Skip to main content

Gesellschaft & Kultur

"Kultur und Zivilisation sind niemals ein für allemal fester Besitz."- Roman Herzog

Die großen gesellschaftlich-politischen Herausforderungen unserer Zeit sind: Demokratie stärken, Klimaschutz und Nachhaltigkeit, Digitale Transformation - und dies angesichts politisch-wirtschaftlicher und sozialer Herausforderungen in Zeiten wachsender Instabilität.

Sie rufen nach Klarheit und Orientierung im Dschungel der Information, nach Tiefgang und nach Differenzierung.

Loading...
"Bekannte (?) Persönlichkeiten und kuriose Begebenheiten" Eine Spurensuche in Augsburgs Zentrum
Mi. 15.10.2025 14:00
Treffpunkt s. Internet oder Programmhefttext
Eine Spurensuche in Augsburgs Zentrum

Treff: Rathaus Hauptportal Führung: Dipl. Hist. Ina Leistner-Winkler Mit Voranmeldung. Wenn Sie ohne Anmeldung dazukommen, erfolgt Anmeldung vor Ort nur, wenn noch Plätze frei sind.

Kursnummer YH25150
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Führung Staats- u. Stadtbibliothek Augsburg
Fr. 12.09.2025 15:00
Treffpunkt s. Internet oder Programmhefttext

Allgemeine Führung zur Geschichte der Bibliothek, historische Bestände, Einführung in die Benutzung und Informationen zur Sanierung und Erweiterung des Hauses an der Schaezlerstraße. Anmeldung nicht erforderlich - kostenlose Führungen; Treffpunkt: Staats- und Stadtbibliothek Augsburg, Schillstraße 94

Kursnummer YH28791
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Kombi-Vortrag: Syrien nach dem Ende des Assad-Regimes
Do. 13.11.2025 20:00
Augsburg

Am 08.12.24 wurde das Assad-Regime in Syrien gestürzt und damit endete eine über 50 Jahre währende Herrschaft der Familie Assad. Der Sturz des Regimes kam für alle Beobachterinnen und Beobachter und für die Familie selbst sehr überraschend. Wie wird es weitergehen? Gibt es eine friedliche Zukunft für das geschundene Land? Oder wird die Türkei von Norden her den dann jungen Staat bedrohen? Was wird Israel für seine künftige Sicherheit unternehmen, mit einem womöglich desolaten Staat an seiner Nordgrenze? Werden die Kurden versuchen, ihren Traum von einem eigenen Staat in die Realität umzusetzen? Und letztendlich: Wie agieren die USA, Russland und die VR China? Mit Orientalist Matthias Hofmann gehen wir diesen Fragen nach und diskutieren denkbare Szenarien. 

Kursnummer YH12392W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
(Kunst-)Geschichte Augsburg
Di. 23.09.2025 17:00
Augsburg

23.09., Karl V. und die Reichsstadt Augsburg - eine nicht immer einfache Beziehung 30.09., Konrad Peutinger und Margarete Welser - ein Powerpaar der Frühen Neuzeit 07.10., Augsburger Patrizierinnen - wer waren diese Frauen? 14.10., Die sächsischen Kurfürsten Friedrich d. Weise und Johann Friedrich der Großmütige oder Luther, Augsburg und die Folgen 21.10., Hans Daucher (1486 - 1538) und Sebastian Loscher (1482/83 - 1551) - Künstler mit herausragenden Talenten

Kursnummer YH10123
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,50
"Pracht für die Altäre" Kostbare Goldschmiedearbeiten im Diözesanmuseum
So. 07.12.2025 14:00
Treffpunkt s. Internet oder Programmhefttext
Kostbare Goldschmiedearbeiten im Diözesanmuseum

Treff: Kasse Diözenmuseum Führung: Dr. Chistina von Berlin Mit Voranmeldung. Wenn Sie ohne Anmeldung dazukommen, erfolgt Anmeldung vor Ort nur, wenn noch Plätze frei sind.

Kursnummer YH25240
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Kombi-Vortrag: Trump und Musk Ein modernes Politik - Happening mit unangenehmen Folgen für die Welt!?
Do. 09.10.2025 20:00
Augsburg
Ein modernes Politik - Happening mit unangenehmen Folgen für die Welt!?

