Skip to main content

Loading...
Auf den Spuren jüdischen Lebens in München
So. 06.04.2025 10:00
Treffpunkt s. Internet oder Programmhefttext

Kooperationsprojekt mit der vhs München Ein Stadtrundgang mit dem Historiker Gerd Modert macht sichtbar, wie Jüdinnen und Juden selbstverständlicher Bestandteil der Münchner Stadtgesellschaft waren, aber auch immer wieder ausgegrenzt oder vernichtet wurden. Der Rundgang endet am St.-Jakobs-Platz, wo das Judentum wieder in der Mitte der Stadt angekommen ist. Bei einem Besuch im Jüdischen Museum kann die Geschichte der Münchner Juden am Beispiel ausgewählter Familien vertieft werden. Zum Abschluss führt ein Besuch der Ohel-Jakob-Synagoge mit Ellen Presser, Leiterin des Kulturzentrums der Israelitischen Kultusgemeinde, in das jüdische Religionsleben ein. Treffpunkt: Marienplatz, am Fischbrunnen Siehe auch YF82156 "Synagogen in Schwaben"

Kursnummer YF81440
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Qigong für Fortgeschrittene Mit 18 Bewegungen zum eigenen Wohlbefinden
Mo. 07.04.2025 12:00
Augsburg
Mit 18 Bewegungen zum eigenen Wohlbefinden

In der Traditionellen Chinesischen Medizin ist Qigong eine wesentliche, aktive Behandlungsmethode zur Lebenspflege und Selbstheilung. Qigong besteht aus aufeinander abgestimmten sanften Übungen, die gleichzeitig die körperliche Bewegung, Atembewegung und geistige Aktivität regulieren und damit zu einem ganzheitlich harmonischen Zustand führen können. In diesem Kurs lernen und üben wir die 18 Bewegungen, die vor allem zur Gesundheitsförderung und Rehabilitation, aber auch zur Vorbeugung von Krankheiten und zur Stärkung des Körpers führen können. Jede und jeder kann mitmachen, denn die Bewegungsabläufe sind leicht erlernbar und können auch daheim in Eigeninitiative geübt werden. Dieser Kurs eignet sich ausschließlich für Teilnehmende, die bereits gute Vorkenntnisse mit dem Übungssystem "18 Bewegungen" erlangt haben und die bereits mehrmals an diesem Kurs teilgenommen haben.

Kursnummer YF44185
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,50
Dozent*in: Petra Klement
Online-Kurs: Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz Was verbirgt sich hinter künstlicher Intelligenz und wie wird diese
Mo. 07.04.2025 18:30
Augsburg
Was verbirgt sich hinter künstlicher Intelligenz und wie wird diese

Künstliche Intelligenz, häufig auch als KI abgekürzt, gilt als eine der wichtigsten Zukunftstechnologien der nächsten Jahre. Viele sehen in der Nutzung von künstlicher Intelligenz eine weitere Vereinfachung unseres Alltages, indem Routineaufgaben durch Maschinen übernommen werden. Anderen gilt künstliche Intelligenz als Vernichter von Millionen von Arbeitsplätzen. Wir wollen Sie in diesem Kurs mit den Grundlagen von künstlicher Intelligenz vertraut machen und Ihnen an konkreten Beispielen aufzeigen, was heutige und zukünftige Lösungen damit zu leisten im Stande sind. Eine praktische Anwendung für künstliche Intelligenz stellen die Digitalen Sprachassistenten (Alexa, Siri usw.) dar. Während des Vortrages gehen wir auf folgende Fragestellungen ein: - Was steckt hinter Künstlicher Intelligenz (KI)? - Wie erfolgt die Datensammlung als Grundlage für Künstliche Intelligenz? - Wie können sich Computersysteme selbstständig weiterentwickeln? - Wie wird Künstliche Intelligenz unseren Alltag vereinfachen? - Welchen Einfluss hat Künstliche Intelligenz auf unsere Arbeitsplätze? - Welche konkreten Lösungen im Bereich KI gibt es heute bereits? - Wo kommt Künstliche Intelligenz an ihre Grenzen? - Wo liegen die Gefahren von Künstlicher Intelligenz? - Welche Auswirkung hat Künstliche Intelligenz auf die Gesellschaft? - Welche Pläne verfolgt die Politik im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz? Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom: https://vhs.link/4dN9zY Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test

Kursnummer YF18015W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Dozent*in: Hartmut Nehme
Königin Esther
Mo. 07.04.2025 18:30
Augsburg

Vielen ist das Buch Ester ein Rätsel, denn es scheint aus dem biblischen Rahmen zu fallen. Ester wurde als die schönste Frau Persiens gewählt und gewann die Gunst des mächtigen Königs Xerxes. Er regierte von 485 - 465 v. Chr. Die Geschichte zeigt Esther als eine Frau mit Würde und Stärke, die, von der Hand Gottes geführt, in den damaligen politischen Machtspielen die Befreiung ihres Volks Israel bewirkt.

