Skip to main content

Loading...
Oxford Online Placement Test
Mo. 29.07.2024 15:00
vhs - Raum 300/III, Willy-Brandt-Platz 3a

Bitte beachten Sie, dass Sie mit einer E-Mail Adresse nur einmal einen Test ablegen können. Sollten Sie den Test wiederholen, benötigen Sie einen anderen E-Mail Zugang.

Kursnummer XF52900Q
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Sommerkurs: WORLD JUMPING®
Mo. 29.07.2024 17:00
Augsburg

Jumping ist ein effektives und gelenkschonendes Cardio-Workout auf dafür speziell entwickelten Trampolinen. Grundlage sind abwechslungsreiche Kombinationen aus Sprüngen, dynamischen Sprints und Kraftelementen. Dabei werden etwa 400 Muskeln aktiviert und bis zu dreimal so viele Kalorien wie beim Joggen verbrannt. Jumping schult Kondition, Koordination und wird auch Ihren Körper spürbar verändern. Gewicht, Alter und Leistungsniveau sind nebensächlich. Bei diesem knalligen Workout stehen Spaß und das Gruppenfeeling im Mittelpunkt - unterstützt durch Musik kommen alle auf ihre Kosten.

Kursnummer XF46625A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,50
Dozent*in: Stefanie Ranz
Sommerkurs: WORLD JUMPING®
Mo. 29.07.2024 18:00
Augsburg

Jumping ist ein effektives und gelenkschonendes Cardio-Workout auf dafür speziell entwickelten Trampolinen. Grundlage sind abwechslungsreiche Kombinationen aus Sprüngen, dynamischen Sprints und Kraftelementen. Dabei werden etwa 400 Muskeln aktiviert und bis zu dreimal so viele Kalorien wie beim Joggen verbrannt. Jumping schult Kondition, Koordination und wird auch Ihren Körper spürbar verändern. Gewicht, Alter und Leistungsniveau sind nebensächlich. Bei diesem knalligen Workout stehen Spaß und das Gruppenfeeling im Mittelpunkt - unterstützt durch Musik kommen alle auf ihre Kosten.

Kursnummer XF46626A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,50
Dozent*in: Stefanie Ranz
Online-Kurs: Finanzbuchführung 1 Xpert Business LernNetz
Di. 30.07.2024 18:30
Augsburg
Xpert Business LernNetz

Nach diesem Lehrgang verfügen Sie über fundiertes Grundlagenwissen zur doppelten Buchführung. Sie können unternehmerische Geschäftsfälle (z.B. in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen) in Buchungssätze umsetzen und in der laufenden Buchführung erfassen. Sie sind in der Lage, sich in unterschiedliche Buchführungssysteme einzuarbeiten und die laufende Buchführung eines Unternehmens zu erledigen. Kursinhalte: - Buchführungspflicht nach Handels- und Steuerrecht - Aufzeichnungspflichten - Gewinnermittlungsarten - Aufbau und Inhalte einer Bilanz - Inventurarten und -verfahren - Führen und Aufbewahren von Büchern - Buchen aller laufenden und gängigen Geschäftsfälle über Bestands- und Erfolgskonten mittels der in der Praxis gängigen DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 - Trennung und Abschluss der Warenkonten - Buchen der Umsatzsteuer - Vorsteuer und Zahllast - Rechnungen im Sinne des Umsatzsteuergesetzes - Privatentnahmen - unentgeltliche Wertabgaben und Privateinlagen - Berücksichtigung von nicht und beschränkt abzugsfähigen Betriebsausgaben in Form von Geschenken - Bewirtungskosten - Reisekosten - Buchen von Personalkosten im Bruttolohnverfahren - Sachbezüge und geldwerte Vorteile - betriebliche und private Steuern - Buchen von Belegen Vorkenntnisse Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Prüfung & Zertifikat (Prüfung ist optional und muss zusätzlich gebucht werden) Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Abschlüsse Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung - Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen - Manager/in Rechnungswesen / Lohn / Controlling Allgemeine Informationen zum Zertifikatssystem Xpert Business und zum Ablauf der Webinare finden Sie auf unserer Webseite: https://www.vhs-augsburg.de/programm/beruf/xpert-business Alle Xpert Business-Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Lernzielkatalog Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Kursmaterial Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag: - Lehrbuch - Übungsbuch mit Musterklausuren Anmeldung Wir bitten Sie um eine Anmeldung bis spätestens 1 Woche vor Kursbeginn, damit Sie die Lernunterlagen rechtzeitig vor Kursbeginn erhalten. Was ist ein Webinar bzw. wie läuft es ab? Im Xpert Business LernNetz lernen Sie im Live-Webinar mit einem erfahrenen Online-Dozenten. An den Live-Webinaren können Sie von zu Hause aus teilnehmen. Ein Live-Webinar ist eine Seminar, das über das Internet gehalten wird und bei dem Sie live mit einem Dozenten verbunden sind, der einen Vortrag hält, Übungsaufgaben stellt oder Praxisfälle demonstriert. Über einen Chat haben Sie die Möglichkeit Ihre Fragen an den Dozenten zur richten. Zudem wird das Webinar aufgezeichnet und dient so als Grundlage für die Vor- und Nachbereitung von Kurssequenzen. Über den folgenden Link können Sie ein Erklär-Video abrufen: https://www.xpert-business-lernnetz.de/partner/#demo Technische Voraussetzungen Sie benötigen zur Teilnahme an den Live-Webinaren: eine stabile Internetverbindung (mind. 2 Mbit/s) einen aktuellen Browser mit Flash-Plugin* Ein Soundausgabe per Kopfhörer oder Lautsprecher Mikrofon oder Webcam werden nicht benötigt. * Wir empfehlen zur Teilnahme an den Live-Webinaren den Browser Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die Teilnahme mit anderen Browsern (z.B. Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge, Opera und Chromium) kann nicht garantiert werden. Bitte vergewissern Sie sich rechtzeitig, dass der Browser kompatibel und korrekt eingestellt ist. Der technische Support des Xpert Business LernNetz hilft Ihnen gerne weiter, unter Tel.: 0341 / 4999 440 440 Technik-Test Vor Kursbeginn können Sie mit einem Technik-Test ausprobieren, ob Sie mit Ihrem Browser den Webinarraum betreten und alles sehen und hören können. In Ihrem Teilnehmer-Account finden Sie den Link zum Test-Raum. Der Test-Raum ist einige Wochen vor Semesterbeginn wochentags mehrere Stunden geöffnet. Sie können ihn in dieser Zeit beliebig oft betreten. Die genauen Öffnungszeiten entnehmen Sie dem aktuellen Kursplan des jeweiligen Semesters.

