Beruf & EDV
Fit für den Beruf – Weiterkommen mit der vhs
Arbeit und Beruf sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe.
Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil des Volkshochschul-Angebots.
Berufliche Weiterbildung setzt an bei Kompetenzen wie Lernfähigkeit und Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen.
Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien ist ein Schwerpunkt des Programmbereichs „Beruf & EDV“.
Ebenfalls stark vertreten: Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen.
Angebote zu Querschnitts-Themen, wie Rhetorik, Selbstmarketing und Kreativitätstrainings stärken berufliche und persönliche Kompetenzen.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Fachbereiche: zum Beispiel Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, Vorträge zu beruflichen Themen sowie berufsbezogene Sprachkurse..
Einen Eindruck zu unseren Rhetorikkursen bekommen sie hier: "Spontan und schlagfertig"
Sie wollen wissen, wie Sie Microsofts KI-Assistent Copilot sinnvoll in Ihre tägliche Arbeit integrieren können? Dieser Online-Kurs bietet Ihnen einen Einstieg in die Arbeit mit Copilot in den gängigen Microsoft 365-Programmen. Wie kann ich mir Texte in Word automatisch erstellen lassen? Wie lassen sich Präsentationen mit wenigen Stichpunkten gestalten? Welche Befehle führen zu den besten Ergebnissen? Unsere Dozentin, Jennifer Dean, führt Sie Schritt für Schritt in die Möglichkeiten sichere Nutzung von Copilot ein. Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software MS Teams: https://vhs.link/7qjCMx Zur erfolgreichen Teilnahme benötigen Sie: - eine stabile Internetverbindung - Für Windows, macOS, Linux und mobile Geräte (Tablet oder Smartphone) gibt es die MS Teams-App. Link zum Download: https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-teams/download-app - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: https://www.ms-teams.at/ms-teams-testanruf - alternativ können Sie auch über die Browser Microsoft Edge und Google Chrome teilnehmen
Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse des Zahlungsverkehrs, der Finanzierung und stellt verschiedene Anlageformen vor. Sie lernen, wie sich ein Unternehmen finanziert, wie sich der Kapitalbedarf eines Unternehmens ermittelt und nach welchen Regeln Fremd- und Eigenkapital beschafft und eingesetzt werden kann. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die Liquidität eines Unternehmens über verschiedene Instrumente und Maßnahmen gezielt planen und steuern. Kursinhalte: - Zahlungsverkehr im In- und Ausland - Finanzierungsregeln und -arten - Kapitalbedarfsermittlung - Finanzplanung / Cash Management - Leasing, Factoring und Forfaitierung - Kapitalbeschaffung und Kredite - Anlageformen für freie Liquidität Kursumfang Vorkenntnisse Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1" vermittelt. Prüfung & Zertifikat (Prüfung ist optional und muss zusätzlich gebucht werden) Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Abschlüsse Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen - Buchhalter/in Finanzbuchhalter/in - Buchhalter/in Finanz- und Lohnbuchhalter/in - Manager/in Betriebswirtschaft Allgemeine Informationen zum Zertifikatssystem Xpert Business und zum Ablauf der Webinare finden Sie auf unserer Webseite: https://www.vhs-augsburg.de/programm/beruf/xpert-business Alle Xpert Business Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Lernzielkatalog Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Kursmaterial Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag: - Lehrbuch - Übungsbuch mit Musterklausuren Anmeldung Wir bitten Sie um eine Anmeldung bis spätestens 1 Woche vor Kursbeginn, damit Sie die Lernunterlagen rechtzeitig vor Kursbeginn erhalten. Was ist ein Webinar bzw. wie läuft es ab? Im Xpert Business LernNetz lernen Sie im Live-Webinar mit einem erfahrenen Online-Dozenten. An den Live-Webinaren können Sie von zu Hause aus teilnehmen. Ein Live-Webinar ist eine Seminar, das über das Internet gehalten wird und bei dem Sie live mit einem Dozenten verbunden sind, der einen Vortrag hält, Übungsaufgaben stellt oder Praxisfälle demonstriert. Über einen Chat haben Sie die Möglichkeit Ihre Fragen an den Dozenten zur richten. Zudem wird das Webinar aufgezeichnet und dient so als Grundlage für die Vor- und Nachbereitung von Kurssequenzen. Über den folgenden Link können Sie ein Erklär-Video abrufen: https://www.xpert-business-lernnetz.de/partner/#demo Technische Voraussetzungen Sie benötigen zur Teilnahme an den Live-Webinaren: eine stabile Internetverbindung (mind. 2 Mbit/s) einen aktuellen Browser mit Flash-Plugin* Ein Soundausgabe per Kopfhörer oder Lautsprecher Mikrofon oder Webcam werden nicht benötigt. * Wir empfehlen zur Teilnahme an den Live-Webinaren den Browser Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die Teilnahme mit anderen Browsern (z.B. Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge, Opera und Chromium) kann nicht garantiert werden. Bitte vergewissern Sie sich rechtzeitig, dass der Browser kompatibel und korrekt eingestellt ist. Der technische Support des Xpert Business LernNetz hilft Ihnen gerne weiter, unter Tel.: 0341 / 4999 440 440 Technik-Test Vor Kursbeginn können Sie mit einem Technik-Test ausprobieren, ob Sie mit Ihrem Browser den Webinarraum betreten und alles sehen und hören können. In Ihrem Teilnehmer-Account finden Sie den Link zum Test-Raum. Der Test-Raum ist einige Wochen vor Semesterbeginn wochentags mehrere Stunden geöffnet. Sie können ihn in dieser Zeit beliebig oft betreten. Die genauen Öffnungszeiten entnehmen Sie dem aktuellen Kursplan des jeweiligen Semesters.
Vorkenntnisse: keine Lernen Sie in ruhigem Tempo die vielfältigen Möglichkeiten Ihres Apple-iPads kennen. Es werden u. a. folgende Themen behandelt: grundlegende Bedienung und Funktionen, wichtige Geräteeinstellungen, Programme (Apps) installieren, Internet und E-Mail. Ohne Tastatur, Maus und "Kabelsalat" erfahren Sie ein neues Gefühl der Unabhängigkeit.
