Skip to main content

Loading...
Abstrakte Serie in kleinem Format mit Acryl & Mixed-Media Arbeiten im Künstleratelier für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Mi. 03.07.2024 17:00
Augsburg
Arbeiten im Künstleratelier für Anfänger*innen und Fortgeschrittene

Wir pinseln, spachteln, lasieren, arbeiten auf mehren kleinen Formaten mit unterschiedlichsten Werkzeugen und Farben, lassen den Zufall mitspielen bei unserem intuitiven Gestalten und Malen. Wir legen Flächen und Formen über- und nebeneinander, führen Linien „spazieren“ auf unserem Papier. Wir probieren uns spielerisch in der unendlichen Fülle an bildnerischen Möglichkeiten aus – experimentieren frei mit Spaß und Lust an der eigenen Gestaltung. Wir stellen am Ende Ihre jeweils schönsten Motive zu einer Serie zusammen. Ein schönes, persönliches Geschenk für einen lieben Menschen. Oder ganz einfach auch für Sie selber. (Einige Passepartouts und Rahmen können auch vor Ort erworben werden, solange der Vorrat reicht.) Anfahrt unter: www.rittweg-kreativ.de

Kursnummer XF31528
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Sonja Rittweg
Thai street food (Englisch)
Mi. 03.07.2024 18:00
Augsburg

Thai street food is inseparable from Thai eating culture. It has gained popularity, not only through its good taste but also because of its wide range of variety and convenience. Dishes can be customized to personal preference, and served in a quick time. Whether as a main course, in between, or for a party, Thai street food might spare you some cooking time but not the taste! Changing from semester to semester, you will learn some rice and noodle dishes. In this course we will cook: Rice bowl with fish and meat.

Kursnummer XF40705
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Rachot Kobbie Indradesa
Bäume in der Stadt Wichtig für den Klimawandel
Do. 04.07.2024 17:30
Treffpunkt siehe Text
Wichtig für den Klimawandel

Eine Begehung zu den „Brennpunkten“ der Fragestellung auf dem Bahnhofsvorplatz und in der Fuggerstraße mit Erkenntnissen zum Umgang mit Bäumen in der Stadt Augsburg. Ergebnisse eines wissenschaftlichen Gutachtens und Pläne für die Zukunft erläutern und diskutieren bei der Ortsbegehung: Umweltreferent Reiner Erben, Baureferent Steffen Kercher und ein Vertreter der Baumallianz Augsburg Das Baumgutachten Bahnhofsvorplatz Ost finden Sie übrigens auf der städtischen Homepage. Treffpunkt:  Bahnhofsvorplatz bei Eingang Post Anmeldung unbedingt erforderlich!

Kursnummer XF12784
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Ja, da muss man sich doch einfach hinlegen Auf Brechts Spuren durch die Jakobervorstadt
Do. 04.07.2024 18:30
Treff: siehe Text
Auf Brechts Spuren durch die Jakobervorstadt

Ein erotisch-literarischer Spaziergang nur für Erwachsene Anhand von Bertolt Brechts schönsten erotischen Gedichten, Liedern und Texten erspüren wir die abendliche Jakobervorstadt. Die Alleen, die Bäche und Kanäle und vor allem der Stadtgraben mit der Kahnfahrt waren für Brecht und seine Clique dauernde Inspiration. In seinen Texten sprach der junge Dichter deutliche Worte, denen entsprechende Taten folgten. Die Erinnerungen seiner damaligen Freunde und Freundinnen geben dazu Auskunft. "Wenn sie trinkt, fällt sie in jedes Bett!" Der Spaziergang endet in der legendären Gaststätte „Roter Hahn“ in der Hasengasse. Treff: Jakobertor - Ecke Untere Jakobermauer Anmeldung unbedingt erforderlich!

Kursnummer XF28780
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Dozent*in: Kurt Idrizovic
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
Do. 04.07.2024 19:00
Augsburg

Seit dem 1.9.2009 gilt das "Patientenverfügungsgesetz". Es wird dargestellt, was daraufhin bei einer Patientenverfügung zu beachten ist. Der mögliche Inhalt von Patientenverfügungen wird unter dem Grundsatz besprochen, dass ärztliche Maßnahmen stets der Einwilligung der Patientin/des Patienten bedürfen. Ebenso werden die Vorsorgevollmacht und die Betreuungsverfügung behandelt. Ein Skript mit Musterformularen erhalten Sie während des Vortrags.

Kursnummer XF13020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
(Inkl. Skript)
Dozent*in: Rechtsanwalt Robert Uhl
Länderkunde am Donnerstag Sttilecht - mit der Vespa unterwegs in Apulien, Kalabrien und Sizilien
Do. 04.07.2024 20:00
Augsburg
Sttilecht - mit der Vespa unterwegs in Apulien, Kalabrien und Sizilien

Zu seinem 60. Geburtstag hat Andreas Kreutz sich einen Traum erfüllt, seine erste Vespa gekauft und ist aufgebrochen in den äußersten Süden Italiens - nach Apulien, Kalabrien und Sizilien. Wer einmal die weite Reise bis dorthin unternommen hat, wird wieder kommen, weil er Heimweh hat nach den Serpentinenstraßen voller Schlaglöcher zu halb verlassenen Bergdörfern, in denen teils eine gespenstische Stille herrscht. Heimweh nach den kleinen Buchten, steilen Felsen, langen Sandstränden und dem glasklaren Wasser an den Küsten. Heimweh nach gutem Essen, egal ob Pizza, Pasta oder frischer Fisch. Erleben Sie in diesem spannenden Bildvortrag eindrucksvolle Bilder und Geschichten der drei südlichsten Regionen Italiens - und auf der Rückfahrt gen Norden auch die Amalfiküste, Pompeji, die Inseln Procida und Capri sowie die Cinque Terre - auf einer Vespa!

