Unter militärischen Gesichtspunkten war Haunstetten im 2. WK für das NS-Regime wie für seine Feinde mit dem (ehemaligen) Flugplatz nördlich von Haunstetten und den (ehemaligen) Messerschmitt-Flugzeugwerken von herausragender Bedeutung (KZ-Außenlager für Zwangsarbeiter; andererseits schwerste Bombenangriffe insbesondere der US-Airforce auf ganz Haunstetten). Der Messerschmitt-Siedlung sowie den Gedenkort für das KZ-Außenlager wollen wir uns mit der Führung näher widmen. Bitte 2 gültige VGA-Fahrkarten (2 Kurzstrecken-Ticket o. Ä.) mitbringen Treff: Postillonstr. Höhe Straßenbahn-Haltestelle Hofackerstr. (Straßenbahn-Linie 3 stadteinwärts) Anmeldung unbedingt erforderlich!
Vorkenntnisse: Kurs "InDesign Grundlagen" oder entsprechende Vorkenntnisse Erlernen Sie das Erstellen von doppelseitigen Dokumenten mit Musterseiten, Seitenzahlen und allen notwendigen Formaten für Broschüren, Bücher oder Magazine. Wir werden ein Inhaltsverzeichnis auf Basis der angelegten Absatzformate erstellen sowie Fußnoten und einen Index anlegen. Für ein interaktives PDF werden wir Hyperlinks, Lesezeichen, Schaltflächen sowie Video- und Audiodateien einbinden. Theoretische Inputs zu Drucktechnik, Farbmanagement und Datenüberprüfung in InDesign und im Acrobat Reader runden den Kurs ab.
Entdecken Sie die faszinierende Welt indischer Frühstücksoptionen: Meistens verbindet man indische Gerichte mit Mittag- und Abendessen, aber das indische Frühstück ist eine verborgene Schatztruhe voller Überraschungen. Die indische Frühstückskultur ist reich an wärmenden und herzhaften Gerichten: von gebratenen Köstlichkeiten über würzige Pfannkuchen, Brotvariationen und Chutneys bis hin zu sättigenden Eintöpfen - die Auswahl ist atemberaubend. Schließen Sie sich mir auf dieser kulinarischen Reise an und gemeinsam werden wir den Zauber indischer Morgenstunden erleben.
Kooperationsprojekt mit der vhs München Ein Stadtrundgang mit dem Historiker Gerd Modert macht sichtbar, wie Jüdinnen und Juden selbstverständlicher Bestandteil der Münchner Stadtgesellschaft waren, aber auch immer wieder ausgegrenzt oder vernichtet wurden. Der Rundgang endet am St.-Jakobs-Platz, wo das Judentum wieder in der Mitte der Stadt angekommen ist. Bei einem Besuch im Jüdischen Museum kann die Geschichte der Münchner Juden am Beispiel ausgewählter Familien vertieft werden. Zum Abschluss führt ein Besuch der Ohel-Jakob-Synagoge mit Ellen Presser, Leiterin des Kulturzentrums der Israelitischen Kultusgemeinde, in das jüdische Religionsleben ein. Treffpunkt: Marienplatz, am Fischbrunnen Siehe auch YF82156 "Synagogen in Schwaben"
In der Traditionellen Chinesischen Medizin ist Qigong eine wesentliche, aktive Behandlungsmethode zur Lebenspflege und Selbstheilung. Qigong besteht aus aufeinander abgestimmten sanften Übungen, die gleichzeitig die körperliche Bewegung, Atembewegung und geistige Aktivität regulieren und damit zu einem ganzheitlich harmonischen Zustand führen können. In diesem Kurs lernen und üben wir die 18 Bewegungen, die vor allem zur Gesundheitsförderung und Rehabilitation, aber auch zur Vorbeugung von Krankheiten und zur Stärkung des Körpers führen können. Jede und jeder kann mitmachen, denn die Bewegungsabläufe sind leicht erlernbar und können auch daheim in Eigeninitiative geübt werden. Dieser Kurs eignet sich ausschließlich für Teilnehmende, die bereits gute Vorkenntnisse mit dem Übungssystem "18 Bewegungen" erlangt haben und die bereits mehrmals an diesem Kurs teilgenommen haben.