Kursnummer YF21263
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
(AK + € 1,00)
Dozent*in: Marion Christa Nickel
"Darmgespräche" zur Abendstunde
Mo. 07.04.2025 19:00
vhs - Raum 209/II, Willy-Brandt-Platz 3a

Trotz zahlreicher Publikationen zum Thema Darm schwimmen wir immer wieder in Unsicherheit: Was ist wahr, was ist falsch, wenn es um die Darmgesundheit geht? In unserem Darmseminar befassen wir uns mit der Anatomie, den Zusammenhängen Darm - Körper sowie den Symptomen und Folgen eines "ungesunden" Darmes. Unser heutiger Lebensstil und die Ernährung machen es uns zudem nicht leichter, unsere Darmbewohner bei Laune zu halten. Wie können wir uns unkompliziert und darmgesund ernähren und eines unserer zentralsten Organe des Körpers natürlich stärken? Auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basierend und mit viel Erfahrung aus meinen Darmberatungen lade ich Sie auf eine abenteuerliche Reise zu Ihrem Darm ein. Ich freue mich auf Sie!

Kursnummer YF40022
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,50
Dozent*in: Silvija Deuringer
Online-Kurs: Bilder generieren mit Künstlicher Intelligenz Aus Texteingaben Bilder erschaffen
Mo. 07.04.2025 19:00
Augsburg
Aus Texteingaben Bilder erschaffen

Erfahren Sie anschaulich, wie man mit Künstlicher Intelligenz (KI) mittels einfacher Texteingaben künstlerische Bilder erzeugen kann. KI-Programme wie ChatGPT, Midjourney und Stable Diffusion sind in aller Munde. Zusammen wollen wir einige dieser Programme ausprobieren um fotorealistische Bilder, Cartoons, Comics und Anime zu erzeugen. Dabei sind der Phantasie kaum Grenzen gesetzt und wir experimentieren bis das Ergebnis unseren Vorstellungen entspricht Dieser Kurs findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Sie erhalten von der vhs Augsburg eine E-Mail mit dem Zoom-Zugangslink für die gesamte Kurslaufzeit. Bitte den Link speichern bzw. Mail nicht löschen! Bitte wählen Sie sich 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOMhttps://www.vhs-augsburg.de/service/download-service. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, iPad oder iPhone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen.

Kursnummer YF32226W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,50
Dozent*in: Dr. Harald Schmidts
Das Wichtigste aber ist die Liebe!
Mo. 07.04.2025 19:00
Augsburg

In dem Film Don Juan DeMarco sagt der Hauptdarsteller : "Es gibt im Leben nur vier Fragen von Bedeutung: Was ist heilig? Woraus besteht der Geist? Wofür lohnt es sich, zu leben? Und wofür lohnt es sich, zu sterben? Die Antwort ist immer gleich: Die Liebe." Was hat es mit der Liebe in verschiedenen Dimensionen auf sich? Und wie können wir sie entwickeln? Eine geführte Traumreise soll uns am Ende des Vortrags an die Quelle der Liebe im Universum und in uns führen.

Kursnummer YF21220
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
(AK + € 1,00)
Dozent*in: Matthias Möller
Deutsch als Zweitsprache: Orientierungskurs - Integrationskurs
Di. 08.04.2025 08:30
Augsburg
Orientierungskurs - Integrationskurs

Integrationskurs, Orientierungskurs, 100 Unterrichtsstunden

Kursnummer YF51722
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Consela Anisoara Sarbescu
Eine Anmeldung für diesen Kurs ist nur per Mail, schriftlich oder telefonisch unter 0821/50265-55 möglich!
Erste Schritte mit Ihrem iPad Für Seniorinnen und Senioren
Di. 08.04.2025 14:00
vhs - Raum 304/III, Willy-Brandt-Platz 3a
Für Seniorinnen und Senioren

Vorkenntnisse: keine Lernen Sie in ruhigem Tempo die vielfältigen Möglichkeiten Ihres Apple-iPads kennen. Es werden u. a. folgende Themen behandelt: grundlegende Bedienung und Funktionen, wichtige Geräteeinstellungen, Programme (Apps) installieren, Internet und E-Mail. Ohne Tastatur, Maus und "Kabelsalat" erfahren Sie ein neues Gefühl der Unabhängigkeit.