Kursnummer XF16590
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
(AK + € 1,00)
Dozent*in: Andreas Kreutz
Goethe-Zertifikat A1: Start Deutsch 1 Prüfung am 05.07.2024
Fr. 05.07.2024 07:30
Augsburg
Prüfung am 05.07.2024

Die Prüfungen des Goethe-Instituts haben einen hohen Bekanntheitsgrad auf der ganzen Welt und gelten als Nachweis solider allgemeinsprachlicher Deutschkenntnisse. Mit dem Goethe-Zertifikat A1: Start Deutsch 1 weisen Sie einfache Deutschkenntnisse auf der Niveaustufe A1 nach. Es erfüllt die sprachlichen Anforderungen, die nach dem neuen Zuwanderungsgesetz für nachziehende Ehepartner verlangt werden. Nähere Informationen zur Prüfung sowie die Durchführungsbestimmungen finden Sie hier: http://www.goethe.de/sd1 https://www.goethe.de/pro/relaunch/prf/de/Pruefungsordnung.pdf

Für Teilnehmende, die für den Vorbereitungskurs (XF51401) angemeldet sind, beträgt die Prüfungsgebühr € 90,00. Anmeldeschluss: 29.06.24 Nähere Informationen zur Prüfung sowie die Durchführungsbestimmungen finden Sie hier: http://www.goethe.de/sd1 https://www.goethe.de/pro/relaunch/prf/de/Pruefungsordnung.pdf

Kursnummer XF51402
Kursdetails ansehen
Gebühr: 115,00
/ € 90,00
Eine Anmeldung für diese Prüfung ist nur persönlich oder schriftlich möglich!
Online-Kurs: Finanzbuchhaltung in SAP
Fr. 05.07.2024 13:00
Augsburg

Zielgruppe: Anwender*innen im Bereich Finanzbuchhaltung. Seminarvoraussetzungen: erforderliches Wissen: sehr gute PC-Grundkenntnisse, Buchführungskenntnisse empfohlenes Wissen: Grundkenntnisse in der Handhabung des SAP-Systems Seminarziele: Diese Schulung ist speziell für Anwende*innen im Unternehmen konzipiert. Die Teilnehmer*innen erlernen die grundlegenden Prozessschritte der Kreditorenbuchhaltung und Debitorenbuchhaltung in SAP® S/4HANA. Im Fokus der Schulung stehen die praktischen Anforderungen des Fachpersonals in der Kreditorenbuchhaltung und Debitorenbuchhaltung. Anhand themenbezogener Übungen, die die Teilnehmer*innen selbst am PC bearbeiten, kann damit in Zukunft die Finanzbuchhaltung routiniert erledigt werden. Seminarinhalt: An- und Abmelden in der SAP®-Cloud Pflegen von Kreditoren- / Debitorenstammsätzen Buchungen in Kreditoren- / Debitorenbuchhaltung Durchführen eines Zahllaufs / Mahnlaufs Integration zwischen Debitorenbuchhaltung und Kundenauftragsbearbeitung Integration zwischen Kreditorenbuchhaltung und Beschaffung Abschluss: Original SAP®-Bildungspartner-Zertifikat Weitere Informationen: Es freut uns, dass Sie sich für eine SAP-Weiterbildung in Kooperation mit der VHS und der alfatraining Bildungszentrum GmbH interessieren. Die Schulung findet als moderne Präsenzveranstaltung freitags nachmittags und samstags von zuhause aus über unser Videokonferenzsystem alfaview® statt. In der Schulung sind Sie über Videotechnik mit dem Dozenten und den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern verbunden. Eine Kommunikation ist sowohl mit dem Dozenten als auch mit den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Ihres Kurses möglich. Ihr Dozent oder Ihre Dozentin kann Sie über Videotechnik jederzeit individuell unterstützen. Die Technik ist einfach zu bedienen und wird Ihnen von Ihrem Trainer ausführlich erklärt. Technische Voraussetzungen: Für die erfolgreiche Teilnahme an der Schulung müssen Sie sich unter https://alfaview.com/de/download/ die Applikation alfaview® kostenlos herunterladen und auf Ihrem PC installieren. Um sicherzustellen, dass alfaview® auf Ihrem PC funktioniert, müssen Sie mindestens fünf Werktage vor Kursstart einen virtuellen Testraum unter www.alfaview.com besuchen. Bitte führen Sie den Funktionstest mit demselben PC durch, mit welchem Sie beabsichtigen an der Schulung teilzunehmen. Um die Funktionalität von alfaview® zu gewährleisten, benötigen Sie einen PC mit 64-bit Prozessor, eine Webcam und ein Headset. Außerdem gelten für alfaview® folgende Systemanforderungen: Betriebssystem des PCs: - Windows 7 oder neuer (nur 64-bit) - Apple MacOS 10.12 (sierra) oder neuer - Linux (ohne Gewährleistung, noch nicht verfügbar) Internetverbindung: Kabel oder DSL mit 6 Mbit/s Bandbreite (16 Mbit/s empfohlen) Netzwerkeinstellungen - Eine stabile Internetverbindung ist erforderlich (LAN) - Bitte stellen Sie sicher, dass die Website alfaview.com erreichbar ist Bei technischen Problemen wird sich der Technik-Support um Sie kümmern. Nach der Anmeldung auf alfatraining.com erhalten Sie die entsprechenden Kontaktdaten. Anmeldung auf alfatraining.com: Nachdem Sie sich bei Ihrer VHS für den SAP-Kurs angemeldet haben, erhalten Sie von alfatraining eine Einladungsmail zum Kurs. Darin werden Sie aufgefordert, sich mit Ihrer E-Mailadresse ein Konto auf www.alfatraining.com anzulegen. In Ihrem persönlichen Kontobereich finden Sie dann den Zugang zum Kursraum. Der Kursraum kann erst betreten werden, nachdem die Applikation alfaview® auf Ihrem Rechner installiert wurde. Sollten Sie vorab Fragen zum Anmeldeprozess oder den Systemvoraussetzungen haben, können Sie sich gerne an unsere Ansprechpartner unter vhs@alfatraining.de wenden. Wir helfen Ihnen gerne weiter! Anmeldeschluss: 14 Tage vor Kursbeginn.

