Kreativität trifft KI: Gestalten mit künstlicher Intelligenz
Kann eine Maschine kreativ sein? Erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz beeindruckende Kunstwerke erschafft, Musik komponiert oder innovative Designs entwickelt. Ob beruflich oder privat, in diesem Kurs erhalten Sie spannende Einblicke in die Welt kreativer KI-Anwendungen und lernen, selbst mit Tools wie RunwayML, Suno oder ChatGPT zu experimentieren. Dabei werden auch Fragen zu Urheber- und Bildrechten besprochen. Perfekt für alle, die sich für die Schnittstelle von Technologie und Kreativität interessieren und eigene Ideen umsetzen möchten.
Die Kursreihe "KI-Kompetenzen in Beruf und Alltag" wird durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus gefördert.
Bitte mitbringen:
Idealerweise eigenes Google-Konto mit Zugangsdaten
Kurstermine 3
-
Ort / Raum
-
- 1
- Dienstag, 11. November 2025
- 16:00 – 18:00 Uhr
- vhs - Raum 302/III, Willy-Brandt-Platz 3a
1 Dienstag 11. November 2025 16:00 – 18:00 Uhr vhs - Raum 302/III, Willy-Brandt-Platz 3a -
- 2
- Mittwoch, 12. November 2025
- 16:00 – 18:00 Uhr
- vhs - Raum 302/III, Willy-Brandt-Platz 3a
2 Mittwoch 12. November 2025 16:00 – 18:00 Uhr vhs - Raum 302/III, Willy-Brandt-Platz 3a -
- 3
- Donnerstag, 13. November 2025
- 16:00 – 18:00 Uhr
- vhs - Raum 302/III, Willy-Brandt-Platz 3a
3 Donnerstag 13. November 2025 16:00 – 18:00 Uhr vhs - Raum 302/III, Willy-Brandt-Platz 3a
Kreativität trifft KI: Gestalten mit künstlicher Intelligenz
Kann eine Maschine kreativ sein? Erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz beeindruckende Kunstwerke erschafft, Musik komponiert oder innovative Designs entwickelt. Ob beruflich oder privat, in diesem Kurs erhalten Sie spannende Einblicke in die Welt kreativer KI-Anwendungen und lernen, selbst mit Tools wie RunwayML, Suno oder ChatGPT zu experimentieren. Dabei werden auch Fragen zu Urheber- und Bildrechten besprochen. Perfekt für alle, die sich für die Schnittstelle von Technologie und Kreativität interessieren und eigene Ideen umsetzen möchten.
Die Kursreihe "KI-Kompetenzen in Beruf und Alltag" wird durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus gefördert.
Bitte mitbringen:
Idealerweise eigenes Google-Konto mit Zugangsdaten
-
Gebühr32,00 €
- Kursnummer: YH60008
-
StartDi. 11.11.2025
16:00 UhrEndeDo. 13.11.2025
18:00 Uhr -
vhs - Raum 302/III, Willy-Brandt-Platz 3a
Willy-Brandt-Platz 3a
Raum 302 / 3. Stock