Kursnummer XF60878W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 395,00
(Inkl. XB Lernmaterialien)
Spanisch: Niños Spanisch - Ferienprogramm für Jugendliche (12 bis 16 Jahre) mit (geringen) Vorkenntnissen
Mi. 31.07.2024 09:00
Augsburg
Spanisch - Ferienprogramm für Jugendliche (12 bis 16 Jahre) mit (geringen) Vorkenntnissen

Möchtest du Spanisch lernen? Dann mach mit bei unserem Spanischkurs für Jugendliche! Übe, was du schon kannst, und lerne Neues kennen. Es geht in diesem Kurs nicht nur um die Sprache und die Kultur Spaniens und Südamerikas, sondern es wird auch viele kreative Aktivitäten geben! Der Kurs ist für Jugendliche gedacht, die schon (geringe) Vorkenntnisse in der Sprache haben. Für Jugendliche von 12 bis 16 Jahren. Vor Kursbeginn bekommen die Eltern eine Einverständniserklärung, die spätestens am ersten Kurstag abzugeben ist.

Kursnummer XF55894
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Online-Kurs Italienisch A1: Ripasso in vacanza
Mi. 31.07.2024 16:00
Augsburg
Ripasso in vacanza

Mit diesem kurzweiligen Kurs bleiben Sie in Italienisch auch in den wohlverdienten Ferien "am Ball": an sechs Mittwochen gestaltet Anna Maria de Matteis einen individuellen Workshop auf A1 Niveau mit einem optimalen Minimum an Grammatikwiederholung und einem potentiellen Maximum an mündlicher Kommunikation.

Kursnummer XF54191W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,50
Dozent*in: Anna Maria De Matteis
Abstrakte Serie in kleinem Format mit Acryl & Mixed-Media Arbeiten im Künstleratelier für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Mi. 31.07.2024 17:00
Augsburg
Arbeiten im Künstleratelier für Anfänger*innen und Fortgeschrittene

Wir pinseln, spachteln, lasieren, arbeiten auf mehren kleinen Formaten mit unterschiedlichsten Werkzeugen und Farben, lassen den Zufall mitspielen bei unserem intuitiven Gestalten und Malen. Wir legen Flächen und Formen über- und nebeneinander, führen Linien „spazieren“ auf unserem Papier. Wir probieren uns spielerisch in der unendlichen Fülle an bildnerischen Möglichkeiten aus – experimentieren frei mit Spaß und Lust an der eigenen Gestaltung. Wir stellen am Ende Ihre jeweils schönsten Motive zu einer Serie zusammen. Ein schönes, persönliches Geschenk für einen lieben Menschen. Oder ganz einfach auch für Sie selber. (Einige Passepartouts und Rahmen können auch vor Ort erworben werden, solange der Vorrat reicht.) Anfahrt unter: www.rittweg-kreativ.de

Kursnummer XF31531
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Sonja Rittweg
Online-Kurs Italienisch A2: Ripasso in vacanza
Mi. 31.07.2024 17:15
Augsburg
Ripasso in vacanza

Mit diesem kurzweiligen Kurs bleiben Sie in Italienisch auch in den wohlverdienten Ferien "am Ball": an sechs Mittwochen gestaltet Anna Maria de Matteis einen individuellen Workshop auf A2 Niveau mit einem optimalen Minimum an Grammatikwiederholung und einem potentiellen Maximum an mündlicher Kommunikation.

Kursnummer XF54285W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,50
Dozent*in: Anna Maria De Matteis
Online-Kurs Italienisch B1: Ripasso in vacanza
Mi. 31.07.2024 19:30
Augsburg
Ripasso in vacanza

Mit diesem kurzweiligen Kurs bleiben Sie in Italienisch auch in den wohlverdienten Ferien "am Ball": an sechs Mittwochen gestaltet Anna Maria de Matteis einen individuellen Workshop auf B1 Niveau mit einem optimalen Minimum an Grammatikwiederholung und einem potentiellen Maximum an mündlicher Kommunikation.

Kursnummer XF54390W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,50
Dozent*in: Anna Maria De Matteis
Sommerkurs: WORLD JUMPING® Basic
Do. 01.08.2024 18:00
Augsburg

WORLD-JUMPING® ist ein effektives und gelenkschonendes Fitnesstraining auf speziell entwickelten Profi-Trampolinen mit Haltegriff. Die Einheiten machen nicht nur Spaß, sie schulen Kraft, Ausdauer, Koordination, Gleichgewicht und Beweglichkeit. Sie sind von sanft bis intensiv für jedes Niveau und jedes Alter geeignet (bis 120 kg Körpergewicht). Das Training beinhaltet auch keine komplizierten Choreografien. Über 400 Muskeln sind in Aktion. Die gute Laune kommt beim Jumpen zu motivierender Musik von ganz allein. Und das Beste: 20 Minuten sind so effektiv wie 60 Minuten Joggen.