Mit der Übernahme der Macht in den USA begann der neue Präsident Trump sofort, den Staat grundlegend zu destabilisieren. Mit besonderer Vehemenz bekämpft er das Justizwesen und die freien Medien, darüber hinaus versucht er, das Land mittels Dekreten und nicht via Parlament zu regieren. Sein größter Fan und Unterstützer, Elon Musk, unterstützt ihn dabei mit regulären und irregulären Methoden. Gleichzeitig begann Musk, im Auftrag des Präsidenten, mit der systematischen Verringerung der Mitarbeiter in den US-Behörden (Doge). Außenpolitisch zerstört er nachdrücklich die fragile Konstellation der internationalen Beziehungen, indem er zu einer Zollpolitik zurückkehrt und auch militärische Überlegungen gegenüber befreundeten Staaten erwägt. Doch das Verhältnis bröckelt. Wie ist der aktuelle Stand?

Kursnummer YH12383
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Online-Kurs: Eingewöhnung meistern - Sicherheit für Eltern und Kind
Mo. 15.12.2025 19:00
Augsburg

In diesem Vortrag erhalten Sie wertvolle Informationen, praktische Tipps und fachliche Hintergründe rund um das Thema Eingewöhnung. Für Eltern, die sich rechtzeitig mit dem Thema auseinandersetzen möchten.

Kursnummer YH14010W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,50
Führung Staats- u. Stadtbibliothek Augsburg
Fr. 10.10.2025 15:00
Treffpunkt s. Internet oder Programmhefttext

Allgemeine Führung zur Geschichte der Bibliothek, historische Bestände, Einführung in die Benutzung und Informationen zur Sanierung und Erweiterung des Hauses an der Schaezlerstraße. Anmeldung nicht erforderlich - kostenlose Führungen; Treffpunkt: Staats- und Stadtbibliothek Augsburg, Schillstraße 94

Kursnummer YH28792
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
Online-Kurs: Grundlagen der Steuererklärung Für Angestellte und Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer
Mi. 19.11.2025 18:30
Augsburg
Für Angestellte und Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer

Steigen Sie im Steuerrecht noch durch? Wenn nein, ist dieser Online-Kurs genau das Richtige für Sie! Zuerst werden Ihnen die steuerlich relevanten Begriffe erklärt, bevor anhand der aktuellen elektronischen oder Print-Steuerformulare insbesondere auf die Einkünfte aus Arbeitslohn, Kapital- und sonstige Einkünfte, die Sonderausgaben und außergewöhnlichen Belastungen eingegangen wird. Abgerundet wird der Kurs durch zahlreiche Beispiele. Ziel ist es, die eigene Einkommensteuererklärung selbstständig, online oder offline erstellen zu können. Es erfolgt keine Steuerberatung. Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom: https://vhs.link/4dN9zY Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test

Kursnummer YH13274W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
Wozu sind wir hier? Lebenssinn finden – ohne Religion, aber mit Tiefe
Mi. 12.11.2025 19:00
Augsburg
Lebenssinn finden – ohne Religion, aber mit Tiefe

Was gibt dem Leben Sinn – und warum ist das heute für viele Menschen so schwer zu beantworten? In einer Zeit, in der traditionelle Deutungsmuster schwinden, steigt die Bedeutung individueller Orientierung. Die moderne Sinnforschung – insbesondere durch Tatjana Schnell – zeigt eindrucksvoll, welchen Einfluss gelebter Lebenssinn auf Gesundheit, Engagement und Lebensfreude hat. Im Vortrag erfahren Sie, wie Menschen Sinn erleben, wo sie ihn suchen – und was ihn nachhaltig macht. Philosophie, Psychologie und persönliche Erfahrungen liefern dabei ganz unterschiedliche, aber sich ergänzende Antworten. Der Vortrag legt Wert auf wissenschaftliche Erkenntnisse, ist lebenspraktisch angelegt und lädt zur gemeinsamen Reflexion ein.

Kursnummer YH20318
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Vorsorge treffen Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung
Do. 16.10.2025 19:00
Augsburg
Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung

Dieser Vortrag informiert Sie unter Einbezug der Reform des Betreuungsrechts zum 01.01.2023 darüber, warum es wichtig sein kann, sich zumindest einmal mit dem Thema: "Was passiert, wenn ich selbst meine Entscheidungen nicht mehr treffen und formulieren kann", auseinandergesetzt zu haben. Anhand von Beispielen werden Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung anschaulich erläutert und die Möglichkeiten der Verbindung der rechtlichen Anforderungen mit den persönlichen Wünschen und Bedürfnissen der oder des Betroffenen erklärt.

