Beruf & EDV
Fit für den Beruf – Weiterkommen mit der vhs
Arbeit und Beruf sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe.
Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil des Volkshochschul-Angebots.
Berufliche Weiterbildung setzt an bei Kompetenzen wie Lernfähigkeit und Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen.
Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien ist ein Schwerpunkt des Programmbereichs „Beruf & EDV“.
Ebenfalls stark vertreten: Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen.
Angebote zu Querschnitts-Themen, wie Rhetorik, Selbstmarketing und Kreativitätstrainings stärken berufliche und persönliche Kompetenzen.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Fachbereiche: zum Beispiel Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, Vorträge zu beruflichen Themen sowie berufsbezogene Sprachkurse..
Einen Eindruck zu unseren Rhetorikkursen bekommen sie hier: "Spontan und schlagfertig"
Voraussetzung: gute PC-Kenntnisse Erfahren Sie, wie Sie mit KI ohne Programmierkenntnisse eine professionelle WordPress-Website erstellen. Schritt für Schritt gestalten Sie eine DSGVO-konforme, performante Website mit ansprechendem Design. Inhalte: Einführung in WordPress, Nutzung von Pagebuildern, Seitenanpassung, SEO-Grundlagen, Ladezeitoptimierung, Sicherheit und mehr. Am Ende verfügen Sie über eine vollständig optimierte Website, bereit zur Veröffentlichung. Alle Tools werden bereitgestellt. Sie erhalten einen eigenen Websitezugang vom Dozenten. Für ein besseres Lernerlebnis empfiehlt sich ein großer Bildschirm oder die Nutzung zweier Bildschirme. Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Systemanforderungen-f%C3%BCr-PC-Mac-und-Linux Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test Zum Einstieg in WordPress eignet sich unser Kurs "Die professionelle Website - Mit WordPress".
Sie wollen wissen, wie Sie Microsofts KI-Assistent Copilot sinnvoll in Ihre tägliche Arbeit integrieren können? Dieser Online-Kurs bietet Ihnen einen Einstieg in die Arbeit mit Copilot in den gängigen Microsoft 365-Programmen. Wie kann ich mir Texte in Word automatisch erstellen lassen? Wie lassen sich Präsentationen mit wenigen Stichpunkten gestalten? Welche Befehle führen zu den besten Ergebnissen? Unsere Dozentin, Jennifer Dean, führt Sie Schritt für Schritt in die Möglichkeiten sichere Nutzung von Copilot ein. Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software MS Teams: https://vhs.link/7qjCMx Zur erfolgreichen Teilnahme benötigen Sie: - eine stabile Internetverbindung - Für Windows, macOS, Linux und mobile Geräte (Tablet oder Smartphone) gibt es die MS Teams-App. Link zum Download: https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-teams/download-app - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: https://www.ms-teams.at/ms-teams-testanruf - alternativ können Sie auch über die Browser Microsoft Edge und Google Chrome teilnehmen
Vorkenntnisse: Internet-Grundkenntnisse Unser Aufbaukurs vertieft Ihre Internet-Kenntnisse und vermittelt praktisches Anwendungswissen. Lernen Sie in entspannter Atmosphäre, das Internet als Werkzeug im Alltag zu nutzen. Unsere Schwerpunkte sind: Online-Shopping, Reiseplanung, Fahrpläne, sichere Nutzung digitaler Dienstleistungen, Kontakthalten über das Internet. Sicherheitsfragen werden inhaltlich gezielt behandelt, um Ihr Wissen im Umgang mit digitalen Anwendungen weiter zu stärken. Sie können gerne Ihren eigenen Laptop mitbringen (ab Windows 10) oder Sie nutzen unsere Rechner vor Ort.
In diesem praxisorientierten Kurs lernen Sie, wie Sie Künstliche Intelligenz gezielt für Ihre Social-Media-Aktivitäten einsetzen können – sei es für private Projekte, Vereine oder kleine Unternehmen. Mit Tools wie ChatGPT, KI-Bildgeneratoren und vielen weiteren erstellen Sie in kurzer Zeit Texte, Bilder und Inhalte, die Aufmerksamkeit erregen. Wir schauen uns an, wie Sie Beiträge planen, Hashtags finden, Zielgruppen ansprechen und Ihre Inhalte effizient gestalten – ohne technisches Vorwissen. Ideal für Einsteigerinnen und Einsteiger und alle, die Social-Media zeitsparend, kreativ und sicher nutzen möchten. Die Kursreihe "KI-Kompetenzen in Beruf und Alltag" wird durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus gefördert.
Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Dazu werden die in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten. Kursinhalte: - Besonderheiten bei Produktionsbetrieben, wie die Beschaffung von Waren, Stoffen und Fertigteilen - Buchen unfertiger und fertiger Erzeugnisse/Leistungen - Inhalte des Jahresabschlusses - Bilanzierungsgrundsätze - sachliche Abgrenzungen - zeitliche Abgrenzungen von Aufwendungen und Erträgen - steuerpflichtige und steuerfreie Umsätze - Umkehr der Steuerschuldnerschaft - umsatzsteuerrechtliches Ausland - Warengeschäfte mit dem übrigen Gemeinschaftsgebiet und dem Drittlandsgebiet - erhaltene und geleistete Anzahlungen - handels- und steuerrechtliche Bewertungsvorschriften des Anlage- und Umlaufvermögens - Bewertungsmaßstäbe - Abschreibungen - Übernahme steuerrechtlicher Abschreibungen - Anlageverzeichnis - Buchen und Auflösen des Investitionsabzugsbetrages - Bewertung der Vorräte und Forderungen - Ausweis des Kapitals in der Bilanz - Buchen und Auflösen von Rückstellungen - Bewertung von Verbindlichkeiten Vorkenntnisse Fachliche Grundlagen, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1" vermittelt. Prüfung & Zertifikat (Prüfung ist optional und muss zusätzlich gebucht werden) Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Abschlüsse Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung - Geprüfte Fachkraft Externes Rechnungswesen - Finanzbuchhalter/in - Finanz- und Lohnbuchhalter/in - Manager/in Betriebswirtschaft Allgemeine Informationen zum Zertifikatssystem Xpert Business und zum Ablauf der Webinare finden Sie auf unserer Webseite: https://www.vhs-augsburg.de/programm/beruf/xpert-business Alle Xpert Business Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Lernzielkatalog Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Kursmaterial Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag: - Lehrbuch - Übungsbuch mit Musterklausuren Anmeldung Wir bitten Sie um eine Anmeldung bis spätestens 1 Woche vor Kursbeginn, damit Sie die Lernunterlagen rechtzeitig vor Kursbeginn erhalten. Was ist ein Webinar bzw. wie läuft es ab? Im Xpert Business LernNetz lernen Sie im Live-Webinar mit einem erfahrenen Online-Dozenten. An den Live-Webinaren können Sie von zu Hause aus teilnehmen. Ein Live-Webinar ist eine Seminar, das über das Internet gehalten wird und bei dem Sie live mit einem Dozenten verbunden sind, der einen Vortrag hält, Übungsaufgaben stellt oder Praxisfälle demonstriert. Über einen Chat haben Sie die Möglichkeit Ihre Fragen an den Dozenten zur richten. Zudem wird das Webinar aufgezeichnet und dient so als Grundlage für die Vor- und Nachbereitung von Kurssequenzen. Über den folgenden Link können Sie ein Erklär-Video abrufen: https://www.xpert-business-lernnetz.de/partner/#demo Technische Voraussetzungen Sie benötigen zur Teilnahme an den Live-Webinaren: eine stabile Internetverbindung (mind. 2 Mbit/s) einen aktuellen Browser mit Flash-Plugin* Ein Soundausgabe per Kopfhörer oder Lautsprecher Mikrofon oder Webcam werden nicht benötigt. * Wir empfehlen zur Teilnahme an den Live-Webinaren den Browser Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die Teilnahme mit anderen Browsern (z.B. Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge, Opera und Chromium) kann nicht garantiert werden. Bitte vergewissern Sie sich rechtzeitig, dass der Browser kompatibel und korrekt eingestellt ist. Der technische Support des Xpert Business LernNetz hilft Ihnen gerne weiter, unter Tel.: 0341 / 4999 440 440 Technik-Test Vor Kursbeginn können Sie mit einem Technik-Test ausprobieren, ob Sie mit Ihrem Browser den Webinarraum betreten und alles sehen und hören können. In Ihrem Teilnehmer-Account finden Sie den Link zum Test-Raum. Der Test-Raum ist einige Wochen vor Semesterbeginn wochentags mehrere Stunden geöffnet. Sie können ihn in dieser Zeit beliebig oft betreten. Die genauen Öffnungszeiten entnehmen Sie dem aktuellen Kursplan des jeweiligen Semesters.
Stets auf aktuellem Stand zu sein, ist das A und O für MitarbeiterInnen in der Lohnbuchhaltung. Dieser Bereich unterliegt einer strengen gesetzlichen Regelung und mithin der ständigen Änderung von Gesetzesvorgaben, Verordnungen und aktueller Rechtsprechung. Das Up-To-Date-Webinar bringt Sie pünktlich zum Jahresbeginn auf den aktuellen Rechtsstand. In diesem Webinar erklärt die erfahrene Fachdozentin, Yvonne Mütsch, alle relevanten Neuregelungen und Änderungen und beantwortet live Ihre Fragen. Zum Webinar erhalten Sie die übersichtliche Up-To-Date-Broschüre des EduMedia-Verlags. Abschlüsse: Alle erreichbaren Xpert Business Abschlüsse finden Sie unter: www.xpert-business.eu
Vorkenntnisse: keine In ruhigem Tempo bieten wir Ihnen eine praktische Einführung zur Nutzung Ihres Android-Smartphones. Es werden die grundlegende Bedienung, die Gestensteuerung und die erste Einrichtung des Geräts gezeigt und geübt. Zudem werden die wichtigsten Anwendungen erklärt, wie z. B. App Store, Telefonie und Kontakte sowie die Internetnutzung über WLAN und mobile Daten. Beachten Sie bitte, dass wir für Apple iPhones gesondert Kurse anbieten.
Vorkenntnisse: PC-Grundwissen Sie erlernen die Grundlagen der professionellen Bildbearbeitung mit Photoshop CC. Zum Kursende kennen Sie die Arbeitsweise des Programms und sind in der Lage, einfache Bildkorrekturen und Bildmontagen selbständig durchzuführen. Selbstverständlich geht es auch um KI-Funktionen in Photoshop, die einen hohen Mehrwert und Spaß beim Experimentieren bieten. Inhalte: Arbeitsoberfläche; Arbeiten mit Ebenen; Bilder optimieren in Helligkeit, Farbe und Kontrast; Schwarz-Weiß-Umsetzungen und individuelle Farblooks; Retusche und Bildelemente entfernen; Bildgrößen und Bildberechnungen für Druck und Web; Werkzeuge zum Freistellen von Bildteilen; Gestaltungsmöglichkeiten mit den Textfunktionen und Effekten; druckfertige Postkarten / Flyer erstellen.
Sie möchten Ihre Kontakte, den Kalender, Notizen und andere Daten auf Smartphone/Tablet (Android oder Apple) und PC/Laptop (Windows oder Apple) nutzen, synchron halten und sichern? Anhand verschiedener Cloud-Dienste zeigen wir Ihnen Möglichkeiten zum Datentransfer, damit Sie geräteübergreifend arbeiten können (Schwerpunkt: iCloud und Google-Cloud). Lernen Sie dabei auch die Möglichkeiten zur Bearbeitung, Synchronisation und Sicherung von Fotos kennen. Bringen Sie gerne Ihr Smartphone, Ihr Tablet und/oder Ihren Laptop (Windows oder Apple) mit. Windows-PCs stehen bereit.