Kursnummer YF61200
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
(Inkl. Lehrbuch)
Dozent*in: Bernd Kloß
Oxford Online Placement Test
Di. 08.04.2025 14:30
vhs - Raum 300/III, Willy-Brandt-Platz 3a

Bitte beachten Sie, dass Sie mit einer E-Mail Adresse nur einmal einen Test ablegen können. Sollten Sie den Test wiederholen, benötigen Sie einen anderen E-Mail Zugang.

Kursnummer YF52700D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Indischer Blitzgenuss: One Pot-Spezialitäten
Di. 08.04.2025 17:00

Sind Sie nach einem langen Tag zu müde zum Kochen, aber haben trotzdem Lust auf etwas Köstliches? Suchen Sie nach schnellen, aber dennoch leckeren Gerichten für die schnelle Feierabendküche? Dann ist unser One Pot-Kurs mit indischen Gerichten genau das Richtige! "One Pot" bedeutet, dass alle Zutaten in einem einzigen Topf landen - super easy und mega lecker. Entdecken Sie, wie Sie indische Currys, Reisgerichte und Fladenbrotvarianten zubereiten können, die nicht nur schnell gehen, sondern auch mit den besten indischen Gewürzen und Aromen vollgepackt sind. Perfekt für alle, die unkompliziert kochen wollen und trotzdem wie ein Profi beeindrucken möchten. Info für Wiederkehrende: Bitte beachten Sie, dass jede Veranstaltung des Dozenten Ajay Babu mit dem gleichen Titel vollkommen neue und einzigartige Gerichte bieten wird. Sie können sich darauf freuen, jedes Mal eine frische und einmalige kulinarische Erfahrung zu erleben!

Kursnummer YF40558
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Ajay Babu
Immobilienverwaltung für Immobilieneigentümerinnen und -eigentümer
Di. 08.04.2025 17:30
Augsburg

Es werden relevante Bereiche der Verwaltung von Immobilien besprochen. Zum einen der Bereich "Eigentümer zu Mieter" mit Fragen zu den Themen: Mietvertrag, Abrechnungen, Rechte und Pflichten des Vermietenden und des Mietenden, Mietersuche. Zum anderen der Bereich "Eigentümer zu Eigentümergemeinschaft" mit den Themen: Rechte und Pflichten von Eigentümerinnen und Eigentümern in der Gemeinschaft, Abrechnung der Gemeinschaft, Verwaltende und Verwaltungsbeirat.

Kursnummer YF13512
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,50
(Inkl. Skript)
Dozent*in: Dr. Martin Wöhrl
Makramee-Kurs für Erwachsene: Blumenampel-Windlicht Für Beginnende und Fortgeschrittene, keine Vorkenntnisse nötig
Di. 08.04.2025 18:00
vhs - Raum 208/II, Willy-Brandt-Platz 3a
Für Beginnende und Fortgeschrittene, keine Vorkenntnisse nötig

Makramee-DYI liegen im Trend! Mach Sie es sich zu Hause gemütlich, z. B. mit einem Makramee für eine Pflanze oder ein Licht. In diesem Makramee-Kurs erlernen Sie spannende Knotentechniken und stellen eigene Dekorationen her. Alle benötigten Materialien werden von der Dozentin bei Bedarf zur Verfügung gestellt. Gerne können auch eigene Materialien mitgebracht werden.

Kursnummer YF34305
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,50
(inkl. 8,- € Material) - max. 8 Plätze
Dozent*in: Natalie Hieble
Online-Kurs: Das LinkedIn Power-Profil Optimieren Sie Ihren LinkedIn-Auftritt!
Di. 08.04.2025 18:00
Augsburg
Optimieren Sie Ihren LinkedIn-Auftritt!

Gemeinsam bringen wir Ihr LinkedIn Profil auf den neuesten Stand! Wir optimieren Ihr Profil, damit sie in der weltgrößten Jobbörse gut gefunden werden. Ebenso: Posts veröffentlichen, Hashtags richtig nutzen, Unternehmensseiten und Werbeanzeigen verstehen.   Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Systemanforderungen-f%C3%BCr-PC-Mac-und-Linux Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test

Kursnummer YF65105W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
Dozent*in: Sandra Staub
Besser Fotografieren mit dem Smartphone
Di. 08.04.2025 19:00
Augsburg

Sie bekommen wertvolle Tipps für eine bessere Bildgestaltung, lernen, Ihre Smartphone-Kamera richtig zu bedienen und situationsbedingt einzusetzen. Die Einstellungen für Brennweite/Zoom, Belichtungskorrektur und Fokussiermethoden werden erklärt. Aufnahmemodi für Foto, Panorama, Makro, Portrait, Sport, Nacht und manuelle Einstellungen werden behandelt. Es werden Aufnahmearten für Foto und Video (Film, Zeitlupe, Zeitraffer) besprochen und vorgeführt. Natürlich üben Sie auch selbst und machen tolle Fotos.