Kursnummer YH13009
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Kombi-Vortrag: Neue sicherheitspolitische Wege im globalen Kontext?
Fr. 16.01.2026 19:00
Augsburg

Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen der euroatlantischen Sicherheitsarchitektur  Europa steht spätestens seit 2022 vor großen sicherheitspolitischen Weichenstellungen. Die Friedensdividende mit dem Ende des Kalten Krieges bescherte dem geeinten Europa zunächst ruhige Jahre. Russland sollte politischer Partner werden. Mit der Zäsur der Krim-Annexion 2014 entwickelte sich Russland zuzüglich seiner Partner wie etwa China, Syrien und Iran schnell zu einem potenten Bedrohungsakteur für die euroatlantische Sicherheitsarchitektur der letzten 35 Jahre. Was bedeutet das nun konkret für Deutschland und Europa? Welche sicherheitspolitischen Lehren sollten wir beachten?  Thomas Bauer ist wiss. Mitarbeiter/ Dozent an der Technischen Universität München (Fachbereich Politik - Schwerpunkt Internationale Beziehungen und Sicherheitspolitik) und Reservist bei der Bundeswehr

Kursnummer YH12420W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Ehemalige Synagoge und Ortsrundgang Kriegshaber
Do. 11.12.2025 16:00
Augsburg

Die Führung beleuchtet die Geschichte des jüdischen Lebens auf dem Dorf von der frühen Neuzeit bis zu den Zerstörungen der NS-Zeit. Gleichzeitig gibt sie einen Einblick in die Geschichte der ehemaligen Synagoge Kriegshaber und erläutert die noch vorhandene Innenausstattung. Treff: vor der ehem. Synagoge, Ulmer Str. 228 Anmeldung unbedingt erforderlich!

Kursnummer YH11700
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
"Feuersbrunst" Literarischer Stadtrundgang bei Nacht
Sa. 25.10.2025 21:00
Augsburg
Literarischer Stadtrundgang bei Nacht

Ein Kriminalroman aus der Zeit der Fugger und Welser. Autorenlesung kombiniert mit Führung durch das Augsburg des 16. Jahrhunderts. Anmeldung unbedingt erforderlich!

Kursnummer YH28753
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
"Tief im Boden" Archäologische Zeugnisse im Bereich des Diözesanmuseums
So. 18.01.2026 14:00
Treffpunkt s. Internet oder Programmhefttext
Archäologische Zeugnisse im Bereich des Diözesanmuseums

Treff: Kasse Diözesanmueum Führung: Dr. Christina von Berlin Mit Voranmeldung. Wenn Sie ohne Anmeldung dazukommen, erfolgt Anmeldung vor Ort nur, wenn noch Plätze frei sind.

Kursnummer YH25260
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
LeseClub Literatur der Gegenwart
Di. 30.09.2025 18:00
Augsburg
Literatur der Gegenwart

Der literarische LeseClub lädt Sie zu dem Thema "nationale oder internationale Gegenwartsliteratur" - ob Romane, Schauspiele oder Gedichte - ein. Wir wählen beim ersten Treffen unsere Lektüre gemeinsam aus. Sie dürfen auch selbst Lektüre-Vorschläge zur Abstimmung mitbringen. Termine: 30.09., 28.10., 25.11. & 16.12.

Kursnummer YH28253
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,50
Kombi-Vortrag: Aufstieg und Niedergang von Großreichen IV Das Aztekenreich
Mi. 28.01.2026 19:00
Augsburg
Das Aztekenreich

Mit dem Anlanden der Europäer in Amerika (1492) wurde der Untergang des Aztekenreiches eingeleitet. Viele spanische und portugiesische Abenteurer (Konquistadores) machten sich für Ruhm, Macht und Reichtum auf den beschwerlichen Weg nach Amerika. Zu ihnen gehörte auch Hernán Cortés, dem es mit wenigen Männern gelang, das gesamte Aztekenreich zu zerstören.

Kursnummer YH11123W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Klimawandel und Stadtgrün
Sa. 20.09.2025 14:00
Treffpunkt s. Internet oder Programmhefttext

In Kooperation mit dem Umweltamt der Stadt Augsburg und der Umweltstation Die Folgen des Klimawandels sind auch in Augsburg zunehmend zu spüren. Das Stadtgrün kann einerseits die Resilienz der Stadt erhöhen und ist andererseits selbst von den Klimaänderungen betroffen. Bei dem geführten Stadtspaziergang werden Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel, wie Fassadenbegrünung oder klimaresiliente Stadtbäume, ebenso wie Herausforderungen für das Stadtgrün im Klimawandel besprochen und Infos zum Stadtklima gegeben. Die Tour startet in der Nähe des Doms und führt durch die Innenstadt bis in die untere Altstadt. Treffpunkt: Peutingerstr. 24 vor der DAV-Geschäftsstelle Anmeldung unbedingt erforderlich!