Voraussetzung: Grundkenntnisse der Buchhaltung Dieser Kurs bietet eine Einführung in die Welt der betriebswirtschaftlichen Auswertung (BWA) mit DATEV. Die Teilnehmenden lernen, wie sie mit DATEV präzise BWAs erstellen, um wichtige finanzielle Kennzahlen ihres Unternehmens zu ermitteln. Darüber hinaus werden Methoden zur effektiven Interpretation der Ergebnisse vermittelt, um entsprechende unternehmerische Entscheidungen zu treffen. Der Kurs richtet sich an Personen, die ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse vertiefen und die finanziellen Steuerungsinstrumente ihres Unternehmens optimieren möchten. Inhalt: Gegenstand und Aufbau von betriebswirtschaftlichen Auswertungen; Aufbau der DATEV-BWA am Beispiel eines kleinen und mittelständischen Unternehmens; Erstellung der BWA mit dem Programm DATEV Rechnungswesen; Auswertungen und Interpretation der Ergebnisse. Die Teilnehmenden können Übungen mit einem Mustermandanten durchführen. Anmeldeschluss: 31.03.2025 Sie erhalten spätestens 1 Woche vor Kursbeginn weitere Informationen zum Kurszugang und zum Ablauf (bitte E-Mailadresse zur Weiterleitung an den Kursleiter angeben). Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom: https://vhs.link/4dN9zY Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test
Vorkenntnisse: PC-Grundwissen Lernen Sie in kürzester Zeit, wie Sie mit Outlook per E-Mail kommunizieren, Kontakte erstellen, Termine sowie Aufgaben erstellen und verwalten. Unterstützt von leicht verständlichen, praxisnahen Beispielen und Tipps, zeigen wir Ihnen, wie Sie clever und zielorientiert mit Outlook arbeiten. Inhalte: Verwalten von persönlichen und geschäftlichen Vorgängen: E-Mail-Nachrichten erstellen, gestalten, senden und empfangen; Kalender konfigurieren, bedienen, drucken und senden; Kontakte anlegen, bearbeiten, verwalten und drucken; Termine, Terminserien und Ereignisse erfassen; Besprechungen organisieren, planen; Einladungen senden und koordinieren; Aufgaben verwalten, eintragen und delegieren; Notizen erstellen.
Künstliche Intelligenz, häufig auch als KI abgekürzt, gilt als eine der wichtigsten Zukunftstechnologien der nächsten Jahre. Viele sehen in der Nutzung von künstlicher Intelligenz eine weitere Vereinfachung unseres Alltages, indem Routineaufgaben durch Maschinen übernommen werden. Anderen gilt künstliche Intelligenz als Vernichter von Millionen von Arbeitsplätzen. Wir wollen Sie in diesem Kurs mit den Grundlagen von künstlicher Intelligenz vertraut machen und Ihnen an konkreten Beispielen aufzeigen, was heutige und zukünftige Lösungen damit zu leisten im Stande sind. Eine praktische Anwendung für künstliche Intelligenz stellen die Digitalen Sprachassistenten (Alexa, Siri usw.) dar. Während des Vortrages gehen wir auf folgende Fragestellungen ein: - Was steckt hinter Künstlicher Intelligenz (KI)? - Wie erfolgt die Datensammlung als Grundlage für Künstliche Intelligenz? - Wie können sich Computersysteme selbstständig weiterentwickeln? - Wie wird Künstliche Intelligenz unseren Alltag vereinfachen? - Welchen Einfluss hat Künstliche Intelligenz auf unsere Arbeitsplätze? - Welche konkreten Lösungen im Bereich KI gibt es heute bereits? - Wo kommt Künstliche Intelligenz an ihre Grenzen? - Wo liegen die Gefahren von Künstlicher Intelligenz? - Welche Auswirkung hat Künstliche Intelligenz auf die Gesellschaft? - Welche Pläne verfolgt die Politik im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz? Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom: https://vhs.link/4dN9zY Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test
Vielen ist das Buch Ester ein Rätsel, denn es scheint aus dem biblischen Rahmen zu fallen. Ester wurde als die schönste Frau Persiens gewählt und gewann die Gunst des mächtigen Königs Xerxes. Er regierte von 485 - 465 v. Chr. Die Geschichte zeigt Esther als eine Frau mit Würde und Stärke, die, von der Hand Gottes geführt, in den damaligen politischen Machtspielen die Befreiung ihres Volks Israel bewirkt.
