Die Alleen, die Bäche und Kanäle und vor allem der Stadtgraben mit der Kahnfahrt waren für Brecht und seine Clique dauernde Inspiration. In seinen Texten sprach der junge Dichter deutliche Worte, denen entsprechende Taten folgten. Die Erinnerungen seiner damaligen Freunde und Freundinnen geben dazu Auskunft. "Wenn sie trinkt, fällt sie in jedes Bett!" Der Spaziergang endet in der legendären Gaststätte „Roter Hahn“ in der Hasengasse. Treff: Jakobertor - Ecke Untere Jakobermauer Anmeldung unbedingt erforderlich!

Kursnummer YF28785
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Online-Vortrag: Einführung in Anleihen
Sa. 19.07.2025 10:00
Augsburg

Sind Anleihen wieder eine Alternative zu Aktien und Aktien-ETFs? Worauf sollten die Anlegerinnen und Anleger beim Kauf von Anleihen achten? Sind Anleihen eine sinnvolle Ergänzung im Investmentportfolio? Anleihen gelten als eine sehr sichere Anlageform. Mit höheren Zinsen sind Anleihen wieder attraktiv und es lohnt sich, sich mit dem Thema ausführlich zu befassen. Welche Renditen bringen die Anleihen und wie können wir uns daran beteiligen? Antworten erhalten Sie in diesem Kurs. Paulina Lolov ist Referentin der Verbraucherbildung Bayern. Inhalte: -Einführung -Wie funktioniert eine Anleihe? -Formen und Arten der Anleihen -Zinsstrukturkurve -Rating der Emittenten -Handeln in der Praxis -Anleihen-ETFs, kurz erwähnt -Zusammenfassung Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom: https://vhs.link/4dN9zY Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test

Kursnummer YF13360W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Kombi-Kurs: Grundkurs Allgemeinbildung Modul: Streifzüge durch die Philosophie
Do. 13.03.2025 18:00
Augsburg
Modul: Streifzüge durch die Philosophie

Auf einem Streifzug durch die abendländische Philosophie - von den Vorsokratikern über Kant bis hin zu modernen Philosophen wie Sloterdijk - vertiefen wir unser Welt- und Selbstverständnis. Wir folgen - auch anhand kurzer Texte - großen philosophischen Strömungen des 20. Jahrhunderts (Logischer Empirismus und Analytische Philosophie: von Carnap bis Wittgenstein und Chomsky). Leitung: Dipl.-Theol. Beate Hartley-Lutz, M. A. Termine: 13.03., 20.03., 03.04., 10.04., 15.05., 22.05.

Kursnummer YF10006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,50
Kombi-Vortrag: Nordkorea unter Kim Jong-un Wie überlebt das Regime heute?
Fr. 28.03.2025 19:00
Augsburg
Wie überlebt das Regime heute?

Hunger, Armut, Totalitarismus, Nuklearwaffen: Diese Begriffe verbinden wir aus westlicher Sicht üblicherweise mit Nordkorea. Daneben beobachten wir jedoch auch komplexe Cyberattacken, Wirtschaftsspionage und Raketentests. Wir untersuchen die aktuelle, tiefgreifende Transformation Nordkoreas innen wie außenpolitisch unter besonderer Berücksichtigung der digitalen Entwicklung. Wie überlebt das Regime? Welche internationalen Beziehungen unterhält es und wie bewältigt Pjöngjang die digitalen Herausforderungen unserer Zeit?

Kursnummer YF12384
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Kombi-Vortrag: Trump und sein Amerika
Mi. 16.07.2025 20:00
Augsburg

Werden sich die Befürchtungen einiger Analysten bewahrheiten, dass Trump die demokratische Grundordnung der USA in seinem Sinne verändern wird? Die bisherigen Nominierungen seiner Administration (November/Dezember 2024) lassen dies zumindest befürchten. Die Auswahl seiner Personalien gehen in diese Richtung. In den USA war man es bisher gewohnt, dass man fachkundiges Personal für die einzeln Ressorts auswählte, bei Trump hingegen spielen Sachkenntnisse weniger eine Rolle, das Einzige, was zählt, ist absolute Loyalität zur Person Trump selbst.

Kursnummer YF12430W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Auf den Spuren der Fugger
Fr. 18.07.2025 14:00
Augsburg

Eine Stadtführung auf den Spuren der Fugger ist ein Gang durchs 16. Jahrhundert. Wo wurde Jakob Fugger, den man später "den Reichen" nannte, geboren? Wo befand sich die sagenumwobene "Goldene Schreibstube"? Welcher Fugger steht am Fuggerplatz? Wo wurden die Fugger begraben? Die Fuggerei ist nicht Teil der Stadtführung! Anmeldung zur Stadtführung unbedingt erforderlich!

