Skip to main content

EDV

Anmeldung: 0821/50265-55

Programmbereichsleitung: Fabian Weber

fabian.weber@vhs-augsburg.de

Loading...
Erste Schritte mit Ihrem iPhone Für Seniorinnen und Senioren
Di. 24.09.2024 09:00
Augsburg
Für Seniorinnen und Senioren

Vorkenntnisse: keine Lernen Sie in ruhigem Tempo die grundlegenden Funktionen Ihres Apple-iPhones kennen. Gezeigt und geübt werden die Bedienung des Geräts sowie wichtige Geräteeinstellungen. Des Weiteren werden zentrale Anwendungen erklärt, wie z. B. App Store, Telefonie und Kontakte sowie die Internetnutzung über WLAN und mobile Daten.

Kursnummer XH61204
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
Dozent*in: Bernd Kloß
MS Excel 365 Grundlagen
Fr. 27.09.2024 17:30
vhs - Raum 302/III, Willy-Brandt-Platz 3a
Grundlagen

Vorkenntnisse: PC-Grundwissen Wir vermitteln Ihnen die wichtigsten Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten von MS Excel anhand von praxisbezogenen Beispielen. Dabei stehen Tabellen und Berechnungen sowie deren Darstellung im Vordergrund. Inhalte: Erstellung und optische Gestaltung von Tabellen, Umgang mit Rechenformeln und Funktionen, Darstellung und Druck von Tabellen und Diagrammen.

Kursnummer XH63382
Kursdetails ansehen
Gebühr: 134,00
(Inkl. Lehrbuch)
Dozent*in: Wolfgang Nemec
AutoCAD Intensivkurs Effizientes Zeichnen und Modellieren
Do. 10.10.2024 18:30
vhs - Raum 301/III, Willy-Brandt-Platz 3a
Effizientes Zeichnen und Modellieren

Vorkenntnisse: PC-Grundwissen Sie erlernen das Erstellen und Ändern von 2D-Konstruktionen mit Schraffur und Bemaßung, das schnelle Arbeiten durch Verwendung von Blöcken, das Einrichten von AutoCAD (Benutzerkonfiguration) sowie das fachgerechte Drucken von Zeichnungen. Inhalte: grundlegende CAD-Kenntnisse; Aufbau und Oberfläche; Menüs und Werkzeugkästen; Funktionsweise von Vektorgrafik und Koordinatensystem; Grundfunktionen und Befehle zum Zeichnen; Arbeiten mit Objektfang, Objektfangspur und Griffen; Anlegen von Layer und Linientypen; Erstellen von Schraffur und Flächenfüllungen; Erstellen von Beschriftungen; Drucken und Plotten von Zeichnungen aus dem Papierbereich.

Kursnummer XH64001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 179,00
Adobe InDesign CC Grundlagen Von der Planung bis zum druckfertigen Flyer!
Sa. 12.10.2024 09:00
vhs - Raum 301/III, Willy-Brandt-Platz 3a
Von der Planung bis zum druckfertigen Flyer!

Vorkenntnisse: PC-Grundwissen Sie lernen das Programm mit seinen grundlegenden Funktionen kennen. Wir werden Flyer, Anzeigen, Plakate, Postkarten und eine einfache Broschüre gemeinsam gestalten und druckfertig anlegen. Eigene Entwürfe und Übungsaufgaben werden gemeinsam besprochen. Inhalte: Arbeitsoberfläche; Werkzeuge und Bedienfelder; Objekte positionieren und skalieren; Farben und Verläufe; Formatierungen; Absatz- und Zeichenformate; Tabulatoren; Aufzählungen und Nummerierungen; Import von Text und Bildern; druckfertiger Export als PDF; Gestaltung, Typografie und Druckaufbereitung.

Kursnummer XH64151
Kursdetails ansehen
Gebühr: 179,00
(Inkl. Lehrbuch)
Dozent*in: Gustav Flohr
Schritt für Schritt in die digitale Welt: PC-Grundwissen für Seniorinnen und Senioren Mit Windows-Betriebssystem
Mo. 14.10.2024 14:00
vhs - Raum 301/III, Willy-Brandt-Platz 3a
Mit Windows-Betriebssystem

Vorkenntnisse: keine Unser Kurs bietet eine entspannte Lernumgebung, in der die Teilnehmenden die Welt des Computers entdecken und Hemmungen überwinden können. In ruhigem Tempo werden Schritt für Schritt alle wichtigen Techniken zur Bedienung eines Windows-PCs oder -Laptops erklärt und praktisch geübt. Die praxisorientierte Herangehensweise fördert nicht nur das Verständnis, sondern auch das Selbstvertrauen im Umgang mit dem Computer. Kursinhalte: Umgang mit Tastatur und Maus; Grundlagen zu Windows 10 bzw. 11; praxisnahe Anwendungen wie Dateiverwaltung und Texteingabe; erster Einblick in die Internetnutzung und die Möglichkeiten digitaler Kommunikation. Sie können gerne Ihren eigenen Laptop mitbringen (ab Windows 10) oder Sie nutzen unsere Rechner vor Ort.