Wirkliche Größe zu haben und zu leben im philosophischen Sinne, ist ein "Mysterium", ihre Wirkung magisch, der Maßstab unsicher und sicher zugleich. Aber sicher ist, dass "Größe" zu haben ein anzustrebendes, unentbehrliches Verhalten im Miteinander ist. Was die Philosophie dazu sagt, wird vorgestellt und diskutiert.
Erfahren Sie anschaulich, wie man mit Künstlicher Intelligenz (KI) mittels einfacher Texteingaben künstlerische Bilder erzeugen kann. KI-Programme wie ChatGPT, Midjourney und Stable Diffusion sind in aller Munde. Zusammen wollen wir einige dieser Programme ausprobieren um fotorealistische Bilder, Cartoons, Comics und Anime zu erzeugen. Dabei sind der Phantasie kaum Grenzen gesetzt und wir experimentieren bis das Ergebnis unseren Vorstellungen entspricht Dieser Kurs findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Sie erhalten von der vhs Augsburg eine E-Mail mit dem Zoom-Zugangslink für die gesamte Kurslaufzeit. Bitte den Link speichern bzw. Mail nicht löschen! Bitte wählen Sie sich 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOMhttps://www.vhs-augsburg.de/service/download-service. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, iPad oder iPhone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen.
Trotz zahlreicher Publikationen zum Thema Darm schwimmen wir immer wieder in Unsicherheit: Was ist wahr, was ist falsch, wenn es um die Darmgesundheit geht? In unserem Darmseminar befassen wir uns mit der Anatomie, den Zusammenhängen Darm - Körper sowie den Symptomen und Folgen eines "ungesunden" Darmes. Unser heutiger Lebensstil und die Ernährung machen es uns zudem nicht leichter, unsere Darmbewohner bei Laune zu halten. Wie können wir uns unkompliziert und darmgesund ernähren und eines unserer zentralsten Organe des Körpers natürlich stärken? Auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basierend und mit viel Erfahrung aus meinen Darmberatungen lade ich Sie auf eine abenteuerliche Reise zu Ihrem Darm ein. Ich freue mich auf Sie!
In dem Film Don Juan DeMarco sagt der Hauptdarsteller : "Es gibt im Leben nur vier Fragen von Bedeutung: Was ist heilig? Woraus besteht der Geist? Wofür lohnt es sich, zu leben? Und wofür lohnt es sich, zu sterben? Die Antwort ist immer gleich: Die Liebe." Was hat es mit der Liebe in verschiedenen Dimensionen auf sich? Und wie können wir sie entwickeln? Eine geführte Traumreise soll uns am Ende des Vortrags an die Quelle der Liebe im Universum und in uns führen.
Integrationskurs, Orientierungskurs, 100 Unterrichtsstunden
Vorkenntnisse: keine Lernen Sie in ruhigem Tempo die vielfältigen Möglichkeiten Ihres Apple-iPads kennen. Es werden u. a. folgende Themen behandelt: grundlegende Bedienung und Funktionen, wichtige Geräteeinstellungen, Programme (Apps) installieren, Internet und E-Mail. Ohne Tastatur, Maus und "Kabelsalat" erfahren Sie ein neues Gefühl der Unabhängigkeit.
Bitte beachten Sie, dass Sie mit einer E-Mail Adresse nur einmal einen Test ablegen können. Sollten Sie den Test wiederholen, benötigen Sie einen anderen E-Mail Zugang.
Wir malen, zeichnen, spachteln, lasieren, arbeiten auf Mixed-Media-Papier oder Leinwandkarton mit unterschiedlichsten Werkzeugen und Farben. Auf mehreren kleinen Formaten legen wir Flächen und Formen über- und nebeneinander, führen mit leichter Hand Linien spazieren und lernen die grundsätzlichen Prinzipien interessanter Komposition kennen. Bei unserem intuitiven Gestalten lassen wir gerne auch Zufälligkeiten der unterschiedlichen Materialien mitspielen. Mit Collage-Material, Schriftschnipseln und einfachen Monoprint-Elementen können wir abschließend weitere interessante Akzente setzen. In kleiner Gruppe probieren wir uns spielerisch in der unendlichen Fülle an bildnerischen Möglichkeiten aus – experimentieren frei mit Spaß und Lust an der eigenen Gestaltung. Ihre schönsten Motive stellen wir am Ende zu einer kleinen Serie zusammen. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Für Beginnende und Fortgeschrittene. Anfahrt unter: www.rittweg-kreativ.de Die Wegbeschreibung wird Ihnen per Mail zugesendet.