Kursnummer YF11684
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Schnupperkurs Imkerei Bienenhaltung in der Stadt
So. 13.07.2025 09:00
Treffpunkt s. Internet oder Programmhefttext
Bienenhaltung in der Stadt

Sie überlegen, den Einstieg in die Imkerei zu wagen? Dann kann dieser Kurs Klarheit schaffen. Bienenhaltung ist komplex, aber auch spannend. Mit Ihnen möchte ich die Faszination Bienenhaltung erlebbar machen. Was braucht es, um in die Bienenhaltung einzusteigen? Ist es das Richtige für mich? Diese und weitere Fragen werden wir direkt am Bienenstand gemeinsam beantworten. Bitte kein Parfüm/Rasierwasser o. Ä. auftragen! Treffpunkt: Parkplatz am Bergheimer Baggersee, Pfarrer-Neumeir-Str./Ecke Diebelbachstr. 86199 Augsburg

Kursnummer YF17010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Jugendstil im Beethovenviertel
Fr. 28.03.2025 15:00
Treff: Königsbau (Reformhaus) am Königsplatz / Zeuggasse

Dieses intakt gebliebene Ensemble besticht durch die Harmonie von Bauten des Historismus und des Jugendstils. Besonders reizvoll sind die Vorgärten im Frühling. Anmeldung unbedingt erforderlich!

Kursnummer YF11652C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Erbrecht und Erbrechtsirrtümer
Do. 10.04.2025 19:00
Augsburg

Im Vortrag erhalten Sie Informationen über Grundprinzipien des gesetzlichen Erbrechts (Verwandten-, Ehegattenerbrecht, Erbengemeinschaft, Pflichtteilsrecht, Vor-, Nacherbe, Vermächtnis, Testamentsvollstreckung etc.). Formvorschriften für Verfügungen von Todes wegen (privatschriftliches Testament, notarielles Testament, Erbvertrag) werden besprochen. Eine Notarin informiert Sie über Erbrechtsirrtümer und testamentarische Gestaltungsmöglichkeiten.

Kursnummer YF13005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Länderkunde am Donnerstag Toskana
Do. 13.03.2025 20:00
Augsburg
Toskana

Multivisionsvortrag von Roland Koch Die Toskana im Herzen Italiens verzaubert mit einsamen Gebirgslandschaften im Apennin, gewaltigen Marmorsteinbrüchen in Carrara sowie traumhaften Stränden und duftender Macchia auf Elba. Dante, Michelangelo und Leonardo da Vinci sind Wegbereiter der grandiosen Kulturdenkmäler in Florenz, Pisa, Lucca und Siena. Wir erleben malerische Orte mit prunkvollen Palästen, gewundene Zypressenalleen, glitzernde Olivenhaine und fruchtbare Weinberge. Die südliche Toskana im Val d’Orcia begeistert mit sanft hügeliger Landschaft und leuchtenden Feldern von atemberaubender Schönheit.

Kursnummer YF16530
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Augsburger Wege der Erinnerung Nördliche Innenstadt
Sa. 08.03.2025 11:00
Augsburg
Nördliche Innenstadt

In Kooperation mit der Erinnerungswerkstatt und der Stolpersteininitiative sowie dem Evangelischen Forum Annahof Erinnerungsbänder und Stolpersteine zeigen uns den Weg zu Orten der NS-Zeit in Augsburg. Sie erhalten Informationen über Widerstand und Ausgrenzung, Verfolgung und Vernichtung Augsburger Bürgerinnen und Bürger. Bei mehreren Stadtrundgängen an historischen Terminen wird Zeitgeschichte anhand diverser Biografien deutlich und erkennbar. Die Stadtführungen widmen sich unterschiedlichen Biografien und Wegen, unterscheiden sich also voneinander - und werden von unterschiedlichen Akteurinnen und Akteure geführt. Einschließlich Theatervorplatz, Verhörraum und Fronhof. Ende: Hoher Weg Anmeldung für die Stadtführung unbedingt erforderlich!