Kursnummer YF32212
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,50
Dozent*in: Dr. Harald Schmidts
Online-Kurs: Geld verdienen an der Börse - Aufbaukurs Aktienauswahl nach charttechnischen und fundamentalen Erwägungen, optimale Depotstruktur und ...
Di. 08.04.2025 19:00
Augsburg
Aktienauswahl nach charttechnischen und fundamentalen Erwägungen, optimale Depotstruktur und ...

Voraussetzung: Geld verdienen an der Börse - Grundlagen Viele Anleger*innen kaufen Aktien und Fonds, weil sie irgendwelchen Empfehlungen folgen. Ohne ein solides Grundwissen über Börsengeschäfte ist das aber nicht zu empfehlen. Es ist vorteilhaft, sich mit dem Einmaleins der Aktienanlage gründlich vertraut zu machen. So kann eigenverantwortlich geplant und gehandelt werden. Der Aufbaukurs behandelt die Themen Aktienauswahl, Risikoanalyse, Anlagestrategie, Aktienanalyse fundamental und charttechnisch. Bei den Webkonferenzen können Sie sich direkt mit dem Kursleiter austauschen und erhalten unmittelbare Rückmeldung auf Ihre Fragen. Der Dozent ist seit 20 Jahren Vorstand des Aktienvereins CRESCENDO und gibt sein Wissen im Rahmen zahlreicher Kurse und Seminare weiter. Im Teilnahmeentgelt ist ein umfangreiches Skript enthalten, welches Ihnen der Kursleiter in Datei-Form zur Verfügung stellen wird. Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software MS Teams: https://vhs.link/7qjCMx Zur erfolgreichen Teilnahme benötigen Sie: - eine stabile Internetverbindung - Lautsprecherausgabe (Mikrofon und Webcam sind nicht zwingend erforderlich) - Für Windows, macOS, Linux und mobile Geräte (Tablet oder Smartphone) gibt es die MS Teams-App. Link zum Download: https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-teams/download-app - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: https://www.ms-teams.at/ms-teams-testanruf - alternativ können Sie auch über die Browser Microsoft Edge und Google Chrome teilnehmen

Kursnummer YF13331W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,50
Dozent*in: Johann Kreilinger
Wege in die Ferne Wege in die Tiefe
Di. 08.04.2025 19:00
Augsburg

Vor 50 Jahren wurde der Jakobsweg, der Fuß-Pilgerweg nach Santiago, entdeckt. Seitdem sind es jedes Jahr Tausende, die diesen Weg gehen. Was zieht Menschen dahin, nicht nur "naiv Fromme", sondern Personen in höheren Stellungen, z. B. Staatsanwälte, Unternehmer, bekannte Gesichter aus dem Fernsehen? Es geht um einen inneren Drang, einen Anspruch aus der Tiefe der eigenen Existenz. Unser Leben ist ein Weg, wie es in uns die Träume zeigen. Auf ihm die rechte Spur zu finden, ist unsere Chance jeden Tag.

Kursnummer YF21267
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
(AK + € 1,00)
Dozent*in: Pater Guido Kreppold
Online-Vortrag: vhs.wissen live: Raus aus der Abhängigkeit: Wie sichern wir die Rohstoffversorgung für Deutschland?
Di. 08.04.2025 19:30
Augsburg
Wie sichern wir die Rohstoffversorgung für Deutschland?

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der acatech statt. Welche Rolle können primäre Rohstoffe aus heimischen Lagerstätten spielen? Wie kann Deutschland auf den internationalen Rohstoffmärkten handlungsfähig werden? Wie können wir unsere hohen Abhängigkeiten bei kritischen Metallen und Mineralien verringern? Es ist höchste Zeit, neue Wege für unsere Rohstoffversorgung einzuschlagen. Prof. Dr. Jens Gutzmer leitet als Gründungsdirektor das Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie, ist Professor für Erzlagerstätten und Geometallurgie an der TU Bergakademie Freiberg. Zudem hat er eine Gastprofessur in der Paleoproterozoic Mineralization Research Group im Department of Geology der Universität Johannesburg, Südafrika inne. Er ist Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaft (acatech).

Kursnummer YF17008W
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Positive Psychologie - Werkzeugkasten für mehr Balance im Leben
Di. 08.04.2025 20:00
Augsburg

Die Positive Psychologie ist besonders. Sie legt den Fokus auf das Wohlbefinden, die Stärken und das Wachstum des Menschen anstatt auf die Bearbeitung von Defiziten. Sie zeigt, wie wir unser Leben lebenswerter machen können, wie Freude, Zufriedenheit und Ausdauer gefördert werden können. Menschen entfalten damit ihre Potenziale, erleben positive Emotionen und bauen bedeutungsvolle Beziehungen auf. Die Positive Psychologie kann sowohl die Persönlichkeitsentwicklung fördern als auch bei psychischen Belastungen unterstützen.