Sind Sie nach einem langen Tag zu müde zum Kochen, aber haben trotzdem Lust auf etwas Köstliches? Suchen Sie nach schnellen, aber dennoch leckeren Gerichten für die schnelle Feierabendküche? Dann ist unser One Pot-Kurs mit indischen Gerichten genau das Richtige! "One Pot" bedeutet, dass alle Zutaten in einem einzigen Topf landen - super easy und mega lecker. Entdecken Sie, wie Sie indische Currys, Reisgerichte und Fladenbrotvarianten zubereiten können, die nicht nur schnell gehen, sondern auch mit den besten indischen Gewürzen und Aromen vollgepackt sind. Perfekt für alle, die unkompliziert kochen wollen und trotzdem wie ein Profi beeindrucken möchten. Info für Wiederkehrende: Bitte beachten Sie, dass jede Veranstaltung des Dozenten Ajay Babu mit dem gleichen Titel vollkommen neue und einzigartige Gerichte bieten wird. Sie können sich darauf freuen, jedes Mal eine frische und einmalige kulinarische Erfahrung zu erleben!
Es werden relevante Bereiche der Verwaltung von Immobilien besprochen. Zum einen der Bereich "Eigentümer zu Mieter" mit Fragen zu den Themen: Mietvertrag, Abrechnungen, Rechte und Pflichten des Vermietenden und des Mietenden, Mietersuche. Zum anderen der Bereich "Eigentümer zu Eigentümergemeinschaft" mit den Themen: Rechte und Pflichten von Eigentümerinnen und Eigentümern in der Gemeinschaft, Abrechnung der Gemeinschaft, Verwaltende und Verwaltungsbeirat.
Makramee-DYI liegen im Trend! Mach Sie es sich zu Hause gemütlich, z. B. mit einem Makramee für eine Pflanze oder ein Licht. In diesem Makramee-Kurs erlernen Sie spannende Knotentechniken und stellen eigene Dekorationen her. Alle benötigten Materialien werden von der Dozentin bei Bedarf zur Verfügung gestellt. Gerne können auch eigene Materialien mitgebracht werden.
(inkl. 8,- € Material) - max. 8 Plätze
Gemeinsam bringen wir Ihr LinkedIn Profil auf den neuesten Stand! Wir optimieren Ihr Profil, damit sie in der weltgrößten Jobbörse gut gefunden werden. Ebenso: Posts veröffentlichen, Hashtags richtig nutzen, Unternehmensseiten und Werbeanzeigen verstehen. Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Systemanforderungen-f%C3%BCr-PC-Mac-und-Linux Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test
Sie bekommen wertvolle Tipps für eine bessere Bildgestaltung, lernen, Ihre Smartphone-Kamera richtig zu bedienen und situationsbedingt einzusetzen. Die Einstellungen für Brennweite/Zoom, Belichtungskorrektur und Fokussiermethoden werden erklärt. Aufnahmemodi für Foto, Panorama, Makro, Portrait, Sport, Nacht und manuelle Einstellungen werden behandelt. Es werden Aufnahmearten für Foto und Video (Film, Zeitlupe, Zeitraffer) besprochen und vorgeführt. Natürlich üben Sie auch selbst und machen tolle Fotos.