Kursnummer YF11651
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
"Earth for all Deutschland" Armutswende: Klimagerechtigkeit - auch innergesellschaftlich unabdingbar
Mi. 07.05.2025 18:00
Treffpunkt s. Internet oder Programmhefttext
Armutswende: Klimagerechtigkeit - auch innergesellschaftlich unabdingbar

Eine Vortragsreihe, die auf dem Bericht "Earth for all" des Club of Rom basiert - mit Fokus auf Deutschland Die AG Bildung und Nachhaltigkeit der Lokalen Agenda 21 Augsburg hat Augsburger Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen angefragt, die Themenfelder Welthandel - Ungleichheit in und zwischen Staaten - Geschlechtergerechtigkeit - gesunde Ernährung sowie eine umfassende Energiewende vorzustellen. Was können wir tun, um ein gutes Leben für alle gelingen zu lassen und unseren Planeten zu schutzen? Die Vortragsreihe richtet sich an alle Interessierten der Stadtgesellschaft. Sie findet an der Technischen Hochschule Augsburg statt (Alte Mensa, Baumgartnerstr.). Prof. Dr. Kerstin Schlögl-Flierl, Universität Augsburg

Kursnummer YF12776A
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Living Library Wege des Friedens – 30 Jahre Post-Jugoslawien
Do. 17.07.2025 19:00
Augsburg
Wege des Friedens – 30 Jahre Post-Jugoslawien

Kooperationsprojekt von Stadtbücherei Augsburg, Bezirksjugendring, Maria-Theresia-Gymnasium und Augsburger Volkshochschule Die Living Library ist ein interaktives Veranstaltungsformat, das Gespräche mit Personen ermöglicht, die oft mit Stereotypisierungen konfrontiert sind und/oder mit denen man sonst nicht so einfach in Kontakt kommt. Es werden Personen mit unterschiedlichsten Biographien und besonderen Hintergründen eingeladen, um von ihrer Lebenssituation zu erzählen. Dies erfolgt nicht auf einem Podium, sondern in kleinen Runden verteilt über das ganze Haus, bei denen die Zuhörenden auch genauer nachfragen können. Statt Bücher werden im Rahmen der Living Library also Menschen für ein Gespräch "ausgeliehen", um Vielfalt und Toleranz zu fördern. Ohne Anmeldung!

Kursnummer YF12056
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
Online-Kurs: Grundlagen der Steuererklärung Für Rentnerinnen und Rentner, inkl. Flexirente
Mo. 24.03.2025 14:30
Augsburg
Für Rentnerinnen und Rentner, inkl. Flexirente

Steigen Sie im Steuerrecht noch durch? Wenn nein, ist dieser Online-Kurs genau das Richtige für Sie! Zuerst werden Ihnen die steuerlich relevanten Begriffe erklärt, bevor anhand der aktuellen elektronischen oder Print-Steuerformulare insbesondere auf die Einkünfte aus Renten der gesetzlichen, betrieblichen und privaten Altersvorsorge, Nebeneinkünfte, Kapitaleinkünfte, die Sonderausgaben und außergewöhnlichen Belastungen eingegangen wird. Abgerundet wird der Kurs durch zahlreiche Beispiele. Ziel ist es, die eigene Einkommensteuererklärung selbstständig, online oder offline erstellen zu können. Es erfolgt keine Steuerberatung. Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom: https://vhs.link/4dN9zY Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test

Kursnummer YF13276W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
Immobilienverwaltung für Immobilieneigentümerinnen und -eigentümer
Di. 08.04.2025 17:30
Augsburg

Es werden relevante Bereiche der Verwaltung von Immobilien besprochen. Zum einen der Bereich "Eigentümer zu Mieter" mit Fragen zu den Themen: Mietvertrag, Abrechnungen, Rechte und Pflichten des Vermietenden und des Mietenden, Mietersuche. Zum anderen der Bereich "Eigentümer zu Eigentümergemeinschaft" mit den Themen: Rechte und Pflichten von Eigentümerinnen und Eigentümern in der Gemeinschaft, Abrechnung der Gemeinschaft, Verwaltende und Verwaltungsbeirat.

Kursnummer YF13512
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,50
Online-Kurs: Geld verdienen an der Börse - Aufbaukurs Aktienauswahl nach charttechnischen und fundamentalen Erwägungen, optimale Depotstruktur und ...
Di. 08.04.2025 19:00
Augsburg
Aktienauswahl nach charttechnischen und fundamentalen Erwägungen, optimale Depotstruktur und ...

Voraussetzung: Geld verdienen an der Börse - Grundlagen Viele Anleger*innen kaufen Aktien und Fonds, weil sie irgendwelchen Empfehlungen folgen. Ohne ein solides Grundwissen über Börsengeschäfte ist das aber nicht zu empfehlen. Es ist vorteilhaft, sich mit dem Einmaleins der Aktienanlage gründlich vertraut zu machen. So kann eigenverantwortlich geplant und gehandelt werden. Der Aufbaukurs behandelt die Themen Aktienauswahl, Risikoanalyse, Anlagestrategie, Aktienanalyse fundamental und charttechnisch. Bei den Webkonferenzen können Sie sich direkt mit dem Kursleiter austauschen und erhalten unmittelbare Rückmeldung auf Ihre Fragen. Der Dozent ist seit 20 Jahren Vorstand des Aktienvereins CRESCENDO und gibt sein Wissen im Rahmen zahlreicher Kurse und Seminare weiter. Im Teilnahmeentgelt ist ein umfangreiches Skript enthalten, welches Ihnen der Kursleiter in Datei-Form zur Verfügung stellen wird. Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software MS Teams: https://vhs.link/7qjCMx Zur erfolgreichen Teilnahme benötigen Sie: - eine stabile Internetverbindung - Lautsprecherausgabe (Mikrofon und Webcam sind nicht zwingend erforderlich) - Für Windows, macOS, Linux und mobile Geräte (Tablet oder Smartphone) gibt es die MS Teams-App. Link zum Download: https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-teams/download-app - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: https://www.ms-teams.at/ms-teams-testanruf - alternativ können Sie auch über die Browser Microsoft Edge und Google Chrome teilnehmen