Kursnummer XF46620A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,50
Dozent*in: Martina Kapela
Nahe am Menschen: Wie kann inklusive Gesundheitsversorgung gelingen?
Do. 01.08.2024 19:00
Augsburg

Eine Veranstaltungsreihe von: Medizinische Fakultät, Universität Augsburg Evangelisches Forum Annahof Augsburg Volkshochschule Augsburg Stadt Augsburg

Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich. Die neu an die Medizinische Fakultät berufene Professorin Birgit Prodinger gibt im Vortrag einen Einblick in ihre Forschung, die zum Ziel hat, die bestmögliche ambulante und stationäre Gesundheitsversorgung für Menschen mit Behinderung oder Teilhabebeschränkungen nachhaltig sicherzustellen. Die Ergebnisse ihrer Forschung sollen vor allem auch in die Gesundheitsversorgung in der Region einfließen. Referentin: Prof. Dr. Brigit Prodinger

Kursnummer XF40802
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Anmeldung nicht erforderlich!
Sommergrillen: indische Aromen am Feuer Indische Grill- und Backspezialitäten
Fr. 02.08.2024 17:30
Augsburg
Indische Grill- und Backspezialitäten

Tauchen Sie in die aromatische Welt der indischen Grill- und Backküche ein! In unserem Kochkurs für gegrillte und gebackene indische Gerichte lernen Sie, wie Sie beliebte indische Köstlichkeiten zaubern können. Erfahren Sie, wie Sie die richtigen Marinaden und Gewürzmischungen herstellen, um den authentischen Geschmack zu erzielen, und damit indische Grillgerichte zubereiten. Aber das ist noch nicht alles! Sie werden auch lernen, wie Sie köstliche indische Gerichte inkl. Naanbrot wahlweise auf dem Grill oder im Ofen zubereiten können. Unser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, die Geheimnisse der indischen Grill- und Backküche zu enthüllen und Ihre Kochkünste auf ein neues Level zu heben. Hinweis: In diesem Kurs lernen Sie die Kunst des indischen Grillens, wobei wir für die praktische Umsetzung einen Backofen verwenden.

Kursnummer XF40755
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Ajay Babu
Augsburger Wege der Erinnerung Durch die Altstadt zum Domviertel
Sa. 03.08.2024 11:00
Augsburg
Durch die Altstadt zum Domviertel

In Kooperation mit der Erinnerungswerkstatt und der Stolpersteininitiative sowie dem Evangelischen Forum Annahof Erinnerungsbänder und Stolpersteine zeigen uns den Weg zu Orten der NS-Zeit in Augsburg. Sie erhalten Informationen über Widerstand und Ausgrenzung, Verfolgung und Vernichtung Augsburger Bürger*innen. Bei mehreren Stadtrundgängen an historischen Terminen wird Zeitgeschichte anhand diverser Biografien deutlich und erkennbar. Die Stadtführungen widmen sich unterschiedlichen Biografien und Wegen, unterscheiden sich also voneinander - und werden von unterschiedlichen Akteur*innen geführt. Ende: Hoher Weg Anmeldung für die Stadtführung unbedingt erforderlich!

Kursnummer XF11759
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Friedrich Schwarzbäcker
Online-Kurs Italienisch: Lingua e cultura (A2/B1) Il mio sabato di lingua - Imperativo
Sa. 03.08.2024 14:00
Augsburg
Il mio sabato di lingua - Imperativo

Anche l’imperativo si usa spesso nelle conversazioni quotidiane. Con attività dinamiche e interattive scopriamo e/o ripassiamo le regole dell’imperativo per poterlo usare senza problemi. Der Unterricht wird als reiner Online-Kurs auf der Lernplattform vhs.cloud angeboten. Bitte registrieren Sie sich in der www.vhs.cloud und treten Sie Ihrem Kurs bei, sobald Sie die Zugangsdaten erhalten haben, sonst können wir Ihnen eine Teilnahme am ersten Kurstag nicht garantieren. Weitere hilfreiche Informationen dazu finden Sie hier: https://padlet.com/vhsaugsburg/Kurse_in_der_Cloud Aus didaktischen Gründen ist die Nutzung einer Kamera in unseren Online - Sprachkursen unerlässlich.

Kursnummer XF54791W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,50
Dozent*in: Anna Maria De Matteis
Führung Staats- u. Stadtbibliothek Augsburg
Fr. 09.08.2024 15:00
Treffpunkt siehe Text

Allgemeine Führung zur Geschichte der Bibliothek, historische Bestände, Einführung in die Benutzung und Informationen zur Sanierung und Erweiterung des Hauses an der Schaezlerstraße. Anmeldung nicht erforderlich - kostenlose Führungen; Treffpunkt: Staats- und Stadtbibliothek Augsburg, Schillstraße 94

Kursnummer XF28795
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
Abstrakte Serie in kleinem Format mit Acryl & Mixed-Media Arbeiten im Künstleratelier für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Mi. 14.08.2024 17:00
Augsburg
Arbeiten im Künstleratelier für Anfänger*innen und Fortgeschrittene

Wir pinseln, spachteln, lasieren, arbeiten auf mehren kleinen Formaten mit unterschiedlichsten Werkzeugen und Farben, lassen den Zufall mitspielen bei unserem intuitiven Gestalten und Malen. Wir legen Flächen und Formen über- und nebeneinander, führen Linien „spazieren“ auf unserem Papier. Wir probieren uns spielerisch in der unendlichen Fülle an bildnerischen Möglichkeiten aus – experimentieren frei mit Spaß und Lust an der eigenen Gestaltung. Wir stellen am Ende Ihre jeweils schönsten Motive zu einer Serie zusammen. Ein schönes, persönliches Geschenk für einen lieben Menschen. Oder ganz einfach auch für Sie selber. (Einige Passepartouts und Rahmen können auch vor Ort erworben werden, solange der Vorrat reicht.) Anfahrt unter: www.rittweg-kreativ.de