Voraussetzung: Geld verdienen an der Börse - Grundlagen Viele Anleger*innen kaufen Aktien und Fonds, weil sie irgendwelchen Empfehlungen folgen. Ohne ein solides Grundwissen über Börsengeschäfte ist das aber nicht zu empfehlen. Es ist vorteilhaft, sich mit dem Einmaleins der Aktienanlage gründlich vertraut zu machen. So kann eigenverantwortlich geplant und gehandelt werden. Der Aufbaukurs behandelt die Themen Aktienauswahl, Risikoanalyse, Anlagestrategie, Aktienanalyse fundamental und charttechnisch. Bei den Webkonferenzen können Sie sich direkt mit dem Kursleiter austauschen und erhalten unmittelbare Rückmeldung auf Ihre Fragen. Der Dozent ist seit 20 Jahren Vorstand des Aktienvereins CRESCENDO und gibt sein Wissen im Rahmen zahlreicher Kurse und Seminare weiter. Im Teilnahmeentgelt ist ein umfangreiches Skript enthalten, welches Ihnen der Kursleiter in Datei-Form zur Verfügung stellen wird. Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software MS Teams: https://vhs.link/7qjCMx Zur erfolgreichen Teilnahme benötigen Sie: - eine stabile Internetverbindung - Lautsprecherausgabe (Mikrofon und Webcam sind nicht zwingend erforderlich) - Für Windows, macOS, Linux und mobile Geräte (Tablet oder Smartphone) gibt es die MS Teams-App. Link zum Download: https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-teams/download-app - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: https://www.ms-teams.at/ms-teams-testanruf - alternativ können Sie auch über die Browser Microsoft Edge und Google Chrome teilnehmen
Vor 50 Jahren wurde der Jakobsweg, der Fuß-Pilgerweg nach Santiago, entdeckt. Seitdem sind es jedes Jahr Tausende, die diesen Weg gehen. Was zieht Menschen dahin, nicht nur "naiv Fromme", sondern Personen in höheren Stellungen, z. B. Staatsanwälte, Unternehmer, bekannte Gesichter aus dem Fernsehen? Es geht um einen inneren Drang, einen Anspruch aus der Tiefe der eigenen Existenz. Unser Leben ist ein Weg, wie es in uns die Träume zeigen. Auf ihm die rechte Spur zu finden, ist unsere Chance jeden Tag.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der acatech statt. Welche Rolle können primäre Rohstoffe aus heimischen Lagerstätten spielen? Wie kann Deutschland auf den internationalen Rohstoffmärkten handlungsfähig werden? Wie können wir unsere hohen Abhängigkeiten bei kritischen Metallen und Mineralien verringern? Es ist höchste Zeit, neue Wege für unsere Rohstoffversorgung einzuschlagen. Prof. Dr. Jens Gutzmer leitet als Gründungsdirektor das Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie, ist Professor für Erzlagerstätten und Geometallurgie an der TU Bergakademie Freiberg. Zudem hat er eine Gastprofessur in der Paleoproterozoic Mineralization Research Group im Department of Geology der Universität Johannesburg, Südafrika inne. Er ist Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaft (acatech).
Die Positive Psychologie ist besonders. Sie legt den Fokus auf das Wohlbefinden, die Stärken und das Wachstum des Menschen anstatt auf die Bearbeitung von Defiziten. Sie zeigt, wie wir unser Leben lebenswerter machen können, wie Freude, Zufriedenheit und Ausdauer gefördert werden können. Menschen entfalten damit ihre Potenziale, erleben positive Emotionen und bauen bedeutungsvolle Beziehungen auf. Die Positive Psychologie kann sowohl die Persönlichkeitsentwicklung fördern als auch bei psychischen Belastungen unterstützen.
Kann eine Maschine kreativ sein? Erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz beeindruckende Kunstwerke erschafft, Musik komponiert oder innovative Designs entwickelt. Ob beruflich oder privat, in diesem Kurs erhalten Sie spannende Einblicke in die Welt kreativer KI-Anwendungen und lernen, selbst mit Tools wie DALL·E oder RunwayML zu experimentieren. Perfekt für alle, die sich für die Schnittstelle von Technologie und Kreativität interessieren und eigene Ideen umsetzen möchten! Die Kursreihe "KI-Kompetenzen in Beruf und Alltag" wird durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus gefördert.
09.04., Natur: Geräusch, Ton, Klang - zwischen Imitation und Integration 30.04., Natur zwischen Sehnsuchtsziel und Klischee 07.05., Natur bewahren durch Musik?