Von kreativen Texten bis zur Organisation des Alltags – KI-Tools wie ChatGPT bieten vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Ob zur Ideensammlung, für schnelle Antworten oder zur Unterstützung bei komplexen Aufgaben: In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie ChatGPT effektiv und sicher nutzen können. Neben einer Einführung in die Funktionsweise des Tools stehen praktische Übungen im Vordergrund, damit Sie das Gelernte direkt anwenden können. Perfekt für alle, die KI im Alltag integrieren möchten! Die Kursreihe "KI-Kompetenzen in Beruf und Alltag" wird durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus gefördert.
Schlagfertigkeit lässt sich lernen! In diesem Kurs trainieren Sie, in Gesprächen und Diskussionen schnell, treffend und selbstbewusst zu reagieren – besonders in heiklen oder überraschenden Momenten. Sie stärken Ihre Kommunikation, entschärfen Konflikte souverän und gewinnen an Präsenz im beruflichen wie privaten Umfeld. Mit praxisnahen Übungen und direkt umsetzbaren Techniken verbessern Sie Ihre Spontaneität und Wirkung.
Dieser Online-Kurs bietet einen Überblick über die Six Sigma-Philosophie und befähigt dazu, überschaubare Verbesserungsprojekte selbstständig zu bearbeiten. Vermittelt werden die Six Sigma-Basiswerkzeuge, die es Ihnen ermöglichen, Projektteams zu steuern. Sie lernen, Verbesserungsmaßnahmen einzuführen und gezielt umzusetzen. Dabei übernehmen Sie auch Verantwortung für die termingerechte Durchführung sowie für die Projektergebnisse. Im Rahmen der Six Sigma-Hierarchie unterstützen Sie überdies Green und Black Belts durch Ihre Mitwirkung in komplexeren Six Sigma-Projekten. Aufgrund der im Six Sigma-Training erworbenen Kenntnisse können Sie an einer kontinuierlichen Prozessverbesserung mitarbeiten. Inhalte: Geschichte von Six Sigma Einführung Six Sigma Moderne Prozesse Effiziente Besprechungen und Teamarbeit Six Sigma-Methodik und -Basiswerkzeuge Praktische Übungen Zwischenmenschliche Verhaltensweisen Umfeld für Teamarbeit Einführung in die statistischen Werkzeuge Risikomanagement (FMEA) Zielgruppe: Mitarbeitende und Fachkräfte aus allen Bereichen, die aktiv an der Verbesserung der Prozesse mitarbeiten möchten und in Six Sigma-Projekte eingebunden werden. Branchen: Produktions-, Dienstleistungs- und Handelsunternehmen. Kursabschluss: Teilnahmebescheinigung Six Sigma Yellow Belt Der Dozent ist zertifizierter Six Sigma Master Black Belt. Bitte beachten Sie, dass im Kurs kein Handout verteilt wird. Es werden im Kurs gemeinsam Zusammenfassungen für einzelne Themenblöcke erarbeitet. Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software MS Teams: https://vhs.link/7qjCMx Zur erfolgreichen Teilnahme benötigen Sie: - eine stabile Internetverbindung - Für Windows, macOS, Linux und mobile Geräte (Tablet oder Smartphone) gibt es die MS Teams-App. Link zum Download: https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-teams/download-app - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: https://www.ms-teams.at/ms-teams-testanruf - alternativ können Sie auch über die Browser Microsoft Edge und Google Chrome teilnehmen
Der Kurs unterstützt Mütter und Väter, die nach der Elternzeit wieder ins Berufsleben einsteigen möchten. Sie lernen, Ihre beruflichen Stärken zu erkennen, klare Ziele zu setzen und einen individuellen Karriereplan zu erstellen. Zusätzlich erhalten Sie Tipps zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie zur Bewerbung. Unter professioneller Anleitung erstellen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben und Lebenslauf. Mit praktischen Übungen und systemischen Methoden wird die Planung greifbar gemacht. Der Kurs bietet eine Mischung aus Gruppen- und Einzelarbeit und hilft Ihnen, selbstbewusst und gut vorbereitet in Ihre berufliche Zukunft zu starten. Lernziele: - Identifikation eigener Stärken und Fähigkeiten - Entwicklung eines strukturierten Karriereplans - Klare Zielsetzung für berufliche Perspektiven - Strategien zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf - Tipps für erfolgreiche Bewerbungen - Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom: https://vhs.link/4dN9zY Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test
Vorkenntnisse: keine Dieser Kurs macht Sie in kompakter Form mit dem Umgang und der Bedienung eines Windows-PCs vertraut und vermittelt PC-Grundwissen. Unterrichtet wird das aktuelle Betriebssystem, inklusive des Datei-Explorers, der Benutzeroberfläche und praktischen Tipps für den Alltag.
Sie besitzen ein Android Smartphone und möchten Ihr Wissen erweitern, strukturieren und vertiefen? Themenschwerpunkte des Kurses sind: grundlegende Funktionen; wichtige Einstellungen; App Store; Telefonie und Kontakte; Internetnutzung; Arbeitserleichterungen.
