Skip to main content

Studium generale: Kombikurs Geschichte I
Die Geburt der Nationalstaaten in Europa 1870 - 1920

Im ausgehenden 19. Jahrhundert entstanden in Europa Nationalstaaten. Ziel war es dabei, die Bürger von der Überlegenheit der eigenen Kultur zu überzeugen und damit enger an den eigenen Staat zu binden, also eine nationale Identität zu erfahren. Um das allerdings zu erreichen, wurden andere (fremde) Kulturen und Religionen herabgewürdigt und auch teils vom gesellschaftlichen Leben ausgeschlossen. Die Geburt der europ. Nationalstaaten war Segen und Fluch zugleich, da einerseits die Menschen sic nun zu ihrem Stadt bekannten und auch bereit waren, dafür einzutreten aber andererseits war dies auch der Hintergrund des 1. Weltkrieges.

Termine: 22.3., 29.3., 19.4. und 17.Mai

 

Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom:

vhs.link/4dN9zY

Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist:

zoom.us/test

Kurstermine 4

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Mittwoch, 22. März 2023
    • 15:00 – 16:30 Uhr
    • vhs.online
    1 Mittwoch 22. März 2023 15:00 – 16:30 Uhr