Kursnummer XF31532
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Sonja Rittweg
Abstrakte Serie in kleinem Format mit Acryl & Mixed-Media Arbeiten im Künstleratelier für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Mi. 21.08.2024 17:00
Augsburg
Arbeiten im Künstleratelier für Anfänger*innen und Fortgeschrittene

Wir pinseln, spachteln, lasieren, arbeiten auf mehren kleinen Formaten mit unterschiedlichsten Werkzeugen und Farben, lassen den Zufall mitspielen bei unserem intuitiven Gestalten und Malen. Wir legen Flächen und Formen über- und nebeneinander, führen Linien „spazieren“ auf unserem Papier. Wir probieren uns spielerisch in der unendlichen Fülle an bildnerischen Möglichkeiten aus – experimentieren frei mit Spaß und Lust an der eigenen Gestaltung. Wir stellen am Ende Ihre jeweils schönsten Motive zu einer Serie zusammen. Ein schönes, persönliches Geschenk für einen lieben Menschen. Oder ganz einfach auch für Sie selber. (Einige Passepartouts und Rahmen können auch vor Ort erworben werden, solange der Vorrat reicht.) Anfahrt unter: www.rittweg-kreativ.de

Kursnummer XF31533
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Sonja Rittweg
Online-Kurs Italienisch: Lingua e cultura (A2) Il mio sabato di cultura - Firenze
Sa. 24.08.2024 10:00
Augsburg
Il mio sabato di cultura - Firenze

Famosa per l'arte e architettura, Firenze accoglie ogni anno turisti da tutto il mondo. In questo webinar faremo una passeggiata virtuale tra le più importanti attrazioni turistiche della città, ma vedremo anche angoli caratteristici meno conosciuti ma altrettanto affascinanti. Der Unterricht wird als reiner Online-Kurs auf der Lernplattform vhs.cloud angeboten. Bitte registrieren Sie sich in der www.vhs.cloud und treten Sie Ihrem Kurs bei, sobald Sie die Zugangsdaten erhalten haben, sonst können wir Ihnen eine Teilnahme am ersten Kurstag nicht garantieren. Weitere hilfreiche Informationen dazu finden Sie hier: https://padlet.com/vhsaugsburg/Kurse_in_der_Cloud Aus didaktischen Gründen ist die Nutzung einer Kamera in unseren Online - Sprachkursen unerlässlich.

Kursnummer XF54794W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,50
Dozent*in: Monica Zanelli
MS Office 2021 fürs Büro - Word, Excel und Outlook Grundlagen kompakt
Di. 27.08.2024 09:00
vhs - Raum 302/III, Willy-Brandt-Platz 3a
Grundlagen kompakt

Voraussetzung: PC-Grundwissen, einfache MS Office Kenntnisse Der Kurs vermittelt in kompakter und verständlicher Form Grundlagenwissen in MS Word, Excel und Outlook. Inhalte: Grundfunktionen der Textverarbeitung MS Word; Eingabe und Formatierung von Texten und Absätzen; Dokumente drucken und verwalten; Anwendungsmöglichkeiten und wichtige Funktionen von MS Excel; E-Mail-Kommunikation mit MS Outlook und Erstellung von Kontakten, Terminen und Aufgaben; Tipps und Tricks zur zeitsparenden Erledigung von Praxisaufgaben.

Kursnummer XF63844
Kursdetails ansehen
Gebühr: 196,00
(Inkl. Lehrbuch)
Dozent*in: Annette Boretius
Arbeiten im Künstleratelier: Abstraktes Malen in Acryl und Mixed Media Für „fortgeschrittene“ Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Mi. 28.08.2024 17:00
Augsburg
Für „fortgeschrittene“ Anfänger*innen und Fortgeschrittene

Wir pinseln, spachteln, lasieren, arbeiten auf Leinwand oder Malkarton mit unterschiedlichsten Werkzeugen und Farben, lassen den Zufall mitspielen bei unserem intuitiven Gestalten und Malen. Wir legen Flächen und Formen über- und nebeneinander, führen mit leichter Hand Linien „spazieren“ auf unserem Papier oder Leinwand und lernen dabei die grundsätzlichen Prinzipien interessanter Kompositionen kennen. Wir probieren uns spielerisch in der unendlichen Fülle an bildnerischen Möglichkeiten aus – experimentieren frei mit Spaß und Lust an der eigenen Gestaltung. Für „fortgeschrittene“ Anfänger*innen und Fortgeschrittene Anfahrt unter: www.rittweg-kreativ.de

Kursnummer XF31534
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Sonja Rittweg
Online-Kurs: SAP Grundlagen Navigation
Fr. 30.08.2024 09:00
Augsburg
Navigation