Kursnummer XH61116
Kursdetails ansehen
Gebühr: 106,00
(Inkl. Lehrbuch)
Erste Schritte mit Ihrem Android-Smartphone Für Seniorinnen und Senioren
Di. 15.10.2024 09:00
vhs - Raum 303/III, Willy-Brandt-Platz 3a
Für Seniorinnen und Senioren

Vorkenntnisse: keine In ruhigem Tempo bieten wir Ihnen eine praktische Einführung zur Nutzung Ihres Android-Smartphones. Es werden die grundlegende Bedienung, die Gestensteuerung und die erste Einrichtung des Geräts gezeigt und geübt. Zudem werden die wichtigsten Anwendungen erklärt, wie z. B. App Store, Telefonie und Kontakte sowie die Internetnutzung über WLAN und mobile Daten. Beachten Sie bitte, dass wir für Apple iPhones gesondert Kurse anbieten.

Kursnummer XH61217
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
(Inkl. Lehrbuch)
Dozent*in: Bernd Kloß
PC-Grundwissen kompakt Mit Windows 11
Mo. 21.10.2024 09:00
vhs - Raum 301/III, Willy-Brandt-Platz 3a
Mit Windows 11

Vorkenntnisse: keine Dieser Kurs macht Sie in kompakter Form mit dem Umgang und der Bedienung eines PCs vertraut und vermittelt PC-Grundwissen. Unterrichtet wird das Betriebssystem Windows, inklusive des Datei-Explorers.

Kursnummer XH63010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 74,00
(Inkl. Lehrbuch)
Smartphone, Tablet und PC - Daten und Dateien auf mehreren Geräten nutzen!
Do. 24.10.2024 18:00
vhs - Raum 300/III, Willy-Brandt-Platz 3a
Daten und Dateien auf mehreren Geräten nutzen!

Wir zeigen und erklären Ihnen in diesem Kurs die geräteübergreifende Arbeit, also wie Sie z. B. Fotos, Dateien und Kontakte auf mehreren Geräten organisieren und nutzen können. Sie lernen dabei die besondere Bedeutung der Cloud (Google-Cloud, Apple-iCloud) bei diesem Datenaustausch und in Bezug auf Backup der Dateien und Geräteeinstellungen kennen. Weitere Themenbereiche ergeben sich aus Ihren Fragen und Vorschlägen. Bringen Sie gerne, neben Smartphone und/oder Tablet (Google Android und/oder Apple iOS), auch Ihren Laptop mit. Windows-PCs stehen zudem in unserem EDV-Raum zur Verfügung.

Kursnummer XH63980
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Dozent*in: Bernd Kloß
Tastentraining am PC in 6 Stunden Grundkurs für Kids ab 10 Jahren
Mo. 28.10.2024 09:00
vhs - Raum 302/III, Willy-Brandt-Platz 3a
Grundkurs für Kids ab 10 Jahren

Vorkenntnisse: keine Mit einem speziell entwickelten Trainingsprogramm ist es nun möglich, die Tastatur eines PCs in wenigen Stunden blind bedienen zu lernen. Das Trainingssystem kombiniert Erkenntnisse aus Pädagogik, Hirnforschung, Assoziations- und Visualisierungstechniken, um ein effektives und schnelles Lernen zu ermöglichen.

Kursnummer XH67007
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
(Inkl. Lehrbuch)
Dozent*in: Elmar Blank
Programmieren für Kids / ab 9 Jahre Mit Robot Karol
Mo. 28.10.2024 14:00
vhs - Raum 302/III, Willy-Brandt-Platz 3a
Mit Robot Karol

Auf unterhaltsame Weise soll Begeisterung und Interesse für die Programmierung geweckt werden. Wir programmieren einen Roboter, der eine Welt mit roten Ziegelsteinen baut. Hier lernen die Kinder unter anderem, Anweisungen und Befehle mit der Tastatur und der Maus einzugeben und sie lernen Wiederholungen und Schleifen kennen. Hierfür gibt es die kostenlose Programmierumgebung von Robot Karol. Die Grundidee entstammt dem Buch "Karel the Robot: A Gentle Introduction to The Art of Programming".

Kursnummer XH61007
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Elmar Blank
Animationsworkshop für Zeichenbegeisterte Workshop für 10-12-Jährige
Di. 29.10.2024 09:00
Augsburg
Workshop für 10-12-Jährige

Wolltest du schon immer mal deine Zeichnungen zum Leben erwecken? Wir zeigen dir, wie es geht! In einem 3-tägigen Animationsworkshop für Zeichenbegeisterte geben wir Einblicke in die 2D-Animation. Mit bis zu 8 Teilnehmenden entwickeln wir Charaktere und erwecken diese mit einem iPad und der App "FlipaClip" Bild für Bild zum Leben. So entsteht Dein eigener kleiner Video-Clip, den Du auch noch nachvertonen kannst. Die iPads werden im Kurs gestellt. Der Workshop findet in Kooperation mit der Medienstelle Augsburg statt.

