Kurse nach Themen
Kunst & Musik
Kunst
"Kunst heißt, nicht wissen, dass die Welt schon ist, und eine machen." - Rainer Maria Rilke (1875 - 1926)
Musik
"Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist." - Victor Hugo (1802 - 1885)
Sie haben schon etwas Zeichenerfahrung und wollen jetzt das Zeichnen von Pflanzen und Tieren mit Bleistiften oder Buntstiften erlernen und üben? Wir befassen uns mit dem Zeichnen von groben Umrisslinien, um dann mit dem Einsatz von Kontrasten und Detailstudien zu komplett ausgeführten Zeichnungen zu gelangen. Wir zeichnen sowohl mit Blei- als auch mit Buntstiften. Nicht nur, wer Talent hat, kann zeichnen - zeichnen kann wirklich jede und jeder lernen!
Entdecken Sie die Kunst der Porträtfotografie mit natürlichem Fensterlicht. Ein professionelles Modell steht uns in diesem exklusiven Workshop mit maximal 6 Teilnehmern zur Verfügung. Sie lernen, wie Sie mit natürlichem Fensterlicht und verschiedenen Lichtstimmungen ausdrucksstarke Portraits erstellen. Bitte bringen Sie Ihre eigene Systemkamera und Wechselobjektive mit. Perfekt für Fotobegeisterte, die ihre Fähigkeiten in der Porträtfotografie vertiefen möchten!
Sie haben schon Grundkenntnisse an der Nähmaschine? Am ersten Abend nähen wir ein Necessaire: Sie lernen, einen Reißverschluss einzunähen und ein Täschchen zu füttern. Im zweiten Teil nähen wir einen Shopper mit verschieden aufgesetzten Taschen, Reißverschluss, Futter und Taschenboden. Am dritten Termin können Sie zwischen einem Poncho, einer Tunika oder einem Tellerrock wählen. Kleinere Ausbesserungen oder Änderungen an eigenen Kleidungsstücken sind auch möglich. Für den zweiten und dritten Termin wird der Materialbedarf jeweils im Kurs besprochen. Um eine individuelle Unterstützung zu ermöglichen, ist die Teilnehmerzahl auf 6 Personen begrenzt.
Dieser Kurs behandelt 16 grundlegende Regeln der Bildgestaltung und Bildkomposition und ihre fotografische Anwendung, wie z.B. Bildformat, Ausschnitt, Bildwinkel, Blickwinkel, Blickführungslinien, Goldener Schnitt, Licht und Schatten, Form und Farbe, Schärfe, Perspektive. Wir analysieren einige Bildbeispiele. Am zweiten Abend besprechen wir eine Auswahl Ihrer eigenen Bilder. Voraussetzung: Grundbegriffe, wie z.B. Blende, ISO, Verschlusszeit. Dieser Kurs eignet sich für Beginnende und Fortgeschrittene. Dieser Kurs/Vortrag findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Bitte geben Sie bei einer telefonischen Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an, damit wir Ihnen den Zoom-Zugangslink zuschicken können. Bitte den Link speichern bzw. Mail nicht löschen! Bitte wählen Sie sich 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/download-service Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen.
Für Stunden die Zeit vergessen und sich von dem plastischen und wunderbar formbaren Material Ton inspirieren lassen. Dabei entstehen ganz nach Wunsch Kugeln, Gefäße, Schalen, Tierplastiken usw. Sie erhalten Anleitungen zur Umsetzung all Ihrer Ideen. Inkl. 2 kg Ton. Töpfern: 10., 17. + 24. November, 19:00 - 21:45 Uhr Glasieren: 08. Dezember, 19:00 - 22:00 Uhr Abholen: 18. Dezember, 18:45 - 19:15 Uhr
Dieser Kurs steht unter dem Zeichen einer möglichst freien und individuellen Interpretation der Natur. Dabei reicht die Spannbreite von sehr expressionistischen zu durchaus auch realistischen Bildfindungen. Sobald es die Witterung zulässt, werden wir Pleinairmalerei im Botanischen Garten betreiben. Bitte beachten Sie, dass dort Eintrittsgeld anfällt.