Kursnummer YF14301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,50
Dozent*in: Dr. Peter Glocker
KI für Kreative: Innovation neu erleben
Mi. 09.04.2025 16:00
vhs - Raum 302/III, Willy-Brandt-Platz 3a

Kann eine Maschine kreativ sein? Erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz beeindruckende Kunstwerke erschafft, Musik komponiert oder innovative Designs entwickelt. Ob beruflich oder privat, in diesem Kurs erhalten Sie spannende Einblicke in die Welt kreativer KI-Anwendungen und lernen, selbst mit Tools wie DALL·E oder RunwayML zu experimentieren. Perfekt für alle, die sich für die Schnittstelle von Technologie und Kreativität interessieren und eigene Ideen umsetzen möchten! Die Kursreihe "KI-Kompetenzen in Beruf und Alltag" wird durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus gefördert.

Kursnummer YF60014
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
Dozent*in: Johannes Weigele
Online-Kurs Italienisch: Lingua e cultura (A1/A2) Il mio mercoledì di lingua - Pronomi diretti e indiretti
Mi. 09.04.2025 18:00
Augsburg
Il mio mercoledì di lingua - Pronomi diretti e indiretti

Problemi con i pronomi personali in italiano? Sembrano complessi, ma con un po’ di esercizio non sono così difficili! Ripassiamo insieme i pronomi diretti e indiretti con giochi e attività divertenti! Der Unterricht wird als reiner Online-Kurs auf der Lernplattform vhs.cloud angeboten. Bitte registrieren Sie sich in der www.vhs.cloud und treten Sie Ihrem Kurs bei, sobald Sie die Zugangsdaten erhalten haben, sonst können wir Ihnen eine Teilnahme am ersten Kurstag nicht garantieren. Weitere hilfreiche Informationen dazu finden Sie hier: https://padlet.com/vhsaugsburg/Kurse_in_der_Cloud Aus didaktischen Gründen ist die Nutzung einer Kamera in unseren Online - Sprachkursen unerlässlich.

Kursnummer YF54722W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,50
Dozent*in: Anna Maria De Matteis
Vegetarische Weltreise: Die dritte Reise nach Indien - unvergessliche Aromen
Mi. 09.04.2025 18:00
Augsburg

Nach wie vor ist Indien ein Paradies für Vegetarierinnen und Vegetarier. Auch dieses Mal werden die legendären Currys eine Hauptrolle spielen – ergänzt durch eine Suppe und einen süßen Abschluss. So kann, mit einem köstlichen Geschmack auf der Zunge, von einer Reise nach Indien geträumt werden. Die Kurse Indien I - III bauen nicht aufeinander auf und können einzeln besucht werden.

Kursnummer YF40560
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Martin Dörfler
Augsburg - wir müssen reden "Sind wir eine familienfreundliche Stadt?“
Mi. 09.04.2025 18:00
Treffpunkt s. Internet oder Programmhefttext
"Sind wir eine familienfreundliche Stadt?“

In Kooperation mit dem Sozialreferat In dieser Folge unserer Gesprächsreihe diskutieren Akteurinnen und Akteure aus unterschiedlichen Bereichen, zum Beispiel aus dem Amt für Kinder, Jugend und Familie, Betreuungspersonal und Familienvertreter. Gesprochen wird über Themen des zum Jahreswechsel veröffentlichten Aktionsplans „Augsburg für Familien“. So beschäftigen wir uns mit Kita-Plätzen, bezahlbarem Wohnraum, Spielplätzen, familienfreundlichen Verkehrsangeboten und Sozialleistungen. Bringen Sie Ihre Fragestellungen und Meinungen ein! Gesprächgäste: Stadtjugendring Augsburg, Lehrkraft Gymnasium, Jugendamt Moderation: Sozialreferent Martin Schenkelberg Ohne Voranmeldung. Ort: Frauentorstraße 30, 86152 Augsburg

Kursnummer YF12773
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Die Grundlagen des Gärtnerns Einführung in die Botanik, inkl. Wasser- und Sonnenmanagement
Mi. 09.04.2025 18:30
Augsburg
Einführung in die Botanik, inkl. Wasser- und Sonnenmanagement

Erlernen Sie die theoretischen und praktischen Grundlagen des gärtnerischen Arbeitens. Inhalte: hitzeresistente und trockenverträgliche Pflanzen, Flächenentsiegelung (Schwamm), strategisches Gießen, Kübelpflanzen entwintern, Substrate und Erden, Insektenfreundlichkeit, die fünf Wachstumsfaktoren, Stressvermeidung, ein- und zweikeimblättrige Pflanzen, integrierter und biologischer Pflanzenschutz. Der Kurs ist auch für Teilnehmende mit Balkonbepflanzung geeignet. Unser Dozent ist Gärtnermeister und zertifizierter Baumkontrolleur.

