Skip to main content

Geschichte

Anmeldung: 0821/50265-55

Programmbereichsleitung: Dr. Iris Hafner

iris.hafner@vhs-augsburg.de

Loading...
Magic & Mystery Tour Die etwas andere Stadtführung
So. 29.06.2025 18:00
Augsburg
Die etwas andere Stadtführung

Kurzweilige, interessante Stadtführung mit Überraschungen, begleitet von unserem Zauberkünstler, der Sie etappenweise unterhält und zum Staunen bringt. Sie erfahren spannende und seltsame Geschichten um Personen, die vor langer Zeit hier lebten, eine Mischung aus Legenden und wahren Begebenheiten. Auch schon bei leichtem Regen Ausfall (wegen des empfindlichen Zaubermaterials) und gegebenenfalls Nachholtermin. Anmeldung unbedingt erforderlich!

Kursnummer YF11678
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Abu Simbel und eine Internationale Rettungsaktion
Mi. 02.07.2025 18:30
Augsburg

Die Sitzstatuen von Abu Simbel blicken seit Jahrtausenden über den Nil. Hinter ihnen, tief im Felsen, erstreckt sich ein Tempel, der nicht nur historische Inschriften enthält, sondern auch über ein Sonnenspektakel im Allerheiligsten verfügt. Seit 1963 blicken die Sitzstatuen von Ramses II. jedoch über einen anderen Nilabschnitt als zur Zeit ihrer ursprünglichen Erbauung. In einem einzigartigen Großprojekt mehrerer Nationen und Fachrichtungen wurden die beiden Tempel anlässlich des Baus des Assuan-Staudamms versetzt. Gemeinsam betrachten wir die beiden Tempel und das Großprojekt, das sie vor den Fluten des Nils gerettet hat.

Kursnummer YF11208
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
(AK + € 1,00)
Klimawandel und Stadtgrün
Fr. 04.07.2025 16:00
Treffpunkt s. Internet oder Programmhefttext

In Kooperation mit dem Umweltamt der Stadt Augsburg und der Umweltstation Die Folgen des Klimawandels sind auch in Augsburg zunehmend zu spüren. Das Stadtgrün kann einerseits die Resilienz der Stadt erhöhen und ist andererseits selbst von den Klimaänderungen betroffen. Bei dem geführten Stadtspaziergang werden Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel wie Fassadenbegrünung oder klimaresiliente Stadtbäume ebenso wie Herausforderungen für das Stadtgrün im Klimawandel besprochen und Infos zum Stadtklima gegeben. Die Tour startet in der Nähe des Doms und führt durch die Innenstadt bis in die untere Altstadt. Treffpunkt: Peutingerstr. 24 vor der DAV-Geschäftsstelle Anmeldung unbedingt erforderlich!

Kursnummer YF11679
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Fahrradtour "Klimawandel und Wasser"
Sa. 05.07.2025 15:00
Treffpunkt s. Internet oder Programmhefttext

Die kostenfreie Tour erfolgt in Kooperation mit dem Umweltamt der Stadt Augsburg Der Klimawandel macht sich auch in Augsburg zunehmend bemerkbar und der Bereich Wasser ist auf vielfältige Weise betroffen. Die Radtour führt vom Wasserspielplatz im Sheridanpark entlang der Wertach bis zum Rathausplatz. Dabei werden verschiedene Auswirkungen des Klimawandels angesprochen und, welche Maßnahmen die Stadt Augsburg dazu ergreift. Dazu gehören z. B. Abkühlungsmöglichkeiten an heißen Tagen, Trinkwasserversorgung oder Starkregenvorsorge. Auch Möglichkeiten zur Eigenvorsorge durch die Teilnehmenden werden aufgezeigt. Eigenes Fahrrad erforderlich - Minderjährige dürfen aus Versicherungsgründen nur in Begleitung einer verantwortlichen Aufsichtsperson mitradeln! Treffpunkt: Wasserspielplatz im Sheridanpark (Nähe Otto-Sauler-Str. 21) Anmeldung unbedingt erforderlich!