Kursnummer XF60972W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 315,00
Notte Italiana
Fr. 05.07.2024 17:30
Augsburg

Notte Italiana - was gibt es Schöneres, als gemütlich in einer lauen Sommernacht beisammenzusitzen und köstliche Gerichte mit der Familie und Freunden zu genießen? In diesem Kurs wollen wir uns kulinarisch auf die Reise entlang des gesamten italienischen Stiefels begeben. Einfache und schnelle Rezepte werden wir zusammen praktisch umsetzen und natürlich auch gemeinsam verköstigen.

Kursnummer XF40710
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Dozent*in: Maria Caputo
Verbotene Früchte aus Ton
Fr. 05.07.2024 18:00
vhs - Raum 208/II, Willy-Brandt-Platz 3a

Wunderschön anzusehen, aber ungenießbar. An diesem Abend entstehen zum Beispiel riesige Kirschen, Erdbeervasen oder üppige Obstschalen, die an barocke Tafeln erinnern. Sie können Ihre Wunsch-Kreationen mit Engobe bemalen - für sich oder als Geschenk. Material wird nach Verbrauch verrechnet. Da der Ton noch gebrannt werden muss, können Sie die "verbotenen Früchte" nicht gleich mit nach Hause nehmen. Abholung: 18. Juli 2024, 18:00 - 18:30 Uhr

Kursnummer XF33517
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,50
Dozent*in: Martina Lang
DaZ B1: Goethe-Zertifikat B1: Prüfungstraining
Fr. 05.07.2024 18:00
vhs - Raum 209/II, Willy-Brandt-Platz 3a
Prüfungstraining

Die Prüfungen des Goethe-Instituts haben weltweit einen hohen Bekanntheitsgrad und die damit verbundenen Zertifikate werden von Arbeitgebern und weiterführenden Bildungseinrichtungen in vielen Ländern als Qualifikationsnachweis angesehen. Nähere Informationen zur Prüfung sowie die Durchführungsbestimmungen finden Sie hier: http://www.goethe.de/b1 https://www.goethe.de/pro/relaunch/prf/de/Pruefungsordnung.pdf Das Goethe-Zertifikat B1 dokumentiert, dass Sie sich schriftlich und mündlich in allen wichtigen Situationen des Alltags und Berufs sprachlich behaupten können. Es gilt als Nachweis über ausreichende Deutschkenntnisse für die Einbürgerung und ist international anerkannt. Geprüft werden: Hör- und Leseverstehen, schriftlicher und mündlicher Ausdruck.

Die Prüfung zum "Goethe-Zertifikat B1" wird mit Übungstests vorgestellt. Intensiv üben wir die einzelnen Module der Prüfung: Hör- und Leseverstehen, schriftlicher und mündlicher Ausdruck.

Kursnummer XF51456
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Dozent*in: Diana-Maria Kraus
Eine Anmeldung für diesen Kurs ist nur schriftlich oder telefonisch möglich!
Cambridge Digital Exam: B2 First (FCE)
Sa. 06.07.2024 08:00
vhs - Raum 300/III, Willy-Brandt-Platz 3a

Die B2 First for Schools Prüfung entspricht der Stufe B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens. Die Prüfung besteht aus vier Prüfungsteilen. Anmeldeschluss: 20. Juni 2024 Die Online-Ergebnisse können Sie ab dem 15. Juli 2024 unter Angabe Ihrer ID (Sie erhalten sie mit dem Einladungsschreiben) abrufen. Das Zertifikat erhalten Sie ab dem 27. Juli .2024. Die Prüfung wird am Prüfungsort vhs Augsburg am Computer abgelegt. Paperbased und digitale Prüfungen sind gleichwertig.