Kursnummer YF17004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,00
Dozent*in: Armin Müller
Online-Vortrag Demokratie im Gespräch - Webtalk Hybride Bedrohungen und verdeckte Einflussnahme im Netz
Mi. 09.04.2025 19:00
Augsburg
Hybride Bedrohungen und verdeckte Einflussnahme im Netz

Kooperation der Volkshochschulen in Bayern mit der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit Cyberangriffe ausländischer Akteure auf kritische Infrastrukturen wie Stromnetze oder Krankenhäuser; durch Hacks erbeutete Unternehmens- oder Behördendaten, Propaganda und Desinformationskampagnen in sozialen Netzwerken: Wie groß ist die Gefahr, die von hybriden Bedrohungen durch digitale Technologien ausgeht? Diskutieren Sie mit uns!

Kursnummer YF18016W
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Videos aufnehmen/schneiden auf dem Smartphone Praxiskurs für Beginnende
Mi. 09.04.2025 19:00
Augsburg
Praxiskurs für Beginnende

Die Zeiten der Aufnahme von Videos mit dem Camcorder sind vorbei. Heutzutage erfolgen die Videoaufnahme, der Videoschnitt und das Teilen direkt auf dem Smartphone. Wir lernen an praktischen Übungen, welche Aufnahmemöglichkeiten Ihr Smartphone mitbringt. Auch das Schneiden des Videos und Unterlegen mit Musik üben wir auf dem Smartphone. Für fortgeschrittene Projekte verwenden wir eine kostenfreie App zum Videoschnitt. Zum Schluss betrachten wir, wie das fertige Video geteilt oder veröffentlicht werden kann.

Kursnummer YF32222
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,50
Dozent*in: Dr. Harald Schmidts
Die Augsburger Synagoge Geschichte und Architektur des Hauses
Do. 10.04.2025 16:00
Augsburg
Geschichte und Architektur des Hauses

Wie ist ein jüdisches Gotteshaus aufgebaut? Was ist das Besondere der Augsburger Synagoge? Die Führung erklärt die Anlage und Ausstattung des 1917 eingeweihten Kuppelbaus und zeigt Details, die das Selbstbewusstsein und die religiöse Aufgeschlossenheit der Erbauergemeinde zum Ausdruck bringen. Sie erinnert zudem an die Auslöschung der jüdischen Gemeinde durch die Nationalsozialisten sowie an den schwierigen Neuanfang der heutigen Israelitischen Kultusgemeinde nach 1945. Und: Wie sieht das neue Gemeindeleben seit der Zuwanderung von Jüdinnen und Juden aus der ehemaligen Sowjetunion in den 1990ern aus? Herren bitte mit Kopfbedeckung! Anmeldung unbedingt erforderlich!

Kursnummer YF11655
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
(Inkl. Eintritt)
Dozent*in: Frank Schillinger
Karibische Küchenschätze
Do. 10.04.2025 18:00
Augsburg

Fruchtig-scharf oder exotisch-würzig – die farbenfrohen Gerichte der Karibik bringen Lust und Lebensfreude auf den Tisch. Zaubern Sie mit Sofrito, der berühmten Würzmischung aus dem Gewürzparadies Grenada, herrliche kubanische Eintöpfe, genießen Sie Hühnchen mit Tamarinde und fruchtig-frische Salsas aus tropischen Früchten. Wir holen uns gemeinsam die exotischen Düfte in die Küche und stellen uns den Blick auf einen weißen Strand unter Palmen mit einem herrlichen Meeresrauschen vor.

Kursnummer YF40561
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Dozent*in: Silvia Siess
Wie schütze ich mich und meine Daten im Netz?
Do. 10.04.2025 18:30
vhs - Raum 302/III, Willy-Brandt-Platz 3a

Voraussetzung: PC-Grundwissen Fast täglich erscheinen in den Medien Meldungen über neue Sicherheitslücken und Datendiebstahl. Welche Gefahren und Bedrohungen gibt es im Internet und wie kann ich mich dagegen schützen? In diesem Workshop lernen Sie viele praktische Tipps, Tricks und Anleitungen kennen, damit Sie sich sicherer im Internet bewegen und Ihre persönlichen Daten im Netz schützen können. Inhalte: Grundlagen der Informationssicherheit; aktuelle Gefahren: Schadsoftware, Social Engineering; wirksame Schutzmechanismen, wie z. B. Erkennen von Phishing-Mails, Verschlüsselung, Datensicherung und Passwortschutz. Ergänzt wird der Kurs durch Live-Demonstrationen: Wie nutzen Angreifer Phishing-Mails? Wir finden Hacker Ihre Passwörter?

