Skip to main content

Online- & Hybridangebote

Die vhs Augsburg nutzt für ihre Online Angebote verschiedene Plattformen.

Für unsere Vorträge verwenden wir derzeit Zoom.

Zu Zoom finden Sie im nebenstehenden Navigationsleiste unter "Anleitung zoom" ein pdf zum Herunterladen.

Für unsere Sprachkurse nutzen wir die Lernplattform „vhs.cloud

Diese neuartige Online-Plattform ist Herzstück der digitalen Strategie des Deutschen Volkshochschulverbandes.

Sie unterstützt die Volkshochschulen bundesweit dabei, Lehr- und Lern-Settings mithilfe digitaler Instrumente sinnvoll zu ergänzen, zu erweitern oder neu zu gestalten.

Anmeldung zu einem Online-Kurs auf der vhs.cloud:

  • Melden Sie sich zum gewünschten Kurs an.
  • Anschließend melden Sie sich bitte auf der vhs.cloud an.

Auch für die vhs.cloud finden Sie ebenfalls in der nebenstehenden Navigationsleiste eine Anleitung, die Ihnen erklärt, wie Sie sich bei der cloud als Teilnehmer*in registrieren und einem Kurs beitreten können.

Alternativ können Sie sich auch die Erklärvideos

auf Youtube ansehen.

Loading...
Kombi-Kurs: Athletic-Body / Body-Workout
Fr. 05.12.2025 09:00
Augsburg

Frau Frank überträgt hier ihren Präsenzkurs via Zoom. So können Sie ganz bequem von zu Hause aus am Kurs teilnehmen. Athletic-Body ist ein Ganzkörpertraining ohne Geräte für alle, die gerne zur rhythmischen und motivierenden Musik schwitzen möchten. Wir stärken unsere Muskulatur und halten unsere Gelenke mobil und flexibel. Muskelkoordinations-, Balance- und Tiefenmuskeltraining sind die Hauptmerkmale von Athletic-Body. Mit wechselnden Schwerpunkten der einzelnen Kurse sind Abwechslung und Spaß garantiert. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Dieser Kurs findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Sie erhalten von der vhs Augsburg eine E-Mail mit dem Zoom-Zugangslink für die gesamte Kurslaufzeit. Bitte den Link speichern bzw. Mail nicht löschen! Bitte wählen Sie sich 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/download-service

Kursnummer YH46644WA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,50
Online-Dreisprachenkurs A2: Italienisch, Spanisch und Portugiesisch - ab Lektion 11/12
Mo. 01.12.2025 18:15
Augsburg
Italienisch, Spanisch und Portugiesisch - ab Lektion 11/12

Am Ende der Stufe A2 können Sie einfache Gespräche in Situationen des Alltags führen. Sie können einfache Texte, z. B. Speisekarten, verstehen und kurze Notizen und Mitteilungen abfassen. Sprachen einer gemeinsamen Familie haben sehr viele Ähnlichkeiten. In unserem Dreisprachenkurs können Sie sich das einerseits zu Nutze machen, weil Sie neue Wörter oft nur einmal lernen müssen, um sie in drei Sprachen anzuwenden. Denn andererseits lernen Sie in diesem Kurs von Anfang an die Unterschiede kennen, die die einzelnen Wörter in den drei spezifischen Sprachen gebildet haben, wie bei den drei Worten notte, noche und noite für Nacht. In diesem Kurs werden Sie von drei sehr erfahrenen Kursleitungen unterrichtet: jeden Abend parallel in allen drei Sprachen. Das Lehrwerk "Sprache mal drei" wurde von Giovanna Aprili und Elena Álvarez so konzipiert, dass Sie parallel in allen drei Sprachen lernen, die gleichen Situationen sprachlich zu meistern, und dabei immer auch die Unterschiede erarbeiten. Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen der Stufe A2 (Anfang). Der Unterricht wird als reiner Online-Kurs auf der Lernplattform vhs.cloud angeboten. Bitte registrieren Sie sich in der Cloud und treten Sie dem Kurs bei, sobald Sie die Zugangsdaten erhalten, sonst können wir Ihnen eine Teilnahme am ersten Kurstag nicht garantieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://padlet.com/vhsaugsburg/Kurse_in_der_Cloud Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Aus didaktischen Gründen ist die Nutzung einer Kamera in unseren Online - Sprachkursen unerlässlich.

Kursnummer YH59985W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 136,50
Online-Kurs Italienisch A1: Am Spätnachmittag - ab Lektion 4
Mi. 24.09.2025 17:00
Augsburg
Am Spätnachmittag - ab Lektion 4

Am Ende der Stufe A1 können Sie sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen. Sie können einfache Sätze verstehen, z. B. auf Schildern und Plakaten, oder einfache Formulare im Hotel ausfüllen. Der Kursleiter Davide Persichetti hält seine Kurse für die Augsburger vhs von Mailand aus. Für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen. Der Unterricht wird als reiner Online-Kurs auf der Lernplattform vhs.cloud angeboten. Bitte registrieren Sie sich in der Cloud und treten Sie dem Kurs bei, sobald Sie die Zugangsdaten erhalten, sonst können wir Ihnen eine Teilnahme am ersten Kurstag nicht garantieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://padlet.com/vhsaugsburg/Kurse_in_der_Cloud Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Aus didaktischen Gründen ist die Nutzung einer Kamera in unseren Online - Sprachkursen unerlässlich.

Kursnummer YH54130W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 110,50
Online-Kurs Spanisch A2: Ab Lektion 1
Do. 09.10.2025 19:00
Augsburg
Ab Lektion 1

Am Ende der Stufe A2 können Sie einfache Gespräche in Situationen des Alltags führen. Sie können einfache Texte, z. B. Speisekarten, verstehen und kurze Notizen und Mitteilungen abfassen. Spanisch lernen am Abend - mit Spaß und auf ganz einfache Art und Weise. Dieser Kurs findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Bitte geben Sie bei einer telefonischen Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an, damit wir Ihnen den Zoom-Zugangslink zuschicken können. Bitte den Link speichern bzw. Mail nicht löschen! Bitte wählen Sie sich 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/download-service Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Aus didaktischen Gründen ist die Nutzung einer Kamera in unseren Online - Sprachkursen unerlässlich.