Kursnummer XF52936
Kursdetails ansehen
Gebühr: 195,00
Eine Anmeldung für diese Cambridge-Prüfung ist nur mit Anmeldeformular schriftlich oder per Mail an alisa.reichart@vhs-augsburg.de möglich!
MacBook für Fortgeschrittene
Sa. 06.07.2024 09:00
Augsburg

Vorkentnisse: MacBook Grundlagen Sie möchten Ihr Wissen vertiefen sowie Neuerungen des aktuellen Betriebssystems und der System-Apps kennenlernen?  Inhalte: Neuerungen des aktuellen Betriebssystems und der System-Apps; FaceTime, TimeMachine und Backups der Mediatheken. In einer Einführung werden außerdem die Grundlagen der Bildbearbeitung in „Fotos“ gezeigt. Sie vertiefen zudem Ihr Wissen im Umgang mit der iCloud. Einblicke in die Möglichkeiten zur Verwendung des MacBooks zusammen mit iPhone oder iPad runden den Kurs ab.

Kursnummer XF63065
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
Dozent*in: Bernd Kloß
Ölmalerei nach Bob Ross® ab 16 Jahre The Footbridge (Größe 40 x 50 cm)
Sa. 06.07.2024 09:00
Augsburg
The Footbridge (Größe 40 x 50 cm)

Selbst wenn Sie im Umgang mit Pinsel und Palette noch völlig unerfahren sind - nach der Bob Ross®-Methode können auch Sie malen. Unter der geschulten Anleitung einer ausgebildeten Bob Ross®-Lehrerin erfahren Sie alles über die einfache Bob Ross "Nass-in-Nass"-Technik® - und können bereits nach wenigen Stunden Ihr erstes eigenes farbenprächtiges Bild betrachten. Sie benötigen keinerlei Vorkenntnisse. Es besteht auch die Möglichkeit, alle Pinsel gegen eine Gebühr in Höhe von € 10,00 auszuleihen. Bob Ross®, Bob Ross Nass-in-Nass-Technik®, CRI® und CRFL® sind eingetragene Handelsmarken der Bob Ross Inc.

Kursnummer XF31409
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,50
(Inkl. Leinwand, Farben, Grundierung, Verdünner)
Dozent*in: Lisa Joella Sommer
Online-Kurs: Six Sigma Yellow Belt
Sa. 06.07.2024 09:00
Augsburg

Dieser Online-Kurs bietet einen Überblick über die Six Sigma Philosophie und befähigt dazu überschaubare Verbesserungsprojekte selbstständig zu bearbeiten. Vermittelt werden die Six Sigma Basiswerkzeuge, die es Ihnen ermöglichen, Projektteams zu steuern. Sie lernen, Verbesserungsmaßnahmen einzuführen und gezielt umzusetzen. Dabei übernehmen Sie auch Verantwortung für die termingerechte Durchführung sowie für die Projektergebnisse. Im Rahmen der Six Sigma Hierarchie unterstützen Sie überdies Green und Black Belts durch Ihre Mitwirkung in komplexeren Six Sigma Projekten. Aufgrund der im Six Sigma Training erworbenen Kenntnisse, können Sie an einer kontinuierlichen Prozessverbesserung mitarbeiten. Inhalte: - Einführung in die Six Sigma Strategie - Die Six Sigma Organisation - Projektmanagement gemäß DMAIC-Methode - Ursache Wirkungsmatrix - Grundlagen Statistik - Ishikawa - FMEA - Fallbeispiele und praktische Übungen Zielgruppe: Mitarbeiter*innen und Fachkräfte aus allen Bereichen, die aktiv an der Verbesserung der Prozesse mitarbeiten möchten und in Six Sigma Projekte eingebunden werden. Branchen: Produktions-, Dienstleistungs- und Handelsunternehmen. Kursabschluss: Teilnahmebescheinigung Six Sigma Yellow Belt Der Dozent ist zertifizierter Six Sigma Master Black Belt. Bitte beachten Sie, dass im Kurs kein Handout verteilt wird. Es werden im Kurs gemeinsam Zusammenfassungen für einzelne Themenblöcke erarbeitet. Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software MS Teams: https://vhs.link/7qjCMx Zur erfolgreichen Teilnahme benötigen Sie: - eine stabile Internetverbindung - Für Windows, macOS, Linux und mobile Geräte (Tablet oder Smartphone) gibt es die MS Teams-App. Link zum Download: https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-teams/download-app - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: https://www.ms-teams.at/ms-teams-testanruf - alternativ können Sie auch über die Browser Microsoft Edge und Google Chrome teilnehmen

Kursnummer XF60157W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 149,00
Dozent*in: Stefan Mayr
Agiles Projektmanagement mit Scrum
Sa. 06.07.2024 09:00
Augsburg

Scrum ist eine weltweit etablierte Methode aus dem Agilen Projektmanagement. In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen von Scrum kennen und wie Projekte bei Scrum abgewickelt werden. Mithilfe von Übungsaufgaben und Simulationen wenden Sie die Elemente von Scrum direkt an. Der interaktive Charakter steht dabei im Fokus. Der Kurs dient zudem als Vorbereitung auf die Zertifizierung als Scrum Master.