Kursnummer XH61012
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Programmieren für Kids / ab 9 Jahre Grundlagen mit Scratch
Do. 31.10.2024 09:30
vhs - Raum 302/III, Willy-Brandt-Platz 3a
Grundlagen mit Scratch

Auf unterhaltsame Weise soll Begeisterung und Interesse für die Programmierung geweckt werden. Wir programmieren ein eigenes Computerspiel und lernen dabei Anweisungen, Wiederholungen und Abfragen kennen. Hierfür gibt es die kostenlose Programmierumgebung Scratch, die von der Lifelong Kindergarten Group am MIT Media Lab entwickelt wurde.

Kursnummer XH61003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
Dozent*in: Elmar Blank
MS Office 365 fürs Büro - Word und Excel Grundlagen kompakt
Mo. 04.11.2024 09:00
vhs - Raum 300/III, Willy-Brandt-Platz 3a
Grundlagen kompakt

Vorkenntnisse: PC-Grundwissen Lernen Sie in diesem Kurs den grundlegenden Umgang mit den MS Office-Programmen Word und Excel. Inhalte Word: Dokumente erstellen und bearbeiten; Formatieren von Texten und Absätzen; Dokumente drucken. Inhalte Excel: Tabellen erstellen; Formatieren von Zellen, Zahlen und Tabellen; Mappe drucken; Berechnungen mit einfachen Formeln sowie Umgang mit einfachen Excel-Funktionen.

Kursnummer XH63852
Kursdetails ansehen
Gebühr: 149,00
(Inkl. Lehrbuch)
Einstieg in die Welt des Internets Für Seniorinnen und Senioren
Mo. 04.11.2024 14:00
vhs - Raum 301/III, Willy-Brandt-Platz 3a
Für Seniorinnen und Senioren

Vorkenntnisse: PC-Grundwissen mit Windows Entdecken Sie das Internet sicher und souverän mit unserem Grundlagenkurs für Ältere. Verständliche Erläuterung der Internet-Grundlagen, Tipps zum gezielten Finden von Informationen, Anleitung zu E-Mails, Schutz persönlicher Daten und praxisnahe Übungen sind Kursinhalte. In entspannter Lernumgebung berücksichtigen wir auch individuelle Bedürfnisse und Fragen, damit Sie Selbstvertrauen im Umgang mit digitalen Medien gewinnen. Sie können gerne Ihren eigenen Laptop mitbringen (ab Windows 10) oder Sie nutzen unsere Rechner vor Ort.

Kursnummer XH61124
Kursdetails ansehen
Gebühr: 94,00
(Inkl. Lehrbuch)
Programmieren mit Python Grundlagen
Di. 05.11.2024 18:30
vhs - Raum 300/III, Willy-Brandt-Platz 3a
Grundlagen

Voraussetzung: PC-Grundlagenwissen Python ist eine universelle, höhere Programmiersprache und mit den meisten gängigen Programmiersprachen verwandt. Python wurde mit dem Ziel größter Einfachheit und Übersichtlichkeit entworfen. Zentrales Ziel bei der Entwicklung der skriptbasierten Sprache ist die Förderung eines gut lesbaren Programmierstils. Es gibt einmal die Sprache Python, die aus den üblichen Schlüsselworten, Operatoren, eingebauten Funktionalitäten etc. sowie einer eigenständigen Syntax besteht. Python besitzt zudem eine umfangreiche Standardbibliothek und zahlreiche weitere Pakete, bei deren Entwicklung ebenfalls großer Wert auf Überschaubarkeit, aber auch eine leichte Erweiterbarkeit gelegt wurde. Python unterstützt u. a. auch die objektorientierte Programmierung (OOP). Im Python Grundlagenkurs lernen Sie, wie Sie die Python Programmierumgebung installieren und wie Sie erste eigene Programme erstellen. Durch den ausgeprägten Workshop-Charakter des Kurses erhalten Sie einen systematischen Einstieg in die Programmierung und viele praktische Tipps zur Fehlervermeidung. Inhalte: - Grundlagen - Python laden und installieren - Vom Quellcode zum lauffähigen Programm - Grundlegende Konzepte (Anweisungen, Datentypen, Operatoren, Kontrollstrukturen) - Funktionen - Einstieg OOP mit Python - Überblick wichtiger Bibliotheken, z. B. Matplotlib

Kursnummer XH66009
Kursdetails ansehen
Gebühr: 129,00
(Inkl. Lehrbuch)
Dozent*in: Thomas Bauer
Einführung in ChatGPT
Mi. 06.11.2024 18:30
vhs - Raum 301/III, Willy-Brandt-Platz 3a

Voraussetzung: PC-Grundwissen Mit ChatGPT etabliert sich ein neues KI-basiertes Recherche-Tool, das vielfältige Anwendungsmöglichkeiten eröffnet. Im praxisorientierten Seminar werden die Chancen und Herausforderungen in Bezug auf den Einsatz von ChatGPT vorgestellt. Neben Hintergründen zu Anwendungsfeldern, aber auch zu den Grenzen des KI-Tools, werden im Seminar konkrete Tipps gegeben, wie ChatGPT im Beruf und im Alltag genutzt werden kann. Ein Schwerpunkt des Kurses liegt auf der Kunst des klaren und präzisen Fragestellens (Prompts), um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Kursnummer XH65025
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
MS Excel 365 Grundlagen
Do. 07.11.2024 18:30
vhs - Raum 302/III, Willy-Brandt-Platz 3a
Grundlagen