Möchten Sie sich ausprobieren, Kreativität und Experimentierfreude entfalten? Ein neues Hobby entdecken oder Ihre Kenntnisse vertiefen und mit wunderschönen Stoffen gestalten? In der Gruppe inspirieren Sie sich gegenseitig und stecken sich mit Ideen für neue Projekte an. Mit freundlicher, fachlicher Anleitung und Unterstützung gestalten Sie Ihre Lieblingsstücke, nähen Kleidung für Kinder, Geschenke für Freunde oder kreative Dekorationen für die Wohnung. Auch Ausbesserungen oder Änderungen sind denkbar. Die Möglichkeiten dieses Hobbys sind grenzenlos! Um eine individuelle Unterstützung zu ermöglichen, ist die Teilnehmerzahl auf 6 Personen begrenzt.
Dieser Kurs richtet sich an alle, die gerne etwas Neues ausprobieren möchten. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Wir flechten mit dem Material Peddigrohr einen Korb im Durchmesser von ca. 20 cm. In das Wandgeflecht können Perlen und Grasschnur mit eingearbeitet werden.
Freies Arbeiten mit Acrylfarben mit Pinsel oder Spachtel, auf Leinwänden, Malpaletten oder Acrylpapier zum Thema Glamour. Gold hat eine starke Wirkung. Wir experimentieren mit Goldfarben und alles, was glänzt. Entdecken Sie das Gold neu und welche Kontrastfarbe am besten passt. Anregungen und Impulse unterstützen Sie bei Ihrem ganz besonderen Glanz- und Glamourbild.
Möchten Sie sich ausprobieren, Kreativität und Experimentierfreude entfalten? Ein neues Hobby entdecken oder Ihre Kenntnisse vertiefen und mit wunderschönen Stoffen gestalten? In der Gruppe inspirieren Sie sich gegenseitig und stecken sich mit Ideen für neue Projekte an. Mit freundlicher, fachlicher Anleitung und Unterstützung gestalten Sie Ihre Lieblingsstücke, nähen Kleidung für Kinder, Geschenke für Freunde oder kreative Dekorationen für die Wohnung. Auch Ausbesserungen oder Änderungen sind denkbar. Die Möglichkeiten dieses Hobbys sind grenzenlos! Um eine individuelle Unterstützung zu ermöglichen, ist die Teilnehmerzahl auf 6 Personen begrenzt.
Dieser Kurs richtet sich an alle, die gerne etwas Neues ausprobieren möchten. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Aus Papierwickeldraht gestalten wir zarte Objekte und Figuren (Höhe max. 20 cm). Diese bekommen durch verschiedenartige Papiere und Stoffe ihr Aussehen. Die fertigen Kunstwerke werden auf einem Sockel fixiert.
Selbst wenn Sie im Umgang mit Pinsel und Palette noch völlig unerfahren sind - nach der Bob Ross®-Methode können auch Sie malen. Unter der geschulten Anleitung einer ausgebildeten Bob Ross®-Lehrerin erfahren Sie alles über die einfache Bob Ross "Nass-in-Nass"-Technik® - und können bereits nach wenigen Stunden Ihr erstes eigenes farbenprächtiges Bild betrachten. Sie benötigen keinerlei Vorkenntnisse. Es besteht auch die Möglichkeit, alle Pinsel gegen eine Gebühr in Höhe von € 10,00 auszuleihen. Bob Ross®, Bob Ross Nass-in-Nass-Technik®, CRI® und CRFL® sind eingetragene Handelsmarken der Bob Ross Inc.
Ein langer Tag im Job und schon wieder stapelt sich die Wäsche zu Hause, der Kühlschrank ist leer und Sie haben schon gar keine Lust zum Staubsaugen? Was bringt Ihr Zeitmanagement aus dem Takt? Finden Sie heraus, was hilft, um genug Zeit und Muße auch noch für andere wichtige Dinge im Leben zu haben.
Starten Sie kreativ ins Jahr: In diesem Kurs gestalten Sie aus Ton Gebrauchs- oder Dekoobjekte wie Tassen, Schalen oder kleine Wandgestaltungen. Unterschiedliche Techniken werden vermittelt und individuell begleitet. Der Jahresbeginn bietet die Möglichkeit, Neues auszuprobieren und den eigenen Ideen Gestalt zu geben. Die fertigen Arbeiten werden gebrannt und glasiert. Töpfern I : Donnerstag, 08. Januar 2026, 17:30 – 21:00 Uhr Töpfern II: Freitag, 09. Januar 2026,, 17:30. – 21:00 Uhr Töpfern III: Montag, 12. Januar 2026, 17:30 - 21:00 Uhr Glasieren: Sonntag, 01. Februar 2026, 10:30 - 14:00 Uhr Abholung: Samstag, 14. Februar 2026, 10.30 – 11.00 Uhr
In diesem Kurs analysieren wir gemeinsam unsere eigenen Fotos, erkennen Stärken und Verbesserungsmöglichkeiten. Durch konstruktives Feedback schärfen Sie Ihren fotografischen Blick und entwickeln Ihre Bildsprache gezielt weiter. Ideal für alle, die ihre Fotografie praxisnah verbessern möchten. Beginnende und Fortgeschrittene sind herzlich willkommen!