Erfahren Sie, wie einfach es ist, mit KI produktiver zu arbeiten! Mit Hilfe von Chatbots wie ChatGPT oder Perplexity können Sie E-Mails, PR-Mitteilungen oder Einladungstexte einfach und schnell formulieren. Zudem lassen sich mit KI-gestützter Software Bilder automatisch bearbeiten. Oder Sie nutzen KI-Funktionen in Excel, um Datenauswertungen vorzunehmen und Berichte automatisiert zu erstellen. Lernen Sie in diesem Seminar anhand praktischer Übungen die Möglichkeiten, aber auch die Risiken generativer KI im Arbeitsalltag kennen! Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software MS Teams: https://vhs.link/7qjCMx Zur erfolgreichen Teilnahme benötigen Sie: - eine stabile Internetverbindung - Für Windows, macOS, Linux und mobile Geräte (Tablet oder Smartphone) gibt es die MS Teams-App. Link zum Download: https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-teams/download-app - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: https://www.ms-teams.at/ms-teams-testanruf - alternativ können Sie auch über die Browser Microsoft Edge und Google Chrome teilnehmen
In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt, die Buchhaltungssoftware DATEV anzuwenden. Sie lernen, laufende Geschäftsvorfälle zu buchen, Jahresabschlussbuchungen vorzunehmen sowie aussagekräftige Auswertungen zu erzeugen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Der Lehrgang kann mit einem anerkannten Zertifikat abgeschlossen werden (VF60870A). Für die Dauer dieses Kurses erhalten Sie einen kostenfreien Zugang zur DATEV Software online. Kursinhalte: - Anlegen und Ändern von Mandantenstammdaten - Buchen der täglichen Geschäftsvorfälle - Drucken von Auswertungen - Mahnwesen und Zahlungsvorschlag - Periodenabschluss Vorkenntnisse Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1 und 2" vermittelt. Prüfung & Zertifikat Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Prüfung & Zertifikat (Prüfung ist optional und muss zusätzlich gebucht werden) Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Abschlüsse Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung - Finanzbuchhalter/-in - Finanz- und Lohnbuchhalter/-in - Manager/-in Rechnungswesen, Lohn und Controlling Allgemeine Informationen zum Zertifikatssystem Xpert Business und zum Ablauf der Webinare finden Sie auf unserer Webseite: https://www.vhs-augsburg.de/programm/beruf/xpert-business Alle Xpert Business-Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Lernzielkatalog Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Kursmaterial Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag. Anmeldung Wir bitten Sie um eine Anmeldung bis spätestens 1 Woche vor Kursbeginn, damit Sie die Lernunterlagen rechtzeitig vor Kursbeginn erhalten. Was ist ein Webinar bzw. wie läuft es ab? Im Xpert Business LernNetz lernen Sie im Live-Webinar mit einem erfahrenen Online-Dozenten. An den Live-Webinaren können Sie von zu Hause aus teilnehmen. Ein Live-Webinar ist eine Seminar, das über das Internet gehalten wird und bei dem Sie live mit einem Dozenten verbunden sind, der einen Vortrag hält, Übungsaufgaben stellt oder Praxisfälle demonstriert. Über einen Chat haben Sie die Möglichkeit Ihre Fragen an den Dozenten zur richten. Zudem wird das Webinar aufgezeichnet und dient so als Grundlage für die Vor- und Nachbereitung von Kurssequenzen. Über den folgenden Link können Sie ein Erklär-Video abrufen: https://www.xpert-business-lernnetz.de/partner/#demo Technische Voraussetzungen Sie benötigen zur Teilnahme an den Live-Webinaren: eine stabile Internetverbindung (mind. 2 Mbit/s) einen aktuellen Browser mit Flash-Plugin* Ein Soundausgabe per Kopfhörer oder Lautsprecher Mikrofon oder Webcam werden nicht benötigt. * Wir empfehlen zur Teilnahme an den Live-Webinaren den Browser Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die Teilnahme mit anderen Browsern (z.B. Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge, Opera und Chromium) kann nicht garantiert werden. Bitte vergewissern Sie sich rechtzeitig, dass der Browser kompatibel und korrekt eingestellt ist. Der technische Support des Xpert Business LernNetz hilft Ihnen gerne weiter, unter Tel.: 0341 / 4999 440 440 Technik-Test Vor Kursbeginn können Sie mit einem Technik-Test ausprobieren, ob Sie mit Ihrem Browser den Webinarraum betreten und alles sehen und hören können. In Ihrem Teilnehmer-Account finden Sie den Link zum Test-Raum. Der Test-Raum ist einige Wochen vor Semesterbeginn wochentags mehrere Stunden geöffnet. Sie können ihn in dieser Zeit beliebig oft betreten. Die genauen Öffnungszeiten entnehmen Sie dem aktuellen Kursplan des jeweiligen Semesters.
Entdecken Sie die Möglichkeiten von Canva - dem einfachen, kostengünstigen Grafik-Tool im Internet. Wir klären die Basics, nutzen Vorlagen und erstellen Social Media Posts, die sofort genutzt werden können. Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Systemanforderungen-f%C3%BCr-PC-Mac-und-Linux Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test
Vorkenntnisse: PC-Grundwissen Sie erlernen das Erstellen und Ändern von 2D-Konstruktionen mit Schraffur und Bemaßung, das schnelle Arbeiten durch Verwendung von Blöcken, das Einrichten von AutoCAD (Benutzerkonfiguration) sowie das fachgerechte Drucken von Zeichnungen. Inhalte: grundlegende CAD-Kenntnisse; Aufbau und Oberfläche; Menüs und Werkzeugkästen; Funktionsweise von Vektorgrafik und Koordinatensystem; Grundfunktionen und Befehle zum Zeichnen; Arbeiten mit Objektfang, Objektfangspur und Griffen; Anlegen von Layer und Linientypen; Erstellen von Schraffur und Flächenfüllungen; Erstellen von Beschriftungen; Drucken und Plotten von Zeichnungen aus dem Papierbereich.
Wenn Sie sich mit den Grundfunktionen Ihres iPhones bereits vertraut gemacht haben und Ihr Wissen weiter vertiefen möchten, sind Sie hier richtig. Es werden folgende Themen behandelt: E-Mail- und Kalenderfunktionen, Fotos und Videos aufnehmen und bearbeiten, Dateien verwalten und synchronisieren, Sicherheitseinstellungen vornehmen, das Gerät mit verschiedenen Apps (Anwendungsprogrammen) noch besser nutzen.
