Online-Kurs: Effizient arbeiten mit KI
Praktische Tools für den Berufsalltag
Wie können KI-Tools Ihren Arbeitsalltag produktiver gestalten? In diesem Online-Kurs erfahren Sie, wie Sie Künstliche Intelligenz gezielt einsetzen – etwa für Textverarbeitung, Datenanalyse, Präsentationen und weitere Aufgaben. Anhand praxisnaher Beispiele lernen Sie Tools kennen, die Routinetätigkeiten automatisieren und durch die Sie spürbar Zeit sparen können. Dabei erhalten Sie auch Hinweise zur verantwortungsvollen Nutzung. Perfekt für Berufstätige, die ihre Effizienz steigern und digitale Technologien smart in ihren Alltag integrieren möchten.
Die Kursreihe "KI-Kompetenzen in Beruf und Alltag" wird durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus gefördert.
Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom:
Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist:
Bitte mitbringen:
Idealerweise eigener ChatGPT & Google Account (mit Zugangsdaten)
Kurstermine 3
-
Ort / Raum
-
- 1
- Montag, 01. Dezember 2025
- 16:30 – 18:00 Uhr
- vhs.online
1 Montag 01. Dezember 2025 16:30 – 18:00 Uhr vhs.online -
- 2
- Dienstag, 02. Dezember 2025
- 16:30 – 18:00 Uhr
- vhs.online
2 Dienstag 02. Dezember 2025 16:30 – 18:00 Uhr vhs.online -
- 3
- Mittwoch, 03. Dezember 2025
- 16:30 – 18:00 Uhr
- vhs.online
3 Mittwoch 03. Dezember 2025 16:30 – 18:00 Uhr vhs.online
Online-Kurs: Effizient arbeiten mit KI
Praktische Tools für den Berufsalltag
Wie können KI-Tools Ihren Arbeitsalltag produktiver gestalten? In diesem Online-Kurs erfahren Sie, wie Sie Künstliche Intelligenz gezielt einsetzen – etwa für Textverarbeitung, Datenanalyse, Präsentationen und weitere Aufgaben. Anhand praxisnaher Beispiele lernen Sie Tools kennen, die Routinetätigkeiten automatisieren und durch die Sie spürbar Zeit sparen können. Dabei erhalten Sie auch Hinweise zur verantwortungsvollen Nutzung. Perfekt für Berufstätige, die ihre Effizienz steigern und digitale Technologien smart in ihren Alltag integrieren möchten.
Die Kursreihe "KI-Kompetenzen in Beruf und Alltag" wird durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus gefördert.
Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom:
Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist:
Bitte mitbringen:
Idealerweise eigener ChatGPT & Google Account (mit Zugangsdaten)
-
Gebühr24,00 €
- Kursnummer: YH60025W
-
StartMo. 01.12.2025
16:30 UhrEndeMi. 03.12.2025
18:00 Uhr -
vhs.online
86153 Augsburg