Kursnummer XF60158
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
Dozent*in: Carina Holzmann
Xpert Business Prüfung nach Wahl
Sa. 06.07.2024 09:00
vhs - Raum 302/III, Willy-Brandt-Platz 3a

Prüfung (nach Wahl): Fibu 1, Fibu 2, Fibu 3 Datev / Lexware, EÜR (90 min.), LuG 1, LuG 2, LuG 3 Datev /Lexware, FiWi, KLR, Controlling, Personalwirtschaft, Betriebliche Steuerpraxis, Bilanzierung. Bitte geben Sie Ihren Prüfungswunsch bei der Anmeldung an. Wenn Sie zwei Prüfungen ablegen möchten, kommen Sie bitte frühzeitig auf uns zu. Anmeldeschluss: 10.06.2024 Die Anmeldeunterlagen finden Sie auf unserer Website unter: https://www.vhs-augsburg.de/programm/beruf-edv/xpert-business Prüfung über 180 Minuten; Xpert Business Zertifikat Kursinhalte & Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Abschlüsse: Alle erreichbaren Xpert Business Abschlüsse finden Sie unter: www.xpert-business.eu

Kursnummer XF60872A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
Eine Anmeldung ist nur schriftlich möglich. Die Formulare erhalten Sie auf unserer Homepage (s. Ausschreibung) oder über Tanja Scheftner, unter E-Mail: tanja.scheftner@vhs-augsburg.de
Das Augsburger Thelottviertel Deutschlands erste Gartenstadt?
Sa. 06.07.2024 10:00
Treffpunkt siehe Text
Deutschlands erste Gartenstadt?

Das Thelottviertel gilt für viele Augsburger*innen heute als architektonisch besonders reizvoller Stadtbezirk. Woran liegt das? Welche gestalterischen, städtebaulichen Prinzipien, die der Architekt und Stadtplaner Sebastian Buchegger anwandte, erzeugen diesen Eindruck? Wie ist das Thelottviertel überhaupt entstanden? Für welche Bevölkerungsgruppe wurde es ursprünglich geplant? Und kann man es zurecht als erste Gartenstadt Deutschlands bezeichnen? Wir diskutieren diese Fragen auf unserem Rundgang. Treff: Manolito's Thelottstr. 2 Anmeldung zur Stadtführung unbedingt erforderlich!

Kursnummer XF11676
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Dozent*in: Christina Sammüller
"Leichter Führen" Kompaktseminar für junge Führungskräfte
Sa. 06.07.2024 10:00
Augsburg
Kompaktseminar für junge Führungskräfte

Sie sind neu in der Führungsrolle und plötzlich konfrontiert mit Themen wie Autorität, Beteiligung der Mitarbeiter*innen, Fairness, Durchsetzungsvermögen und nicht zuletzt: Sachlichkeit versus Emotionalität? In diesem Kompaktseminar wird thematisiert, was gute Führung wirklich ausmacht. Ihnen werden Wege aufgezeigt, wie es gelingen kann, mit natürlicher Autorität zu führen, mit tragfähigen Entscheidungen zu motivieren und mit entwaffnender Offenheit zu kommunizieren. Im Seminar lernen Sie praxistaugliche Methoden kennen und können diese im Alltag individuell anwenden.

Kursnummer XF60267
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
Dozent*in: Wilhelm Lang
Acrylmalerei Für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse
Sa. 06.07.2024 10:00
Augsburg
Für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse

Die Acrylmalerei bietet viele Möglichkeiten. In diesem Kurs lernen Sie mit Schritt für Schritt - Vorführungen der Dozentin die Grundlagen der Acrylmalerei. Dieser Kurs ist für alle, die Spaß und Lust am kreativen Arbeiten haben und einen Einstieg in die Acrylmalerei suchen. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Alle Malmaterialien sind im Kurspreis enthalten. Für Gehbehinderte nicht geeignet, da kein Aufzug vorhanden ist.

Kursnummer XF31430
Kursdetails ansehen
Gebühr: 145,00
Dozent*in: Gabriele Bittner
Studium generale: Kombikurs Geschichte Aller Anfang ist schwer – Die Weimarer Republik
Sa. 06.07.2024 10:00
Augsburg
Aller Anfang ist schwer – Die Weimarer Republik

Als die Waffen am 11. November 1918 endlich schwiegen, begann in Windeseile der politische Umbau des Deutschen Reiches. Die Monarchie wurde für beendet erklärt und die Republik ausgerufen. Im Sommer 1919 wurde eine neue Verfassung verabschiedet, aber dann musste sich die deutsche Gesellschaft erst einmal dem neuen System langsam annähern. Bezeichnenderweise gab es in Deutschland während der 14 Jahre der Weimarer Republik 20 verschiedene Kabinette. Neuer Termin: Blockseminar, Samstag 6. Juli Block 1: 10:00 - 11:30 Uhr Block 2: 13:00 - 14:30 Uhr Block 3: 15:00 - 16:30 Uhr

Kursnummer XF10118
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,50
Dozent*in: Matthias Hofmann
Studium generale: Kombikurs Geschichte Aller Anfang ist schwer – Die Weimarer Republik
Sa. 06.07.2024 10:00
Augsburg
Aller Anfang ist schwer – Die Weimarer Republik

Als die Waffen am 11. November 1918 endlich schwiegen begann in Windeseile der politische Umbau des Deutschen Reiches. Die Monarchie wurde für beendet erklärt und die Republik ausgerufen. Im Sommer 1919 wurde eine neue Verfassung verabschiedet, aber dann musst sich die deutsche Gesellschaft erst einmal dem neuen System langsam annähern. Bezeichnenderweise gab es in Deutschland während der 14 Jahre der Weimarer Republik 20 verschiedene Kabinette. Termine: 05.06; 03.07 und 17.07.