In diesem interaktiven Seminar erlernen Sie sofort anwendbare Kommunikationstechniken, damit Ihre beruflichen Gespräche und Gespräche im Alltag reibungsloser laufen. Wir besprechen kurz die Theorie, aber vor allem tauschen wir uns anhand von eigenen Fragen und Beispielen aus. Sie üben Ihre eigenen Situationen und lernen, effektiver und bewusster zu kommunizieren. Inhalte: Wie ist mein Kommunikationsstil? Was kann ich tun, um Missverständnisse (Misskommunikation) zu vermeiden? Wie höre ich klug zu und stelle die richtigen Fragen? Welche Gesprächsstruktur kann ich anwenden?
Vorkenntnisse: PC-Grundwissen Wir vermitteln Ihnen die wichtigsten Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten von MS Excel anhand von praxisbezogenen Beispielen. Dabei stehen Tabellen und Berechnungen sowie deren Darstellung im Vordergrund. Inhalte: Erstellung und optische Gestaltung von Tabellen, Umgang mit Rechenformeln und Funktionen, Darstellung und Druck von Tabellen und Diagrammen.
Vorkenntnisse: PC-Grundkenntnisse. Programmierkenntnisse sind nicht notwendig. Sie erhalten eine Übersicht über gängige Programmiersprachen, ihre Merkmale und Einsatzbereiche. Sie lernen Variablen, Verzweigungen und Wiederholungen kennen und vertiefen das Wissen in gemeinsamen Übungen. In diesem Kurs schreiben Sie Ihre ersten kleinen Programme mit Java.
Auf unterhaltsame Weise soll Begeisterung und Interesse für die Programmierung geweckt werden. Wir programmieren einen Roboter, der eine Welt mit roten Ziegelsteinen baut. Hier lernen die Kinder unter anderem, Anweisungen und Befehle mit der Tastatur und der Maus einzugeben und sie lernen Wiederholungen und Schleifen kennen. Hierfür gibt es die kostenlose Programmierumgebung von Robot Karol. Die Grundidee entstammt dem Buch "Karel the Robot: A Gentle Introduction to The Art of Programming".
Haben Sie manchmal auch das Gefühl, Ihnen läuft die Zeit weg? Aufgaben werden oft auf den „letzten Drücker“ erledigt? Ständig werden Sie durch Störungen und Ablenkungen bei Ihrer Arbeit unterbrochen. Stärken Sie Ihre Resilienz und integrieren Sie Achtsamkeit in Ihren (Berufs-)Alltag! Erfolgreiches Stressmanagement hängt auch von Ihrer Persönlichkeit ab. Nach diesem Seminar wird ein zu Ihnen passendes Zeit- und Achtsamkeits-Management zu mehr Leichtigkeit im Alltag führen. Natürlich erfordert es mitunter viel Disziplin - aber lernbar ist es. Der Abend liefert Ihnen Werkzeuge und Tipps für Ihren Tagesplan.
Prüfung bzw. Schreibnachweis (10-Finger-Tastschreiben). 10 Minuten-Abschrift eines Textes mit Bescheinigung über die Anzahl der Anschläge und die Fehlerquote.
Vorkenntnisse: Excel-Grundlagen Erst Formeln als Ergänzung zu einfachen Berechnungen und klassischen Listen ermöglichen ein effektives Arbeiten mit Excel. Lernen Sie die wichtigsten Funktionen jenseits der Funktion SUMME kennen und trainieren Sie die geschickte Kombination unterschiedlicher Formeln. Zudem erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Formeln Fehler verhindern und unterdrücken können. Inhalte: wichtige Funktionen wie Wenn, SummeWenns, ZählenWenns, SVerweis, XVerweis, Und, Oder; Fehlerverhinderung und Unterdrückung durch WennFehler, WennNV und IstFehler; Verschachtelung von Funktionen; Verwendung von Formeln in der bedingten Formatierung, um Grenzwerte oder Fehler optisch hervorzuheben.
Dieser Kurs ist ideal für Fotografinnen und Fotografen, die in die Bildbearbeitung mit Lightroom Classic und Photoshop einsteigen möchten. Am ersten Abend lernen Sie, wie Sie Ihre Fotos mit Lightroom Classic professionell organisieren, optimieren und kreativ gestalten. Am zweiten Abend erweitern Sie mit ersten Schritten in Photoshop Ihre Möglichkeiten und lernen das Zusammenspiel beider Programme kennen. Über die Lightroom-Synchronisation haben Sie Ihre Bilder auch unterwegs auf Smartphone und Tablet dabei. Der Kurs findet online mit der Webinar-Software Zoom statt. Sie benötigen einen 2. Rechner oder einen 2. Monitor, um aktiv mitarbeiten zu können. An einem Bildschirm wird das Programm, die Funktionen und die Übungen gezeigt. Am zweiten Bildschirm können Sie das Gezeigte direkt nachvollziehen und umsetzen - immer mit Blick auf den Schulungsmonitor im direkten Dialog. So kann der Kurs bequem von zu Hause aus stattfinden, wie in einem Präsenzunterricht. Sie benötigen einen PC oder Laptop mit Tonausgabe sowie einen zusätzlichen Bildschirm (oder einen zweiten Rechner), eine stabile Internetverbindung, idealerweise Mikrofon und Kamera am PC / Laptop. Adobe Lightroom Classic muss bereits auf Ihrem Rechner installiert sein (als Testversion möglich). Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom: https://vhs.link/4dN9zY Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test
Vorkenntnisse: PC-Grundwissen mit Windows Entdecken Sie das Internet sicher und souverän mit unserem Grundlagenkurs für Ältere. Lernen Sie die wichtigsten Funktionen und Einstellungen der gängigen Internet-Browser kennen, deren Bedienung sowie die Navigation auf Internetseiten. Vorsichts- und Schutzmaßnahmen gegen Risiken des Internets werden Ihr Vertrauen im Umgang mit digitalen Medien stärken. Weitere Kursinhalte: Tipps zur Suche von Informationen (auch mithilfe von Künstlicher Intelligenz), E-Mails mit Anhang senden und empfangen. Sie können gerne Ihren eigenen Laptop mitbringen (ab Windows 10) oder Sie nutzen unsere Rechner vor Ort.
Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Kosten- und Leistungsrechnung als Teil des betrieblichen Rechnungswesens. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie das Betriebsergebnis eines Unternehmens ermitteln und Aussagen über die Wirtschaftlichkeit insgesamt, die Produktivität einzelner Teilbereiche und über die Wirtschaftlichkeit einzelner Produkte treffen. Kursinhalte: - Aufgaben und Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung - Kostenartenrechnung - Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung auf Basis der Vollkostenrechnung - Deckungsbeitragsrechnung Vorkenntnisse Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1" vermittelt Prüfung & Zertifikat (Prüfung ist optional und muss zusätzlich gebucht werden) Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Abschlüsse Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen - Buchhalter/in Finanzbuchhalter/in - Buchhalter/in Finanz- und Lohnbuchhalter/in - Manager/in Betriebswirtschaft Allgemeine Informationen zum Zertifikatssystem Xpert Business und zum Ablauf der Webinare finden Sie auf unserer Webseite: https://www.vhs-augsburg.de/programm/beruf/xpert-business Alle Xpert Business Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Lernzielkatalog Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Kursmaterial Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag: - Lehrbuch - Übungsbuch mit Musterklausuren Anmeldung Wir bitten Sie um eine Anmeldung bis spätestens 1 Woche vor Kursbeginn, damit Sie die Lernunterlagen rechtzeitig vor Kursbeginn erhalten. Was ist ein Webinar bzw. wie läuft es ab? Im Xpert Business LernNetz lernen Sie im Live-Webinar mit einem erfahrenen Online-Dozenten. An den Live-Webinaren können Sie von zu Hause aus teilnehmen. Ein Live-Webinar ist eine Seminar, das über das Internet gehalten wird und bei dem Sie live mit einem Dozenten verbunden sind, der einen Vortrag hält, Übungsaufgaben stellt oder Praxisfälle demonstriert. Über einen Chat haben Sie die Möglichkeit Ihre Fragen an den Dozenten zur richten. Zudem wird das Webinar aufgezeichnet und dient so als Grundlage für die Vor- und Nachbereitung von Kurssequenzen. Über den folgenden Link können Sie ein Erklär-Video abrufen: https://www.xpert-business-lernnetz.de/partner/#demo Technische Voraussetzungen Sie benötigen zur Teilnahme an den Live-Webinaren: eine stabile Internetverbindung (mind. 2 Mbit/s) einen aktuellen Browser mit Flash-Plugin* Ein Soundausgabe per Kopfhörer oder Lautsprecher Mikrofon oder Webcam werden nicht benötigt. * Wir empfehlen zur Teilnahme an den Live-Webinaren den Browser Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die Teilnahme mit anderen Browsern (z.B. Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge, Opera und Chromium) kann nicht garantiert werden. Bitte vergewissern Sie sich rechtzeitig, dass der Browser kompatibel und korrekt eingestellt ist. Der technische Support des Xpert Business LernNetz hilft Ihnen gerne weiter, unter Tel.: 0341 / 4999 440 440 Technik-Test Vor Kursbeginn können Sie mit einem Technik-Test ausprobieren, ob Sie mit Ihrem Browser den Webinarraum betreten und alles sehen und hören können. In Ihrem Teilnehmer-Account finden Sie den Link zum Test-Raum. Der Test-Raum ist einige Wochen vor Semesterbeginn wochentags mehrere Stunden geöffnet. Sie können ihn in dieser Zeit beliebig oft betreten. Die genauen Öffnungszeiten entnehmen Sie dem aktuellen Kursplan des jeweiligen Semesters.
Vorkenntnisse: Windows-Grundlagen Grundlegendes zur Pixel- und Vektorgrafik; die Illustrator-Bedieneroberfläche; Einsatz von Standardwerkzeugen; grafischer Text und Mengentext; Zeichnen von Grundformen; Arbeiten mit Farben und Farbverläufen; Füll- und Umrissattribute; Rundsatz mit Schriftmodifikationen; erste Spezialeffekte; Im- und Export von Grafikformaten; Druckoptionen.
Voraussetzung: PC-Grundwissen, einfache MS Office-Kenntnisse Der Kurs vermittelt in kompakter und verständlicher Form Grundlagenwissen in MS Word, Excel und Outlook. Inhalte: Grundfunktionen der Textverarbeitung MS Word; Eingabe und Formatierung von Texten und Absätzen; Dokumente drucken und verwalten; Anwendungsmöglichkeiten und wichtige Funktionen von MS Excel; E-Mail-Kommunikation mit MS Outlook und Erstellung von Kontakten, Terminen und Aufgaben; Tipps und Tricks zur zeitsparenden Erledigung von Praxisaufgaben.