Wenn Sie sich mit den Grundfunktionen Ihres Android-Smartphones bereits vertraut gemacht haben und Ihr Wissen weiter vertiefen möchten, sind Sie hier richtig. Es werden folgende Themen behandelt: E-Mail- und Kalenderfunktionen, Fotos und Videos aufnehmen und bearbeiten, TV- und Radio, Bluetooth-Lautsprecher und Selfie-Stick, Dateien verwalten und synchronisieren, Sicherheitseinstellungen vornehmen, das Gerät mit verschiedenen Apps (Anwendungsprogrammen) noch besser nutzen, z. B. Navigation oder Kommunikation mit Freundinnen und Freunden/Bekannten. Zum Abschluss erfolgt eine Kurzeinführung in Messengerdienste wie WhatsApp oder Signal.
Vorkenntnisse: Internet-Grundkenntnisse Die digitale Bankfiliale bietet Ihnen viele Vorteile, z. B. einen Überblick über die Finanzen - tagesaktuell und ohne lange Wege und Wartezeiten. Zudem lassen sich damit fast alle Bankgeschäfte relativ bequem und sicher erledigen. Lernen Sie in gemütlichem Tempo die verschiedenen Funktionen des Online-Bankings an Übungskonten unterschiedlicher Institute kennen (keine Aktiengeschäfte / Depotverwaltung). Ein abschließender Einblick in Bezahlmethoden wie "kontaktloses Bezahlen" oder "Bezahlen mit dem Smartphone" erleichtert Ihnen den Anschluss an neuere Entwicklungen in diesem Bereich.
Voraussetzung: eigener Facebook-Account, gute PC-Kenntnisse Günstig Reichweite über Instagram und Facebook erzeugen, kann heute mit wenigen Klicks erledigt werden. Wir navigieren durch die wichtigsten Einstellungen und erstellen Zielgruppen und Ads, die funktionieren. Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Systemanforderungen-f%C3%BCr-PC-Mac-und-Linux Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test
Vorkenntnisse: PC-Grundlagenwissen mit Windows 10 Im Kurs bekommen Sie kompakt, anschaulich und zugleich leicht verständlich alle Neuerungen und Änderungen von Windows 11 erklärt. Lernen Sie, wie Sie schnell und effektiv mit dem neuen Startmenü und den Apps arbeiten und wie Sie das Suchfeld optimal nutzen können. Inhalt: Desktop und Startmenü; Apps, Store; das neue Menüband im Explorer; Datei-, Ordner- und Systemverwaltung; Dateien in OneDrive speichern; barrierefrei arbeiten; mobil zusammenarbeiten.
Vorkenntnisse: Excel Grundlagen Mit diesen integrierten Tools können Sie schnell wiederkehrende, leistungsfähige Datenanalysen erstellen. Lernen Sie, enorme Datenmengen in aussagekräftige Informationen zu verwandeln. Wir beschäftigen uns zunächst mit dem klassischen Pivot, um die Grundlagen für PowerPivot zu schaffen. PowerQuery ermöglicht einen sehr komfortablen Datenimport nach Excel. Hiermit können wir die unterschiedlichsten Datenquellen einlesen, verbinden und schon beim Import aufbereiten. Dadurch ist bei der Datenaktualisierung keine Nachbereitung mehr nötig. Mit PowerPivot werden diese Datenzeilen aus mehreren unterschiedlichen Datenquellen in einer Arbeitsmappe analysiert und ausgewertet. Es können Beziehungen hergestellt sowie berechnete Spalten mithilfe von Formeln erstellt werden. Die Datenaktualisierung erfordert auch hier keine Nachbearbeitung.
Prüfung bzw. Schreibnachweis (10-Finger-Tastschreiben). 10 Minuten-Abschrift eines Textes mit Bescheinigung über die Anzahl der Anschläge und die Fehlerquote.
Vorkenntnisse: PC-Grundwissen mit Windows Entdecken Sie das Internet sicher und souverän mit unserem Grundlagenkurs für Ältere. Lernen Sie die wichtigsten Funktionen und Einstellungen der gängigen Internet-Browser kennen, deren Bedienung sowie die Navigation auf Internetseiten. Vorsichts- und Schutzmaßnahmen gegen Risiken des Internets werden Ihr Vertrauen im Umgang mit digitalen Medien stärken. Weitere Kursinhalte: Tipps zur Suche von Informationen (auch mithilfe von Künstlicher Intelligenz), E-Mails mit Anhang senden und empfangen. Sie können gerne Ihren eigenen Laptop mitbringen (ab Windows 10) oder Sie nutzen unsere Rechner vor Ort.
Vorkenntnisse: PC-Grundwissen Sie erlernen die Grundlagen der professionellen Bildbearbeitung mit Photoshop CC. Zum Kursende kennen Sie die Arbeitsweise des Programms und sind in der Lage, einfache Bildkorrekturen und Bildmontagen selbständig durchzuführen. Selbstverständlich geht es auch um KI-Funktionen in Photoshop, die einen hohen Mehrwert und Spaß beim Experimentieren bieten. Inhalte: Arbeitsoberfläche; Arbeiten mit Ebenen; Bilder optimieren in Helligkeit, Farbe und Kontrast; Schwarz-Weiß-Umsetzungen und individuelle Farblooks; Retusche und Bildelemente entfernen; Bildgrößen und Bildberechnungen für Druck und Web; Werkzeuge zum Freistellen von Bildteilen; Gestaltungsmöglichkeiten mit den Textfunktionen und Effekten; druckfertige Postkarten / Flyer erstellen.
Vorkenntnisse: Basiskenntnisse im Umgang mit Computern Lernen Sie die vielfältigen Möglichkeiten Ihres Apple-Systems von vorinstallierter Software bis zu leistungsstarken System-Tools kennen. Schwerpunkte sind Systemeinstellungen, Dateiverwaltung mit dem "Finder" und Anwendungen wie "Vorschau", "Kontrollzentrum", "Nachrichten", "Mail", "Erinnerungen", "Notizen" und "Safari". Passen Sie diese ganz einfach an Ihre Bedürfnisse und Erfordernisse an! Der Kurs bietet eine ausgewogene Mischung aus Theorie und praktischen Übungen.
Dieser Online-Kurs bietet einen Überblick über die Six Sigma-Philosophie und befähigt dazu, überschaubare Verbesserungsprojekte selbstständig zu bearbeiten. Vermittelt werden die Six Sigma-Basiswerkzeuge, die es Ihnen ermöglichen, Projektteams zu steuern. Sie lernen, Verbesserungsmaßnahmen einzuführen und gezielt umzusetzen. Dabei übernehmen Sie auch Verantwortung für die termingerechte Durchführung sowie für die Projektergebnisse. Im Rahmen der Six Sigma-Hierarchie unterstützen Sie überdies Green und Black Belts durch Ihre Mitwirkung in komplexeren Six Sigma-Projekten. Aufgrund der im Six Sigma-Training erworbenen Kenntnisse können Sie an einer kontinuierlichen Prozessverbesserung mitarbeiten. Inhalte: Geschichte von Six Sigma Einführung Six Sigma Moderne Prozesse Effiziente Besprechungen und Teamarbeit Six Sigma-Methodik und -Basiswerkzeuge Praktische Übungen Zwischenmenschliche Verhaltensweisen Umfeld für Teamarbeit Einführung in die statistischen Werkzeuge Risikomanagement (FMEA) Zielgruppe: Mitarbeitende und Fachkräfte aus allen Bereichen, die aktiv an der Verbesserung der Prozesse mitarbeiten möchten und in Six Sigma-Projekte eingebunden werden. Branchen: Produktions-, Dienstleistungs- und Handelsunternehmen. Kursabschluss: Teilnahmebescheinigung Six Sigma Yellow Belt Der Dozent ist zertifizierter Six Sigma Master Black Belt. Bitte beachten Sie, dass im Kurs kein Handout verteilt wird. Es werden im Kurs gemeinsam Zusammenfassungen für einzelne Themenblöcke erarbeitet. Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software MS Teams: https://vhs.link/7qjCMx Zur erfolgreichen Teilnahme benötigen Sie: - eine stabile Internetverbindung - Für Windows, macOS, Linux und mobile Geräte (Tablet oder Smartphone) gibt es die MS Teams-App. Link zum Download: https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-teams/download-app - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: https://www.ms-teams.at/ms-teams-testanruf - alternativ können Sie auch über die Browser Microsoft Edge und Google Chrome teilnehmen
Heutige Internet-Angebote bieten Ihnen die Möglichkeit, einen Partnerin oder einen Partner zu finden oder Menschen für gemeinsame Freizeitaktivitäten kennenzulernen. Sie können sich unverbindlich mit Personen in Ihrer Umgebung treffen, welche Ihre eigenen Interessen teilen. Die Bandbreite an Themen ist hierbei unerschöpflich, von Outdoor & Abenteuer über Familie bis Essen & Trinken usw. Vielleicht suchen Sie eine Urlaubsbegleitung oder Unterstützung bei einem bestimmten Problem. Auch wenn Sie noch keine konkrete Idee für eine Kontaktaufnahme über das Internet haben, zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Möglichkeiten, neue Wege auszuprobieren. Dieser Vortrag zeigt aktuelle Angebote, um andere Menschen im Internet kennenzulernen und sich mit ihnen auszutauschen. Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Systemanforderungen-f%C3%BCr-PC-Mac-und-Linux Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test
Sie möchten Ihre Kontakte, den Kalender, Notizen und andere Daten auf Smartphone/Tablet (Android oder Apple) und PC/Laptop (Windows oder Apple) nutzen, synchron halten und sichern? Anhand verschiedener Cloud-Dienste zeigen wir Ihnen Möglichkeiten zum Datentransfer, damit Sie geräteübergreifend arbeiten können (Schwerpunkt: iCloud und Google-Cloud). Lernen Sie dabei auch die Möglichkeiten zur Bearbeitung, Synchronisation und Sicherung von Fotos kennen. Bringen Sie gerne Ihr Smartphone, Ihr Tablet und/oder Ihren Laptop (Windows oder Apple) mit. Windows-PCs stehen bereit.
Auf unterhaltsame Weise soll Begeisterung und Interesse für die Programmierung geweckt werden. Wir programmieren ein eigenes Computerspiel und lernen dabei Anweisungen, Wiederholungen und Abfragen kennen. Hierfür gibt es die kostenlose Programmierumgebung Scratch, die von der Lifelong Kindergarten Group am MIT Media Lab entwickelt wurde.
Kann eine Maschine kreativ sein? Erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz beeindruckende Kunstwerke erschafft, Musik komponiert oder innovative Designs entwickelt. Ob beruflich oder privat, in diesem Kurs erhalten Sie spannende Einblicke in die Welt kreativer KI-Anwendungen und lernen, selbst mit Tools wie RunwayML, Suno oder ChatGPT zu experimentieren. Dabei werden auch Fragen zu Urheber- und Bildrechten besprochen. Perfekt für alle, die sich für die Schnittstelle von Technologie und Kreativität interessieren und eigene Ideen umsetzen möchten. Die Kursreihe "KI-Kompetenzen in Beruf und Alltag" wird durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus gefördert.
Vorkenntnisse: PC-Grundlagenwissen mit Windows 10 Im Kurs bekommen Sie kompakt, anschaulich und zugleich leicht verständlich alle Neuerungen und Änderungen von Windows 11 erklärt. Lernen Sie, wie Sie schnell und effektiv mit dem neuen Startmenü und den Apps arbeiten und wie Sie das Suchfeld optimal nutzen können. Inhalt: Desktop und Startmenü; Apps, Store; das neue Menüband im Explorer; Datei-, Ordner- und Systemverwaltung; Dateien in OneDrive speichern; barrierefrei arbeiten; mobil zusammenarbeiten.
Die Weiterbildung qualifiziert Sie für die fachlich fundierte, professionelle elementarpädagogische Arbeit in der Natur, insbesondere im Wald. Sie besteht aus Basis- und Aufbaukurs (6 Seminare, 120 Unterrichtseinheiten) und richtet sich an Personen mit pädagogischer Berufsausbildung für den Elementarbereich (d. h. vor allem Erzieherinnen und Erzieher), die sich auf natur- und waldpädagogische Arbeit vorbereiten, diese auf ein fachlich fundiertes Fundament stellen oder neue Anregungen für ihre Praxis erhalten möchten. Fachkräfte, die bereits im Kindergarten arbeiten und eine andere Ausbildung absolviert haben, können die Naturschule Deutschland e. V. gerne bzgl. einer Teilnahme ansprechen. Termine: Seminar I, 13.-15.03.26; Seminar II, 08.-09.05.26; Seminar III, 19.- 20.06.26; Das Seminar I findet am Fr. 11:00 - 21:15 Uhr; Sa. 9:00 - 21:15 Uhr; So. 9:00 - 14:00 Uhr statt, das Seminar II findet am Fr. 14:00 - 21:15 Uhr; Sa. 9:00 - 18:00 Uhr statt und das Seminar III findet am Fr. 14:00 - 21:15 Uhr; Sa. 9:00 - 18:00 Uhr statt. Kosten: Basis- und Aufbaukurs jeweils: € 950,00; bei Anmeldung bis drei Monate vor Kursbeginn € 890,00 (Frühbuchpreis). Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung liegen bei € 300,- bis € 550,- pro Kurs. Weiterführende Informationen finden Sie unter: https://www.naturschule.de/aktuelles/detailansicht/informationsabende Der nächste Online-Infoabend findet am Mittwoch, den 26.11.2025, statt. Anmeldung bei Claudia Giesbert giesbert@naturschule.de Beratung und Informationen: Sabine Bammert (Naturschule Deutschland e. V.), 0761-24408, info@naturschule.de oder Fabian Weber, 0821-5026530, fabian.weber@vhs-augsburg.de Anmeldeunterlagen: Tanja Scheftner, E-Mail: tanja.scheftner@vhs-augsburg.de
Vorkenntnisse: keine Unser Kurs bietet eine entspannte Lernumgebung, in der die Teilnehmenden die Welt des Computers entdecken und Hemmungen überwinden können. In ruhigem Tempo werden Schritt für Schritt alle wichtigen Techniken zur Bedienung eines Windows-PCs oder -Laptops erklärt und praktisch geübt. Die praxisorientierte Herangehensweise fördert nicht nur das Verständnis, sondern auch das Selbstvertrauen im Umgang mit dem Computer. Kursinhalte: Umgang mit Tastatur und Maus; Grundlagen zu Windows 10 bzw. 11; praxisnahe Anwendungen wie Dateiverwaltung und Texteingabe; erster Einblick in die Internetnutzung und die Möglichkeiten digitaler Kommunikation. Sie können gerne Ihren eigenen Laptop mitbringen (ab Windows 10) oder Sie nutzen unsere Rechner vor Ort.
Voraussetzung: PC-Grundwissen, einfache MS Office-Kenntnisse Der Kurs vermittelt in kompakter und verständlicher Form Grundlagenwissen in MS Word, Excel und Outlook. Inhalte: Grundfunktionen der Textverarbeitung MS Word; Eingabe und Formatierung von Texten und Absätzen; Dokumente drucken und verwalten; Anwendungsmöglichkeiten und wichtige Funktionen von MS Excel; E-Mail-Kommunikation mit MS Outlook und Erstellung von Kontakten, Terminen und Aufgaben; Tipps und Tricks zur zeitsparenden Erledigung von Praxisaufgaben.
Wenn Sie sich mit den Grundfunktionen Ihres Android-Smartphones bereits vertraut gemacht haben und Ihr Wissen weiter vertiefen möchten, sind Sie hier richtig. Es werden folgende Themen behandelt: E-Mail- und Kalenderfunktionen, Fotos und Videos aufnehmen und bearbeiten, TV- und Radio, Bluetooth-Lautsprecher und Selfie-Stick, Dateien verwalten und synchronisieren, Sicherheitseinstellungen vornehmen, das Gerät mit verschiedenen Apps (Anwendungsprogrammen) noch besser nutzen, z. B. Navigation oder Kommunikation mit Freundinnen und Freunden/Bekannten. Zum Abschluss erfolgt eine Kurzeinführung in Messengerdienste wie WhatsApp oder Signal.
Entdecken Sie die Möglichkeiten von Canva - dem einfachen, kostengünstigen Grafik-Tool im Internet. Wir klären die Basics, nutzen Vorlagen und erstellen Social Media Posts, die sofort genutzt werden können. Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Systemanforderungen-f%C3%BCr-PC-Mac-und-Linux Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test
Zielgruppe: Anwenderinnen und Anwender im Bereich Finanzbuchhaltung. Seminarvoraussetzungen: erforderliches Wissen: sehr gute PC-Grundkenntnisse, Buchführungskenntnisse empfohlenes Wissen: Grundkenntnisse in der Handhabung des SAP-Systems Seminarziele: Diese Schulung ist speziell für Anwende*innen im Unternehmen konzipiert. Die Teilnehmer*innen erlernen die grundlegenden Prozessschritte der Kreditorenbuchhaltung und Debitorenbuchhaltung in SAP® S/4HANA. Im Fokus der Schulung stehen die praktischen Anforderungen des Fachpersonals in der Kreditorenbuchhaltung und Debitorenbuchhaltung. Anhand themenbezogener Übungen, die die Teilnehmer*innen selbst am PC bearbeiten, kann damit in Zukunft die Finanzbuchhaltung routiniert erledigt werden. Seminarinhalt: An- und Abmelden in der SAP®-Cloud Pflegen von Kreditoren- / Debitorenstammsätzen Buchungen in Kreditoren- / Debitorenbuchhaltung Durchführen eines Zahllaufs / Mahnlaufs Integration zwischen Debitorenbuchhaltung und Kundenauftragsbearbeitung Integration zwischen Kreditorenbuchhaltung und Beschaffung Abschluss: Original SAP®-Bildungspartner-Zertifikat Weitere Informationen: Es freut uns, dass Sie sich für eine SAP-Weiterbildung in Kooperation mit der VHS und der alfatraining Bildungszentrum GmbH interessieren. Die Schulung findet als moderne Präsenzveranstaltung freitags nachmittags und samstags von zuhause aus über unser Videokonferenzsystem alfaview® statt. In der Schulung sind Sie über Videotechnik mit dem Dozenten und den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern verbunden. Eine Kommunikation ist sowohl mit dem Dozenten als auch mit den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Ihres Kurses möglich. Ihr Dozent oder Ihre Dozentin kann Sie über Videotechnik jederzeit individuell unterstützen. Die Technik ist einfach zu bedienen und wird Ihnen von Ihrem Trainer ausführlich erklärt. Technische Voraussetzungen: Für die erfolgreiche Teilnahme an der Schulung müssen Sie sich unter https://alfaview.com/de/download/ die Applikation alfaview® kostenlos herunterladen und auf Ihrem PC installieren. Um sicherzustellen, dass alfaview® auf Ihrem PC funktioniert, müssen Sie mindestens fünf Werktage vor Kursstart einen virtuellen Testraum unter www.alfaview.com besuchen. Bitte führen Sie den Funktionstest mit demselben PC durch, mit welchem Sie beabsichtigen an der Schulung teilzunehmen. Um die Funktionalität von alfaview® zu gewährleisten, benötigen Sie einen PC mit 64-bit Prozessor, eine Webcam und ein Headset. Außerdem gelten für alfaview® folgende Systemanforderungen: Betriebssystem des PCs: - Windows 7 oder neuer (nur 64-bit) - Apple MacOS 10.12 (sierra) oder neuer - Linux (ohne Gewährleistung, noch nicht verfügbar) Internetverbindung: Kabel oder DSL mit 6 Mbit/s Bandbreite (16 Mbit/s empfohlen) Netzwerkeinstellungen - Eine stabile Internetverbindung ist erforderlich (LAN) - Bitte stellen Sie sicher, dass die Website alfaview.com erreichbar ist Bei technischen Problemen wird sich der Technik-Support um Sie kümmern. Nach der Anmeldung auf alfatraining.com erhalten Sie die entsprechenden Kontaktdaten. Anmeldung auf alfatraining.com: Nachdem Sie sich bei Ihrer VHS für den SAP-Kurs angemeldet haben, erhalten Sie von alfatraining eine Einladungsmail zum Kurs. Darin werden Sie aufgefordert, sich mit Ihrer E-Mailadresse ein Konto auf www.alfatraining.com anzulegen. In Ihrem persönlichen Kontobereich finden Sie dann den Zugang zum Kursraum. Der Kursraum kann erst betreten werden, nachdem die Applikation alfaview® auf Ihrem Rechner installiert wurde. Sollten Sie vorab Fragen zum Anmeldeprozess oder den Systemvoraussetzungen haben, können Sie sich gerne an unsere Ansprechpartner unter vhs@alfatraining.de wenden. Wir helfen Ihnen gerne weiter! Anmeldeschluss: 14 Tage vor Kursbeginn.
Vorkenntnisse: PC-Grundwissen Sie erlernen das Erstellen und Ändern von 2D-Konstruktionen mit Schraffur und Bemaßung, das schnelle Arbeiten durch Verwendung von Blöcken, das Einrichten von AutoCAD (Benutzerkonfiguration) sowie das fachgerechte Drucken von Zeichnungen. Inhalte: grundlegende CAD-Kenntnisse; Aufbau und Oberfläche; Menüs und Werkzeugkästen; Funktionsweise von Vektorgrafik und Koordinatensystem; Grundfunktionen und Befehle zum Zeichnen; Arbeiten mit Objektfang, Objektfangspur und Griffen; Anlegen von Layer und Linientypen; Erstellen von Schraffur und Flächenfüllungen; Erstellen von Beschriftungen; Drucken und Plotten von Zeichnungen aus dem Papierbereich.
Vorkenntnisse: PC-Grundwissen Sie erlernen in diesem Kurs den grundlegenden Umgang mit PowerPoint. Erfahren Sie, wie Sie überzeugende Präsentationen planen, erstellen und vorführen. Inhalte: Grundsätzliches zu den Präsentationsarten; Basiswerkzeuge in PowerPoint; Folien- und Präsentationsvorlagen; eigene Layoutgestaltung; Texteditor; Erstellen und Einbinden von Grafiken, Bitmaps, Diagrammen und Tabellen; fertige Hintergrundgestaltung; der Einsatz von Folien- und Titel-Master.
Auf unterhaltsame Weise soll Begeisterung und Interesse für die Programmierung geweckt werden. Wir programmieren ein eigenes Computerspiel und lernen dabei Anweisungen, Wiederholungen und Abfragen kennen. Hierfür gibt es die kostenlose Programmierumgebung Scratch, die von der Lifelong Kindergarten Group am MIT Media Lab entwickelt wurde.
Aufbaukurs zur Weiterbildung Facherzieherin/ Facherzieher für Natur- und Waldpädagogik Termine: Seminar I, 16.- 18.10.2026; Seminar II, 23. - 24.10.2026; Seminar III, 20. - 21.11.2026. Das Seminar I findet am Fr. 11:00 - 21:15 Uhr; Sa. 9:00 - 21:15 Uhr; So. 9:00 - 14:00 Uhr statt, die Seminare II und III jeweils von Fr. 14:00 - 21:15 Uhr; Sa. 9:00 - 18:00 Uhr Kosten: Basis- und Aufbaukurs jeweils: € 950,00; bei Anmeldung bis drei Monate vor Kursbeginn € 890,00 (Frühbuchpreis). Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung variieren zwischen € 300,00 bis € 550,00 pro Nacht. Beratung und Informationen: Sabine Bammert, 0761 - 24408, info@naturschule.de oder Fabian Weber, 0821 - 50265 30, fabian.weber@vhs-augsburg.de Anmeldeunterlagen: Tanja Scheftner, E-Mail: tanja.scheftner@vhs-augsburg.de
In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt, die Lohnbuchhaltungs-Software DATEV anzuwenden. Sie lernen Gehaltsabrechnungen für Arbeiterinnen und Arbeiter, Angestellte und Aushilfskräfte zu erstellen, Monats- und Jahresmeldungen zu erzeugen und die Datenübermittlung für Lohnsteuer und Sozialversicherung an die staatlichen Stellen vorzunehmen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Kursinhalte: - Institutionsdaten verwalten - Anlegen von Lohnarten - Anlegen von Firmen- und Mandantenstammdaten - Durchführen von Lohn- und Gehaltsabrechnungen - Ausgeben von Auswertungen - Lohnjournale - Bescheinigungen erstellen - Zusammenspiel mit dem DATEV-Rechenzentrum Vorkenntnisse Kenntnisse, wie im Kurs „Lohn und Gehalt 1 und 2“ vermittelt Prüfung & Zertifikat (Prüfung ist optional und muss zusätzlich gebucht werden) Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Abschlüsse Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt - Personal- und Lohnbuchhalter/-in - Finanz- und Lohnbuchhalter/-in - Manager/-in Rechnungswesen, Lohn und Controlling Allgemeine Informationen zum Zertifikatssystem Xpert Business und zum Ablauf der Webinare finden Sie auf unserer Webseite: https://www.vhs-augsburg.de/programm/beruf/xpert-business Alle Xpert Business Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Lernzielkatalog Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Kursmaterial Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag. Anmeldung Wir bitten Sie um eine Anmeldung bis spätestens 1 Woche vor Kursbeginn, damit Sie die Lernunterlagen rechtzeitig vor Kursbeginn erhalten. Was ist ein Webinar bzw. wie läuft es ab? Im Xpert Business LernNetz lernen Sie im Live-Webinar mit einem erfahrenen Online-Dozenten. An den Live-Webinaren können Sie von zu Hause aus teilnehmen. Ein Live-Webinar ist eine Seminar, das über das Internet gehalten wird und bei dem Sie live mit einem Dozenten verbunden sind, der einen Vortrag hält, Übungsaufgaben stellt oder Praxisfälle demonstriert. Über einen Chat haben Sie die Möglichkeit Ihre Fragen an den Dozenten zur richten. Zudem wird das Webinar aufgezeichnet und dient so als Grundlage für die Vor- und Nachbereitung von Kurssequenzen. Über den folgenden Link können Sie ein Erklär-Video abrufen: https://www.xpert-business-lernnetz.de/partner/#demo Technische Voraussetzungen Sie benötigen zur Teilnahme an den Live-Webinaren: eine stabile Internetverbindung (mind. 2 Mbit/s) einen aktuellen Browser mit Flash-Plugin* Ein Soundausgabe per Kopfhörer oder Lautsprecher Mikrofon oder Webcam werden nicht benötigt. * Wir empfehlen zur Teilnahme an den Live-Webinaren den Browser Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die Teilnahme mit anderen Browsern (z.B. Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge, Opera und Chromium) kann nicht garantiert werden. Bitte vergewissern Sie sich rechtzeitig, dass der Browser kompatibel und korrekt eingestellt ist. Der technische Support des Xpert Business LernNetz hilft Ihnen gerne weiter, unter Tel.: 0341 / 4999 440 440 Technik-Test Vor Kursbeginn können Sie mit einem Technik-Test ausprobieren, ob Sie mit Ihrem Browser den Webinarraum betreten und alles sehen und hören können. In Ihrem Teilnehmer-Account finden Sie den Link zum Test-Raum. Der Test-Raum ist einige Wochen vor Semesterbeginn wochentags mehrere Stunden geöffnet. Sie können ihn in dieser Zeit beliebig oft betreten. Die genauen Öffnungszeiten entnehmen Sie dem aktuellen Kursplan des jeweiligen Semesters.
Vorkenntnisse: PC-Grundwissen Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie man ein Computerprogramm erstellt, ohne zuvor komplizierte Programmiersprachen zu erlernen? Dank Künstlicher Intelligenz (KI) ist das möglich! Sie erhalten einen spannenden Einblick in die Möglichkeiten der Programmierung mit Unterstützung von KI. Wir zeigen auf verständliche Weise, wie Sie KI-Tools nutzen können, um eigene Programme zu erstellen, und helfen Ihnen, die Grundprinzipien zu verstehen. Lernen Sie die Grundlagen der Programmierung kennen, ohne sich in technischen Details zu verlieren. Sie werden erleben, wie KI Ihnen dabei helfen kann, kreative Ideen in der digitalen Welt umzusetzen - ganz ohne Vorkenntnisse!
Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse zum betrieblichen Controlling als Bestandteil des internen Rechnungswesens. Er stellt die Ziele eines Controllings dar und führt in die wichtigsten Controlling-Instrumente und -methoden ein. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie wichtige Unternehmensziele explizit und messbar formulieren und die Zielerreichung überwachen. Sie lernen für alle Bereiche des Unternehmens, wie im Falle von Zielabweichungen Handlungsalternativen und Maßnahmen entwickelt werden. Kursinhalte: - System und Organisation des ganzheitlichen Controllings - Controlling als Steuerungsinstrument - Kostenrechnung als Instrument des Controllings - praktische Instrumente des Controllings - Kennzahlen und Kennzahlensysteme - Balanced Scorecard - Controllingbericht und Reporting - Controllingbereiche und branchenspezifisches Controlling Vorkenntnisse Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1 und 2" vermittelt. Prüfung & Zertifikat (Prüfung ist optional und muss zusätzlich gebucht werden) Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Abschlüsse Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen - Manager/in Betriebswirtschaft Allgemeine Informationen zum Zertifikatssystem Xpert Business und zum Ablauf der Webinare finden Sie auf unserer Webseite: https://www.vhs-augsburg.de/programm/beruf-und-edv/xpert-business.html Alle Xpert Business Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Lernzielkatalog Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Kursmaterial Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag: - Lehrbuch - Übungsbuch mit Musterklausuren Was ist ein Webinar bzw. wie läuft es ab? Im Xpert Business LernNetz lernen Sie im Live-Webinar mit einem erfahrenen Online-Dozenten. An den Live-Webinaren können Sie von zu Hause aus teilnehmen. Ein Live-Webinar ist eine Seminar, das über das Internet gehalten wird und bei dem Sie live mit einem Dozenten verbunden sind, der einen Vortrag hält, Übungsaufgaben stellt oder Praxisfälle demonstriert. Über einen Chat haben Sie die Möglichkeit Ihre Fragen an den Dozenten zur richten. Zudem wird das Webinar aufgezeichnet und dient so als Grundlage für die Vor- und Nachbereitung von Kurssequenzen. Über den folgenden Link können Sie ein Erklär-Video abrufen: https://www.xpert-business-lernnetz.de/partner/#demo Technische Voraussetzungen Sie benötigen zur Teilnahme an den Live-Webinaren: eine stabile Internetverbindung (mind. 2 Mbit/s) einen aktuellen Browser mit Flash-Plugin* Ein Soundausgabe per Kopfhörer oder Lautsprecher Mikrofon oder Webcam werden nicht benötigt. * Wir empfehlen zur Teilnahme an den Live-Webinaren den Browser Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die Teilnahme mit anderen Browsern (z.B. Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge, Opera und Chromium) kann nicht garantiert werden. Bitte vergewissern Sie sich rechtzeitig, dass der Browser kompatibel und korrekt eingestellt ist. Der technische Support des Xpert Business LernNetz hilft Ihnen gerne weiter, unter Tel.: 0341 / 4999 440 440 Technik-Test Vor Kursbeginn können Sie mit einem Technik-Test ausprobieren, ob Sie mit Ihrem Browser den Webinarraum betreten und alles sehen und hören können. In Ihrem Teilnehmer-Account finden Sie den Link zum Test-Raum. Der Test-Raum ist einige Wochen vor Semesterbeginn wochentags mehrere Stunden geöffnet. Sie können ihn in dieser Zeit beliebig oft betreten. Die genauen Öffnungszeiten entnehmen Sie dem aktuellen Kursplan des jeweiligen Semesters.
Vorkenntnisse: Excel-Grundlagen Erst Formeln als Ergänzung zu einfachen Berechnungen und klassischen Listen ermöglichen ein effektives Arbeiten mit Excel. Lernen Sie die wichtigsten Funktionen jenseits der Funktion SUMME kennen und trainieren Sie die geschickte Kombination unterschiedlicher Formeln. Zudem erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Formeln Fehler verhindern und unterdrücken können. Inhalte: wichtige Funktionen wie Wenn, SummeWenns, ZählenWenns, SVerweis, XVerweis, Und, Oder; Fehlerverhinderung und Unterdrückung durch WennFehler, WennNV und IstFehler; Verschachtelung von Funktionen; Verwendung von Formeln in der bedingten Formatierung, um Grenzwerte oder Fehler optisch hervorzuheben.
Vorkenntnisse: Internet-Grundkenntnisse Das Internet bietet eine Reihe von Vorzügen für Ältere: Online-Banking, im Netz Informationen einholen, Kontakte mit anderen Menschen, den Enkelinnen und Enkeln oder Bekannten pflegen oder Einkäufe im Netz tätigen. Doch gerade die ältere Generation, die nicht damit aufgewachsen ist, tut sich mit der digitalen Technik oft etwas schwer. Dies machen sich gerade Kriminelle immer wieder zu Nutze. Damit sich die ältere Generation möglichst sorgenlos im Internet bewegen kann, möchten wir ein essentielles Grundverständnis von "Sicherheit im Internet" fördern. Inhalte: Aufzeigen von Betrugsarten (z. B. wie erkenne ich einen "Fake-Shop" oder Enkeltrick?); präventive und fachkundige Beratung; gute Passwörter erstellen, die man sich auch merken kann; Sicherung des eigenen Accounts.
In diesem kompakten Rhetorik-Workshop lernen Sie, wie Sie durch überzeugende Wortwahl, klare Struktur, souveräne Körpersprache und gezielten Stimmeinsatz Ihre persönliche Wirkung deutlich verbessern. Ob in Präsentationen, Verhandlungen oder Gesprächen – Sie gewinnen an Sicherheit, Präsenz und Überzeugungskraft. Sprechen Sie so, dass man Ihnen zuhört – und Sie im Gedächtnis bleiben. Was Sie erwartet: praktische Übungen zu Sprache, Stimme, Gestik und Auftreten; direkt umsetzbare Tipps für Aufbau und Dramaturgie Ihrer Redebeiträge; individuelles Feedback für Ihren persönlichen Auftritt; Stärkung Ihrer Selbstsicherheit in Redesituationen.
Voraussetzung: keine In diesem praxisnahen Seminar wird Schritt für Schritt gezeigt, wie die Lohnabrechnung mit der Software DATEV vorbereitet und effizient durchgeführt werden kann. Teilnehmende lernen, relevante Daten korrekt zu erfassen, gesetzliche Vorgaben zu berücksichtigen und typische Fehler zu vermeiden. Dieser Kurs ist ideal für Einsteigerinnen und Einsteiger sowie für alle, die ihre Lohnabrechnungsprozesse optimieren und rechtssicher gestalten wollen. Inhalte: Datenaufbereitung von Unterlagen vor Weiterleitung an die Steuerberatungskanzlei: Personalfragebogen, Stundenzettel/Zeiterfassung, Stammdatenänderungen, Nachweise bei Minijob und Mindestlohn, etc. Der Kurs schließt mit einem Ausblick auf die Datenerfassung mit dem Programm "DATEV Lohn und Gehalt" ab. Konkrete, betriebsbezogene Fragen der Teilnehmenden können nicht behandelt werden. Sie erhalten spätestens 1 Woche vor Kursbeginn weitere Informationen zum Kurszugang und zum Ablauf (bitte E-Mailadresse zur Weiterleitung an den Kursleiter angeben). Zum Üben mit der DATEV-Software ist ein aktueller Windows-Rechner sowie mind. eine 17 Zoll-Bildschirmdiagonale erforderlich. Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom: https://vhs.link/4dN9zY Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test
Vorkenntnisse: Photoshop-Grundlagen Erweitern und vertiefen Sie in diesem Kurs Ihre Photoshop-Kenntnisse. Folgende Inhalte stehen im Mittelpunkt: weiterführende Freistellungs- und Retuschetechniken; Arbeiten mit Ebenenmasken, Filtern, Smartobjekten und Vektorformen; Arbeitsabläufe automatisieren mit Aktionen und Stapelverarbeitung; RAW (und JPEG) schnell und präzise entwickeln und verbessern; KI-Funktionen.
Vorkenntnisse: keine In ruhigem Tempo bieten wir Ihnen eine praktische Einführung zur Nutzung Ihres Android-Smartphones. Es werden die grundlegende Bedienung, die Gestensteuerung und die erste Einrichtung des Geräts gezeigt und geübt. Zudem werden die wichtigsten Anwendungen erklärt, wie z. B. App Store, Telefonie und Kontakte sowie die Internetnutzung über WLAN und mobile Daten. Beachten Sie bitte, dass wir für Apple iPhones gesondert Kurse anbieten.
Vorkenntnisse: Excel-Grundlagen Extrem leistungsfähige Werkzeuge in Excel machen selbst komplizierte Auswertungen zum Kinderspiel. Aber: Welche Funktionen gibt es für diesen Zweck und wie werden diese angewendet? In diesem Kurs lernen Sie mächtige Features kennen, mit denen Sie Daten schnell zusammenführen, große Listen effizient und schnell analysieren und Ihre Excel-Daten einfach und schnell auswerten können. Durch fortgeschrittene Diagrammtechniken zeigen wir Ihnen zudem professionelle Änderungen an den Diagrammen. Inhalte: Gliederungen, Zusammenführen (Konsolidieren) von Daten, einfach und schnell Daten mit Excel verwalten (Datenbank) und analysieren, Filter, Pivottabelle, SVerweis/XVerweis, fortgeschrittene Diagrammtechniken.
Prüfung (nach Wahl): Fibu 1, Fibu 2, Fibu 3 Datev, EÜR (90 min.), LuG 1, LuG 2, LuG 3 Datev, FiWi, KLR, Controlling, Personalwirtschaft, Betriebliche Steuerpraxis, Bilanzierung. Bitte geben Sie Ihren Prüfungswunsch bei der Anmeldung an. Wenn Sie zwei Prüfungen ablegen möchten, kommen Sie bitte frühzeitig auf uns zu. Anmeldeschluss: 03.10.2025 Prüfung über 180 Minuten; Xpert Business Zertifikat Kursinhalte & Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Xpert Business Prüfungen - Hilfsmittel: www.xpert-business.eu/de/pruefungshilfsmittel.html Abschlüsse: Alle erreichbaren Xpert Business Abschlüsse finden Sie unter: www.xpert-business.eu Die Anmeldeunterlagen finden Sie auf unserer Website unter: https://www.vhs-augsburg.de/programm/beruf-edv/xpert-business oder 1) 12_2023_Anmeldebogen_Pruefungen_Xpert.pdf 2) Einwilligungserklaerung-xb-februar-2018__1_.pdf
Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Bilanzierung als Bestandteil des externen Rechnungswesens. Sie lernen Jahresabschlüsse und Bilanzen zu erstellen und auszuwerten und wenden dabei die entsprechenden gesetzlichen Grundlagen an. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die Lage und Entwicklung eines Unternehmens auf der Grundlage von Kennzahlen beurteilen. Kursinhalte: - Grundlagen der Bilanzierung - Inhalt und Gliederung der Bilanz - vorbereitende Monats- und Jahresabschlussbuchungen - Jahresabschluss - wichtige Kennzahlen der Bilanzanalyse - Bewertungen von Vermögen und Kapital - Sonderfragen des Anlagevermögens - Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze mit Alternativen und Behandlung von Sonderfragen - GuV-Rechnung nach dem Gesamtkosten- und Umsatzkostenverfahren Vorkenntnisse Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 2" vermittelt Prüfung & Zertifikat (Prüfung ist optional und muss zusätzlich gebucht werden) Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Abschlüsse Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Externes Rechnungswesen - Finanzbuchhalter/in - Finanz- und Lohnbuchhalter/in - Manager/in Betriebswirtschaft Allgemeine Informationen zum Zertifikatssystem Xpert Business und zum Ablauf der Webinare finden Sie auf unserer Webseite: https://www.vhs-augsburg.de/programm/beruf/xpert-business Alle Xpert Business Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Lernzielkatalog Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Kursmaterial Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag: - Lehrbuch - Übungsbuch mit Musterklausuren Anmeldung Wir bitten Sie um eine Anmeldung bis spätestens 1 Woche vor Kursbeginn, damit Sie die Lernunterlagen rechtzeitig vor Kursbeginn erhalten. Was ist ein Webinar bzw. wie läuft es ab? Im Xpert Business LernNetz lernen Sie im Live-Webinar mit einem erfahrenen Online-Dozenten. An den Live-Webinaren können Sie von zu Hause aus teilnehmen. Ein Live-Webinar ist eine Seminar, das über das Internet gehalten wird und bei dem Sie live mit einem Dozenten verbunden sind, der einen Vortrag hält, Übungsaufgaben stellt oder Praxisfälle demonstriert. Über einen Chat haben Sie die Möglichkeit Ihre Fragen an den Dozenten zur richten. Zudem wird das Webinar aufgezeichnet und dient so als Grundlage für die Vor- und Nachbereitung von Kurssequenzen. Über den folgenden Link können Sie ein Erklär-Video abrufen: https://www.xpert-business-lernnetz.de/partner/#demo Technische Voraussetzungen Sie benötigen zur Teilnahme an den Live-Webinaren: eine stabile Internetverbindung (mind. 2 Mbit/s) einen aktuellen Browser mit Flash-Plugin* Ein Soundausgabe per Kopfhörer oder Lautsprecher Mikrofon oder Webcam werden nicht benötigt. * Wir empfehlen zur Teilnahme an den Live-Webinaren den Browser Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die Teilnahme mit anderen Browsern (z.B. Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge, Opera und Chromium) kann nicht garantiert werden. Bitte vergewissern Sie sich rechtzeitig, dass der Browser kompatibel und korrekt eingestellt ist. Der technische Support des Xpert Business LernNetz hilft Ihnen gerne weiter, unter Tel.: 0341 / 4999 440 440 Technik-Test Vor Kursbeginn können Sie mit einem Technik-Test ausprobieren, ob Sie mit Ihrem Browser den Webinarraum betreten und alles sehen und hören können. In Ihrem Teilnehmer-Account finden Sie den Link zum Test-Raum. Der Test-Raum ist einige Wochen vor Semesterbeginn wochentags mehrere Stunden geöffnet. Sie können ihn in dieser Zeit beliebig oft betreten. Die genauen Öffnungszeiten entnehmen Sie dem aktuellen Kursplan des jeweiligen Semesters.