Kursnummer YF11680
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Petra Kraft
Interessante und schöne Stadtteile in Augsburg II Das Antonsviertel
Fr. 11.07.2025 15:00
Treffpunkt s. Internet oder Programmhefttext
Das Antonsviertel

Das Antonsviertel ist ein hauptsächlich in der Gründerzeit und den 1920er Jahren erbautes Großstadtquartier. Der abwechslungsreiche Stadtteil besticht neben vielen interessanten Wohnbauten mit dem vielleicht schönsten Augsburger Innenstadtpark (Wittelsbacher Park) und der architektonisch herausragenden, dem Stadtteil seinen Namen gebenden backsteinexpressionistischen Antonskirche, einem auch für Augsburgerinnen und Augsburger "hidden champion".  Treff: Nord/Ost-Ecke Gögginger Str./Morellstr., Höhe Straßenbahn-Haltestelle Kongress am Park (Linie 1 stadteinwärts) Anmeldung unbedingt erforderlich!

Kursnummer YF11682
Auf den Spuren der Fugger
Fr. 18.07.2025 14:00
Augsburg

Eine Stadtführung auf den Spuren der Fugger ist ein Gang durchs 16. Jahrhundert. Wo wurde Jakob Fugger, den man später "den Reichen" nannte, geboren? Wo befand sich die sagenumwobene "Goldene Schreibstube"? Welcher Fugger steht am Fuggerplatz? Wo wurden die Fugger begraben? Die Fuggerei ist nicht Teil der Stadtführung! Anmeldung zur Stadtführung unbedingt erforderlich!

Kursnummer YF11684
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Auf den Spuren der Welser durch Augsburg
Sa. 19.07.2025 11:00
Augsburg

Im Gegensatz zu den Fuggern weiß man in Augsburg sehr wenig über die Welser. Erfahren Sie vom Geschick dieser Familie, ihren Geschäften, ihren Beziehungen zu den Fuggern und Habsburgern, ihrer Bedeutung für Wirtschaft, Politik und Kultur. Lernen Sie Persönlichkeiten wie Philippine, Bartholomäus, Markus und andere Familienmitglieder näher kennen. Die Tour endet am Dom. Anmeldung unbedingt erforderlich!

Kursnummer YF11685
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Das Dorf Pfersee Zeitreise durch 900 Jahre in 120 Minuten
Sa. 19.07.2025 14:00
Augsburg
Zeitreise durch 900 Jahre in 120 Minuten

Mit Besichtigung der St. Michaelskirche Themen: Raubritter Herrmann und seine Burg - Familie Mozart und die Michaelskirche - Grenzfluss Wertach (Pfersee lag in Österreich) - Der Weg in die Stadt und der Augsburger Galgen - Jüdisches Leben - Soldaten und Naturgewalten - Vom Dorf zum Industriestandort. Und: Woher kommt der Name "Pfersee"? Da das dörfliche Pfersee nur noch an wenigen Stellen sichtbar ist, werden die Geschichten mit Bilddokumenten sichtbar gemacht. In der Michaelskirche suchen wir die Spuren des dörflichen Lebens und des Glaubens im Barock. Anmeldung unbedingt erforderlich!

Kursnummer YF11686
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Durchs ehemalige Sheridan-Gelände
Sa. 26.07.2025 14:00
Augsburg

Im Zuge von Hitlers Kriegsvorbereitungen entstanden in Pfersee in kurzer Zeit drei Kasernen. Vor 78 Jahren - nach Kriegsende - wurden sie von der US-Army übernommen, zur Sheridan-Kaserne zusammengefasst und bis zum Abzug im Jahre 1998 genutzt. Inzwischen wurden fast alle Kasernengebäude abgerissen, es entstanden Wohnungen, ein neuer Park und ein Gewerbegebiet. Die Stadtführung macht - auch anhand zahlreicher Bilddokumente - die Geschichte dieses Gebietes deutlich: von der NS-Zeit bis hin zur heutigen Nutzung. (Ob eine Besichtigung des Offizierscasinos und der Halle 116 - zeitweise Außenstelle des Konzentrationslagers Dachau - möglich ist, ist nur kurzfristig klärbar. Auf jeden Fall gibt es ausführliche Informationen dazu). Anmeldung unbedingt erforderlich! Treff: Haltestelle Linie 6, Westfriedhof