Kursnummer YH11652
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Thomas Mann lesen Mit Expertenblick des Thomas Mann-Lesers Koopmann
Fr. 21.11.2025 19:30
Treffpunkt s. Internet oder Programmhefttext
Mit Expertenblick des Thomas Mann-Lesers Koopmann

Zum bundesweiten Vorlesetag im Thomas-Mann-Jahr in Kooperation mit dem Taschenbuchladen "Treten Sie näher", sagte der Stabsarzt. -"Ich bin vollkommen diensttauglich" (sagte Krull). - "Das entzieht sich Ihrer Beurteilung", versetzte jener ärgerlich. "Antworten Sie auf das, was ich Sie frage, und enthalten Sie sich eigener Bemerkungen!" - "Gewiß, Herr Generalarzt", sprach ich leise, obwohl ich wohl wußte, daß er nichts weiter als Oberstabsarzt war, und blickte ihn mit erschrockenen Augen an. Ich erkannte ihn jetzt ein wenig besser. Er war mager von Gestalt, und der Uniformrock saß ihm faltig und schlotterig am Leibe. Die Ärmel, mit Aufschlägen, die fast bis zum Elllenbogen reichten, waren zu lang (...) Ein schmaler und spärlicher Vollbart, farblos dunkel wie das aufrechtstehende Haupthaar, verlängerte sein Gesicht (...) Das also war das Äußere meines Partners. (...) "Unterlassen Sie das Zucken!" - "Ja, Herr Militärarzt... "..."Herr Lazarettkommandant"... Prof. Dr. Helmut Koopmann, Prof. em. für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Augsburg gilt als „kulturelle Institution“ über die Grenzen der universitären Öffentlichkeit hinaus. Einer seiner Forschungsschwerpunkte ist Thomas Mann. Nach der Lesung erwartet Sie ein Gläschen Wein und etwas zum Knabbern im Taschenbuchladen. Treff: Taschenbuchladen, Färbergässchen 1

Kursnummer YH28592
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Online-Vortrag: vhs.wissen live: Quantencomputer Wie Quantenmechanik unsere gesellschaftliche Zukunft beeinflusst
Di. 11.11.2025 19:30
Augsburg
Wie Quantenmechanik unsere gesellschaftliche Zukunft beeinflusst

Quantencomputing – das ist eine völlig neue Art der Berechnung, die sich nach den Gesetzen der Quantenphysik verhält. Quantencomputer eröffnen eine neue Methodik des Rechnens basierend auf Quantenbits und ermöglichen somit die Lösung schwieriger und komplexer Probleme, die für Wirtschaft und Wissenschaft relevant sind. In den letzten Jahren wurden erhebliche Fortschritte beim Verständnis der Grundlagen und der Funktion von Quantencomputern gemacht und Durchbrüche bei der Weiterentwicklung der Hardware- und Softwaretechnologie, bei der Verbesserung der Algorithmen und bei der Entwicklung von relevanten Anwendungen erzielt. Heike Riel ist IBM Fellow, Leiterin der Abteilung Science of Quantum & Information Technologies und leitet IBM Research Quantum Europe & Africa. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Deutschen Akademie der Technikwissenschaft (acatech) statt.

Kursnummer YH18030W
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Atem, Stimme, Präsenz
Sa. 06.12.2025 10:00
Augsburg

Für alle, die ihr Auftreten, ihre Stimme, ihren Atem und ihre Präsenz verbessern möchten - egal ob im Beruf oder privat. Erweitern Sie das Potential Ihrer Stimme und Körpersprache und steigern Sie Ihre Präsenz im Kontakt mit anderen durch selbstbewusstes Auftreten in Einklang mit Körper und Atem. Trainiert werden: Stimme, Stimmsitz und Artikulation, richtige Atmung, kraftvolles, entspanntes Sprechen ohne Heiserkeit. Der persönliche Auftritt wird verbessert und die Handlungs- und Aktionsspielräume werden erweitert.