Zielgruppe: Personen, die sich Basiswissen über die grundlegende Bedienung des SAP-Systems aneignen oder ihre SAP-Grundkenntnisse auffrischen möchten. Seminarvoraussetzungen: erforderliches Wissen: sehr gute Computerkenntnisse empfohlenes Wissen: betriebswirtschaftliche Grundlagen Seminarziele: Die Teilnehmer*innen erlernen die grundlegende Navigation im SAP® S/4HANA System. Seminarinhalt: Einführung in die Videokonferenztechnik alfaview® Überblick SAP® S/4HANA Anmelden am System Navigation - SAP-Bildschirme, -Menüs, -Felder und - Sonderfunktionen Verwendung der verschiedenen Hilfefunktionen in SAP Einrichten von Stammdaten Durchführen von Transaktionen Nutzung von SAP-Standardberichten Ausgabefunktionen in SAP Abschluss: Original SAP®-Bildungspartner-Zertifikat Weitere Informationen: Es freut uns, dass Sie sich für eine SAP-Weiterbildung in Kooperation mit der VHS und der alfatraining Bildungszentrum GmbH interessieren. Die Schulung findet als moderne Präsenzveranstaltung freitags nachmittags und samstags von zuhause aus über unser Videokonferenzsystem alfaview® statt. In der Schulung sind Sie über Videotechnik mit dem Dozenten und den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern verbunden. Eine Kommunikation ist sowohl mit dem Dozenten als auch mit den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Ihres Kurses möglich. Ihr Dozent oder Ihre Dozentin kann Sie über Videotechnik jederzeit individuell unterstützen. Die Technik ist einfach zu bedienen und wird Ihnen von Ihrem Trainer ausführlich erklärt. Technische Voraussetzungen: Für die erfolgreiche Teilnahme an der Schulung müssen Sie sich unter https://alfaview.com/de/download/ die Applikation alfaview® kostenlos herunterladen und auf Ihrem PC installieren. Um sicherzustellen, dass alfaview® auf Ihrem PC funktioniert, müssen Sie mindestens fünf Werktage vor Kursstart einen virtuellen Testraum unter www.alfaview.com besuchen. Bitte führen Sie den Funktionstest mit demselben PC durch, mit welchem Sie beabsichtigen an der Schulung teilzunehmen. Um die Funktionalität von alfaview® zu gewährleisten, benötigen Sie einen PC mit 64-bit Prozessor, eine Webcam und ein Headset. Außerdem gelten für alfaview® folgende Systemanforderungen: Betriebssystem des PCs: - Windows 7 oder neuer (nur 64-bit) - Apple MacOS 10.12 (sierra) oder neuer - Linux (ohne Gewährleistung, noch nicht verfügbar) Internetverbindung: Kabel oder DSL mit 6 Mbit/s Bandbreite (16 Mbit/s empfohlen) Netzwerkeinstellungen - Eine stabile Internetverbindung ist erforderlich (LAN) - Bitte stellen Sie sicher, dass die Website alfaview.com erreichbar ist Bei technischen Problemen wird sich der Technik-Support um Sie kümmern. Nach der Anmeldung auf alfatraining.com erhalten Sie die entsprechenden Kontaktdaten. Anmeldung auf alfatraining.com: Nachdem Sie sich bei Ihrer VHS für den SAP-Kurs angemeldet haben, erhalten Sie von alfatraining eine Einladungsmail zum Kurs. Darin werden Sie aufgefordert, sich mit Ihrer E-Mailadresse ein Konto auf www.alfatraining.com anzulegen. In Ihrem persönlichen Kontobereich finden Sie dann den Zugang zum Kursraum. Der Kursraum kann erst betreten werden, nachdem die Applikation alfaview® auf Ihrem Rechner installiert wurde. Sollten Sie vorab Fragen zum Anmeldeprozess oder den Systemvoraussetzungen haben, können Sie sich gerne an unsere Ansprechpartner unter vhs@alfatraining.de wenden. Wir helfen Ihnen gerne weiter! Anmeldeschluss: 14 Tage vor Kursbeginn.

Kursnummer XF60967W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 315,00
Online-Kurs Italienisch: Lingua e cultura (B1/B2) Il mio sabato di lingua - Verbi con il congiuntivo
Sa. 31.08.2024 14:00
Augsburg
Il mio sabato di lingua - Verbi con il congiuntivo

Quale verbo vuole il congiuntivo e quale verbo l’indicativo? Scopriamolo insieme in questo breve corso. Alla fine saprai usare il congiuntivo meglio degli italiani. Der Unterricht wird als reiner Online-Kurs auf der Lernplattform vhs.cloud angeboten. Bitte registrieren Sie sich in der www.vhs.cloud und treten Sie Ihrem Kurs bei, sobald Sie die Zugangsdaten erhalten haben, sonst können wir Ihnen eine Teilnahme am ersten Kurstag nicht garantieren. Weitere hilfreiche Informationen dazu finden Sie hier: https://padlet.com/vhsaugsburg/Kurse_in_der_Cloud Aus didaktischen Gründen ist die Nutzung einer Kamera in unseren Online - Sprachkursen unerlässlich.

Kursnummer XF54798W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,50
Dozent*in: Anna Maria De Matteis
Online-Kurs: Vorbereitung auf die Auswahlprüfung für die Studienplätze in Verwaltung und Rechtspflege in Bayern 3. Qualifikationsebene
Mo. 02.09.2024 18:15
Augsburg
3. Qualifikationsebene

.

Der Kurs ist eine Vorbereitung zum Auswahlverfahren für die Studienplätze in Verwaltung und Rechtspflege (ehemals: gehobener Dienst/ heute: 3. Qualifizierungsebene). Voraussetzungen siehe: www.lpa.bayern.de Stoffgebiete: Deutsch (Textanalyse, Neue Rechtschreibung, Grammatik, Aufsatz bzw. Argumentation / Erörterung), Erdkunde, Geschichte, Wirtschaft und Recht, die staatlichen und politischen Grundlagen Bayerns, der Bundesrepublik Deutschland und der EU sowie zeitgeschichtliche Ereignisse in Kultur und Politik. Bitte beachten: Die Anmeldung zum Vorbereitungskurs ersetzt nicht die Anmeldung zur Prüfung beim Bayerischen Landespersonalausschuss. Auskunft und online-Anmeldung im Internet unter www.lpa.bayern.de. Ergänzend erhalten Sie viele Informationen sowie Übungen zur Prüfungsvorbereitung in unserer Online-Lernumgebung vhs.cloud. Bitte registrieren Sie sich spätestens zwei Tage vor Kursbeginn in der "vhs.cloud". Eine Anleitung sowie weitere Informationen erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Termine: 02.09. / 03.09. / 05.09. / 14.09. / 16.09. / 17.09. / 18.09. / 21.09.2024 Mo. - Do., jew. 18:15 - 21:15 Uhr, Sa. 09:00 - 15:30 Uhr Anmeldeschluss: 19.08.2024

Kursnummer XH68755W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 239,00
(Inkl. Unterlagen)
Dozent*in: M. A. Beate Hartley-Lutz
Englisch A1: Intensivwoche im September
Di. 10.09.2024 08:30
Augsburg
Intensivwoche im September

Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse.