Kursnummer YF11689
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Was von der Textilindustrie übrig blieb NAK, AKS und SWA. Städtebauliche Betrachtungen zu den großen Augsburger Textilfabriken
So. 27.07.2025 10:00
Augsburg
NAK, AKS und SWA. Städtebauliche Betrachtungen zu den großen Augsburger Textilfabriken

Der Rundgang führt zu den ehemaligen Standorten der „Big Four“, den vier großen Textilfabriken im Augsburger Textilviertel: die Neue Augsburger Kattunfabrik (NAK), die Augsburger Kammgarn-Spinnerei (AKS), die Mechanische Baumwollspinnerei und Weberei Augsburg (SWA) und die Bleicherei, Färberei, Druckerei & Appreturanstalt Martini. Dabei wollen wir untersuchen, wie sich diese Fabriken im Laufe der Jahrzehnte entwickelt haben, wie sie ihre unmittelbare Umgebung städtebaulich geprägt haben und was von diesen Fabriken heute noch übrig und erkennbar ist. Anmeldung zur Stadtführung unbedingt erforderlich!

Kursnummer YF11689A
Pfersee: Dorf, Industriestandort, Stadtteil
So. 27.07.2025 14:00
Treffpunkt s. Internet oder Programmhefttext

Mit Herz-Jesu Kirche Die Geschichte Pfersees seit der Wertachregulierung 1855: Vom Dorf zum Industriestandort Arbeiterbewegung, erste Streiks, Wohnungsnot und hohe Sterblichkeit sind genauso Teil der Zeitgeschichte wie Bau und Gestaltung der Jugendstilkirche Herz Jesu, deren Besichtigung ein Teil der Führung ist. 100 Jahre nach der Industrialisierung begann die Auflösung der Fabriken - und damit die Entwicklung zum begehrten Wohn- und Geschäftsstandort. Stadtführung mit zahlreichen Bilddokumenten! Treff: Kaufhaus Konrad, Augsburger Straße 25 (Haltestelle Herz-Jesu Kirche, Linie 6 und Bus 35) Anmeldung unbedingt erforderlich!

Kursnummer YF11690
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Geheimsache Kuno II Die Wunderwaffe aus dem Waldwerk - Führung
Sa. 02.08.2025 10:00
Treffpunkt s. Internet oder Programmhefttext
Die Wunderwaffe aus dem Waldwerk - Führung

Gut versteckt im Scheppacher Forst zwischen Zusmarshausen und Burgau an der heutigen A8 wurde 1944 und 1945 die deutsche "Wunderwaffe", die ME 262, endmontiert. Fast 1000 jüdische Frauen aus den KZ Bergen-Belsen und Ravensbrück wurden dazu in Güterwaggons ins Konzentrationslager Burgau verlegt. Noch heute sind im Wald zwischen Zusmarshausen und Burgau die Spuren des deutschen Rüstungswahns zu finden. In umliegenden Gemeinden sind immer wieder Versatzstücke von Materialien des Kunowerkes zu entdecken. Nach der Führung besteht die Möglichkeit, die ständige Ausstellung im Museum Zusmarshausen zu besichtigen. Anmeldung unbedingt erforderlich! Treffpunkt: Jettingen-Scheppach, Outletcenter (Anfahrtsskizze wird zugeschickt).

Kursnummer YF11700
Auf der Gewürzroute durch Augsburg Safran, Zimt & Co.
Sa. 02.08.2025 11:00
Augsburg
Safran, Zimt & Co.