Kursnummer YH27140
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,50
"Babylon" Augsburg Bauten der 1920er Jahre: Lechhausen
Sa. 18.10.2025 14:00
Treffpunkt s. Internet oder Programmhefttext
Bauten der 1920er Jahre: Lechhausen

Spätestens seit der beliebten Fernsehserie ‚Babylon Berlin’ faszinieren die 1920er Jahre und ihr Großstadtleben die heutigen Menschen. Doch auch abseits der großen Metropolen finden sich bis heute beeindruckende architektonische Zeugnisse des damaligen Aufbruchs in die Moderne (insb. Neue Sachlichkeit, Expressionismus). Diesen Spuren wollen wir mit dieser Stadtteil-Führung im Themenblock mit ausgewählten Beispielen nachgehen. Treff: An der Nordostecke der MAN-Brücke vor dem 'Wirtshaus am Lech'-Eingang Anmeldung unbedingt erforderlich! Bitte bringen Sie zwei Fahrkarten oder Streifenkarten für den ÖPNV für die Zonen 1 und 2 mit!

Kursnummer YH11684
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
theater.interkultur
Mo. 22.09.2025 19:00
Augsburg

Ein interkulturelles Theaterprojekt der vhs Augsburg in Kooperation mit dem Kulturamt der Stadt Augsburg und dem Staatstheater Augsburg Die Gruppe probt Szenen und ein Theaterstück für eine Aufführung im Juli 2026. Das Stück wird vom Regisseur und Dramaturgen Ferdi Degirmencioglu in Zusammenarbeit mit den Darstellerinnen und Darstellern und einer Dramaturgin des Staatstheaters Augsburg entwickelt und inszeniert. Anmeldung nur nach Beratungsgespräch - je nach Eignung und freien Plätzen. Dozent: Ferdi Degirmencioglu: Regisseur

Kursnummer YH27105
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
"diß Gottes Hauß ist schön geziert" Johann Georg Bergmüllers Deckenmalerei in St. Anna
So. 09.11.2025 14:00
Treffpunkt s. Internet oder Programmhefttext
Johann Georg Bergmüllers Deckenmalerei in St. Anna

Treff: Im Annahof Führung: Dr. Dennis Gossner Mit Voranmeldung. Wenn Sie ohne Anmeldung dazukommen, erfolgt Anmeldung vor Ort nur, wenn noch Plätze frei sind.

Kursnummer YH25200
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Online-Vortag: Länderkunde am Donnerstag Einmal um die ganze Welt
Do. 20.11.2025 19:00
Augsburg
Einmal um die ganze Welt

Und eines Tages war es so weit – wir waren unterwegs auf  Weltreise. Das Abenteuer unseres Lebens, dem wir seit Monaten entgegengefiebert hatten, begann. Elf Länder auf drei Kontinenten warteten darauf, von uns (meinem Mann, mir und unserer 6-jährigen Tochter) in fünf Monaten bereist zu werden. Wenn auch Sie von einer Weltreise träumen, aber den ersten Schritt scheuen - sind Sie hier genau richtig. Ich erzähle Ihnen, wie Sie am besten planen, worauf Sie achten müssen und: warum wir – die Komfortzone einmal verlassen –  immer weiter „on the road“ bleiben wollten. Auch praktische Tipps, z.B. zu Impfungen, Visa, Währungen, Sprachen, Sim-Cards, Mietwagen, erhalten Sie. Kein Ländervortrag also, sondern ein Erfahrungsbericht. Ihre persönlichen Fragen sind ausdrücklich erwünscht.

Kursnummer YH16535W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Vorsorgevollmacht - Betreuungs- und Patientenverfügung
Di. 20.01.2026 19:00
Augsburg

Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung sind Erklärungsformen, die im Vorfeld für den Fall der Einschränkung der eigenen Willensbekundung von allen errichtet werden können. Gegenstand ist die vorsorgliche Regelung vermögensrechtlicher und persönlicher Belange, wie z. B. die Vermögensverwaltung, Unterbringungsfragen oder die Vertretung bei Fragen der medizinischen Behandlung. Wir informieren Sie im Vortrag ausführlich über die Vorgehensweise und beantworten Ihre Fragen.