Freies Arbeiten mit Acrylfarben mit Pinsel oder Spachtel, auf Leinwänden, Malpaletten oder Acrylpapier. Mit Mut zur Farbe entstehen starke Bilder. Vielfältige Anregungen geben Ihnen Impulse, den persönlichen kreativen Ausdruck zu entdecken und Ihre eigene Malweise zu entwickeln.
Aufbaukurs: Für alle, die schon erste Erfahrungen mit dem Werfen und Fangen mit 1-3 Bällen gemacht haben. Bitte Bälle mitbringen oder bei der Anmeldung bekannt geben, dass Sie neue Bälle erwerben möchten.
Für alle, die ein Wochenende kreativ mit Ton arbeiten wollen. Sie bekommen Material und Anregungen in Hülle und Fülle, können aber auch Ihre eigenen Ideen umsetzen. Inkl. 2 kg Ton. Töpfern: Samstag + Sonntag, 27. + 28. September, 10:30 - 17:00 Uhr Glasieren: Freitag, 17. Oktober, 19:00 - 22:00 Uhr Abholen: Dienstag, 28. Oktober, 18:30 - 19:00 Uhr
Musik wird gespielt! … nicht gearbeitet. Das ist die Herangehensweise, wenn mit Gesang und Gitarre musiziert wird. …und ist „Knocking On Heaven’s Door“ nicht einer der besten Partysongs ever? Sie schlagen die Lieder/Songs vor, welche innerhalb des Kurses gespielt werden. Denn es sollen Lieder sein, welche Ihnen Freude bereiten und welche Sie gerne für sich und vielleicht auch für andere und mit anderen spielen werden. In diesem Kurs werden nicht nur „Griffe“, Schlag- und Zupfmuster vermittelt. Wir wollen das Zusammenspiel von Gitarre und Stimme auf entspannte und dadurch Freude bringende Art beherrschen. Sie beginnen vom Fundament an, die Musik zu entdecken: was ist Rhythmus, was ist Ton, was sind Akkorde, was sind Pausen und was genau sind eigentlich Melodien?
Sie haben schon Grundkenntnisse an der Nähmaschine? Am ersten Abend nähen wir ein Necessaire: Sie lernen, einen Reißverschluss einzunähen und ein Täschchen zu füttern. Im zweiten Teil nähen wir einen Shopper mit verschieden aufgesetzten Taschen, Reißverschluss, Futter und Taschenboden. Am dritten Termin können Sie zwischen einem Poncho, einer Tunika oder einem Tellerrock wählen. Kleinere Ausbesserungen oder Änderungen an eigenen Kleidungsstücken sind auch möglich. Für den zweiten und dritten Termin wird der Materialbedarf jeweils im Kurs besprochen. Um eine individuelle Unterstützung zu ermöglichen, ist die Teilnehmerzahl auf 6 Personen begrenzt.
Wir beschäftigen uns mit den Grundtechniken der Aquarellmalerei. An ein oder mehreren Wintermotiven werden wir verschiedene Möglichkeiten des aquarellierens umsetzen. Dabei geht es unter anderem um Komposition, Tonwerte und die reduzierte Farbpalette. Die erfahrene Kursleitung zeigt Schritt für Schritt wie es geht. Es sind keine oder nur geringe Vorkenntnisse erforderlich. Materialien bitte mitbringen. Für Gehbehinderte nicht geeignet, da kein Aufzug vorhanden ist. Genaue Wegbeschreibung erhalten Sie vor Kursbeginn!
