Kursnummer | RH10123 |
Dozent |
Dr. Gregor Nagler
|
erster Termin | Dienstag, 24.09.2019 17:00–18:30 Uhr |
letzter Termin | Dienstag, 15.10.2019 17:00–18:30 Uhr |
Plätze | min. 12 |
Gebühr | 35,00 EUR |
Ort |
vhs - Raum 103/I, Willy-Brandt-Platz 3a |
Augsburg kann auf eine über 2000-jährige Stadtgeschichte zurückblicken. Aus dem Mittelalter sind Schriftstücke mit städtischen Verordnungen erhalten, die auf gezieltes stadtplanerisches Handeln hindeuten. Dieses zielte auf Regulierung des Stadtbildes, das dann insbesondere um 1600 durch Elias Holl geformt wurde.
Im 19. Jahrhundert wurde Stadtplanung auf theoretischen Grundlagen nötig, um den Auswirkungen der Industrialisierung planerisch zu begegnen. Stadtbaurat Ludwig Leybold legte nach 1866 schließlich die Grundlage für die moderne Stadt.
(Mit Besuch der Leybold-Ausstellung im Architekturmuseum Schwaben)
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Di., 24.09.2019 | 17:00–18:30 Uhr |
2. | Di., 01.10.2019 | 17:00–18:30 Uhr |
3. | Di., 08.10.2019 | 17:00–18:30 Uhr |
4. | Di., 15.10.2019 | 17:00–18:30 Uhr |