Kursnummer YH13019
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
"Ein Mann von vielen Witz und Klugheit" Auf den Spuren der Mozarts in Augsburg
Do. 13.11.2025 14:00
Augsburg
Auf den Spuren der Mozarts in Augsburg

Leopold Mozart steht bis heute im Schatten seines Sohnes Wolfgang. Nur wenige wissen, dass er selbst ein produktiver Komponist, Manager, Verleger und Vater von W. A. Mozart war und 1711 in Augsburg geboren wurde. Wir folgen seinem Leben und Wirken vom Augsburger Dom über den Fronhof, vorbei an der Heilig-Kreuz-Kirche zum Mozart-Haus, dem Geburtshaus von Leopold Mozart. Bei einem Besuch im Mozarthaus erwartet uns nicht nur die Erstausgabe seiner "Violinschule" aus dem Jahr 1756 sondern auch ein Raum voller Musik. Treffpunkt: Brunnen vor dem Dom. Eintritt extra! Anmeldung unbedingt erforderlich!

Kursnummer YH11689
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
"Leopold Mozart, Vater, Lehrer und Manager eines Genies" Ein Rundgang durch das Mozarthaus
Mi. 04.02.2026 14:00
Treffpunkt s. Internet oder Programmhefttext
Ein Rundgang durch das Mozarthaus

Treff: Kasse Mozarthaus Führung: Dipl. Hist. Ina Leistner-Winkler Mit Voranmeldung. Wenn Sie ohne Anmeldung dazukommen, erfolgt Anmeldung vor Ort nur, wenn noch Plätze frei sind.

Kursnummer YH25270
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Mein Leben, mein Weg – Orientierung finden nach der Schule
Sa. 11.10.2025 10:00
Augsburg

Die Schule ist fast vorbei – und du sollst plötzlich wissen, wie es weitergeht? Ausbildung? Studium? Alle haben Tipps, aber was willst eigentlich du? In diesem interaktiven Workshop geht’s nicht um Noten oder Prüfungen, sondern um dich: Was kannst du richtig gut? Was motiviert dich? Wie triffst du Entscheidungen – auch wenn andere reinreden? Mit kreativen Übungen, Austausch und neuen Ideen entwickelst du Schritt für Schritt ein Bild von deinem Weg. Ohne Druck. Echt. Nur für dich.

Kursnummer YH14303
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,50
Kombi-Kurs: Grundkurs Allgemeinbildung Modul: Geschichte der Musik I
Do. 15.01.2026 18:00
Augsburg
Modul: Geschichte der Musik I

Wir begeben uns auf einen Streifzug durch die Musikgeschichte und gewinnen neue Perspektiven und Höreindrücke, indem wir ausgewählte Komponisten und Werke besprechen und Auszüge aus bedeutenden Musikstücken hören. In diesem Semester beschäftigen wir uns mit Werken von der Knochenflöte bis zur Renaissance. Leitung: Dipl.-Theol. Beate Hartley-Lutz, M. A.

Kursnummer YH10008
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Führung Staats- u. Stadtbibliothek Augsburg
Fr. 13.02.2026 15:00
Treffpunkt s. Internet oder Programmhefttext

Allgemeine Führung zur Geschichte der Bibliothek, historische Bestände, Einführung in die Benutzung und Informationen zur Sanierung und Erweiterung des Hauses an der Schaezlerstraße. Anmeldung nicht erforderlich - kostenlose Führungen; Treffpunkt: Staats- und Stadtbibliothek Augsburg, Schillstraße 94

Kursnummer YH28796
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
110 Jahre Flugzeugbau in Augsburg
Mi. 19.11.2025 20:00
Augsburg

Es begann mit einer Zweigstelle der Berliner Rumplerwerke und führte über die Bayerischen Flugzeugwerke und die Messerschmitt AG bis hin zu Airbus Aerostructures (ehemals Premium AEROTEC). Der spätere Prof. Willy Messerschmitt konstruierte im Laufe seines Konstrukteurlebens 42 verschiedene Flugzeuge, von 1 bis 6-motorigen Maschinen war alles mit dabei. Als Krönung entwickelte er den ersten serienmäßigen Düsenjäger der Welt, die Messerschmitt Me 262. Um den ehemaligen Mitarbeitenden Arbeit zu bieten, entwickelte er nach 1945 Windräder, Nähmaschinen, Mittelklassenwagen, Fertighäuser und den unvergessene Messerschmitt-Kabinenroller. Aber die Fliegerei lässt so einen Mann nicht los: Der Weg führte von Flugzeug-Reparaturen über Lizenzbauten bis hin zu eigenständigen Entwicklungen. Die mit Sitz in Augsburg arbeitende Firma Airbus Aerostructures ist einer der weltweit führenden Zulieferer für zivile und militärische Flugzeugstrukturen und beschäftigt am Standort 3.500 Mitarbeiter.