Vorkenntnisse: PC-Grundwissen Wir vermitteln Ihnen die wichtigsten Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten von MS Excel anhand von praxisbezogenen Beispielen. Dabei stehen Tabellen und Berechnungen sowie deren Darstellung im Vordergrund. Inhalte: Erstellung und optische Gestaltung von Tabellen, Umgang mit Rechenformeln und Funktionen, Darstellung und Druck von Tabellen und Diagrammen.

Kursnummer XH63383
Kursdetails ansehen
Gebühr: 134,00
(Inkl. Lehrbuch)
Dozent*in: Wolfgang Nemec
Online-Kurs: Abwehrstrategien gegen Cybercrime Bewegen Sie sich sicherer im Netz!
Fr. 08.11.2024 18:00
Augsburg
Bewegen Sie sich sicherer im Netz!

Voraussetzung: PC-Grundwissen In unserer neuen Vortragsreihe zeigen wir Ihnen typische Gefahren beim Surfen im Internet oder bei der Arbeit am PC, Smartphone, Tablet etc. und wie Sie sich dagegen wirksam schützen können. Zudem zeigen wir auf, wie mithilfe von KI Angriffe noch besser und personalisierter durchgeführt werden. Themen: Gefahren und Risiken im Onlinehandel sowie bei den verschiedenen Bezahlmöglichkeiten; Phishing und weitere Social Engineering-Methoden; Erstellen von guten und sicheren Passwörtern sowie Implementierung von 2FA/MFA; Einstellungen und Verwendung von Passwortmanagern; Der rechtliche Aspekt, wenn man sich im Internet bewegt (Wie werde ich nicht zum Täter? Wie vermeide ich es Opfer zu werden?); Der Weg der Anzeigenerstattung; private Ermittlungsmöglichkeiten; Hürden/ Chancen der Täterermittlung. Die Kursreihe "KI-Kompetenzen in Beruf und Alltag" wird durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus gefördert. Sie benötigen zur Teilnahme einen PC mit Tonausgabe und die kostenlose MS Teams App: https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-teams/download-app?market=de

Kursnummer XH65033W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Dozent*in: Thomas Schkoda
RoboCar für Kids ab 11 Jahre Mein erstes Python-Projekt: Ein selbstfahrendes Roboter-Auto
Sa. 09.11.2024 09:00
vhs - Raum 300/III, Willy-Brandt-Platz 3a
Mein erstes Python-Projekt: Ein selbstfahrendes Roboter-Auto

Python ist eine der beliebtesten Skript-Sprachen. Mit dieser einfach zu erlernenden Programmiersprache ist auch ein Mikrocontroller leicht zu programmieren. Nach einer kurzen Einführung lernst Du mit Python und einem Mikrocontroller einen Sensor auszulesen und Motoren zu steuern. Am Ende des Kurses kannst Du mit dem eigenen, selbstfahrenden Roboter-Auto nach Hause gehen. Sämtliche benötigten Teile für das Roboter-Auto sind in der Kursgebühr enthalten (inkl. Mikrocontroller Board Lolin S2 mini oder Raspberry Pi Pico).

Kursnummer XH61010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
(Inkl. Material)
Adobe Photoshop CC Grundlagen
Sa. 09.11.2024 09:00
vhs - Raum 301/III, Willy-Brandt-Platz 3a
Grundlagen

Vorkenntnisse: PC-Grundwissen Sie erlernen die Grundlagen der professionellen Bildbearbeitung mit Photoshop CC. Zum Kursende kennen Sie die Arbeitsweise des Programms und sind in der Lage, einfache Bildkorrekturen und Bildmontagen selbständig durchzuführen. Selbstverständlich geht es auch um KI-Funktionen in Photoshop, die einen hohen Mehrwert und Spaß beim Experimentieren bieten. Inhalte: Arbeitsoberfläche; Arbeiten mit Ebenen; Bilder optimieren in Helligkeit, Farbe und Kontrast; Schwarz-Weiß-Umsetzungen und individuelle Farblooks; Retusche und Bildelemente entfernen; Bildgrößen und Bildberechnungen für Druck und Web; Werkzeuge zum Freistellen von Bildteilen; Gestaltungsmöglichkeiten mit den Textfunktionen und Effekten; druckfertige Postkarten / Flyer erstellen.

Kursnummer XH64111
Kursdetails ansehen
Gebühr: 156,00
(Inkl. Lehrbuch)
Dozent*in: Gustav Flohr
Die professionelle Website Mit WordPress
Sa. 09.11.2024 09:30
vhs - Raum 302/III, Willy-Brandt-Platz 3a
Mit WordPress

WordPress bietet Ihnen die Chance, einen professionellen und ansprechenden Internet-Auftritt für Ihre Dienstleistungen und Produkte zu erstellen. WordPress ist unkompliziert, auf das Wesentliche reduziert und somit auch für Einsteigerinnen und Einsteiger mit Ambitionen hervorragend geeignet, um moderne Webseiten und deren Inhalte kostengünstig selbst zu gestalten und zu verwalten. Lernen Sie Schritt für Schritt, Ihren eigenen Webauftritt mit WordPress zu erstellen und auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen. Sie erfahren, wie Sie mit wenigen Handgriffen Seiten und eine Navigation erstellen sowie erste Inhalte Ihrer neuen Homepage anlegen. Zielgruppe: Freiberuflerinnen und Freiberufler, Existenzgründerinnen und Existenzgründer sowie Unternehmerinnen und Unternehmer Inhalte: - Einführung "Die eigene Website" - Aufbau / Struktur - Suchmaschinenoptimierung (SEO) - Hinweise zu rechtlichen Aspekten (Impressum, Datenschutz etc.) - Installation und Inbetriebnahme - Domainregistrierung und Webhosting - Administration der WordPress-Benutzerboberfläche - Implementierung von Themes und PlugIns - Erstellung, Verwaltung und Pflege der Inhalte in verschiedenen Contenttypen Wichtige Hinweise: Die Teilnahme ist auch ohne eigene Website / ohne Installation der Software auf dem Server möglich. In diesem Fall wird eine kostenlose Test-Website erstellt und für die Übungen verwendet. Bitte beachten Sie als Ergänzung unseren Online-Kurs: WordPress für Administratorinnen und Administratoren

Kursnummer XH65355
Kursdetails ansehen
Gebühr: 136,00
Erste Schritte mit Ihrem Android-Smartphone Für Seniorinnen und Senioren
Mo. 11.11.2024 15:00
Augsburg
Für Seniorinnen und Senioren

Vorkenntnisse: keine In ruhigem Tempo bieten wir Ihnen eine praktische Einführung zur Nutzung Ihres Android-Smartphones. Es werden die grundlegende Bedienung, die Gestensteuerung und die erste Einrichtung des Geräts gezeigt und geübt. Zudem werden die wichtigsten Anwendungen erklärt, wie z. B. App Store, Telefonie und Kontakte sowie die Internetnutzung über WLAN und mobile Daten. Beachten Sie bitte, dass wir für Apple iPhones gesondert Kurse anbieten.

Kursnummer XH61218
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
(Inkl. Lehrbuch)
Dozent*in: Bernd Kloß
Online-Kurs: Erstellen Sie Ihr eigenes GPT
Do. 14.11.2024 18:00
Augsburg

Wir erstellen einen cleveren Assistenten mit ChatGPT, der Operationen nach kurzer Erstellungszeit umsetzen kann und später im echten Leben helfen kann. Anfangs tauchen wir dafür in Prompts ein und lernen, was möglich ist und was der Assistent dann fast von selbst umsetzen kann. Für diesen Kurs brauchen Sie keine Programmierkenntnisse und keinen Zugriff auf ChatGPT. Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Systemanforderungen-f%C3%BCr-PC-Mac-und-Linux Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test

Kursnummer XH65008W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
Dozent*in: Sandra Staub
MS Word 365 Grundlagen
Fr. 15.11.2024 18:00
vhs - Raum 302/III, Willy-Brandt-Platz 3a
Grundlagen

Vorkenntnisse: PC-Grundwissen Sie lernen, wie Sie mit Microsoft Word Texte effizient erfassen, bearbeiten, gestalten und formatieren. Zudem erhalten Sie zahlreiche Tipps und Tricks, die Ihnen die Arbeit erleichtern werden. Inhalte: Erstellen und Bearbeiten von Texten, Formatieren von Zeichen und Absätzen, Einzüge und Tabulatoren verwenden, Seitenlayout bearbeiten, Rechtschreibprüfung, Einfache Kopf- und Fußzeilen verwenden.

Kursnummer XH63156
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
(Inkl. Lehrbuch)
Online-Kurs: Texten mit KI So bringen Sie ChatGPT zu Höchstleistungen
Mo. 18.11.2024 09:00
Augsburg
So bringen Sie ChatGPT zu Höchstleistungen

ChatGPT liefert nur dann gute Texte, wenn Sie die richtigen Eingaben machen. Hierfür gibt es ein paar Regeln und Tricks, die Sie in diesem Kurs lernen: vom strukturierten Prompt über die Feedbackschleife bis hin zum Anlegen eigener Vorlagen. Damit können Sie privat und im Beruf das Beste aus der KI für Ihre Texte herausholen und sparen deutlich Zeit. Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom: https://vhs.link/4dN9zY Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test

Kursnummer XH65027W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
MS Office 365 fürs Büro - Word, Excel und Outlook Grundlagen kompakt
Di. 19.11.2024 18:30
vhs - Raum 302/III, Willy-Brandt-Platz 3a
Grundlagen kompakt

Voraussetzung: PC-Grundwissen, einfache MS Office Kenntnisse Der Kurs vermittelt in kompakter und verständlicher Form Grundlagenwissen in MS Word, Excel und Outlook. Inhalte: Grundfunktionen der Textverarbeitung MS Word; Eingabe und Formatierung von Texten und Absätzen; Dokumente drucken und verwalten; Anwendungsmöglichkeiten und wichtige Funktionen von MS Excel; E-Mail-Kommunikation mit MS Outlook und Erstellung von Kontakten, Terminen und Aufgaben; Tipps und Tricks zur zeitsparenden Erledigung von Praxisaufgaben.

Kursnummer XH63843
Kursdetails ansehen
Gebühr: 196,00
(Inkl. Lehrbuch)
Online-Kurs: Das LinkedIn Power-Profil Optimieren Sie Ihren LinkedIn-Auftritt!
Do. 21.11.2024 18:00
Augsburg
Optimieren Sie Ihren LinkedIn-Auftritt!

Gemeinsam bringen wir Ihr LinkedIn Profil auf den neuesten Stand! Wir optimieren Ihr Profil, damit Sie in der weltgrößten Jobbörse gut gefunden werden. Ebenso: Posts veröffentlichen, Hashtag-Mythen, Unternehmensseiten und Werbeanzeigen verstehen. Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Systemanforderungen-f%C3%BCr-PC-Mac-und-Linux Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test

Kursnummer XH65105W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
Dozent*in: Sandra Staub
Instagram-Basics für kleine und mittlere Unternehmen und Selbstständige
Sa. 23.11.2024 10:00
vhs - Raum 300/III, Willy-Brandt-Platz 3a

Voraussetzung: erste Erfahrungen mit Instagram und Facebook Dieser Kurs bietet Ideen für Unternehmerinnen und Unternehmer, mit Instagram neue Zielgruppen zu erreichen. Vorgestellt werden die Grundlagen von Instagram für Business und Tools, die die Arbeit und das Posten erleichtern. Werbeanzeigen werden im Kurs "Werbeanzeigen auf Instagram und Facebook" besprochen.

Kursnummer XH65110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
Dozent*in: Sandra Staub
Internet-Aufbaukurs für Seniorinnen und Senioren: Nützliche Anwendungen im Alltag kennen und beherrschen
Mo. 25.11.2024 14:00
vhs - Raum 301/III, Willy-Brandt-Platz 3a
Nützliche Anwendungen im Alltag kennen und beherrschen

Vorkenntnisse: Internet-Grundkenntnisse Unser Aufbaukurs vertieft Ihre Internet-Kenntnisse und vermittelt praktisches Anwendungswissen. Lernen Sie in entspannter Atmosphäre, das Internet als Werkzeug im Alltag zu nutzen. Unsere Schwerpunkte sind: Online-Shopping, Reiseplanung, Fahrpläne, sichere Nutzung digitaler Dienstleistungen, Kontakthalten über das Internet. Sicherheitsfragen werden inhaltlich gezielt behandelt, um Ihr Wissen im Umgang mit digitalen Anwendungen weiter zu stärken. Sie können gerne Ihren eigenen Laptop mitbringen (ab Windows 10) oder Sie nutzen unsere Rechner vor Ort.

Kursnummer XH61127
Kursdetails ansehen
Gebühr: 82,00
Android-Smartphone für Fortgeschrittene Für Seniorinnen und Senioren
Di. 26.11.2024 14:00
vhs - Raum 302/III, Willy-Brandt-Platz 3a
Für Seniorinnen und Senioren

Wenn Sie sich mit den Grundfunktionen Ihres Android-Smartphones bereits vertraut gemacht haben und Ihr Wissen weiter vertiefen möchten, sind Sie hier richtig. Es werden folgende Themen behandelt: E-Mail- und Kalenderfunktionen, Fotos und Videos aufnehmen und bearbeiten, Dateien verwalten und synchronisieren, Sicherheitseinstellungen vornehmen, das Gerät mit verschiedenen Apps (Anwendungsprogrammen) noch besser nutzen, z. B. zur Kommunikation mit Freundinnen und Freunden/Bekannten.

Kursnummer XH61220
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
Dozent*in: Bernd Kloß
MS Excel 365 für Fortgeschrittene Daten analysieren
Di. 26.11.2024 18:30
vhs - Raum 300/III, Willy-Brandt-Platz 3a
Daten analysieren

Vorkenntnisse: Excel-Grundlagen Extrem leistungsfähige Werkzeuge in Excel machen selbst komplizierte Auswertungen zum Kinderspiel. Aber: Welche Funktionen gibt es für diesen Zweck und wie werden diese angewendet? In diesem Kurs lernen Sie mächtige Features kennen, mit denen Sie Daten schnell zusammenführen, große Listen effizient und schnell analysieren und Ihre Excel-Daten einfach und schnell auswerten können. Durch fortgeschrittene Diagrammtechniken zeigen wir Ihnen zudem professionelle Änderungen an den Diagrammen. Inhalte: Gliederungen, Zusammenführen (Konsolidieren) von Daten, einfach und schnell Daten mit Excel verwalten (Datenbank) und analysieren, Auto- und Spezialfilter, Pivottabelle, SVerweis/XVerweis, Zielwert-Analyse, Solver, Szenario-Manager, fortgeschrittene Diagrammtechniken.

Kursnummer XH63388
Kursdetails ansehen
Gebühr: 136,00
(Inkl. Lehrbuch)
Dozent*in: Wolfgang Nemec
Wie schütze ich mich und meine Daten im Netz?
Mi. 27.11.2024 18:30
vhs - Raum 300/III, Willy-Brandt-Platz 3a

Voraussetzung: PC-Grundwissen Fast täglich erscheinen in den Medien Meldungen über neue Sicherheitslücken und Datendiebstahl. Welche Gefahren und Bedrohungen gibt es im Internet und wie kann ich mich dagegen schützen? In diesem Workshop lernen Sie viele praktische Tipps, Tricks und Anleitungen kennen, damit Sie sich sicherer im Internet bewegen und Ihre persönlichen Daten im Netz schützen können. Inhalte: Grundlagen der Informationssicherheit; aktuelle Gefahren: Schadsoftware, Social Engineering; wirksame Schutzmechanismen, wie z. B. Erkennen von Phishing-Mails, Verschlüsselung, Datensicherung und Passwortschutz. Ergänzt wird der Kurs durch Live-Demonstrationen: Wie nutzen Angreifer Phishing-Mails? Wir finden Hacker Ihre Passwörter?

Kursnummer XH65035
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Dozent*in: Thomas Schkoda
MS Excel 365 für Fortgeschrittene: PowerPivot Große und kleine Datenmengen clever verknüpfen, importieren und analysieren
Sa. 30.11.2024 09:00
vhs - Raum 300/III, Willy-Brandt-Platz 3a
Große und kleine Datenmengen clever verknüpfen, importieren und analysieren

Vorkenntnisse: Excel Grundlagen Mit diesen integrierten Tools können Sie schnell wiederkehrende, leistungsfähige Datenanalysen erstellen. Lernen Sie, enorme Datenmengen in aussagekräftige Informationen zu verwandeln. Wir beschäftigen uns zunächst mit dem klassischen Pivot, um die Grundlagen für PowerPivot zu schaffen. PowerQuery ermöglicht einen sehr komfortablen Datenimport nach Excel. Hiermit können wir die unterschiedlichsten Datenquellen einlesen, verbinden und schon beim Import aufbereiten. Dadurch ist bei der Datenaktualisierung keine Nachbereitung mehr nötig. Mit PowerPivot werden diese Datenzeilen aus mehreren unterschiedlichen Datenquellen in einer Arbeitsmappe analysiert und ausgewertet. Es können Beziehungen hergestellt sowie berechnete Spalten mithilfe von Formeln erstellt werden. Die Datenaktualisierung erfordert auch hier keine Nachbearbeitung.

Kursnummer XH63392
Kursdetails ansehen
Gebühr: 169,00
(Inkl. Lehrbuch)
Dozent*in: Wolfgang Nemec
Adobe Photoshop CC für Fortgeschrittene
Sa. 30.11.2024 09:00
vhs - Raum 301/III, Willy-Brandt-Platz 3a

Vorkenntnisse: Photoshop-Grundlagen Erweitern und vertiefen Sie in diesem Kurs Ihre Photoshop-Kenntnisse. Folgende Inhalte stehen im Mittelpunkt: weiterführende Freistellungs- und Retuschetechniken; Arbeiten mit Ebenenmasken, Filtern, Smartobjekten und Vektorformen; Arbeitsabläufe automatisieren mit Aktionen und Stapelverarbeitung; RAW (und JPEG) schnell und präzise entwickeln und verbessern; KI-Funktionen.

Kursnummer XH64114
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
Dozent*in: Gustav Flohr
Online-Kurs: Neue Freundschaften und Kontakte im Internet knüpfen
Mo. 02.12.2024 18:30
Augsburg

Heutige Internet-Angebote bieten Ihnen die Möglichkeit, einen Partnerin oder einen Partner zu finden oder Menschen für gemeinsame Freizeitaktivitäten kennenzulernen. Sie können sich unverbindlich mit Personen in Ihrer Umgebung treffen, welche Ihre eigenen Interessen teilen. Die Bandbreite an Themen ist hierbei unerschöpflich, von Outdoor & Abenteuer über Familie bis Essen & Trinken usw. Vielleicht suchen Sie eine Urlaubsbegleitung oder Unterstützung bei einem bestimmten Problem. Auch wenn Sie noch keine konkrete Idee für eine Kontaktaufnahme über das Internet haben, zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Möglichkeiten, neue Wege auszuprobieren. Dieser Vortrag zeigt aktuelle Angebote, um andere Menschen im Internet kennenzulernen und sich mit ihnen auszutauschen. Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Systemanforderungen-f%C3%BCr-PC-Mac-und-Linux Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test

Kursnummer XH65055W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Dozent*in: Hartmut Nehme
Smartphone, Tablet und Laptop/PC Für Seniorinnen und Senioren
Di. 03.12.2024 09:00
vhs - Raum 302/III, Willy-Brandt-Platz 3a
Für Seniorinnen und Senioren

Vorkenntnisse: Sicherer Umgang mit Smartphone oder Tablet und Laptop Erfahren Sie in diesem Kurs, wie Sie Daten nahtlos zwischen Smartphone, Tablet und Laptop/PC austauschen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Fotos, Musik, Dokumente und andere Informationen, wie etwa Kontakte oder Kalender, auf all Ihren Geräten nutzen können. Zudem lernen Sie, Ihre Smartphone-/Tablet-Daten über die Cloud zu sichern, um sie bei Bedarf auf ein neues Gerät zu übertragen.