Kursnummer XF10118W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,50
Dozent*in: Matthias Hofmann
Zeichnen wie die alten Meister Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene (ab 16 Jahre)
Sa. 06.07.2024 10:00
vhs - Raum 205/II, Willy-Brandt-Platz 3a
Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene (ab 16 Jahre)

Das Betrachten und Besprechen der Zeichnungen von Leonardo da Vinci, Michelangelo und Dürer sind für uns der Einstieg in die Beschäftigung mit den Techniken der alten Meister. Wir lassen uns davon inspirieren und versuchen, uns sowohl mit Hell-Dunkel-Kontrasten, als auch besonderen Strichführungen, dem Charakter des jeweiligen Zeichenstils anzunähern. Die Motivwahl ist frei - entweder Bildvorlagen oder eigene Ideen: Stillleben, Portraits ...

Kursnummer XF31008
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
Dozent*in: Gabriela Bauer
Indisches Thali Kulinarische Reise nach Indien
Sa. 06.07.2024 10:30
Augsburg
Kulinarische Reise nach Indien

Entdecken Sie die Geheimnisse der indischen Küche und lernen Sie, herzhafte Hauptgerichte, verführerische Desserts und ein traditionelles indisches Thali zuzubereiten. Das indische Thali ist eine traditionelle Mahlzeit, die verschiedene Gerichte auf einem Teller vereint: herzhafte Currys, Fladenbrot, Reis, Papadums, Beilagen und Nachtisch. Die nordindische Küche ist für ihre Verwendung von Milchprodukten, Fladenbrotvarianten und Gewürzen wie Garam Masala bekannt. Die südindische Küche zeichnet sich durch Kokosnuss, Tamarinde, Reisgerichte und Chutneys aus. Erleben Sie die nordindische und südindische Küche, ihre Gewürze und Aromen und passen Sie die Gewürzintensität nach Ihrem Geschmack an. Info für Wiederkehrer*innen: Bitte beachten Sie, dass jede Veranstaltung des Dozenten Ajay Babu mit dem gleichen Titel vollkommen neue und einzigartige Gerichte bieten wird. Sie können sich darauf freuen, jedes Mal eine frische und einmalige kulinarische Erfahrung zu erleben!

Kursnummer XF40712
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Ajay Babu
Fotoworkshop City Art Abstrakt
Sa. 06.07.2024 15:00
Augsburg
City Art Abstrakt

In Kooperation mit der LIGHTHOUSE Fotoschule Augsburg Ihr Foto hat - anders als die Welt - einen Rahmen. Dies machen wir uns in diesem inspirierend - abstrahierenden Kurs zu Nutze. Ob Details oder große Gebäude - erleben und fotografieren Sie Ihr urbanes Umfeld mit der rosaroten Brille der Abstraktion. Wenn Sie dabei aber nicht die üblichen Bilder machen möchten, müssen Sie Ihren Blick schulen und neue Wege der Fotografie und Abstraktion lernen. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.

Kursnummer XF32904
Kursdetails ansehen
Gebühr: 179,00
Dozent*in: Stefan Mayr
Schnupperkurs Imkerei Bienenhaltung in der Stadt
So. 07.07.2024 09:00
Treffpunkt siehe Text
Bienenhaltung in der Stadt

Sie überlegen, den Einstieg in die Imkerei zu wagen? Dann kann dieser Kurs Klarheit schaffen. Bienenhaltung ist komplex, aber auch spannend. Mit Ihnen möchte ich die Faszination Bienenhaltung erlebbar machen. Was braucht es, um in die Bienenhaltung einzusteigen? Ist es das Richtige für mich? Diese und weitere Fragen werden wir direkt am Bienenstand gemeinsam beantworten. Bitte kein Parfüm/Rasierwasser o. Ä. auftragen! Treffpunkt: Parkplatz am Bergheimer Baggersee, Pfarrer-Neumeir-Str./Ecke Diebelbachstr. 86199 Augsburg

Kursnummer XF17010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Peter Rauscher
"Jugendstil in Vollendung" Die Kirche Herz Jesu in Augsburg Pfersee
So. 07.07.2024 14:00
Treffpunkt siehe Text
Die Kirche Herz Jesu in Augsburg Pfersee

Treff: Eingang zur Kirche Führung: Annette Kink, M.A. Mit Voranmeldung. Wenn Sie ohne Anmeldung dazukommen, erfolgt Anmeldung vor Ort nur, wenn noch Plätze frei sind.

Kursnummer XF25200
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Der frühromanische/ottonische Augsburger Dom
So. 07.07.2024 14:00
Augsburg

Der frühromanische Augsburger Dom ist über 1000 Jahre alt. Er gehört somit zu den ältesten Kathedralen in Deutschland. Besonders bedeutend sind die romanischen Malereien an den Obergadenwänden. Von 2003 - 2009 wurden im Dachstuhl des Doms restauratorische und bauforscherische Untersuchungen durchgeführt, die zu neuen Erkenntnissen führten. Im 14. Jahrhundert wurde der alte Dom im gotischen Stil umgebaut und erweitert. Die frühromanische Bausubstanz blieb größtenteils erhalten, sie wurde mit gotischen Kuppelgewölben und Spitzbodenfenstern ergänzt. Besonders interessant ist das Zusammenspiel zweier Baustile, der Romanik und der Gotik. Anmeldung unbedingt erforderlich!