Kursnummer YH11610
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Thomas Mann Der Zauberberg
Mo. 20.10.2025 19:00
Augsburg
Der Zauberberg

Das Kapitel "Schneetraum" Was erleben wir im "Schneetraumkapitel": Hans Castorp, der Protagonist des Romans, findet in Sturm und Schneegestöber die Antwort auf die großen Menschheitsfragen - und vergisst sie gleich wieder. Wir diskutieren diese eminent philosophische Stelle des Zauberbergs.

Kursnummer YH28510
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Studium generale: Kombikurs Geschichte Auferstanden aus Ruinen und auf dem Weg zu einer liberalen Demokratie
Mi. 14.01.2026 15:00
Augsburg
Auferstanden aus Ruinen und auf dem Weg zu einer liberalen Demokratie

Deutschland war am Ende, viele Gebäude waren durch den Krieg zerstört und auch die Moral der Bevölkerung war am Boden. Die Alliierten teilten Deutschland unter sich auf und bemühten sich, das herrschende Elend ein wenig zu lindern. In den Nürnberger Prozessen versuchten sie, über die Schuldigen des Dritten Reichs zu richten und auch durch die sogenannte Entnazifizierung der nationalsozialistischen Ideologie der Deutschen entgegenzuwirken. Danach unterrichteten sie die Deutschen in neuen Staatsideologien mit dem Erfolg, dass nun zwei Deutsche Staaten entstanden: Die Bundesrepublik Deutschland und die Deutsche Demokratische Republik.

Kursnummer YH10118
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,50
Online-Vortrag: vhs.wissen live: Schönheit der Astronomie II
Mo. 03.11.2025 19:30
Augsburg

Einen großen Anteil daran haben Weltraumteleskope wie Hubble oder neuerdings James Webb. Doch auch andere Instrumente und Methoden der Astrophysik liefern Bilder, die einen große Reiz ausüben. Andreas Müller entführt sein Publikum in die Magie der astronomischen Aufnahmen und tritt den Beweis an: Die Schönheit der Bilder wird noch tiefer empfunden, wenn man sie mit etwas mehr wissenschaftlichem Hintergrundwissen betrachtet. Andreas Müller ist Astrophysiker und Chefredakteur von „Sterne und Weltraum“

Kursnummer YH10145W
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
SG Mensch und KI: Ingenieurwissenschaften / Technik Die KI bekommt einen Körper – Boom der intelligenten Roboter
Do. 09.10.2025 17:00
Augsburg
Die KI bekommt einen Körper – Boom der intelligenten Roboter

Wie weit sind die neuen KI-Roboter, wo sollen sie eingesetzt werden und wo liegen ihre Grenzen? ChatGPT war erst der Anfang. Die neuen Verfahren der Künstlichen Intelligenz führen jetzt auch bei Robotern zu enormen Fortschritten: KI-Roboter der neuesten Generation werden nicht mehr programmiert. Sie können gesprochene Befehle eigenständig in ausführbare Aktionen zerlegen und sie wissen, wie sie Objekte greifen können. Sie können fremde Schriften lesen und sie verhalten sich gegenüber Menschen so, dass niemand gefährdet wird. Firmen in den USA und Kanada stecken Milliarden Dollar in die neue KI-Robotik, doch auch Deutschland ist ganz vorne dabei: etwa mit den kognitiven Robotern von Neura Robotics, mit der KI.Fabrik der TU München oder auch mit einzigartigen Robotern für Senioren. Diese Maschinen können Emotionen nicht nur erkennen, sondern auch zeigen und geradezu empathisch wirken – beispielsweise der kleine Roboter Navel, mit dem man über alles reden kann: von Oldtimern über die Romane von Thomas Mann bis zu exotischen Reisezielen. Dr. Ulrich Eberl, Zukunftsforscher, Wissenschaftsjournalist, Buchautor zu KI-Themen: „Smarte Maschinen“, „Unsere Überlebensformel“.

Kursnummer YH10134
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Online-Vortrag: vhs.wissen live: Ökonomie für eine gerechte Gesellschaft. Gespräch zwischen Joseph Stiglitz (Nobelpreisträger) und Simon Strauss (FAZ)
Mo. 15.09.2025 19:30
Augsburg
Gespräch zwischen Joseph Stiglitz (Nobelpreisträger) und Simon Strauss (FAZ)

Unter Donald Trump und Elon Musk greift ein Kult der Freiheit um sich. Doch die Wahl- und Meinungsfreiheit, die J.D. Vance & Co. zu einem Fetisch erhoben haben, geht immer auf Kosten der Freiheit anderer. Joseph Stiglitz, Professor für Volkswirtschaft in Yale, Princeton, Oxford und Stanford, Nobelpreisträger für Wirtschaft (2001) und einer der schärfsten Kritiker Donald Trumps, zeigt, wer die Opfer der neuen Meritokratie sind – und wie der Abbau von Bürokratie sowie unregulierte Märkte Wachstum bremsen und unsere Gesellschaften ärmer machen. 2025 erschien von ihm das Buch „Der Weg zur Freiheit“ bei Siedler. Simon Strauss ist Schriftsteller, Journalist und Theaterkritiker für die FAZ sowie Moderator des FAZ Podcast für Deutschland. Die Veranstaltung findet auf Englisch statt.

Kursnummer YH12105W
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
Do. 27.11.2025 19:00
Augsburg

Seit dem 1.9.2009 gilt das "Patientenverfügungsgesetz". Es wird dargestellt, was daraufhin bei einer Patientenverfügung zu beachten ist. Der mögliche Inhalt von Patientenverfügungen wird unter dem Grundsatz besprochen, dass ärztliche Maßnahmen stets der Einwilligung der Patientin/des Patienten bedürfen. Ebenso werden die Vorsorgevollmacht und die Betreuungsverfügung behandelt. Ein Skript mit Musterformularen erhalten Sie während des Vortrags.

Kursnummer YH13018
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Online-Kurs: Geld verdienen an der Börse - Aufbaukurs Aktienauswahl nach charttechnischen und fundamentalen Erwägungen, optimale Depotstruktur und ...
Di. 11.11.2025 19:00
Augsburg
Aktienauswahl nach charttechnischen und fundamentalen Erwägungen, optimale Depotstruktur und ...

Voraussetzung: "Geld verdienen an der Börse - Grundlagen" Viele Anlegerinnen und Anleger kaufen Aktien und Fonds, weil sie irgendwelchen Empfehlungen folgen. Ohne ein solides Grundwissen über Börsengeschäfte ist das aber nicht zu empfehlen. Es ist vorteilhaft, sich mit dem Einmaleins der Aktienanlage gründlich vertraut zu machen. So kann eigenverantwortlich geplant und gehandelt werden. Der Aufbaukurs behandelt die Themen Aktienauswahl, Risikoanalyse, Anlagestrategie, Aktienanalyse fundamental und charttechnisch. Bei den Webkonferenzen können Sie sich direkt mit dem Kursleiter austauschen und erhalten unmittelbare Rückmeldung auf Ihre Fragen. Der Dozent ist seit 20 Jahren Vorstand des Aktienvereins CRESCENDO und gibt sein Wissen im Rahmen zahlreicher Kurse und Seminare weiter. Im Teilnahmeentgelt ist ein umfangreiches Skript enthalten, welches Ihnen der Kursleiter in Datei-Form zur Verfügung stellen wird. Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software MS Teams: https://vhs.link/7qjCMx Zur erfolgreichen Teilnahme benötigen Sie: - eine stabile Internetverbindung - Lautsprecherausgabe (Mikrofon und Webcam sind nicht zwingend erforderlich) - Für Windows, macOS, Linux und mobile Geräte (Tablet oder Smartphone) gibt es die MS Teams-App. Link zum Download: https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-teams/download-app - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: https://www.ms-teams.at/ms-teams-testanruf - alternativ können Sie auch über die Browser Microsoft Edge und Google Chrome teilnehmen

Kursnummer YH13331W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,00
Länderkunde am Donnerstag Nepal
Do. 15.01.2026 20:00
Augsburg
Nepal

Fotograf und Buchautor Jonas Heimbach erzählt in seinem Vortrag von seiner fast dreimonatigen Reise mit dem Rucksack durch Nepal im Frühjahr 2020. Kurz nach seinem Abitur ist er im Alter von 19 Jahren zu diesem Abenteuer aufgebrochen, um seiner großen Leidenschaft, der Naturfotografie, nachzugehen. Ohne große Vorerfahrung musste er sich in einer völlig fremden Kultur zurechtfinden und im Verlauf seiner Reise hatte er Begegnungen mit seltenen Tieren, traumhaften Landschaften und herzensguten Menschen. Hören Sie Geschichten über Tiger, Flussdelfine und die Achttausender des Himalayas, begleitet durch zahlreiche Fotos, Videos und Illustrationen.

Kursnummer YH16600
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Loading...
18.09.25 22:55:09