Kursnummer YF65005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Dozent*in: Torsten Hiljanen
„Der Fluß lobsingt, die Sterne im Gebüsch“
Do. 10.04.2025 18:30
Treffpunkt s. Internet oder Programmhefttext

Ein literarischer Brecht-Spaziergang rund um die Kahnfahrt mit Besuch der wieder-entdeckten Brecht-Mansarde. Mit brechtigen Texten, Liedern und Anekdoten kommen wir dem jungen Bertolt Brecht ein Stückchen näher und lernen dabei mehr über seine Kindheit und Jugend am Oblatterwall, umgeben von Kanälen, Bächen der Jakobervorstadt, kennen. Vorbei am Äußeren Stadtgraben geht es zum Jugendhaus Brechts in der Bleich. Dort, im beschaulichen Garten der Haindlschen Stiftungshäuser, hören wir von den frühen Begegnungen und Romanzen. Den Abschluss bildet die Augsburger Kahnfahrt, der Sehnsuchtsort der Augsburgerinnen und Augsburger, nicht nur damals. Treff: Brechthaus, Auf dem Rain 7 Anmeldung unbedingt erforderlich!

Kursnummer YF28751
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Dozent*in: Kurt Idrizovic
Entscheidungsfindung - oder: Wie Kopf, Herz und Bauch "Ja" sagen
Do. 10.04.2025 18:30
Augsburg

Bei Entscheidungen ist es wichtig, sich über die tatsächliche Fragestellung klar zu werden, echte von scheinbaren Alternativen zu unterscheiden und herauszufinden, was man eigentlich wirklich will. Im Gegensatz zu früheren Zeiten haben wir heute kaum noch traditionelle Konzepte, um klare und stimmige Entscheidungen eindeutig treffen zu können. Ignatius von Loyola hat vor über fünfhundert Jahren Kriterien zur Entscheidungsfindung entwickelt, die verblüffend klare Anregungen auch für modernes Entscheidungsverhalten aufweisen. Focusing als moderne wahrnehmungspräzisierende Methode richtet die Aufmerksamkeit auf die unmittelbar gegenwärtige Erfahrung und ermöglicht ein präzises Erleben des eigenen Denkens, Fühlens und Handelns. Focusing schult neben der klaren Strukturierung eines Anliegens besonders das Hören auf die innere Stimme (Intuition), womit das eigene Entscheidungsverhalten praxisnah und konkret auf den Punkt gebracht wird.

Kursnummer YF14050
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
(AK + € 1,00)
Dozent*in: Dr. phil. Rainer Eggebrecht
Erbrecht und Erbrechtsirrtümer
Do. 10.04.2025 19:00
Augsburg

Im Vortrag erhalten Sie Informationen über Grundprinzipien des gesetzlichen Erbrechts (Verwandten-, Ehegattenerbrecht, Erbengemeinschaft, Pflichtteilsrecht, Vor-, Nacherbe, Vermächtnis, Testamentsvollstreckung etc.). Formvorschriften für Verfügungen von Todes wegen (privatschriftliches Testament, notarielles Testament, Erbvertrag) werden besprochen. Eine Notarin informiert Sie über Erbrechtsirrtümer und testamentarische Gestaltungsmöglichkeiten.

Kursnummer YF13005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
(AK + € 1,00)
Dozent*in: Notarin Dr. Nora Ziegert
Motorsportgeschichte hautnah: Die Jubiläumsfahrt nahe Paris
Do. 10.04.2025 19:00
Augsburg

Erleben Sie 100 Jahre Motorsportgeschichte hautnah! Der Vortrag nimmt Sie mit zur Jubiläumsveranstaltung auf Europas einzigem fahrbaren Betonoval südlich von Paris. Tauchen Sie ein in die Welt historischer Fahrräder, Renn-Motorräder und -Autos, die in lockerer Atmosphäre ihre Runden drehten. Mit persönlichen Einblicken und faszinierenden Bildern berichtet der Autor als Teilnehmer von diesem einmaligen "Fahrenden Museum". Freuen Sie sich auf Geschichte(n) und Oldtimer-Feeling!