Problemi con i pronomi personali in italiano? Sembrano complessi, ma con un po’ di esercizio non sono così difficili! Ripassiamo insieme i pronomi diretti e indiretti con giochi e attività divertenti! Der Unterricht wird als reiner Online-Kurs auf der Lernplattform vhs.cloud angeboten. Bitte registrieren Sie sich in der www.vhs.cloud und treten Sie Ihrem Kurs bei, sobald Sie die Zugangsdaten erhalten haben, sonst können wir Ihnen eine Teilnahme am ersten Kurstag nicht garantieren. Weitere hilfreiche Informationen dazu finden Sie hier: https://padlet.com/vhsaugsburg/Kurse_in_der_Cloud Aus didaktischen Gründen ist die Nutzung einer Kamera in unseren Online - Sprachkursen unerlässlich.
Nach wie vor ist Indien ein Paradies für Vegetarierinnen und Vegetarier. Auch dieses Mal werden die legendären Currys eine Hauptrolle spielen – ergänzt durch eine Suppe und einen süßen Abschluss. So kann, mit einem köstlichen Geschmack auf der Zunge, von einer Reise nach Indien geträumt werden. Die Kurse Indien I - III bauen nicht aufeinander auf und können einzeln besucht werden.
In Kooperation mit dem Sozialreferat In dieser Folge unserer Gesprächsreihe diskutieren Akteurinnen und Akteure aus unterschiedlichen Bereichen, zum Beispiel aus dem Amt für Kinder, Jugend und Familie, Betreuungspersonal und Familienvertreter. Gesprochen wird über Themen des zum Jahreswechsel veröffentlichten Aktionsplans „Augsburg für Familien“. So beschäftigen wir uns mit Kita-Plätzen, bezahlbarem Wohnraum, Spielplätzen, familienfreundlichen Verkehrsangeboten und Sozialleistungen. Bringen Sie Ihre Fragestellungen und Meinungen ein! Gesprächgäste: Stadtjugendring Augsburg, Lehrkraft Gymnasium, Jugendamt Moderation: Sozialreferent Martin Schenkelberg Ohne Voranmeldung. Ort: Frauentorstraße 30, 86152 Augsburg
Sie möchten mit Ihrer Nähmaschine gerne selbst Kleinigkeiten reparieren, wie eine aufgegangene Naht zunähen, etwas kürzen oder ein Loch in der Hose flicken? Lassen Sie uns gemeinsam das Problem lösen: Bringen Sie Ihren Wunschgegenstand mit (keinen Reißverschluss), die eigene Nähmaschine und alles, was Sie zum Nähen brauchen. Voraussetzung: Vertrautheit mit der eigenen Nähmaschine. Nähmaschinennadeln und Aufbügelmotive können vor Ort erworben werden.
Sie besitzen ein iPhone und möchten Ihr Wissen erweitern, strukturieren und vertiefen? Themenschwerpunkte des Kurses sind: grundlegende Funktionen; wichtige Einstellungen; App Store; Telefonie und Kontakte; Internetnutzung; Arbeitserleichterungen. Neuerungen im Betriebssystem bieten Ihnen zudem viele interessante Möglichkeiten, die in diesem Kurs vorgestellt werden!
Kooperation der Volkshochschulen in Bayern mit der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit Cyberangriffe ausländischer Akteure auf kritische Infrastrukturen wie Stromnetze oder Krankenhäuser; durch Hacks erbeutete Unternehmens- oder Behördendaten, Propaganda und Desinformationskampagnen in sozialen Netzwerken: Wie groß ist die Gefahr, die von hybriden Bedrohungen durch digitale Technologien ausgeht? Diskutieren Sie mit uns!
Die Zeiten der Aufnahme von Videos mit dem Camcorder sind vorbei. Heutzutage erfolgen die Videoaufnahme, der Videoschnitt und das Teilen direkt auf dem Smartphone. Wir lernen an praktischen Übungen, welche Aufnahmemöglichkeiten Ihr Smartphone mitbringt. Auch das Schneiden des Videos und Unterlegen mit Musik üben wir auf dem Smartphone. Für fortgeschrittene Projekte verwenden wir eine kostenfreie App zum Videoschnitt. Zum Schluss betrachten wir, wie das fertige Video geteilt oder veröffentlicht werden kann.