Was kommt aus der Neuen Welt? In Augsburg waren in früheren Zeiten Gewürze wichtige und sehr lukrative Handelswaren. Begleiten Sie mich auf einer Gewürzroute durch die Stadt und lernen Sie dabei Gewürze aus der ganzen Welt kennen und die Orte, an denen sie mit Augsburg verbunden sind. Bei dieser Stadtführung werden Sie die Stadt auf eine neue Art und Weise mit allen Sinnen erleben. Unser Weg führt uns dorthin, wo Gewürze eine Rolle spielten oder spielen, sei es als Würz- oder Heilmittel, als Duft- oder Farbstoff. Anmeldung zur Stadtführung erforderlich!

Kursnummer YF11674
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Augsburger Wege der Erinnerung Durch die Altstadt zum Domviertel
Sa. 09.08.2025 11:00
Augsburg
Durch die Altstadt zum Domviertel

In Kooperation mit der Erinnerungswerkstatt und der Stolpersteininitiative sowie dem Evangelischen Forum Annahof Erinnerungsbänder und Stolpersteine zeigen uns den Weg zu Orten der NS-Zeit in Augsburg. Sie erhalten Informationen über Widerstand und Ausgrenzung, Verfolgung und Vernichtung Augsburger Bürgerinnen und Bürger. Bei mehreren Stadtrundgängen an historischen Terminen wird Zeitgeschichte anhand diverser Biografien deutlich und erkennbar. Die Stadtführungen widmen sich unterschiedlichen Biografien und Wegen, unterscheiden sich also voneinander - und werden von unterschiedlichen Akteurinnen und Akteure geführt. Ende: Hoher Weg Anmeldung für die Stadtführung unbedingt erforderlich!

Kursnummer YF11759
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Inge Kroll
Fahrradtour LIFE Stadt-Wald-Bäche
Fr. 19.09.2025 16:00
Treffpunkt s. Internet oder Programmhefttext

In Kooperation mit der Forstverwaltung der Stadt Augsburg Wir nehmen Sie mit auf eine besondere Tour durch den Augsburger Stadtwald. Auf dem Weg entlang seiner Bäche erhalten Sie spannende Einblicke hinter die Kulissen von LIFE Stadt-Wald-Bäche - einem von der EU geförderten Großnaturschutzprojekt. In dessen Fokus stehen das rund 70 km lange Gewässernetz sowie Auwaldflächen und Quellbereiche. Ziel ist es, diese besonderen Lebensräume für viele schützenswerte Tier- und Pflanzenarten zu bewahren, ökologisch aufzuwerten und zu erweitern sowie bestimmte Arten speziell zu fördern. Kommen Sie mit und lernen Sie den Stadtwald vom Fahrradsattel aus von einer neuen Seite kennen. Treffpunkt: Forstverwaltung der Stadt Augsburg, Tattenbachstraße 15, 86179 Augsburg Anmeldung unbedingt erforderlich!

Kursnummer YH11651
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Klimawandel und Stadtgrün
Sa. 20.09.2025 14:00
Treffpunkt s. Internet oder Programmhefttext

In Kooperation mit dem Umweltamt der Stadt Augsburg und der Umweltstation Die Folgen des Klimawandels sind auch in Augsburg zunehmend zu spüren. Das Stadtgrün kann einerseits die Resilienz der Stadt erhöhen und ist andererseits selbst von den Klimaänderungen betroffen. Bei dem geführten Stadtspaziergang werden Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel wie Fassadenbegrünung oder klimaresiliente Stadtbäume ebenso wie Herausforderungen für das Stadtgrün im Klimawandel besprochen und Infos zum Stadtklima gegeben. Die Tour startet in der Nähe des Doms und führt durch die Innenstadt bis in die untere Altstadt. Treffpunkt: Peutingerstr. 24 vor der DAV-Geschäftsstelle Anmeldung unbedingt erforderlich!

Kursnummer YH11652
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Loading...
02.04.25 09:07:41