Kursnummer XF24010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Dozent*in: Rudolf Ziegler
Botanisch zeichnen und aquarellieren Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Mo. 08.07.2024 09:30
vhs - Raum 205/II, Willy-Brandt-Platz 3a
Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene

Wir lernen die Grundtechniken der Botanischen Malerei und fertigen über die ersten Skizzen detaillierte Aquarelle an. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, da sowohl für Einsteiger*innen als auch für geübte Maler*innen individuelle Motive zur Verfügung stehen! Material kann auch günstig bezogen werden. Anfragen an: sa.habiger@gmail.com.

Kursnummer XF31218
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,50
Dozent*in: Sabine Habiger
Social-Media-Manager vhs-Zertifikatskurs
Mo. 08.07.2024 10:00
vhs - Raum 302/III, Willy-Brandt-Platz 3a
vhs-Zertifikatskurs

Voraussetzung: PC- und Facebook-Kenntnisse, Vorkenntnisse zu Social Media Diensten (z. B. Twitter / Instagram) Lernen Sie, Social Media als Werkzeug für Ihre Organisation zu nutzen. Strategische Zusammenhänge, Zielgruppenanalyse und Wissen um die wichtigsten Social Media-Plattformen fließen hier zusammen. Dabei geben wir einen Überblick über Facebook, Instagram, Twitter, YouTube, Pinterest, LinkedIn, XING und TikTok. Danach tauchen wir in Redaktionspläne und Community Management ein, streifen Mediaplanung und besprechen die rechtlichen Rahmenbedingungen. Nach erfolgreichem Lehrgangsbesuch und dem Verfassen einer Facharbeit (max. 10 Seiten) erhalten Sie das vhs-Zertifikat "Social Media Manager" (vhs). Zielgruppe: Unternehmen, Organisationen und Freiberufler*innen

Kursnummer XF65125
Kursdetails ansehen
Gebühr: 299,00
Dozent*in: Sandra Staub
Oxford Online Placement Test
Mo. 08.07.2024 15:00
vhs - Raum 300/III, Willy-Brandt-Platz 3a

Bitte beachten Sie, dass Sie mit einer E-Mail Adresse nur einmal einen Test ablegen können. Sollten Sie den Test wiederholen, benötigen Sie einen anderen E-Mail Zugang.

Kursnummer XF52900N
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Abstrakte Serie in kleinem Format mit Acryl & Mixed-Media Arbeiten im Künstleratelier für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Mo. 08.07.2024 17:00
Augsburg
Arbeiten im Künstleratelier für Anfänger*innen und Fortgeschrittene

Wir pinseln, spachteln, lasieren, arbeiten auf mehren kleinen Formaten mit unterschiedlichsten Werkzeugen und Farben, lassen den Zufall mitspielen bei unserem intuitiven Gestalten und Malen. Wir legen Flächen und Formen über- und nebeneinander, führen Linien „spazieren“ auf unserem Papier. Wir probieren uns spielerisch in der unendlichen Fülle an bildnerischen Möglichkeiten aus – experimentieren frei mit Spaß und Lust an der eigenen Gestaltung. Wir stellen am Ende Ihre jeweils schönsten Motive zu einer Serie zusammen. Ein schönes, persönliches Geschenk für einen lieben Menschen. Oder ganz einfach auch für Sie selber. (Einige Passepartouts und Rahmen können auch vor Ort erworben werden, solange der Vorrat reicht.) Anfahrt unter: www.rittweg-kreativ.de

Kursnummer XF31529
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Sonja Rittweg
Online-Kurs: Martinas Fitnessflatrate
Mo. 08.07.2024 18:00
Augsburg

4 für 3 - Flexibel trainieren und dabei kräftig sparen! Mit Martinas Fitnessflatrate können Sie an allen vier Online-Kursen von Martina teilnehmen. Das perfekte Paket für alle fleißigen Sportlerinnen und Sportler, die ihren Geldbeutel schonen, aber trotzdem möglichst oft und flexibel trainieren wollen.

Kursnummer XF46420BW
Kursdetails ansehen
Gebühr: 71,50
Dozent*in: Martina Kapela
Eine Anmeldung ist nur persönlich, schriftlich oder per Mail möglich!
Verhandlungstechniken für Frauen – optimieren Sie Ihre Stärken!
Mo. 08.07.2024 18:00
vhs - Raum 304/III, Willy-Brandt-Platz 3a

Wir zeigen Ihnen Mittel und Wege, die Geschlechterfalle zu umschiffen und vorhandene Stärken besser zur Geltung zu bringen. Wer sich Vorurteile genauso wie eigene Verhaltensmuster klarmacht, kann am Verhandlungstisch profitieren. Gerade Frauen sollten es ausprobieren! Verhandeln ist der Weg, um Ziele zu erreichen! Sie lernen die 5 Phasen einer Verhandlung kennen. "Harvard-Konzept", "Win-win-Situation" oder "Gewinner-Verlierer-Prinzip"? Tipps, Regeln beachten und schlimme Fehler vermeiden. Vertiefen Sie Ihre Kompetenzen mit System.

Kursnummer XF60028
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,00
Dozent*in: Hans-Peter Albrecht
Online-Kurs: HIIT Tabata Style - Das Fatburner Workout
Mo. 08.07.2024 18:00
Augsburg
Das Fatburner Workout

Trotz Training@Home nicht auf feste Kurszeiten und jede Menge Spaß verzichten? Holen Sie sich Ihre Fitnessstunde in die eigenen vier Wände und trainieren Sie mit mir und den anderen Teilnehmer*innen bequem von Zuhause aus. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Ganzkörpertraining mit langem Nachbrenneffekt: HIIT ist ein produktiver Mix aus Cardio- und Kraftelementen mit Bodyweight-Übungen. Bei diesem knackigen Fatburner Workout trainieren Sie in kurzen, intensiven Intervallen. Durch den stark angekurbelten Stoffwechsel haben Übungen im Tabata-Style einen langen Nachbrenneffekt. Wir beginnen mit einem Warm-Up, im Hauptteil bringen wir unseren Stoffwechsel so richtig in Fahrt und das Cool-Down mit anschließenden Dehnübungen darf natürlich auch nicht fehlen. Für jede Leistungsstufe durch Übungsvarianten. Dieser Kurs findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Sie erhalten von der vhs Augsburg eine E-Mail mit dem Zoom-Zugangslink für die gesamte Kurslaufzeit. Bitte den Link speichern bzw. Mail nicht löschen! Bitte wählen Sie sich 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/service/download-service. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, iPad oder iPhone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen.

Kursnummer XF46421BW
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,50
Dozent*in: Martina Kapela
MS Word 2021 für Fortgeschrittene Schneller, einfacher und effektiver mit Word arbeiten
Mo. 08.07.2024 18:30
vhs - Raum 300/III, Willy-Brandt-Platz 3a
Schneller, einfacher und effektiver mit Word arbeiten

Vorkenntnisse: Word-Grundlagen Vertiefen und erweitern Sie Ihre Fähigkeiten im Umgang mit MS Word. Nach dem Kurs werden Sie noch schneller, einfacher und effektiver mit Word arbeiten können. Inhalte: Formatvorlagen nutzen, Arbeiten mit Kopf- und Fußzeilen, Geschäfts- und Serienbriefe, Schnellbausteine und Autokorrektur, Diagramme, Grafiken und Tabellen.

Kursnummer XF63163
Kursdetails ansehen
Gebühr: 129,00
(Inkl. Lehrbuch)
Dozent*in: Uwe Niemeyer
Online-Kurs: Workout für Bauch, Beine & Po
Mo. 08.07.2024 19:15
Augsburg

Trotz Training@Home nicht auf feste Kurszeiten und jede Menge Spaß und gute Laune verzichten? Holen Sie sich Ihre Fitnessstunde in die eigenen vier Wände und trainieren Sie mit mir und den anderen Teilnehmer*innen bequem von Zuhause aus. Sie möchten Ihren Körper effektiv in Form bringen, insbesondere die Bauch-, Gesäß- und Beinmuskulatur? Mit gezielten Übungen und einem abwechslungsreichen Ganzkörpertraining kräftigen und festigen wir diese Muskelgruppen mit viel Musik und guter Laune! Für jedes Fitnesslevel geeignet. Dieser Kurs findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Sie erhalten von der vhs Augsburg eine E-Mail mit dem Zoom-Zugangslink für die gesamte Kurslaufzeit. Bitte den Link speichern bzw. Mail nicht löschen! Bitte wählen Sie sich 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOMhttps://www.vhs-augsburg.de/service/download-service. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, iPad oder iPhone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen.

Kursnummer XF46422BW
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,50
Dozent*in: Martina Kapela
Blütenpracht des Sommers Im Botanischen Garten
Di. 09.07.2024 09:30
Augsburg
Im Botanischen Garten

Der botanische Garten ist der ideale Platz, um die vielseitige Blumen- u. Pflanzenwelt des Sommers zu erleben ob als reduziertes Aquarell oder auch detaillierte Studien in den unterschiedlichen Aquarelltechniken. Ich begleite Sie stets unterstützend mit praktischer Anleitung und Tipps Schritt für Schritt zum leichten Blumenaquarell. Dieser Kurs ist sowohl für Anfänger*innen, als auch für geübte Aquarellist*innen geeignet. Treff: Bot. Garten Eingang, Dr. Ziegenspeck-Weg 10 (zuzügl. Eintrittsgeld). Bei Regenwetter muss der Kurs leider ausfallen.

Kursnummer XF31224
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,50
Dozent*in: Sabine Habiger
Studium generale: (Kunst) Geschichte Augsburgs Hans Holbein der Ältere
Di. 09.07.2024 17:00
Augsburg
Hans Holbein der Ältere

09.07.: Holbein d. Ä. – Sein Leben und seine wichtigsten Werke 16.07.: Augsburg zur Zeit Holbeins d. Ä. – Ein Künstler und sein Umfeld 23.07.: Der Vater und ein berühmter Sohn – Ein Blick auf Holbein d. J.

Kursnummer XF10123
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,50
Dozent*in: Kunsthist. Dr. Christina von Berlin
Loading...
02.06.24 07:03:44