Wie ist ein jüdisches Gotteshaus aufgebaut? Was ist das Besondere der Augsburger Synagoge? Die Führung erklärt die Anlage und Ausstattung des 1917 eingeweihten Kuppelbaus und zeigt Details, die das Selbstbewusstsein und die religiöse Aufgeschlossenheit der Erbauergemeinde zum Ausdruck bringen. Sie erinnert zudem an die Auslöschung der jüdischen Gemeinde durch die Nationalsozialisten sowie an den schwierigen Neuanfang der heutigen Israelitischen Kultusgemeinde nach 1945. Und: Wie sieht das neue Gemeindeleben seit der Zuwanderung von Jüdinnen und Juden aus der ehemaligen Sowjetunion in den 1990ern aus? Herren bitte mit Kopfbedeckung! Anmeldung unbedingt erforderlich!
Fruchtig-scharf oder exotisch-würzig – die farbenfrohen Gerichte der Karibik bringen Lust und Lebensfreude auf den Tisch. Zaubern Sie mit Sofrito, der berühmten Würzmischung aus dem Gewürzparadies Grenada, herrliche kubanische Eintöpfe, genießen Sie Hühnchen mit Tamarinde und fruchtig-frische Salsas aus tropischen Früchten. Wir holen uns gemeinsam die exotischen Düfte in die Küche und stellen uns den Blick auf einen weißen Strand unter Palmen mit einem herrlichen Meeresrauschen vor.
Voraussetzung: PC-Grundwissen Fast täglich erscheinen in den Medien Meldungen über neue Sicherheitslücken und Datendiebstahl. Welche Gefahren und Bedrohungen gibt es im Internet und wie kann ich mich dagegen schützen? In diesem Workshop lernen Sie viele praktische Tipps, Tricks und Anleitungen kennen, damit Sie sich sicherer im Internet bewegen und Ihre persönlichen Daten im Netz schützen können. Inhalte: Grundlagen der Informationssicherheit; aktuelle Gefahren: Schadsoftware, Social Engineering; wirksame Schutzmechanismen, wie z. B. Erkennen von Phishing-Mails, Verschlüsselung, Datensicherung und Passwortschutz. Ergänzt wird der Kurs durch Live-Demonstrationen: Wie nutzen Angreifer Phishing-Mails? Wir finden Hacker Ihre Passwörter?
Ein literarischer Brecht-Spaziergang rund um die Kahnfahrt mit Besuch der wieder-entdeckten Brecht-Mansarde. Mit brechtigen Texten, Liedern und Anekdoten kommen wir dem jungen Bertolt Brecht ein Stückchen näher und lernen dabei mehr über seine Kindheit und Jugend am Oblatterwall, umgeben von Kanälen, Bächen der Jakobervorstadt, kennen. Vorbei am Äußeren Stadtgraben geht es zum Jugendhaus Brechts in der Bleich. Dort, im beschaulichen Garten der Haindlschen Stiftungshäuser, hören wir von den frühen Begegnungen und Romanzen. Den Abschluss bildet die Augsburger Kahnfahrt, der Sehnsuchtsort der Augsburgerinnen und Augsburger, nicht nur damals. Treff: Brechthaus, Auf dem Rain 7 Anmeldung unbedingt erforderlich!
Bei Entscheidungen ist es wichtig, sich über die tatsächliche Fragestellung klar zu werden, echte von scheinbaren Alternativen zu unterscheiden und herauszufinden, was man eigentlich wirklich will. Im Gegensatz zu früheren Zeiten haben wir heute kaum noch traditionelle Konzepte, um klare und stimmige Entscheidungen eindeutig treffen zu können. Ignatius von Loyola hat vor über fünfhundert Jahren Kriterien zur Entscheidungsfindung entwickelt, die verblüffend klare Anregungen auch für modernes Entscheidungsverhalten aufweisen. Focusing als moderne wahrnehmungspräzisierende Methode richtet die Aufmerksamkeit auf die unmittelbar gegenwärtige Erfahrung und ermöglicht ein präzises Erleben des eigenen Denkens, Fühlens und Handelns. Focusing schult neben der klaren Strukturierung eines Anliegens besonders das Hören auf die innere Stimme (Intuition), womit das eigene Entscheidungsverhalten praxisnah und konkret auf den Punkt gebracht wird.