Bildungsinhalte

in Ernährungs- und Kochkursen

Wir orientieren uns an den 17 goldenen Zielen für nachhaltige Entwicklung der Agenda 2030.

 

  1. Ernährung / gesunde Ernährung
  2. Umweltbewusstes und ökonomisches Handeln, Nachhaltigkeit
  3. Arbeiten und Sicherheit in der Küche
  4. Esskultur
  5. Hygienemaßnahmen
  6. Aktualität

1. Ernährung / gesunde Ernährung

  • Lebensmittel – Nahrungsmittel, Getränke
    • Beurteilung (Größe, Gewicht, Ausse-hen, Geschmack, Konsistenz)
    • Auswahl
    • Qualität
      • Qualitätsanforderungen
      • Qualitätsmerkmale
      • Bio, öko, fair …
      • Gütezeichen, Gütesiegel‚ Qualitätssiegel
  • (Gesunde) Ernährung, auch in verschiedenen Lebenssituationen
  • Zutatenliste
    • Aromastoffe
    • Geschmacksverstärker
    • Zusatzstoffe (z.B. Farbstoffe, Binde-mittel)
  • Weiterreichende Informationen
    • Welche Fische sind vom Aussterben bedroht
    • Alternativen zu z.B. Zucker

2. Umweltbewusstes und ökonomisches Handeln, Nachhaltigkeit

  • Nachhaltiges Einkaufen
    • Regional und saisonal
    • Lebensmittelbeschaffung und -bevorratung
    • Einkaufsmengen und Verpackung
    • Kostenbewusstes Einkaufen
  • Müllvermeidung, -trennung
  • Sparsame Nutzung von Wasser und Energie

3. Arbeiten und Sicherheit in der Küche

  • Arbeitsmittel
    • Sinnvolle Arbeitsmittel und Geräte
    • Messerkunde
  • Arbeitstechniken
    • Organisation eines Arbeitsplatzes
    • Schneidtechnik (Messer)
  • Speisenherstellung
    • Rezepte
    • Maße, Gewichte, Mengen
    • Zubereitungsverfahren
    • Schnelle Speisenherstellung
    • Getränkekunde
  • Sicherheitsvorschriften

4. Esskultur

  • Tisch decken und Dekoration
  • Aufbau eines Buffets
  • Menüregeln und -planung
  • Bewirten von Gästen
  • Esskulturen anderer Länder

5. Hygienemaßnahmen

  • Persönliche Hygiene (z. B. Hände waschen, Haare zusammenbinden)
  • Arbeitshygiene (z.B. Sauberkeit von Arbeitsmitteln und -flächen)
  • Lebensmittelhygiene (z.B. Schädlingsbefall)
  • Reinigungsmittel (Wirkungsweise, Einsatz und Dosierung)

6. Aktualität

  • Entwicklungen in Speisenproduktion und Kochkunst
  • Neue Garverfahren
  • Neue Arbeitstechniken
  • Neue Arbeitsgeräte
  • Foodtrends

Nicht alle Themen können in jedem Kurs besprochen werden, aber alle Ernährungs- und Kochkurse enthalten Elemente aus den aufgeführten Lerninhalten.