Kursnummer XH52003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 128,50
Dozent*in: Madhu Singh
Englisch A1: Intensivwoche im September Auffrischung
Di. 10.09.2024 10:15
vhs - Raum 304/III, Willy-Brandt-Platz 3a
Auffrischung

Gewinnen Sie Sicherheit über Ihre Grundkenntnisse mit einem Intensivkurs. Wenn Sie dann eine sicherer Basis haben, können Sie darauf aufbauen und Ihre Englischkenntnisse erweitern.

Kursnummer XH52081
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,50
Dozent*in: M. A. Ute S. Hein
Russisch A1: Intensivwoche im September - Ab Lektion 1
Di. 10.09.2024 18:00
Augsburg
Intensivwoche im September - Ab Lektion 1

Für Teilnehmer*innen ohne Vorkenntnisse.

Kursnummer XH58805
Kursdetails ansehen
Gebühr: 127,50
Dozent*in: Nataliya Krasovska
Englisch A1: Intensivwoche im September
Di. 10.09.2024 18:00
Augsburg
Intensivwoche im September

Für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen der Stufe A1, die von vorne beginnen möchten.

Kursnummer XH52007
Kursdetails ansehen
Gebühr: 150,50
Dozent*in: Kristin Ruf
Tschechisch A1: Intensivwoche im September - Ab Lektion 1
Mi. 11.09.2024 18:00
vhs - Raum 303/III, Willy-Brandt-Platz 3a
Intensivwoche im September - Ab Lektion 1

Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse. Wie sagt man "Guten Tag", "Auf Wiedersehen" und "Danke" auf Tschechisch? Wie fragt man nach dem Weg? Und wie bestellt man in der Landessprache das berühmte tschechische Bier? Dies und noch einiges mehr lernen Sie in diesem Kurs, der Sie nicht nur für Ihre Reisepläne sprachlich fit macht. Bitte beachten Sie, dass aufgrund der intensiven Arbeitsweise eine regelmäßige Teilnahme und Hausaufgaben unerlässlich sind. Am Ende des Kurses können Sie in einem A1-Kurs im Herbstsemester weitermachen. Material wird zur Verfügung gestellt.

Kursnummer XH59205
Kursdetails ansehen
Gebühr: 131,50
Dozent*in: Katerina Sokolova
Weiterbildung Facherzieherin/ Facherzieher für Natur- und Waldpädagogik - Aufbaukurs Kooperationsangebot mit der Naturschule Deutschland e. V.
Fr. 13.09.2024 11:00
Treffpunkt wird mitgeteilt
Kooperationsangebot mit der Naturschule Deutschland e. V.

Aufbaukurs zur Weiterbildung Facherzieherin/ Facherzieher für Natur- und Waldpädagogik Termine: Seminar I, 13.- 15.09.2024; Seminar II, 18. - 19.10.2024; Seminar III, 29. - 30.11.2024. Das Seminar I findet am Fr 11:00 - 21:15; Sa 9:00 - 21:15; So 9: 00 - 14:00 Uhr statt, die Seminare II und III jeweils von Fr 14:00 - 21:15; Sa 9:00 - 18:00 Uhr Kosten: Basis- und Aufbaukurs jeweils: € 950,00; bei Anmeldung bis drei Monate vor Kursbeginn € 890,00 (Frühbuchpreis). Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung variieren zwischen € 53,00 bis € 110,00 pro Nacht. Beratung und Informationen: Sabine Bammert, 0761 - 24408, info@naturschule.de oder Fabian Weber, 0821 - 50265 30, fabian.weber@vhs-augsburg.de Anmeldeunterlagen: Tanja Scheftner, E-Mail: tanja.scheftner@vhs-augsburg.de

Kursnummer XH68855
Kursdetails ansehen
Gebühr: 950,00
(Inkl. Materialien, Prüfung, Zertifikat; exkl. An- und Abreisekosten, Übernachtung, Verpflegung)
Eine Anmeldung ist nur schriftlich möglich. Bitte wenden Sie sich bzgl. der Anmeldeunterlagen an Frau Scheftner, unter E-Mail: tanja.scheftner@vhs-augsburg.de
Online-Vortrag: vhs.wissen live: Antisemitismus: Eine deutsche Geschichte
Mo. 16.09.2024 19:30
Augsburg
Antisemitismus: Eine deutsche Geschichte

Der Anschlag auf die Synagoge in Halle 2019 hat nicht nur gezeigt, wie gefährlich die Lage für Juden in Deutschland geworden ist. Die Debatte hat auch offengelegt, dass antijüdische Einstellungen schon lange in der Mitte der Gesellschaft existieren. Peter Longerich zeigt, dass wir den gegenwärtigen Antisemitismus in Deutschland nicht begreifen können, wenn wir ihn vor allem als Sündenbock-Phänomen verstehen. Denn der Blick in die Geschichte offenbart, dass das Verhältnis zum Judentum bis heute vor allem ein Spiegel des deutschen Selbstbildes und der Suche nach nationaler Identität geblieben ist. Prof. Dr. Peter Longerich lehrte moderne Geschichte am Royal Holloway College der Universität London und war Gründer des dortigen Holocaust Research Centre. Von 2013 bis 2018 war er an der Universität der Bundeswehr in München tätig. Er war einer der beiden Sprecher des ersten unabhängigen Expertenkreises Antisemitismus des Deutschen Bundestags und Mitautor der Konzeption des Münchner NS-Dokumentationszentrums. Veröffentlichungen: »Heinrich Himmler« (2008), »Joseph Goebbels« (2010), »Hitler« (2015), zuletzt »Wannseekonferenz« (2016) sowie »Antisemitismus. Eine deutsche Geschichte« (2021).