Vorkenntnisse: iPhone Grundkenntnisse Inhalt: Erlernen Sie den Umgang mit wichtigen Standard-Apps, wie z. B. - Nachrichten-App als Beispiel für Tastaturbedienung, Anhänge, etc. - Kalender- und Erinnerungen-App - Notizen-App mit ihren vielfältigen Möglichkeiten - Dateien-App für das Datei-Management
Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Bilanzierung als Bestandteil des externen Rechnungswesens. Sie lernen Jahresabschlüsse und Bilanzen zu erstellen und auszuwerten und wenden dabei die entsprechenden gesetzlichen Grundlagen an. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die Lage und Entwicklung eines Unternehmens auf der Grundlage von Kennzahlen beurteilen. Kursinhalte: - Grundlagen der Bilanzierung - Inhalt und Gliederung der Bilanz - vorbereitende Monats- und Jahresabschlussbuchungen - Jahresabschluss - wichtige Kennzahlen der Bilanzanalyse - Bewertungen von Vermögen und Kapital - Sonderfragen des Anlagevermögens - Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze mit Alternativen und Behandlung von Sonderfragen - GuV-Rechnung nach dem Gesamtkosten- und Umsatzkostenverfahren Vorkenntnisse Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 2" vermittelt Prüfung & Zertifikat (Prüfung ist optional und muss zusätzlich gebucht werden) Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Abschlüsse Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Externes Rechnungswesen - Finanzbuchhalter/in - Finanz- und Lohnbuchhalter/in - Manager/in Betriebswirtschaft Allgemeine Informationen zum Zertifikatssystem Xpert Business und zum Ablauf der Webinare finden Sie auf unserer Webseite: https://www.vhs-augsburg.de/programm/beruf/xpert-business Alle Xpert Business Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Lernzielkatalog Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Kursmaterial Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag: - Lehrbuch - Übungsbuch mit Musterklausuren Anmeldung Wir bitten Sie um eine Anmeldung bis spätestens 1 Woche vor Kursbeginn, damit Sie die Lernunterlagen rechtzeitig vor Kursbeginn erhalten. Was ist ein Webinar bzw. wie läuft es ab? Im Xpert Business LernNetz lernen Sie im Live-Webinar mit einem erfahrenen Online-Dozenten. An den Live-Webinaren können Sie von zu Hause aus teilnehmen. Ein Live-Webinar ist eine Seminar, das über das Internet gehalten wird und bei dem Sie live mit einem Dozenten verbunden sind, der einen Vortrag hält, Übungsaufgaben stellt oder Praxisfälle demonstriert. Über einen Chat haben Sie die Möglichkeit Ihre Fragen an den Dozenten zur richten. Zudem wird das Webinar aufgezeichnet und dient so als Grundlage für die Vor- und Nachbereitung von Kurssequenzen. Über den folgenden Link können Sie ein Erklär-Video abrufen: https://www.xpert-business-lernnetz.de/partner/#demo Technische Voraussetzungen Sie benötigen zur Teilnahme an den Live-Webinaren: eine stabile Internetverbindung (mind. 2 Mbit/s) einen aktuellen Browser mit Flash-Plugin* Ein Soundausgabe per Kopfhörer oder Lautsprecher Mikrofon oder Webcam werden nicht benötigt. * Wir empfehlen zur Teilnahme an den Live-Webinaren den Browser Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die Teilnahme mit anderen Browsern (z.B. Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge, Opera und Chromium) kann nicht garantiert werden. Bitte vergewissern Sie sich rechtzeitig, dass der Browser kompatibel und korrekt eingestellt ist. Der technische Support des Xpert Business LernNetz hilft Ihnen gerne weiter, unter Tel.: 0341 / 4999 440 440 Technik-Test Vor Kursbeginn können Sie mit einem Technik-Test ausprobieren, ob Sie mit Ihrem Browser den Webinarraum betreten und alles sehen und hören können. In Ihrem Teilnehmer-Account finden Sie den Link zum Test-Raum. Der Test-Raum ist einige Wochen vor Semesterbeginn wochentags mehrere Stunden geöffnet. Sie können ihn in dieser Zeit beliebig oft betreten. Die genauen Öffnungszeiten entnehmen Sie dem aktuellen Kursplan des jeweiligen Semesters.
Heutige Internet-Angebote bieten Ihnen die Möglichkeit, einen Partnerin oder einen Partner zu finden oder Menschen für gemeinsame Freizeitaktivitäten kennenzulernen. Sie können sich unverbindlich mit Personen in Ihrer Umgebung treffen, welche Ihre eigenen Interessen teilen. Die Bandbreite an Themen ist hierbei unerschöpflich, von Outdoor & Abenteuer über Familie bis Essen & Trinken usw. Vielleicht suchen Sie eine Urlaubsbegleitung oder Unterstützung bei einem bestimmten Problem. Auch wenn Sie noch keine konkrete Idee für eine Kontaktaufnahme über das Internet haben, zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Möglichkeiten, neue Wege auszuprobieren. Dieser Vortrag zeigt aktuelle Angebote, um andere Menschen im Internet kennenzulernen und sich mit ihnen auszutauschen. Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Systemanforderungen-f%C3%BCr-PC-Mac-und-Linux Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test
Voraussetzung: erste Erfahrungen mit Instagram und Facebook Dieser Kurs bietet Ideen für Unternehmerinnen und Unternehmer, mit Instagram neue Zielgruppen zu erreichen. Vorgestellt werden die Grundlagen von Instagram für Business und Tools, die die Arbeit und das Posten erleichtern.
Vorkenntnisse: PC-Grundwissen Wir vermitteln Ihnen die wichtigsten Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten von MS Excel anhand von praxisbezogenen Beispielen. Dabei stehen Tabellen und Berechnungen sowie deren Darstellung im Vordergrund. Inhalte: Erstellung und optische Gestaltung von Tabellen, Umgang mit Rechenformeln und Funktionen, Darstellung und Druck von Tabellen und Diagrammen.