Kursnummer YF13331W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,50
Kombi-Vortrag: Nordkorea unter Kim Jong-un Wie überlebt das Regime heute?
Fr. 28.03.2025 19:00
Augsburg
Wie überlebt das Regime heute?

Hunger, Armut, Totalitarismus, Nuklearwaffen: Diese Begriffe verbinden wir aus westlicher Sicht üblicherweise mit Nordkorea. Daneben beobachten wir jedoch auch komplexe Cyberattacken, Wirtschaftsspionage und Raketentests. Wir untersuchen die aktuelle, tiefgreifende Transformation Nordkoreas innen wie außenpolitisch unter besonderer Berücksichtigung der digitalen Entwicklung. Wie überlebt das Regime? Welche internationalen Beziehungen unterhält es und wie bewältigt Pjöngjang die digitalen Herausforderungen unserer Zeit?

Kursnummer YF12384W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Auf den Spuren starker Frauen in Augsburg
Sa. 08.03.2025 11:00
Treffpunkt s. Internet oder Programmhefttext

Bei den Führungen durch Augsburg sind Geschichten über Frauen und ihren Anteil am Leben dieser Stadt bisher leider immer zu kurz gekommen. Diese Führung soll diese Lücke schließen und nimmt sich der Frauen an, die in Augsburg oder für Augsburg eine wichtige Rolle gespielt haben - sei es als Künstlerin, als Klosterfrau, als Politikerin, als Unternehmerin, im Handwerk und im Alltag oder als herausragende Persönlichkeit im öffentlichen Leben. Sie werden überrascht sein, an wie vielen Stellen auf einem Spaziergang von der Puppenkiste am Roten Tor über die Maximilianstraße und das Lechviertel bis zum Rathaus über starke Frauen erzählt werden kann und welche Spuren sie nicht nur in Augsburg hinterlassen haben. Anmeldung unbedingt erforderlich! Treffpunkt: Augsburger Puppenkiste

Kursnummer YF11650
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Interessante und schöne Stadtteile in Augsburg I Das Bismarckviertel
Fr. 27.06.2025 15:00
Treffpunkt s. Internet oder Programmhefttext
Das Bismarckviertel

Mit dieser Führung machen wir einen Ausflug ins Bismarckviertel, das Augsburger Gründerzeitviertel schlechthin. Neben der Frage, was das Viertel ausmacht und warum gerade hier eine der frühesten Stadterweiterungen einsetzte, geht es insbesondere um Er-Bau-liches wie spätklassizistische und neobarocke Stuck-Orgien oder männliche Atlanten und weibliche Karyatiden. Treff: Theodor-Heuss-Platz am mittigen Brunnen Anmeldung unbedingt erforderlich!

Kursnummer YF11677
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Kombi-Vortrag: Das Verhältnis der USA unter Trump zur EU und zu Deutschland
Mo. 07.07.2025 20:00
Augsburg

Bereits in seiner letzten Legislaturperiode hatte Trump kein gutes Auskommen sowohl mit der EU im Allgemeinem als auch mit Deutschland im Speziellen. So hatte Trump bereits 2019 den diplomatischen Status der EU zu einem konsularischen Status herabgestuft, da er die EU als wirtschaftlichen Gegner und nicht als Partner wahrgenommen hatte. Damit ist wohl auch in der neuen Legislaturperiode zu rechnen. Deutschland ist für ihn dabei der Hauptgegner, da er Deutschland als einen Widersacher seiner eigenen Wirtschaftsinteressen wahrnimmt.

Kursnummer YF12420
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Heraklit - Gehen und Aufstieg in die Tiefe
Mo. 26.05.2025 19:00
Augsburg

"Der Weg auf und ab ist ein- und derselbe", sagt Heraklit. Wir werden die sieben zentralen Sätze Heraklits wie in einem Kreis wiederholt geistig durchwandern und Assoziationen dazu einfließen lassen.

Kursnummer YF20710
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Loading...
02.07.25 00:07:06