Kursnummer XH11415W
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Fahrradtour LIFE Stadt-Wald-Bäche
Do. 19.09.2024 16:00
Treffpunkt siehe Text

In Kooperation mit der Forstverwaltung der Stadt Augsburg Wir nehmen Sie mit auf eine besondere Tour durch den Augsburger Stadtwald. Auf dem Weg entlang seiner Bäche erhalten Sie spannende Einblicke hinter die Kulissen von LIFE Stadt-Wald-Bäche - einem von der EU geförderten Großnaturschutzprojekt. In dessen Fokus stehen das rund 70 km lange Gewässernetz sowie Auwaldflächen und Quellbereiche. Ziel ist es, diese besonderen Lebensräume für viele schützenswerte Tier- und Pflanzenarten zu bewahren, ökologisch aufzuwerten und zu erweitern sowie bestimmte Arten speziell zu fördern. Kommen Sie mit und lernen Sie den Stadtwald vom Fahrradsattel aus von einer neuen Seite kennen. Treffpunkt: Forstverwaltung der Stadt Augsburg, Tattenbachstraße 15, 86179 Augsburg Anmeldung unbedingt erforderlich!

Kursnummer XH11651
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Klimawandel und Stadtgrün
Fr. 20.09.2024 16:00
Treffpunkt siehe Text

In Kooperation mit dem Umweltamt der Stadt Augsburg und der Umweltstation Die Folgen des Klimawandels sind auch in Augsburg zunehmend zu spüren. Das Stadtgrün kann einerseits die Resilienz der Stadt erhöhen und ist andererseits selbst von den Klimaänderungen betroffen. Bei dem geführten Stadtspaziergang werden Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel, wie Fassadenbegrünung oder klimaresiliente Stadtbäume, ebenso wie Herausforderungen für das Stadtgrün im Klimawandel besprochen und Infos zum Stadtklima gegeben. Die Tour startet in der Nähe des Doms und führt durch die Innenstadt bis in die untere Altstadt. Treffpunkt: Peutingerstr. 24 vor der DAV-Geschäftsstelle Anmeldung unbedingt erforderlich!

Kursnummer XH11652
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Fahrradtour "Klimawandel und Wasser"
Sa. 21.09.2024 16:00
Treffpunkt siehe Text

Die kostenfreie Tour erfolgt in Kooperation mit dem Umweltamt der Stadt Augsburg Der Klimawandel macht sich auch in Augsburg zunehmend bemerkbar und der Bereich Wasser ist auf vielfältige Weise betroffen. Die Radtour führt vom Wasserspielplatz im Sheridanpark entlang der Wertach bis zum Rathausplatz. Dabei werden verschiedene Auswirkungen des Klimawandels angesprochen, und welche Maßnahmen die Stadt Augsburg dazu ergreift. Dazu gehören z. B. Abkühlungsmöglichkeiten an heißen Tagen, Trinkwasserversorgung oder Starkregenvorsorge. Auch Möglichkeiten zur Eigenvorsorge durch die Teilnehmenden werden aufgezeigt. Eigenes Fahrrad erforderlich - Minderjährige dürfen aus Versicherungsgründen nur in Begleitung einer verantwortlichen Aufsichtsperson mitradeln! Treffpunkt: Wasserspielplatz im Sheridanpark (Nähe Otto-Sauler-Str. 21) Anmeldung unbedingt erforderlich!

Kursnummer XH11653
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Töpfern für Kind + Elternteil Kinder (5 - 12 Jahre)
Di. 01.10.2024 10:30
Ort und Raum werden mitgeteilt
Kinder (5 - 12 Jahre)

yyyyyyyyyyyyy

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Kursnummer XF99999
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,50
+ Gebühr 1. Kind € 20,00 + weitere € 10,00
Dozent*in: test
Cambridge - Prüfung: B2 First
Sa. 05.10.2024 08:00
Augsburg

Die paper-based B2 First Prüfung entspricht der Stufe B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens. Die Prüfung besteht aus vier Prüfungsteilen. Anmeldeschluss: 12. August 2024 Die Online-Ergebnisse können Sie ab dem 1. November 2024 unter Angabe Ihrer ID (Sie erhalten sie mit dem Einladungsschreiben) abrufen. Das Zertifikat erhalten Sie ab dem 20. November 2024. Anmeldung über alisa.reichart@vhs-augsburg.de

Kursnummer XH52933
Kursdetails ansehen
Gebühr: 195,00
Eine Anmeldung für diese Cambridge-Prüfung ist nur mit Anmeldeformular schriftlich oder per Mail an alisa.reichart@vhs-augsburg.de möglich!
Meditationstag im Kloster St. Stephan Wege ins Schweigen - Impulse zur Kontemplation
Sa. 12.10.2024 09:00
Augsburg
Wege ins Schweigen - Impulse zur Kontemplation