Möchten Sie sich ausprobieren, Kreativität und Experimentierfreude entfalten? Ein neues Hobby entdecken oder Ihre Kenntnisse vertiefen und mit wunderschönen Stoffen gestalten? In der Gruppe inspirieren Sie sich gegenseitig und stecken sich mit Ideen für neue Projekte an. Mit freundlicher, fachlicher Anleitung und Unterstützung gestalten Sie Ihre Lieblingsstücke, nähen Kleidung für Kinder, Geschenke für Freunde oder kreative Dekorationen für die Wohnung. Auch Ausbesserungen oder Änderungen sind denkbar. Die Möglichkeiten dieses Hobbys sind grenzenlos! Um eine individuelle Unterstützung zu ermöglichen, ist die Teilnehmerzahl auf 6 Personen begrenzt.
Für die einen ist das Schafkopf-Spiel ein "bayrischer Mythos" - für die anderen "der beste Zeitvertreib der Welt". Dieses Kartenspiel ist auf alle Fälle spannend und hochkomplex. Es wird entweder als Partnerspiel oder als Einzelspiel ausgetragen. Und es trainiert das Gehirn auf spielerische Weise. In diesem Kurs erlernen Sie nicht nur die Regeln des Spiels, sondern erfahren auch etwas über Geschichte und Tradition.
Musik wird gespielt! … nicht gearbeitet. Das ist die Herangehensweise, wenn mit Gesang und Gitarre musiziert wird. …und ist „Knocking On Heaven’s Door“ nicht einer der besten Partysongs ever? Sie schlagen die Lieder/Songs vor, welche innerhalb des Kurses gespielt werden. Denn es sollen Lieder sein, welche Ihnen Freude bereiten und welche Sie gerne für sich und vielleicht auch für andere und mit anderen spielen werden. In diesem Kurs werden nicht nur „Griffe“, Schlag- und Zupfmuster vermittelt. Wir wollen das Zusammenspiel von Gitarre und Stimme auf entspannte und dadurch Freude bringende Art beherrschen. Sie beginnen vom Fundament an, die Musik zu entdecken: was ist Rhythmus, was ist Ton, was sind Akkorde, was sind Pausen und was genau sind eigentlich Melodien?
Sind Sie unsicher, wie Sie sich richtig schminken? Möchten Sie Ihre Vorzüge noch besser zur Geltung bringen? Hätten Sie gern eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für ein schönes, gepflegtes Make-up, das Sie strahlen lässt? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig! Die Kursleiterin, eine erfahrene Visagistin, leitet Sie an, sich zu schminken, gibt Tipps und zeigt Tricks, um Ihr schönstes Ich in wenigen Schritten zum Vorschein zu bringen. Der Kurs beinhaltet zudem einen Blitz-Exkurs, wie Sie Ihre Haut optimal auf ein Make-up vorbereiten. Freuen Sie sich auf einen tollen Austausch, mehr Selbstbewusstsein, jede Menge Spaß und entdecken Sie neue Facetten an sich. Alle Materialien werden zur Verfügung gestellt.
Selbst wenn Sie im Umgang mit Pinsel und Palette noch völlig unerfahren sind - nach der Bob Ross®-Methode können auch Sie malen. Unter der geschulten Anleitung einer ausgebildeten Bob Ross®-Lehrerin erfahren Sie alles über die einfache Bob Ross "Nass-in-Nass"-Technik® - und können bereits nach wenigen Stunden Ihr erstes eigenes farbenprächtiges Bild betrachten. Sie benötigen keinerlei Vorkenntnisse. Es besteht auch die Möglichkeit, alle Pinsel gegen eine Gebühr in Höhe von € 10,00 auszuleihen. Bob Ross®, Bob Ross Nass-in-Nass-Technik®, CRI® und CRFL® sind eingetragene Handelsmarken der Bob Ross Inc.
Die Cyanotypie, auch als Blaudruck bekannt, ist eines der ältesten fotografischen Verfahren. Mit zwei (ungefährlichen!) Chemikalien wird die lichtempfindliche Emulsion hergestellt und Aquarellpapier damit beschichtet. Dieses lichtempfindliche Fotopapier werden wir dann mit Gegenständen und Negativen belichten. Es entstehen Bilder in einem wunderschönen Königsblau.
Wasser ist ein faszinierendes Thema in der Aquarellmalerei, kleine Wellenstudien und Wasserspiegelungen werden Schritt für Schritt erklärt und die Malerei ausführlich demonstriert. Für Gehbehinderte nicht geeignet, da kein Aufzug vorhanden ist. Genaue Wegbeschreibung erhalten Sie vor Kursbeginn!