Der Kurs vermittelt die Grundlagen des deutschen Steuerrechts. Sie lernen die wichtigen betrieblichen Steuerarten Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer kennen und erfahren, wie die jeweiligen Steuern ermittelt, entsprechende Steuererklärungen erstellt und Meldeverfahren an das Finanzamt durchgeführt werden. Darüber hinaus werden Sie in der Lage sein, steuerliche Aspekte in wichtige unternehmerische Entscheidungen einzubringen, z.B. bei der Bildung von Rücklagen. Sie können bestehende Alternativen beurteilen und Lösungen im Sinne Ihres Unternehmens finden. Kursinhalte: - Grundlagen der Unternehmensbesteuerung (Steuerliche Abgaben, Steuerarten, Rechtsgrundlagen) - Besteuerungsverfahren (Steuerpflichtige und Steuerpflichten, Örtliche Zuständigkeit der Finanzämter, Steuerfestsetzung, Steuerliche Rechtsbehelfe) - Umsatzsteuer (Steuerbarkeit von Umsätzen, Steuerbefreiung, Bemessungsgrundlagen, Steuersätze, Ausstellung von Rechnungen, Vorsteuerabzug, Besteuerungsverfahren) - Einkommensteuer (Einkunftsarten, Gewinnermittlungsarten, Bewertung des Betriebsvermögens, Anschaffungs-, Herstellungskosten, Teilwert, Abschreibungen, Investitionsabzugsbetrag) - Lohnsteuer - Körperschaftsteuer - Gewerbesteuer (Berechnung des Gewerbeertrages, Gewerbesteuerschuld) - Steuerliche Gestaltungsfelder (Steuerplanung, steuerfreie Rücklagen, Finanzierungseffekte von Rückstellungen, Verlustverrechnung, Zinsschranke, Sales-and-lease-back-Geschäfte) - Steuerliche Aspekte bei Investitionen - Steuerliche Aspekte der Unternehmensgründung (Wahl der Rechtsform) - Gestaltungsmissbrauch Vorkenntnisse Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Prüfung & Zertifikat (Prüfung ist optional und muss zusätzlich gebucht werden) Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Abschlüsse Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Externes Rechnungswesen - Manager/in Rechnungswesen und Controlling - Manager/in Rechnungswesen Allgemeine Informationen zum Zertifikatssystem Xpert Business und zum Ablauf der Webinare finden Sie auf unserer Webseite: https://www.vhs-augsburg.de/programm/beruf/xpert-business Anmeldung Wir bitten Sie um eine Anmeldung bis spätestens 1 Woche vor Kursbeginn, damit Sie die Lernunterlagen rechtzeitig vor Kursbeginn erhalten. Was ist ein Webinar bzw. wie läuft es ab? Im Xpert Business LernNetz lernen Sie im Live-Webinar mit einem erfahrenen Online-Dozenten. An den Live-Webinaren können Sie von zu Hause aus teilnehmen. Ein Live-Webinar ist eine Seminar, das über das Internet gehalten wird und bei dem Sie live mit einem Dozenten verbunden sind, der einen Vortrag hält, Übungsaufgaben stellt oder Praxisfälle demonstriert. Über einen Chat haben Sie die Möglichkeit Ihre Fragen an den Dozenten zur richten. Zudem wird das Webinar aufgezeichnet und dient so als Grundlage für die Vor- und Nachbereitung von Kurssequenzen. Über den folgenden Link können Sie ein Erklär-Video abrufen: https://www.xpert-business-lernnetz.de/partner/#demo Technische Voraussetzungen Sie benötigen zur Teilnahme an den Live-Webinaren: eine stabile Internetverbindung (mind. 2 Mbit/s) einen aktuellen Browser mit Flash-Plugin* Ein Soundausgabe per Kopfhörer oder Lautsprecher Mikrofon oder Webcam werden nicht benötigt. * Wir empfehlen zur Teilnahme an den Live-Webinaren den Browser Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die Teilnahme mit anderen Browsern (z.B. Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge, Opera und Chromium) kann nicht garantiert werden. Bitte vergewissern Sie sich rechtzeitig, dass der Browser kompatibel und korrekt eingestellt ist. Der technische Support des Xpert Business LernNetz hilft Ihnen gerne weiter, unter Tel.: 0341 / 4999 440 440 Technik-Test Vor Kursbeginn können Sie mit einem Technik-Test ausprobieren, ob Sie mit Ihrem Browser den Webinarraum betreten und alles sehen und hören können. In Ihrem Teilnehmer-Account finden Sie den Link zum Test-Raum. Der Test-Raum ist einige Wochen vor Semesterbeginn wochentags mehrere Stunden geöffnet. Sie können ihn in dieser Zeit beliebig oft betreten. Die genauen Öffnungszeiten entnehmen Sie dem aktuellen Kursplan des jeweiligen Semesters.
Dies ist der klassische Einstieg für eine berufliche Qualifikation im kaufmännischen Bereich (keine Vorkenntnisse erforderlich). Nach Besuch des Grund- und Aufbaukurses verfügen Sie über fundiertes Grundlagenwissen zur doppelten Buchführung. Sie können unternehmerische Geschäftsfälle (z. B. in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen) in Buchungssätze umsetzen und in der laufenden Buchführung erfassen. Der Kurs hat zwei Teile. Im ersten Teil soll Auffrischerinnen und Auffrischern, Einsteigerinnen und Einsteigern, Selbständigen/ Start-Ups die Möglichkeit zum Kennenlernen oder Festigen der Abläufe gegeben werden und ihnen die Voraussetzungen ordnungsgemäßer Buchführung nahegebracht werden. Anschließend sind Sie in der Lage, einfache buchhalterische Zusammenhänge zu verstehen und anzuwenden. Kursinhalte: Buchführungspflicht nach Handels- und Steuerrecht; Aufzeichnungspflichten; Gewinnermittlungsarten; Aufbau und Inhalte einer Bilanz; Inventurarten und -verfahren; Führen und Aufbewahren von Büchern; Buchen aller laufenden und gängigen Geschäftsfälle über Bestands- und Erfolgskonten.
Vorkenntnisse: PC-Grundwissen Wir vermitteln Ihnen die wichtigsten Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten von MS Excel anhand von praxisbezogenen Beispielen. Dabei stehen Tabellen und Berechnungen sowie deren Darstellung im Vordergrund. Inhalte: Erstellung und optische Gestaltung von Tabellen, Umgang mit Rechenformeln und Funktionen, Darstellung und Druck von Tabellen und Diagrammen.