Kursnummer YF18020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
(AK + € 1,00)
Dozent*in: Günter Weinhold
Online-Vortrag: vhs.wissen live: a matter of taste Wie kommt der Geschmack in unser Essen?
Do. 10.04.2025 19:30
Augsburg
Wie kommt der Geschmack in unser Essen?

Obst, Gemüse, Gewürze erkennen wir mit geschlossenen Augen. Aber welche chemischen Verbindungen stecken dahinter? Für Farbe, Duft und Geschmack in unserem Essen sind pflanzliche Sekundärstoffe verantwortlich. Carotine sorgen zum Beispiel dafür, dass Möhren orange aussehen. Furaneol ist für das Erdbeeraroma zuständig, auch die Wirkung von Arzneipflanzen wie Ingwer, Salbei und Kamille geht auf Sekundärstoffe zurück. Da Anbauflächen aber immer knapper und die Bewässerung von Pflanzen durch den Klimawandel schwieriger wird, spielen jetzt Mikroalgen als Rohstoff für die Zukunft eine große Rolle. Ilka Axmann ist Professorin für Synthetische Mikrobiologie und trainiert Mikroalgen darauf, pflanzliche Aromen und Farbstoffe anzunehmen.

Kursnummer YF10133W
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Prüfung zum Zertifikat Deutsch/telc Deutsch B1 am 11.04.2025
Fr. 11.04.2025 08:00
Augsburg
am 11.04.2025

Für Teilnehmende, die für das Prüfungstraining (YF51425) angemeldet sind, beträgt die Prüfungsgebühr € 145,00. Nähere Informationen zur Prüfung sowie die Prüfungsordnung finden Sie hier: https://www.telc.net/sprachpruefungen/deutsch/zertifikat-deutsch-telc-deutsch-b1/ https://www.telc.net/fileadmin/user_upload/pdfs/AGB_Pruefungsordnung/Pruefungsregularien.pdf Anmeldeschluss: 07.03.2025

Kursnummer YF51427
Kursdetails ansehen
Gebühr: 175,00
Prüfung zum Zertifikat Deutsch/telc Deutsch B1 am 11.04.2025
Fr. 11.04.2025 08:00
Augsburg
am 11.04.2025

Für Teilnehmende, die für das Prüfungstraining (YF51425) angemeldet sind, beträgt die Prüfungsgebühr € 145,00. Nähere Informationen zur Prüfung sowie die Prüfungsordnung finden Sie hier: https://www.telc.net/sprachpruefungen/deutsch/zertifikat-deutsch-telc-deutsch-b1/ https://www.telc.net/fileadmin/user_upload/pdfs/AGB_Pruefungsordnung/Pruefungsregularien.pdf Anmeldeschluss: 07.03.2025

Kursnummer YF51428
Kursdetails ansehen
Gebühr: 175,00
Führung Staats- u. Stadtbibliothek Augsburg
Fr. 11.04.2025 15:00
Treffpunkt s. Internet oder Programmhefttext

Allgemeine Führung zur Geschichte der Bibliothek, historische Bestände, Einführung in die Benutzung und Informationen zur Sanierung und Erweiterung des Hauses an der Schaezlerstraße. Anmeldung nicht erforderlich - kostenlose Führungen; Treffpunkt: Staats- und Stadtbibliothek Augsburg, Schillstraße 94

Kursnummer YF28792
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
Türme, Tore, Mauern
Fr. 11.04.2025 15:00
Augsburg

Türme, Tore und Mauern dienten der Verteidigung der Stadt, waren aber auch immer Ausdruck von Selbstbewusstsein und Stolz der Bürger. Besuch der Ausstellung im Roten Tor und der angrenzenden Stadtmauer sowie Erkundungsgang in die grünen Wallanlagen mit Blick auf das alte Aquädukt. Anmeldung unbedingt erforderlich!

Kursnummer YF11656
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Dozent*in: Elisabeth Retsch
online-Vortrag: Geschichte toGO - Deutsche Geschichte ab dem 19. Jahrhundert Deutscher Bund und 1848
Fr. 11.04.2025 17:00
Augsburg
Deutscher Bund und 1848

In Kooperation mit der vhs Reutlingen

Kursnummer YF11401W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Dozent*in: Matthias Hofmann
Italienische Frühlings-Pasta
Fr. 11.04.2025 17:30
Augsburg

In diesem Kurs erwarten Sie abwechslungsreiche Rezepte aus der italienischen Frühlingsküche. Freuen Sie sich auf leckere, leichte und schnelle Rezeptideen aus Bella Italia! Lernen Sie, neue Lieblingsgerichte aus Pasta selbst zuzubereiten - mit praktischer Anleitung und einmal genüsslich querbeet durch ganz Italien.

Kursnummer YF40562
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Dozent*in: Maria Caputo
Loading...
03.04.25 13:48:04