Selbst wenn Sie im Umgang mit Pinsel und Palette noch völlig unerfahren sind - nach der Bob Ross®-Methode können auch Sie malen. Unter der geschulten Anleitung einer ausgebildeten Bob Ross®-Lehrerin erfahren Sie alles über die einfache Bob Ross "Nass-in-Nass"-Technik® - und können bereits nach wenigen Stunden Ihr erstes eigenes farbenprächtiges Bild betrachten. Sie benötigen keinerlei Vorkenntnisse. Es besteht auch die Möglichkeit, alle Pinsel gegen eine Gebühr in Höhe von € 10,00 auszuleihen. Bob Ross®, Bob Ross Nass-in-Nass-Technik®, CRI® und CRFL® sind eingetragene Handelsmarken der Bob Ross Inc.
Sie haben schon etwas Zeichenerfahrung und möchten jetzt Schritt für Schritt das Grundlagenwissen dazu erwerben? Angefangen von der Proportionslehre über Einzelstudien von Auge, Nase, Ohren und Mund werden Sie nach und nach an die Portraitzeichnung herangeführt. Wir werden auch anhand von Zeichnungen unseren Blick für das Wesentliche der Perspektive in der Porträtzeichnung üben. Zeichenunterlagen sind vorhanden.
Für diesen abendlichen Spaziergang durch die Augsburger Fußgängerzone wird uns ein Fotomodell zur Verfügung stehen. In einer kleinen Gruppe von max. 5 Personen werden wir verschiedene Orte mit schönem Neonlicht aufsuchen und unser Modell ins rechte Licht rücken, um farbenfrohe Aufnahmen zu erzielen. Dabei werden die Grundlagen der Available Light Fotografie erklärt und einige Tipps für den Umgang mit Modellen gegeben. Treffpunkt: Königsplatz, Cafe Ihle
Sie haben schon Grundkenntnisse an der Nähmaschine? Am ersten Abend nähen wir ein Necessaire: Sie lernen, einen Reißverschluss einzunähen und ein Täschchen zu füttern. Im zweiten Teil nähen wir einen Shopper mit verschieden aufgesetzten Taschen, Reißverschluss, Futter und Taschenboden. Am dritten Termin können Sie zwischen einem Poncho, einer Tunika oder einem Tellerrock wählen. Kleinere Ausbesserungen oder Änderungen an eigenen Kleidungsstücken sind auch möglich. Für den zweiten und dritten Termin wird der Materialbedarf jeweils im Kurs besprochen. Um eine individuelle Unterstützung zu ermöglichen, ist die Teilnehmerzahl auf 6 Personen begrenzt.
Die spiegellosen Sony Alpha Systemkameras, wie die Sony Alpha 6000er oder 7er Reihe, bieten Bildqualität, Geschwindigkeit, moderate Größe, geringes Gewicht, Wechselobjektive, schnelle Fokussierung, High-Speed-Serien, Filmen, geringes Bildrauschen usw. Sie erfahren dazu wichtige Kamera-Einstellungen, Menü- und Aufnahme-Funktionen und erhalten Tipps für den Einsatz der Kamera und des Zubehörs. An einigen Motiven können Sie es ausprobieren. Mittagspause nach Absprache. Voraussetzung: Bedienung der eigenen Digitalkamera. Dieser Kurs eignet sich für Beginnende und Fortgeschrittene.
Möchten Sie sich ausprobieren, Kreativität und Experimentierfreude entfalten? Ein neues Hobby entdecken oder Ihre Kenntnisse vertiefen und mit wunderschönen Stoffen gestalten? In der Gruppe inspirieren Sie sich gegenseitig und stecken sich mit Ideen für neue Projekte an. Mit freundlicher, fachlicher Anleitung und Unterstützung gestalten Sie Ihre Lieblingsstücke, nähen Kleidung für Kinder, Geschenke für Freunde oder kreative Dekorationen für die Wohnung. Auch Ausbesserungen oder Änderungen sind denkbar. Die Möglichkeiten dieses Hobbys sind grenzenlos! Um eine individuelle Unterstützung zu ermöglichen, ist die Teilnehmerzahl auf 6 Personen begrenzt.