Kursnummer YH55220W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 150,50
Online-Kurs: Vorbereitende Lohnabrechnung mit DATEV
Fr. 10.10.2025 18:00
Augsburg

Voraussetzung: keine In diesem praxisnahen Seminar wird Schritt für Schritt gezeigt, wie die Lohnabrechnung mit der Software DATEV vorbereitet und effizient durchgeführt werden kann. Teilnehmende lernen, relevante Daten korrekt zu erfassen, gesetzliche Vorgaben zu berücksichtigen und typische Fehler zu vermeiden. Dieser Kurs ist ideal für Einsteigerinnen und Einsteiger sowie für alle, die ihre Lohnabrechnungsprozesse optimieren und rechtssicher gestalten wollen. Inhalte: Datenaufbereitung von Unterlagen vor Weiterleitung an die Steuerberatungskanzlei: Personalfragebogen, Stundenzettel/Zeiterfassung, Stammdatenänderungen, Nachweise bei Minijob und Mindestlohn, etc. Der Kurs schließt mit einem Ausblick auf die Datenerfassung mit dem Programm "DATEV Lohn und Gehalt" ab. Konkrete, betriebsbezogene Fragen der Teilnehmenden können nicht behandelt werden. Sie erhalten spätestens 1 Woche vor Kursbeginn weitere Informationen zum Kurszugang und zum Ablauf (bitte E-Mailadresse zur Weiterleitung an den Kursleiter angeben). Zum Üben mit der DATEV-Software ist ein aktueller Windows-Rechner sowie mind. eine 17 Zoll-Bildschirmdiagonale erforderlich. Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom: https://vhs.link/4dN9zY Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test

Kursnummer YH60816W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 190,00
Online-Kurs: Up-To-Date-Finanzbuchführung 2026 Xpert Business LernNetz
Sa. 31.01.2026 12:00
Augsburg
Xpert Business LernNetz

Stets auf aktuellem Stand zu sein, ist das A und O im betrieblichen Rechnungswesen. Dieser Bereich unterliegt einer strengen gesetzlichen Regelung und mithin der ständigen Änderung von Gesetzesvorgaben, Verordnungen und aktuellen Rechtsprechung. In diesem Webinar erklärt der erfahrene Fachdozent, Michael Abendroth, alle relevanten Neuregelungen und Änderungen und beantwortet live Ihre Fragen. Zum Webinar erhalten Sie die übersichtliche Up-To-Date-Broschüre des EduMedia-Verlags. Abschlüsse: Alle erreichbaren Xpert Business Abschlüsse finden Sie unter: www.xpert-business.eu

Kursnummer YH60890W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,80
Online-Kurs Thailändisch A1: Ab Lektion 3
Mo. 22.09.2025 09:00
Augsburg
Ab Lektion 3

Am Ende der Stufe A1 können Sie sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen. Sie können einfache Sätze verstehen, z. B. auf Schildern und Plakaten, oder einfache Formulare im Hotel ausfüllen. Für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen. Online-Thaisprachkurs am Vormittag, kurz und knackig in 60 Minuten. Einmal wöchentlich treffen Sie sich für eine Stunde zum Lernen. Mit kleinen praktischen Übungen werden alle Teilnehmenden aktiv zum Sprechen kommen. Das Lerntempo bestimmen Sie im Kurs, wie es der Mehrheit passt. Der Unterricht wird als reiner Online-Kurs auf der Lernplattform vhs.cloud angeboten. Bitte registrieren Sie sich in der Cloud und treten Sie dem Kurs bei, sobald Sie die Zugangsdaten erhalten, sonst können wir Ihnen eine Teilnahme am ersten Kurstag nicht garantieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://padlet.com/vhsaugsburg/Kurse_in_der_Cloud Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Aus didaktischen Gründen ist die Nutzung einer Kamera in unseren Online - Sprachkursen unerlässlich.

Kursnummer YH59125W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 110,50
Online-Kurs Italienisch B2: Conversazione
Do. 25.09.2025 20:00
Augsburg
Conversazione

Am Ende der Stufe B2 können Sie sich relativ mühelos an einer Diskussion beteiligen. Sie können Artikel und Berichte verstehen und klare, detaillierte Texte selber verfassen. Sie können diese Stufe mit der CELI 3 der Università di Perugia oder mit der Prüfung telc Italiano B2 abschließen. Sulla base di testi, video, canzoni e immagini potrete discutere su temi di attualità e ampliare le vostre conoscenze linguistiche. I temi della conversazione saranno scelti in base alle vostre idee. Der Unterricht wird als reiner Online-Kurs auf der Lernplattform vhs.cloud angeboten. Bitte registrieren Sie sich in der Cloud und treten Sie dem Kurs bei, sobald Sie die Zugangsdaten erhalten, sonst können wir Ihnen eine Teilnahme am ersten Kurstag nicht garantieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://padlet.com/vhsaugsburg/Kurse_in_der_Cloud Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Aus didaktischen Gründen ist die Nutzung einer Kamera in unseren Online - Sprachkursen unerlässlich.

Kursnummer YH54564W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 175,50
Online-Vortrag Portugiesisch: Eine Frau Namens Lisboa
Di. 21.10.2025 19:30
Augsburg

Musik ist ein Zeugnis der Zeit und der Geschichte. Mit der Reihe „Lieder mit Geschichte(n)“ möchten wir Lieder zeigen, die die Geschichte Portugals oder die portugiesische kollektive Erinnerung geprägt hat und die als Ausgangspunkt für weitere Geschichten der portugiesischen Kultur und Gesellschaft dienen und ein Schwätzchen halten. Die Workshops richten Sie an alle, die Interesse an Portugal haben und die ihre Kenntnis über die portugiesische Kultur erweitern möchten. Die Workshops werden auf Deutsch gehalten. Sollten Sie portugiesische Vorkenntnisse haben, schadet es auch nicht (die Lieder sind sowieso auf Portugiesisch)! Nach dem Workshop werden Sie ein paar Wörter auf Portugiesisch erworben haben (und vielleicht werden Sie sogar ein bisschen singen können!). Die Texte der Lieder werden vor der Veranstaltung verteilt (mit der zoom link). Dieses Semester ist Lissabon gewidmet. Eine Frau namens Lisboa: Lissabon wurde 1947 als Teil Portugals erobert und wurde im Laufe der Zeiten als Frau bezeichnet. Wer ist tatsächlich diese Frau namens Lisboa? Bei Anmeldung erhalten Sie spätestens einen Tag vor der Veranstaltung die Liedtexte per Mail. Dieser Kurs/Vortrag findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Bitte geben Sie bei einer telefonischen Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an, damit wir Ihnen den Zoom-Zugangslink zuschicken können. Bitte den Link speichern bzw. Mail nicht löschen! Bitte wählen Sie sich 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/download-service Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Aus didaktischen Gründen ist die Nutzung einer Kamera in unseren Online - Sprachkursen unerlässlich.

Kursnummer YH58525W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,50
Online-Kurs: Babymassage
Sa. 10.01.2026 09:15
Augsburg

Liebevoll in Kontakt kommen mit eurem Baby, entspannt von zu Hause aus. Wir vertiefen die Eltern-Kind-Bindung, lindern Verdauungsbeschwerden, fördern den Schlaf und reduzieren Unruhezustände. Für Babys ab 6 Wochen - 6 Monate.

Kursnummer YH41314W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,50
Online-Vortrag: vhs.wissen live: Wann ist ein KI-System vertrauenswürdig?
Mi. 29.10.2025 19:30
Augsburg

Künstliche Intelligenz (KI) prägt immer stärker unser Leben und Arbeiten. KI steckt in Navigationssystemen, Suchmaschinen und sozialen Netzwerken, begegnet uns als Chatbot im Kundenservice oder als Sprachassistent. In spezialisierten Bereichen wie der bildbasierten medizinischen Diagnostik oder der intelligenten Kreislaufwirtschaft leisten KI-Systeme wertvolle Unterstützung. Doch damit KI-Methoden einen echten Mehrwert für Mensch und Umwelt schaffen, müssen sie vertrauenswürdig sein – eine zentrale Forderung des Europäischen KI-Gipfels im Februar 2025 in Paris. Im Vortrag erfahren Sie, welche sieben Anforderungen die EU für vertrauenswürdige KI-Systeme definiert hat und wie diese in der Praxis umgesetzt werden können. Ute Schmid ist Mitglied im Direktorium und im Geschäftsleitenden Ausschuss des bidt. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Bayerischen Forschungsinstitut für Digitale Transformation (bidt) statt.

Kursnummer YH18028W
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Online-Kurs: Yin-Yoga Die Woche sanft ausklingen lassen
So. 12.10.2025 18:30
Augsburg
Die Woche sanft ausklingen lassen

Durch Stress, Hektik und Druck im Alltag sehen wir uns oft mit der Yang-Energie des Lebens konfrontiert. Der Gegenpol dazu ist das Yin, die Energie, die uns zur Ruhe kommen lässt. Beide Energien existieren nur miteinander. In dieser Yin-Yoga-Stunde liegt die Passivität im Fokus, das heißt, die Asanas (Körperhaltungen) werden im Sitzen oder im Liegen praktiziert und für längere Zeit gehalten. Dies macht das Yin-Yoga zu einer meditativen und reflexiven Praxis und erlaubt durch die Übungen, tief in die Gewebe und Gelenke einzudringen. Dadurch können wir für ein inneres Gleichgewicht und körperliches sowie geistiges Wohlbefinden sorgen.  Dieser Kurs findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Sie erhalten von der vhs Augsburg eine E-Mail mit dem Zoom-Zugangslink für die gesamte Kurslaufzeit. Bitte den Link speichern bzw. Mail nicht löschen! Bitte wählen Sie sich 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/service/download-service Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, iPad oder iPhone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen.

Kursnummer YH44905W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,50
Online-Kurs Business Englisch B2
Do. 25.09.2025 17:00
Augsburg

Am Ende der Stufe B2 können Sie sich relativ mühelos an einer Diskussion beteiligen. Sie können Artikel und Berichte verstehen und klare, detaillierte Texte selber verfassen. Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen der Stufe B1. Material wird zur Verfügung gestellt. Do you want to confidently discuss today's business headlines in English? Then this course is tailored for you. Enhance your Business English knowledge and skills through structured practice in a relaxed environment. Each session includes reading short news extracts from global sources like the Economist, BBC, Japan Times etc. We'll then delve into the broader context, focusing on 5 key vocabulary/phrases, and learn how to apply them effectively in discussions. This conversation-based event offers an excellent opportunity to expand your vocabulary and comfortably engage in English discussions on current business topics. Join me and master Business English while staying informed about the latest news! Der Unterricht wird als reiner Online-Kurs auf der Lernplattform vhs.cloud angeboten. Bitte registrieren Sie sich in der Cloud und treten Sie dem Kurs bei, sobald Sie die Zugangsdaten erhalten, sonst können wir Ihnen eine Teilnahme am ersten Kurstag nicht garantieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://padlet.com/vhsaugsburg/Kurse_in_der_Cloud Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Aus didaktischen Gründen ist die Nutzung einer Kamera in unseren Online - Sprachkursen unerlässlich.

Kursnummer YH52623W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 125,50
Online-Vortrag: vhs.wissen Letzte Chance: Der neue Kanzler und der Kampf um die Demokratie
Fr. 26.09.2025 19:30
Augsburg
Der neue Kanzler und der Kampf um die Demokratie

Friedrich Merz steht vor gewaltigen Aufgaben. Während Trump und Putin die alte Weltordnung zerstören, droht die AfD die politische Mitte in Deutschland zu sprengen. Der neue Bundeskanzler will ganz anders regieren als die abgewählte Ampel-Koalition. Dabei sind die Herausforderungen, an denen die Ampel krachend gescheitert ist, dieselben geblieben: Wirtschaftskrise, Klimawandel, Migration und Aufrüstung der Bundeswehr. Ist Friedrich Merz, der bislang keine Regierungserfahrung hat seiner Aufgabe gewachsen? Und was muss er aus dem Desaster der Ampel lernen, um die vielleicht letzte Chance zu nutzen, unsere Demokratie vor dem endgültigen Aufstieg der extremen Rechten zu bewahren? Robin Alexander ist stellvertretender Chefredakteur Politik der „Welt“. Zuvor war er u.a. bei der „taz“. 2013 wurde er mit dem renommierten Theodor-Wolff-Preis ausgezeichnet.

Kursnummer YH12761W
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Online-Kurs Französisch B1: Fortsetzung ab Lektion 3
Di. 10.06.2025 18:00
Augsburg
Fortsetzung ab Lektion 3

Am Ende der Stufe B1 können Sie Ereignisse beschreiben und Meinungen wiedergeben. Sie können Texte aus der Alltagswelt verstehen und schreiben, wie z. B. persönliche Briefe. Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen der Stufe A2. Dieser Kurs/Vortrag findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Bitte geben Sie bei einer telefonischen Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an, damit wir Ihnen den Zoom-Zugangslink zuschicken können. Bitte den Link speichern bzw. Mail nicht löschen! Bitte wählen Sie sich 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/download-service Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Aus didaktischen Gründen ist die Nutzung einer Kamera in unseren Online - Sprachkursen unerlässlich.

Kursnummer YF53327W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Online-Kurs: Babyschlaf verstehen
Mo. 23.02.2026 18:30
Augsburg

Wie Ihr Kind sicher und entspannt zur Ruhe findet. In diesem Vortrag erhalten (werdende) Eltern fundiertes Wissen rund um das Thema Babyschlaf. Ideal für Schwangere und Eltern im 1. Lebensjahr.

Kursnummer YH41052W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,50
Online-Kurs Spanisch B1: Spanisch am Vormittag - ab Lektion 1 (Schwerpunkt Sprechen)
Fr. 26.09.2025 10:30
Augsburg
Spanisch am Vormittag - ab Lektion 1 (Schwerpunkt Sprechen)

Am Ende der Stufe B1 können Sie Ereignisse beschreiben und Meinungen wiedergeben. Sie können Texte aus der Alltagswelt verstehen und schreiben, wie z. B. persönliche Briefe. Sie können diese Stufe mit den Prüfungen DELE Nivel B1 des Instituto Cervantes oder telc Español B1 abschließen. Haben Sie das Niveau A2 abgeschlossen und möchten jetzt weiterlernen – aber vor allem auch mehr sprechen? Dann ist dieser Kurs genau richtig für Sie! In diesem Kurs lernen Sie auf dem Niveau B1, mit einem besonderen Fokus auf das freie Sprechen. Wir wiederholen wichtige Grammatik und erweitern Ihren Wortschatz, aber das Ziel ist vor allem: reden, reden, reden! Der Unterricht wird als reiner Online-Kurs auf der Lernplattform vhs.cloud angeboten. Bitte registrieren Sie sich in der Cloud und treten Sie dem Kurs bei, sobald Sie die Zugangsdaten erhalten, sonst können wir Ihnen eine Teilnahme am ersten Kurstag nicht garantieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://padlet.com/vhsaugsburg/Kurse_in_der_Cloud Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Aus didaktischen Gründen ist die Nutzung einer Kamera in unseren Online - Sprachkursen unerlässlich.

Kursnummer YH55308W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 136,50
Online-Kurs: Vorbereitung auf die Auswahlprüfung für die Studienplätze in Verwaltung und Rechtspflege in Bayern 3. Qualifikationsebene
Sa. 06.09.2025 18:15
Augsburg
3. Qualifikationsebene

Der Kurs ist eine Vorbereitung zum Auswahlverfahren für die Studienplätze in Verwaltung und Rechtspflege (ehemals: gehobener Dienst/ heute: 3. Qualifizierungsebene). Voraussetzungen siehe: www.lpa.bayern.de Stoffgebiete: Deutsch (Textanalyse, Neue Rechtschreibung, Grammatik, Aufsatz bzw. Argumentation / Erörterung), Erdkunde, Geschichte, Wirtschaft und Recht, die staatlichen und politischen Grundlagen Bayerns, der Bundesrepublik Deutschland und der EU sowie zeitgeschichtliche Ereignisse in Kultur und Politik. Bitte beachten: Die Anmeldung zum Vorbereitungskurs ersetzt nicht die Anmeldung zur Prüfung beim Bayerischen Landespersonalausschuss. Auskunft und online-Anmeldung im Internet unter www.lpa.bayern.de. Ergänzend erhalten Sie viele Informationen sowie Übungen zur Prüfungsvorbereitung in unserer Online-Lernumgebung vhs.cloud. Bitte registrieren Sie sich spätestens zwei Tage vor Kursbeginn in der "vhs.cloud". Eine Anleitung sowie weitere Informationen erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Termine: 06.09. / 08.09. / 10.09. / 11.09. / 13.09. / 15.09. / 17.09. / 18.09.2025 Mo. - Do., jew. 18:15 - 21:15 Uhr, Sa. 10:00 - 16:30 Uhr Anmeldeschluss: 27.08.2025

Kursnummer YH68755W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 239,00
Online-Kurs Spanisch A1: Ab Lektion 9
Mo. 06.10.2025 07:30
Augsburg
Ab Lektion 9

Am Ende der Stufe A1 können Sie sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen. Sie können einfache Sätze verstehen, z. B. auf Schildern und Plakaten, oder einfache Formulare im Hotel ausfüllen. Der Unterricht wird als reiner Online-Kurs auf der Lernplattform vhs.cloud angeboten. Bitte registrieren Sie sich in der Cloud und treten Sie dem Kurs bei, sobald Sie die Zugangsdaten erhalten, sonst können wir Ihnen eine Teilnahme am ersten Kurstag nicht garantieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://padlet.com/vhsaugsburg/Kurse_in_der_Cloud Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Aus didaktischen Gründen ist die Nutzung einer Kamera in unseren Online - Sprachkursen unerlässlich.

Kursnummer YH55155W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 121,50
Online-Kurs Italienisch B1+/B2: In diretta da Milano: Pausa pranzo in italiano - grammatica e conversazione
Mo. 24.11.2025 12:00
Augsburg
In diretta da Milano: Pausa pranzo in italiano - grammatica e conversazione

Am Ende der Stufe B1 können Sie in einfachen Sätzen Ereignisse beschreiben und Meinungen wiedergeben. Sie können Texte aus der Alltagswelt verstehen und schreiben, wie z. B. persönliche Briefe. Sie können diese Stufe mit der CELI 2 der Università di Perugia oder mit der Prüfung telc Italiano B1 abschließen. Mit diesem Onlinekurs mit zwei kurzen Mittagsterminen pro Woche lernen Sie mit "kleineren und gut verdaulichen Häppchen" im gleichen Tempo wie in Kursen mit einem 90-Minuten-Termin pro Woche. Der Kursleiter Davide Persichetti hält seine Kurse für die Augsburger vhs von Mailand aus. Der Unterricht wird als reiner Online-Kurs auf der Lernplattform vhs.cloud angeboten. Bitte registrieren Sie sich in der Cloud und treten Sie dem Kurs bei, sobald Sie die Zugangsdaten erhalten, sonst können wir Ihnen eine Teilnahme am ersten Kurstag nicht garantieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://padlet.com/vhsaugsburg/Kurse_in_der_Cloud Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Aus didaktischen Gründen ist die Nutzung einer Kamera in unseren Online - Sprachkursen unerlässlich.

Kursnummer YH54403W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 113,50
Online-Kurs: Eingewöhnung meistern - Sicherheit für Eltern und Kind
Mo. 15.12.2025 19:00
Augsburg

In diesem Vortrag erhalten Sie wertvolle Informationen, praktische Tipps und fachliche Hintergründe rund um das Thema Eingewöhnung. Für Eltern, die sich rechtzeitig mit dem Thema auseinandersetzen möchten.

Kursnummer YH14010W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,50
Webinar-Reihe „Klima und Wir“: Klimaschutzwissen für alle! Klima und Kultur: Für mehr Klimaschutz und was wir dafür tun können!
Mi. 18.03.2026 18:00
Augsburg
Klima und Kultur: Für mehr Klimaschutz und was wir dafür tun können!

Im Webinar beleuchtet Franziska Mohaupt, wie Kultureinrichtungen als „Dritte Orte“ den Klimawandel emotional erfahrbar machen und Räume für Austausch und Veränderung bieten. Um ihrer Verantwortung gerecht zu werden, können sie durch nachhaltige Alltagspraktiken ihren ökologischen Fußabdruck verringern. Der Bundesverband Soziokultur unterstützt dies mit den „ökologischen Mindeststandards“ als Einstieg ins Nachhaltigkeitsmanagement.

Kursnummer ZF12750W
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Webinar-Reihe „Klima und Wir“: Klimaschutzwissen für alle! Klima und Eigenbau: natürlich gärtnern mit Permakultur
Di. 24.02.2026 18:00
Augsburg
Klima und Eigenbau: natürlich gärtnern mit Permakultur

In diesem Vortrag werden die Grundlagen der Permakultur vermittelt – von ihrem Ursprung bis hin zu den zentralen Gestaltungsprinzipien. Anhand praxisnaher Beispiele wird gezeigt, wie nachhaltige Strukturen im Garten oder auf dem Balkon leicht selbst umgesetzt werden können. Der Beitrag ist empfehlenswert für alle, die klimafreundlich und selbstversorgend gärtnern möchten. Kursleitung: René Franz

Kursnummer YH12900W
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Italienisch: Tandem (A1-C1) Tandem Italienisch/Deutsch A1-C1
Mo. 22.09.2025 09:00
Tandem Italienisch/Deutsch A1-C1

Parli italiano o tedesco come principiante o a livello avanzato (tra il livello A1 e C1)? Hai voglia di praticare l'italiano/il tedesco con un/una madrelingua? Un tandem linguistico è l'occasione giusta! Una persona che parla italiano come madrelingua lavorerà in coppia con una persona di madrelingua tedesca. Dopo l'iscrizione ogni partecipante riceve un modulo in cui inserire tutti i dettagli personali/relativi al tandem affinché possiamo trovare la persona ideale per voi! Non ci saranno appuntamenti alla vhs, ogni coppia si incontra indipendentemente almeno 10 volte. Al bar o al parco per una passeggiata - lo scopo è passare del tempo insieme ed esercitare le due lingue. Vi preghiamo di avere un po' di pazienza perché la ricerca del/la partner potrebbe richiedere un po' di tempo. Sprechen Sie Italienisch oder Deutsch vom Anfänger- bis Muttersprachlerniveau (A1 bis C1)? Möchten Sie das Sprechen üben? Ein Sprachtandem ist die perfekte Angelegenheit! Eine italienische Muttersprachlerin oder ein italienischer Muttersprachler wird zusammen mit einer deutschen Muttersprachlerin oder einem deutschen Muttersprachler arbeiten. Nach der Anmeldung erhalten Sie ein Formular, in dem Sie persönliche Details und Wünsche eingeben können, damit wir für Sie die passende Person finden können. Es findet kein Treffen an der vhs statt; jedes Paar trifft sich selbständig ca. zehnmal. Egal ob im Café oder im Park für einen Spaziergang - das Ziel ist, gemeinsam Zeit zu verbringen und sich abwechselnd in den zwei Sprachen zu unterhalten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Zuweisung der Paare etwas länger dauern kann.

Kursnummer YH54701
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Online-Kurs: Finanzbuchführung 2 Xpert Business LernNetz
Di. 04.11.2025 18:30
Augsburg
Xpert Business LernNetz

Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Dazu werden die in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten. Kursinhalte: - Besonderheiten bei Produktionsbetrieben, wie die Beschaffung von Waren, Stoffen und Fertigteilen - Buchen unfertiger und fertiger Erzeugnisse/Leistungen - Inhalte des Jahresabschlusses - Bilanzierungsgrundsätze - sachliche Abgrenzungen - zeitliche Abgrenzungen von Aufwendungen und Erträgen - steuerpflichtige und steuerfreie Umsätze - Umkehr der Steuerschuldnerschaft - umsatzsteuerrechtliches Ausland - Warengeschäfte mit dem übrigen Gemeinschaftsgebiet und dem Drittlandsgebiet - erhaltene und geleistete Anzahlungen - handels- und steuerrechtliche Bewertungsvorschriften des Anlage- und Umlaufvermögens - Bewertungsmaßstäbe - Abschreibungen - Übernahme steuerrechtlicher Abschreibungen - Anlageverzeichnis - Buchen und Auflösen des Investitionsabzugsbetrages - Bewertung der Vorräte und Forderungen - Ausweis des Kapitals in der Bilanz - Buchen und Auflösen von Rückstellungen - Bewertung von Verbindlichkeiten Vorkenntnisse Fachliche Grundlagen, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1" vermittelt. Prüfung & Zertifikat (Prüfung ist optional und muss zusätzlich gebucht werden) Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Abschlüsse Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung - Geprüfte Fachkraft Externes Rechnungswesen - Finanzbuchhalter/in - Finanz- und Lohnbuchhalter/in - Manager/in Betriebswirtschaft Allgemeine Informationen zum Zertifikatssystem Xpert Business und zum Ablauf der Webinare finden Sie auf unserer Webseite: https://www.vhs-augsburg.de/programm/beruf/xpert-business Alle Xpert Business Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Lernzielkatalog Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Kursmaterial Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag: - Lehrbuch - Übungsbuch mit Musterklausuren Anmeldung Wir bitten Sie um eine Anmeldung bis spätestens 1 Woche vor Kursbeginn, damit Sie die Lernunterlagen rechtzeitig vor Kursbeginn erhalten. Was ist ein Webinar bzw. wie läuft es ab? Im Xpert Business LernNetz lernen Sie im Live-Webinar mit einem erfahrenen Online-Dozenten. An den Live-Webinaren können Sie von zu Hause aus teilnehmen. Ein Live-Webinar ist eine Seminar, das über das Internet gehalten wird und bei dem Sie live mit einem Dozenten verbunden sind, der einen Vortrag hält, Übungsaufgaben stellt oder Praxisfälle demonstriert. Über einen Chat haben Sie die Möglichkeit Ihre Fragen an den Dozenten zur richten. Zudem wird das Webinar aufgezeichnet und dient so als Grundlage für die Vor- und Nachbereitung von Kurssequenzen. Über den folgenden Link können Sie ein Erklär-Video abrufen: https://www.xpert-business-lernnetz.de/partner/#demo Technische Voraussetzungen Sie benötigen zur Teilnahme an den Live-Webinaren: eine stabile Internetverbindung (mind. 2 Mbit/s) einen aktuellen Browser mit Flash-Plugin* Ein Soundausgabe per Kopfhörer oder Lautsprecher Mikrofon oder Webcam werden nicht benötigt. * Wir empfehlen zur Teilnahme an den Live-Webinaren den Browser Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die Teilnahme mit anderen Browsern (z.B. Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge, Opera und Chromium) kann nicht garantiert werden. Bitte vergewissern Sie sich rechtzeitig, dass der Browser kompatibel und korrekt eingestellt ist. Der technische Support des Xpert Business LernNetz hilft Ihnen gerne weiter, unter Tel.: 0341 / 4999 440 440 Technik-Test Vor Kursbeginn können Sie mit einem Technik-Test ausprobieren, ob Sie mit Ihrem Browser den Webinarraum betreten und alles sehen und hören können. In Ihrem Teilnehmer-Account finden Sie den Link zum Test-Raum. Der Test-Raum ist einige Wochen vor Semesterbeginn wochentags mehrere Stunden geöffnet. Sie können ihn in dieser Zeit beliebig oft betreten. Die genauen Öffnungszeiten entnehmen Sie dem aktuellen Kursplan des jeweiligen Semesters.

Kursnummer YH60851W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 375,00
Online-Vortrag: vhs.wissen live: Für die Freiheit: Der Bauernkrieg 1525
Mi. 05.11.2025 19:30
Augsburg

Der deutsche Bauernkrieg war der größte Volksaufstand in Westeuropa vor der Französischen Revolution. Die Menschen waren wütend darüber, dass die Grundherren das Eigentum an den natürlichen Ressourcen, dem Wasser oder dem Gemeindeland, für sich beanspruchten, obwohl dieses zu Gottes Schöpfung und damit allen Menschen gehörten.  Lyndal Roper zeigt in ihrem Vortrag, dass die Utopie der Bauern und ihr Blick auf die Natur und ihre Ressourcen uns näher sind, als wir glauben. Lyndal Roper ist “Regius Professor of History” in Oxford. Sie ist Expertin für die Geschichte der Reformation und der Frühen Neuzeit in Deutschland. 2016 wurde sie mit dem Gerda Henkel Preis ausgezeichnet.

Kursnummer YH11330W
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Online-Kurs Italienisch: Lingua e cultura (A2/B1) Il mio sabato di lingua - Anglicismi nella lingua italiana.
Sa. 29.11.2025 09:00
Augsburg
Il mio sabato di lingua - Anglicismi nella lingua italiana.

Le parole inglesi nella lingua italiana: sono davvero necessarie o sono solo più cool? Der Unterricht wird als reiner Online-Kurs auf der Lernplattform vhs.cloud angeboten. Bitte registrieren Sie sich in der www.vhs.cloud und treten Sie Ihrem Kurs bei, sobald Sie die Zugangsdaten erhalten haben, sonst können wir Ihnen eine Teilnahme am ersten Kurstag nicht garantieren. Weitere hilfreiche Informationen dazu finden Sie hier: https://padlet.com/vhsaugsburg/Kurse_in_der_Cloud Aus didaktischen Gründen ist die Nutzung einer Kamera in unseren Online - Sprachkursen unerlässlich.

Kursnummer YH54751W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Online-Kurs: Arbeitnehmende ab 50 vor Renteneintritt
Do. 20.11.2025 18:30
Augsburg

Die Zeit bis zur Rente sind 10 Jahre oder weniger - oder der Rentenantrag steht unmittelbar bevor? Was ist zu beachten, welche Entscheidungen sind zu treffen? Was bedeutet Vorruhestand, Rente mit 63, langjährig versichert oder Flexirente im persönlichen Beispiel? In diesem Kurs werden die Grundlagen geklärt und an konkreten Beispielen die individuellen Möglichkeiten mit Vor- und Nachteilen besprochen. Welche Möglichkeiten und Produkte können die Lücke minimieren oder schließen? Was wird in der Werbung versprochen und für wen ist welches Produkt überhaupt geeignet? Der Referent ist anerkannter Trainer der Verbraucherbildung Bayern und erläutert Grundlagen, Chancen, Risiken, spricht individuelle Beispiele an und beantwortet Ihre Fragen. Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom: https://vhs.link/4dN9zY Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test

Kursnummer YH13275W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Online-Kurs Englisch B1+: English for Lunch, conversation and so much more
Do. 25.09.2025 12:30
Augsburg
English for Lunch, conversation and so much more

Am Ende der Stufe B1 können Sie in einfachen Sätzen Ereignisse beschreiben und Meinungen wiedergeben. Sie können Texte aus der Alltagswelt verstehen und schreiben, wie z. B. persönliche Briefe. Für Teilnehmende mit Vorkenntnisse der Stufe B1. This B1+ class is all about speaking English in real-life situations. We'll use current topics, pictures, short videos, and articles to get you talking in small groups (breakout rooms). There’s no course book – just lots of chances to practice what you already know and learn more as we go. Whether it’s new vocabulary or tricky grammar points, we’ll explore what comes up naturally. This is a great class to speak your way to more confidence in English! Der Unterricht wird als reiner Online-Kurs auf der Lernplattform vhs.cloud angeboten. Bitte registrieren Sie sich in der Cloud und treten Sie dem Kurs bei, sobald Sie die Zugangsdaten erhalten, sonst können wir Ihnen eine Teilnahme am ersten Kurstag nicht garantieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://padlet.com/vhsaugsburg/Kurse_in_der_Cloud Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Aus didaktischen Gründen ist die Nutzung einer Kamera in unseren Online - Sprachkursen unerlässlich.

Kursnummer YH52293W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 142,50
Kombi-Kurs Deutsch als Zweitsprache C2 C2 - abends
Fr. 26.09.2025 18:15
Augsburg
C2 - abends

Der Unterricht wird als Online-Kurs auf der Lernplattform vhs.cloud angeboten. Bitte registrieren Sie sich in der Cloud und treten Sie dem Kurs bei, sobald Sie die Zugangsdaten erhalten. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://padlet.com/vhsaugsburg/Kurse_in_der_Cloud Technische Hinweise: aus didaktischen Gründen ist die Nutzung einer Kamera in unserem Online-Sprachkursen unerlässlich.  

Kursnummer YH51270W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 273,50
Online-Kurs Japanisch A2: Ab Lektion 12
Mo. 22.09.2025 19:45
Augsburg
Ab Lektion 12

Am Ende der Stufe A2 können Sie einfache Gespräche in Situationen des Alltags führen. Sie können einfache Texte, z. B. Speisekarten, verstehen und kurze Notizen und Mitteilungen abfassen. Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen der Stufe A2. Der Unterricht wird als reiner Online-Kurs auf der Lernplattform vhs.cloud angeboten. Bitte registrieren Sie sich in der Cloud und treten Sie dem Kurs bei, sobald Sie die Zugangsdaten erhalten, sonst können wir Ihnen eine Teilnahme am ersten Kurstag nicht garantieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://padlet.com/vhsaugsburg/Kurse_in_der_Cloud Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Aus didaktischen Gründen ist die Nutzung einer Kamera in unseren Online - Sprachkursen unerlässlich.

Kursnummer YH57535W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 171,50
Webinar-Reihe „Klima und Wir“: Klimaschutzwissen für alle! Klima und Konsum: Bewusst entscheiden, nachhaltig handeln
Di. 27.01.2026 18:00
Augsburg
Klima und Konsum: Bewusst entscheiden, nachhaltig handeln

Wie können wir im Alltag klimafreundlich einkaufen – ob beim Lebensmitteleinkauf, in der Mode oder bei Alltagsgegenständen? In diesem Webinar erhalten Sie praxisnahe Tipps und fundiertes Wissen rund um nachhaltigen Konsum im privaten Bereich. Eine Expertin für nachhaltige Beschaffung zeigt Ihnen, worauf Sie achten können, um umweltbewusst und verantwortungsvoll einzukaufen. Marret Bähr vom Kompetenzzentrum für nachhaltige Beschaffung und Vergabe Schleswig-Holstein (KNBV.SH) vermittelt anschaulich, welche ökologischen und sozialen Auswirkungen Konsumentscheidungen haben und welche konkreten Handlungsmöglichkeiten es für Verbraucher*innen gibt, um Ressourcen zu schonen und das Klima zu schützen. Sie zeigt auf, wie nachhaltige Kriterien in den Einkauf einfließen können – auch über den privaten Bereich hinaus – und motiviert dazu, den eigenen Konsumalltag kritisch zu hinterfragen und Schritt für Schritt umzustellen.

Kursnummer YH12860W
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Online-Vortrag: Demokratie im Gespräch - Webtalk Auf dem Weg zum KI-Rechtsstaat? Die Folgen von künstlicher Intelligenz für die Justiz
Mi. 15.10.2025 19:00
Augsburg
Auf dem Weg zum KI-Rechtsstaat? Die Folgen von künstlicher Intelligenz für die Justiz

Kooperation der Volkshochschulen in Bayern mit der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit Die Justiz gilt als zu weiten Teilen überlastet. Können KI-Anwendungen dem Rechtswesen unter die Arme greifen? In der Tat bieten sich vielfältige Anwendungsmöglichkeiten: zum Beispiel Rechtsberatung über Chat-Bots, Prognose von Urteilen, Erstellung von Schriftsätzen und dergleichen. Doch geht es bei der Justiz um einen sensiblen Bereich, nämlich den Rechtsstaat. Inwieweit besteht die Gefahr, dass Wertungen bei Rechtsfragen durch Technologie ("Robo-Richter") vorgenommen werden und nicht durch Menschen? Diese und damit zusammenhängende Fragen stehen im Blickpunkt dieser Ausgabe von "Demokratie im Gespräch".

Kursnummer YH13005W
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Online-Vortrag Portugiesisch: Pronomenstellung: Gehört das Pronom vor oder nach das Verb? "Esqueci-me? Nao me esqueci?"
Di. 20.01.2026 18:00
Augsburg
Pronomenstellung: Gehört das Pronom vor oder nach das Verb? "Esqueci-me? Nao me esqueci?"

Für Teilnehmende mit guten Vorkenntnissen der Stufe A1/A2. Einige Pronomen verfügen über einen festen Platz auf Portugiesisch, andere können nach dem Verb, vor dem Verb und sogar in die Mitte gehören. Próclise, ênclise und mesóclise heißen die Pronomenstellen und sie folgen bestimmten Regeln. Dieser Kurs/Vortrag findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Bitte geben Sie bei einer telefonischen Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an, damit wir Ihnen den Zoom-Zugangslink zuschicken können. Bitte den Link speichern bzw. Mail nicht löschen! Bitte wählen Sie sich 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/download-service Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Aus didaktischen Gründen ist die Nutzung einer Kamera in unseren Online - Sprachkursen unerlässlich.

Kursnummer YH58540W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,50
Online-Kurs Französisch B2: Ab Lektion 1
Mi. 24.09.2025 19:00
Augsburg
Ab Lektion 1

Am Ende der Stufe B1 können Sie in einfachen Sätzen Ereignisse beschreiben und Meinungen wiedergeben. Sie können Texte aus der Alltagswelt verstehen und schreiben, wie z. B. persönliche Briefe. Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen der Stufe B1. In diesem Kurs bieten wir zusätzlich zwei Samstagstermine in den vhs Räumen, um das Gelernte praktisch in Präsenz durch verschiedene Aktivitäten zu üben und zu intensivieren (Zusammen kochen, etwas unternehmen etc.). Präsenztermine: Sa. 11.10.25 und Sa. 07.02.26 in der vhs, Willy-Brandt-Platz 3a. Der Unterricht wird als reiner Online-Kurs auf der Lernplattform vhs.cloud angeboten. Bitte registrieren Sie sich in der Cloud und treten Sie dem Kurs bei, sobald Sie die Zugangsdaten erhalten, sonst können wir Ihnen eine Teilnahme am ersten Kurstag nicht garantieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://padlet.com/vhsaugsburg/Kurse_in_der_Cloud Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Aus didaktischen Gründen ist die Nutzung einer Kamera in unseren Online - Sprachkursen unerlässlich.

Kursnummer YH53420W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 177,50
Online-Kurs: Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz Was verbirgt sich hinter künstlicher Intelligenz und wie wird diese
Sa. 25.10.2025 10:00
Augsburg
Was verbirgt sich hinter künstlicher Intelligenz und wie wird diese

Künstliche Intelligenz, häufig auch als KI abgekürzt, gilt als eine der wichtigsten Zukunftstechnologien der nächsten Jahre. Viele sehen in der Nutzung von künstlicher Intelligenz eine weitere Vereinfachung unseres Alltages, indem Routineaufgaben durch Maschinen übernommen werden. Anderen gilt künstliche Intelligenz als Vernichter von Millionen von Arbeitsplätzen. Wir wollen Sie in diesem Kurs mit den Grundlagen von künstlicher Intelligenz vertraut machen und Ihnen an konkreten Beispielen aufzeigen, was heutige und zukünftige Lösungen damit zu leisten im Stande sind. Eine praktische Anwendung für künstliche Intelligenz stellen die digitalen Sprachassistenten (Alexa, Siri usw.) dar. Während des Vortrages gehen wir auf folgende Fragestellungen ein: - Was steckt hinter Künstlicher Intelligenz (KI)? - Wie erfolgt die Datensammlung als Grundlage für Künstliche Intelligenz? - Wie können sich Computersysteme selbstständig weiterentwickeln? - Wie wird Künstliche Intelligenz unseren Alltag vereinfachen? - Welchen Einfluss hat Künstliche Intelligenz auf unsere Arbeitsplätze? - Welche konkreten Lösungen im Bereich KI gibt es heute bereits? - Wo kommt Künstliche Intelligenz an ihre Grenzen? - Wo liegen die Gefahren von Künstlicher Intelligenz? - Welche Auswirkung hat Künstliche Intelligenz auf die Gesellschaft? - Welche Pläne verfolgt die Politik im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz? Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom: https://vhs.link/4dN9zY Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test

Kursnummer YH18020W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Webinar-Reihe „Klima und Wir“: Klimaschutzwissen für alle! Klima und Gesundheit: Gesundheitskompetent handeln für eine lebenswerte Zukunft
Di. 04.11.2025 18:00
Augsburg
Klima und Gesundheit: Gesundheitskompetent handeln für eine lebenswerte Zukunft

In der Webinar-Reihe „Klima und Wir“ beleuchtet Dr. Julian Weilbacher, Arzt für Psychosomatik und Psychotherapie sowie aktives Mitglied der Initiative Health for Future, die vielschichtigen Auswirkungen der Klimakrise auf unsere körperliche und psychische Gesundheit. Als engagierter Mediziner bringt er die Perspektive der Gesundheitsberufe in die Klimadebatte ein und betont die zentrale Rolle von Gesundheitskompetenz im Umgang mit klimabedingten Belastungen. In seinem Vortrag zeigt Dr. Weilbacher auf, wie sich Hitzewellen, Luftverschmutzung, Extremwetterereignisse und klimabedingter Stress bereits heute auf die Gesundheit auswirken – und welche vulnerablen Gruppen besonders betroffen sind. Neben den medizinischen Herausforderungen stellt er mögliche Präventions- und Behandlungsansätze vor und macht deutlich, welche Verantwortung und Handlungsmöglichkeiten Gesundheitsberufe und jede*r Einzelne in der Bewältigung der Klimakrise haben.

Kursnummer YH12781W
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Online-Kurs: Faceyoga am Morgen - vertreibt Kummer & Sorgen
So. 11.01.2026 09:00
Augsburg

Hier eine Faltencreme für 100 €, da ein bisschen Botox für 500 € - so kann einen seine Schönheit schnell sehr viel kosten. Ob man am Ende die gewünschten Resultate bekommt, ist damit aber noch lange nicht garantiert. Kurz gesagt: Risiko, Preis und ein maskenhaftes Aussehen sind in vielen Fällen die unschöne Folge. Deswegen zeige ich Ihnen, wie Sie auch mit einem kleinen Budget und wenig Zeit etwas für Ihre natürliche Schönheit und zugleich Entspannung tun können. Tägliches Gesichtsmuskeltraining, entspannende Massagen, gepaart mit Übungen für eine verbesserte Körperhaltung können der Schlüssel zur natürlichen Verjüngung sein. Dieser Kurs findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Sie erhalten von der vhs Augsburg eine E-Mail mit dem Zoom-Zugangslink für die gesamte Kurslaufzeit. Bitte den Link speichern bzw. Mail nicht löschen! Bitte wählen Sie sich 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/service/download-service Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, iPad oder iPhone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen.

Kursnummer YH41102W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,50
Online-Kurs: Grundlagen der Steuererklärung Für Angestellte und Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer
Mi. 19.11.2025 18:30
Augsburg
Für Angestellte und Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer

Steigen Sie im Steuerrecht noch durch? Wenn nein, ist dieser Online-Kurs genau das Richtige für Sie! Zuerst werden Ihnen die steuerlich relevanten Begriffe erklärt, bevor anhand der aktuellen elektronischen oder Print-Steuerformulare insbesondere auf die Einkünfte aus Arbeitslohn, Kapital- und sonstige Einkünfte, die Sonderausgaben und außergewöhnlichen Belastungen eingegangen wird. Abgerundet wird der Kurs durch zahlreiche Beispiele. Ziel ist es, die eigene Einkommensteuererklärung selbstständig, online oder offline erstellen zu können. Es erfolgt keine Steuerberatung. Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom: https://vhs.link/4dN9zY Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test

Kursnummer YH13274W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
Online-Vortrag: vhs.wissen live: Schönheit der Astronomie II
Mo. 03.11.2025 19:30
Augsburg

Einen großen Anteil daran haben Weltraumteleskope wie Hubble oder neuerdings James Webb. Doch auch andere Instrumente und Methoden der Astrophysik liefern Bilder, die einen große Reiz ausüben. Andreas Müller entführt sein Publikum in die Magie der astronomischen Aufnahmen und tritt den Beweis an: Die Schönheit der Bilder wird noch tiefer empfunden, wenn man sie mit etwas mehr wissenschaftlichem Hintergrundwissen betrachtet. Andreas Müller ist Astrophysiker und Chefredakteur von „Sterne und Weltraum“

Kursnummer YH10145W
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Loading...
03.08.25 07:03:58