Wir üben die drei Wege zur "puren Präsenz": aus der Vergangenheit und Zukunft ins Jetzt, von außen nach innen, vom Denken in die Wahrnehmung - mit Impulsen aus dem kürzlich erschienen Buch "Wege ins Schweigen" von Jakobus Geiger. Bruder Jakobus Geiger OSB (Benediktinerabtei Münsterschwarzach) beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit Kontemplation, christlicher Meditation und fernöstlichem Zen. Bitte mitbringen: Decke und Meditationskissen oder -hocker (Stühle vorhanden) Für Geübte und Neulinge, die sich ca. 20-minütige Sitzphasen zutrauen Inkl. Mittagssuppe, Kaffee und Kuchen Ort: Haus St. Benedikt, Gästehaus der Abtei St. Stephan, Stephansplatz 6

Kursnummer XH21270
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,50
Oktober 2024 Kunst und Kultur am Rhein DZ Römer, Kaiser, Judentum und Schifffahrt
Di. 15.10.2024 07:00
Programm wird zugesandt
Römer, Kaiser, Judentum und Schifffahrt

Speyer (mit Dom und Mikwe), Worms (Kaiserdom und jüdische Kultur), Mainz (römisches Schiffmuseum, Gutenbergmuseum, Kaiserdom) - Schifffahrt entlang des Rheins (ca. 1 1/2 Stunden nach Koblenz) - Bonn (Bundeskunsthalle - Sonderausstellung "Alles auf einmal - die Postmoderne", Haus der Geschichte) - Köln (römische Kultur, romanische Kirche und Dom) - Duisburg (Hafenrundfahrt im größten Binnenhafen Deutschlands) - Xanten (Römerpark) - auf der Rückfahrt ein Stück Ruhrpott. Programmänderung vorbehalten! Lassen Sie sich das ausführliche Reiseprogramm zusenden. Veranstalter im Sinne des Reisevertragsgesetzes: Nussbaum Reisen, Ulmer Str. 2, 86420 Biburg Insolvenzversicherer: R+V Allgemeine Versicherung AG, Raiffeisenplatz 1, 65189 Wiesbaden, www.ruv.de Leistungen: Fahrt ab/bis Augsburg im 5***** Luxusreisebus, Leitung: Ernst Weidl XH87590 Doppelzimmer Oktober 2024 Reisekosten: € 1195,00 Anzahlung: € 119,50 XH87590A Einzelzimmer Oktober 2024 Reisekosten: € 1410,00 Anzahlung: € 119,50 Mind. TN 20

Kursnummer XH87590
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.195,00
Reiseanmeldungen sind nur schriftlich möglich!
Oktober 2024 Kunst und Kultur am Rhein EZ Römer, Kaiser, Judentum und Schifffahrt
Di. 15.10.2024 07:00
Programm wird zugesandt
Römer, Kaiser, Judentum und Schifffahrt

Speyer (mit Dom und Mikwe), Worms (Kaiserdom und jüdische Kultur), Mainz (römisches Schiffmuseum, Gutenbergmuseum, Kaiserdom) - Schifffahrt entlang des Rheins (ca. 1 1/2 Stunden nach Koblenz) - Bonn (Bundeskunsthalle - Sonderausstellung "Alles auf einmal - die Postmoderne", Haus der Geschichte) - Köln (römische Kultur, romanische Kirche und Dom) - Duisburg (Hafenrundfahrt im größten Binnenhafen Deutschlands) - Xanten (Römerpark) - auf der Rückfahrt ein Stück Ruhrpott. Programmänderung vorbehalten! Lassen Sie sich das ausführliche Reiseprogramm zusenden. Veranstalter im Sinne des Reisevertragsgesetzes: Nussbaum Reisen, Ulmer Str. 2, 86420 Biburg Insolvenzversicherer: R+V Allgemeine Versicherung AG, Raiffeisenplatz 1, 65189 Wiesbaden, www.ruv.de Leistungen: Fahrt ab/bis Augsburg im 5***** Luxusreisebus, Leitung: Ernst Weidl XH87590 Doppelzimmer Oktober 2024 Reisekosten: € 1195,00 Anzahlung: € 119,50 XH87590A Einzelzimmer Oktober 2024 Reisekosten: € 1410,00 Anzahlung: € 119,50 Mind. TN 20

Kursnummer XH87590A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 410,00
Reiseanmeldungen sind nur schriftlich möglich!
Welterbe Wasserführung
Fr. 18.10.2024 14:30
Augsburg

Augsburg hat vermutlich das großartigste historische Wassersystem der Welt. Entlang der Lechkanäle und der Maximilianstraße gehen wir bei dieser Stadtführung von Süden in Richtung Norden etwa 2 - 2 1/2 Kilometer bis zum Kino Liliom. Auf der Strecke besichtigen wir einige von insgesamt 22 Objekten des UNESCO Welterbes: "Das Augsburger Wassermanagement-System“ zum Thema Wasserbau, Wasserkraft, Trinkwasser und Brunnenkunst. Die Führung endet am Kino Liliom. Anmeldung unbedingt erforderlich! Treffpunkt: Rotes Tor, Eingang Spitalgasse, Am Roten Tor 5, 86150 Augsburg

Kursnummer XH11682
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Oskar Tausend
Cambridge - Prüfung: C1 Advanced (CAE)
Sa. 19.10.2024 08:00
Augsburg

Die paper-based C1 Advanced Prüfung entspricht der Stufe C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens und besteht aus vier Prüfungsteilen. Anmeldeschluss: 4. September 2024 Die Online-Ergebnisse können Sie ab dem 15. November 2024 unter Angabe Ihrer ID (Sie erhalten sie mit dem Einladungsschreiben) abrufen. Das Zertifikat erhalten Sie ab dem 4. Dezember 2024. Anmeldung unter alisa.reichart@vhs-augsburg.de

Kursnummer XH52952
Kursdetails ansehen
Gebühr: 207,00
Eine Anmeldung für diese Cambridge-Prüfung ist nur mit Anmeldeformular schriftlich oder per Mail an alisa.reichart@vhs-augsburg.de möglich!
Loading...
17.06.24 01:03:32