Kursnummer XH61251
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
Dozent*in: Bernd Kloß
CAD für Maker Grundlagen Autodesk Fusion 360
So. 08.12.2024 09:00
vhs - Raum 302/III, Willy-Brandt-Platz 3a
Grundlagen Autodesk Fusion 360

Voraussetzung: gute Windows-Kenntnisse Wenn Sie einen 3D-Drucker haben, wird es bald langweilig, nur Modelle aus dem Internet auszudrucken. Wenn Sie Ihr Gerät sinnvoll einsetzen wollen, sollten Sie Ihre eigenen Projekte selbst am PC in 3D modellieren. Auch wenn Sie Objekte designen, fotorealistisch visualisieren, Computerspiele entwickeln oder an Projekten für virtuelle Realität arbeiten, stets benötigen Sie 3D-CAD-Modelle. Die Software Fusion 360 (Autodesk) ist der ideale Einstieg in 3D-CAD für "Maker" und "Designer". Es handelt sich um eine Profi-Software, die für berechtigte Studierende und Privat-Anwenderinnen und Anwender kostenlos freigeschaltet werden kann. Die Fusion 360-Testversion kann auf der Homepage des Herstellers heruntergeladen werden. Inhalte: Einführung in Fusion 360; Abhängigkeiten/Parametrik in Fusion 360; Skizzieren mit Abhängigkeiten; wichtige 3D-Funktionen; erste Modelle selbst modellieren; Rendering und Animationen; Slicer-Programme; Druckausgabe auf dem 3D-Drucker.

Kursnummer XH64003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 109,00
Inkl. Skript
Ordnung auf dem PC schaffen
Di. 10.12.2024 14:00
vhs - Raum 302/III, Willy-Brandt-Platz 3a

Vorkenntnisse: PC-Grundwissen Chaos auf dem PC ist ärgerlich und zeitraubend! Lernen Sie in diesem Kurs Tipps und Tricks kennen, wie Sie z. B. Bilder und Textdokumente am geschicktesten ordnen, verschieben, neu benennen, Kopien erstellen oder löschen und somit den Überblick über Ihre Festplatte oder den USB-Stick gewinnen. Auch die Übertragung von Bildern oder Dateien vom Smartphone auf den PC oder auf andere Speichermedien ist Teil des Kurses. Sie können gerne Ihren eigenen Laptop mit Windows-Betriebssystem mitbringen (ab Windows 10) oder Sie nutzen unsere Übungs-Rechner vor Ort.

Kursnummer XH61120
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Kreative Videoproduktion mit KI Theoretische Grundlagen und praktische Anwendungen
Do. 12.12.2024 17:00
vhs - Raum 300/III, Willy-Brandt-Platz 3a
Theoretische Grundlagen und praktische Anwendungen

Die Welt der Videoproduktion wird durch Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert. Unsere Einführung erklärt, wie KI im Video-Content-Bereich eingesetzt wird, von theoretischen Grundlagen bis zu praktischen Anwendungen. Die Inhalte umfassen Definition und Grundlagen von KI, aktuelle Trends und Zukunftsaussichten in der Videoproduktion, automatische Videobearbeitung, Gesichts- und Objekterkennung sowie Sprach- und Textanalyse für personalisierte Inhalte. Der Kurs richtet sich an Marketing- und Produktverantwortliche von KMUs, ist aber offen für alle Interessierten, unabhängig von Vorkenntnissen. Die Kursreihe "KI-Kompetenzen in Beruf und Alltag" wird durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus gefördert.

Kursnummer XH64050
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
PC-Grundwissen Mit Windows 11
Fr. 10.01.2025 18:00
vhs - Raum 301/III, Willy-Brandt-Platz 3a
Mit Windows 11

Vorkenntnisse: keine Dieser Kurs vermittelt PC-Grundwissen und macht Sie mit dem Umgang und der Bedienung eines PCs vertraut. Inhalte: Aufbau und Funktion eines Computers, Definition der Begriffe Soft- und Hardware, die Windows-Oberfläche, Dateien und Ordner verwalten, die Windows-Hilfe nutzen, mit Apps arbeiten, neue Apps über den Store beziehen, den Explorer effizient einsetzen, wichtige Windows-Anpassungen vornehmen, Internetzugang.

Kursnummer XH63004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
(Inkl. Lehrbuch)
Loading...
17.01.25 16:44:48