Sind Sie unsicher, wie Sie sich richtig schminken? Möchten Sie Ihre Vorzüge noch besser zur Geltung bringen? Hätten Sie gern eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für ein schönes, gepflegtes Make-up, das Sie strahlen lässt? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig! Die Kursleiterin, eine erfahrene Visagistin, leitet Sie an, sich zu schminken, gibt Tipps und zeigt Tricks, um Ihr schönstes Ich in wenigen Schritten zum Vorschein zu bringen. Der Kurs beinhaltet zudem einen Blitz-Exkurs, wie Sie Ihre Haut optimal auf ein Make-up vorbereiten. Freuen Sie sich auf einen tollen Austausch, mehr Selbstbewusstsein, jede Menge Spaß und entdecken Sie neue Facetten an sich. Alle Materialien werden zur Verfügung gestellt.
Probieren Sie selbst aus, wie man mit Künstlicher Intelligenz (KI) durch einfache Texteingaben künstlerische Bilder erzeugen kann. KI-Bildgeneratoren wie Leonardo, Gemini, Ideogram, Adobe Firefly, Midjourney und Stable Diffusion sind in aller Munde. Zusammen wollen wir einige dieser kostenlosen Web-Seiten ausprobieren, um fotorealistische Bilder, Cartoons, Comics und Anime zu erzeugen. Dabei sind der Phantasie kaum Grenzen gesetzt und wir experimentieren bis das Ergebnis unseren Vorstellungen entspricht. Dieser Kurs/Vortrag findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Bitte geben Sie bei einer telefonischen Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an, damit wir Ihnen den Zoom-Zugangslink zuschicken können. Bitte den Link speichern bzw. Mail nicht löschen! Bitte wählen Sie sich 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/download-service Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen
Kinder (5-12 Jahre) können mit Vater, Mutter, Oma oder Opa gemeinsam etwas töpfern. Ob lustige Tiere, Schalen, Vasen, die Lieblingstasse oder vielleicht eine Vogeltränke. Dabei werden Sie von der Kursleitung unterstützt und angeleitet. Natürlich werden die Arbeiten auch farbig glasiert. Ton wird nach Verbrauch verrechnet. Töpfern: Samstag, 11. Oktober, 10:30 - 17:00 Uhr Glasieren: Freitag, 24. Oktober, 16:00 - 19:00 Uhr Abholen: Donnerstag, 30. Oktober, 18:30 - 19:00 Uhr
Erleben Sie die Transparenz und Brillanz eines Aquarells. Wir erstellen Bleistiftskizzen und Sie erhalten einen Einblick in die Farbenlehre und Grundtechniken der Aquarellmalerei, sowohl in die konventionelle Malweise als auch in die reduzierte Aquarelltechnik. Stets erhalten Sie individuelle Hilfestellung! Das passende Material kann auch teilweise günstig über die Kursleitung bezogen werden. Anfragen gerne per Mail an: sa.habiger@gmail.com Ich freue mich darauf, gemeinsam mit Ihnen zu arbeiten!
Selbst wenn Sie im Umgang mit Pinsel und Palette noch völlig unerfahren sind - nach der Bob Ross®-Methode können auch Sie malen. Unter der geschulten Anleitung einer ausgebildeten Bob Ross®-Lehrerin erfahren Sie alles über die einfache Bob Ross "Nass-in-Nass"-Technik® - und können bereits nach wenigen Stunden Ihr erstes eigenes farbenprächtiges Bild betrachten. Sie benötigen keinerlei Vorkenntnisse. Es besteht auch die Möglichkeit, alle Pinsel gegen eine Gebühr in Höhe von € 10,00 auszuleihen. Bob Ross®, Bob Ross Nass-in-Nass-Technik®, CRI® und CRFL® sind eingetragene Handelsmarken der Bob Ross Inc.
Wer gern fotografiert, will in der Regel auch gute Bilder schießen. Der Schwerpunkt des Aufbaukurses liegt in der Bildgestaltung. Was beeinflusst mein Bild bzw. wie kann ich die Aufnahme so gestalten, dass es eine entsprechende Wirkung entfaltet? Dies wird anhand von zahlreichen Beispielen im Detail erläutert - von den goldenen Regeln über Bildgestaltungselemente bis zum Bildformat. Eine tiefgehende Bildbesprechung wird auch mit Beispielen der Teilnehmenden durchgeführt. Dieser Kurs/Vortrag findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Bitte geben Sie bei einer telefonischen Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an, damit wir Ihnen den Zoom-Zugangslink zuschicken können. Bitte den Link speichern bzw. Mail nicht löschen! Bitte wählen Sie sich 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/download-service Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen.