Skip to main content

Loading...
Meditationstag im Kloster St. Stephan Wege ins Schweigen - Impulse zur Kontemplation
Sa. 09.12.2023 09:00
Augsburg
Wege ins Schweigen - Impulse zur Kontemplation

Wir üben die drei Wege zur "puren Präsenz": aus der Vergangenheit und Zukunft ins Jetzt, von außen nach innen, vom Denken in die Wahrnehmung - mit Impulsen aus dem kürzlich erschienen Buch "Wege ins Schweigen" von Jakobus Geiger. Bruder Jakobus Geiger OSB (Benediktinerabtei Münsterschwarzach) beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit Kontemplation, christlicher Meditation und fernöstlichem Zen. Bitte mitbringen: Decke und Meditationskissen oder -hocker (Stühle vorhanden) Für Geübte und Neulinge, die sich ca. 20minütige Sitzphasen zutrauen Inkl. Mittagssuppe, Kaffee und Kuchen Ort: Haus St. Benedikt, Gästehaus der Abtei St. Stephan, Stephansplatz 6

Kursnummer VH21270
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,50
Online-Kurs Italienisch: Lingua e cultura (A2) Il mio sabato di cultura - Vuoi conoscere Bologna?
Sa. 09.12.2023 09:30
Augsburg
Il mio sabato di cultura - Vuoi conoscere Bologna?

Der Unterricht wird als reiner Online-Kurs auf der Lernplattform vhs.cloud angeboten. Bitte registrieren Sie sich in der www.vhs.cloud und treten Sie Ihrem Kurs bei, sobald Sie die Zugangsdaten erhalten haben, sonst können wir Ihnen eine Teilnahme am ersten Kurstag nicht garantieren. Weitere hilfreiche Informationen dazu finden Sie hier: https://padlet.com/vhsaugsburg/Kurse_in_der_Cloud

Kursnummer VH54750W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,50
Einführung in die Welt des japanischen Sake
Sa. 09.12.2023 15:30
Augsburg

Sake ist ein in Deutschland und Europa in weiten Kreisen noch immer unbekanntes Getränk. Wenn wir mit Sake in Berührung kommen, dann ist dies in der Regel die in vielen asiatischen Restaurants angebotene Massenware. Guter Sake wird zum einen, wenn überhaupt, nur in einigen wenigen Bars und Restaurants der Oberklasse-Gastronomie ausgeschenkt. Zum anderen vergleichen wir Sake mit anderen uns bekannten Getränken, insbesondere mit Wein. Dabei nehmen wir nicht das vielfältige Aroma- und Geschmacksprofil wahr, das sich erst bei einer Querverkostung verschiedener Sake-Typen und Stile zeigt. Sake hat darüber hinaus keine Weinsäure und keine Sulfide und ist daher bei Unverträglichkeiten eine ideale Alternative zu Wein. In unserer Einführung tauchen wir in die Geschichte und die Produktion ein und werden gemeinsam fünf verschiedene Sake verkosten. Zu jedem Sake gibt es einen kleinen passenden Appetithappen (sog. Otsumami).

Kursnummer VH40055
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Dozent*in: Kai Dräger
Loading...
09.12.23 18:44:26